Aufrufe

BFU: Sicher schlitteln - Wer kennt die 10 Schlittelregeln?

Jedes Jahr verletzen sich 6000 Personen beim Schlitteln. Das Einhalten der 10 Schlittelregeln hilft, Unfälle zu vermeiden und deren Folgen möglichst gering zu halten. Dazu gehört, auf andere Rücksicht zu nehmen und nur an übersichtlichen Stellen am Rand anzuhalten. Zudem empfiehlt die BFU, nur auf hindernisfreien Hängen mit genügend Auslauf oder auf markierten Schlittelwegen und -bahnen zu schlitteln. Zur richtigen Ausrüstung gehören neben einem Helm auch feste Schuhe mit gutem Profil.

Weiterlesen

Betrug: Romance Scam - Und Sie? Hätten Sie ja gesagt? (Video)

Wer sich heutzutage verlieben will, muss sich längst nicht mehr nur auf das schmale Angebot aus dem Umkreis seines Heimatorts beschränken, sondern stösst in den sozialen Netzwerken und Internet-Partnerbörsen auf eine schier unendliche Auswahl potenzieller Märchenprinzen und -prinzessinnen aus aller Welt. Doch Vorsicht! Hungrige Herzen sind offene Herzen und deshalb auch für Schmeicheleien und Liebesschwüre anfällig, die keineswegs ernst gemeint sein müssen.

Weiterlesen

Uetikon am See ZH: Telefonbetrug verhindert und Geldabholer verhaftet

Die Kantonspolizei Zürich verhinderte am Freitagnachmittag (2.2.2024) in Uetikon am See einen Telefonbetrug und verhaftete einen Geldabholer. Gegen 14.30 Uhr meldete ein Mann dem Notruf 117, dass er vermutlich von Telefonbetrügern angerufen worden sei. Es hätte sich jemand als «ZKB-Sicherheitsdienst» ausgegeben und ihn angewiesen, einem Mitarbeiter mehrere tausend Franken zu übergeben.

Weiterlesen

Wallisellen ZH: Geldabholer (Kosovare, 20) verhaftet

Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstagmittag (1.2.2024) in Wallisellen einen Geldabholer eines Telefonbetrugs verhaftet. Am Donnerstagmorgen erstattete die Tochter einer 91-jährigen Frau bei der Kantonspolizei Zürich Anzeige. Sie gab an, dass ihre Mutter erneut telefonisch mit Betrügern in Kontakt stehe, nachdem sie bereits am Vortag einem Geldabholer mehrere tausend Franken übergeben hatte.

Weiterlesen

Feuerwehr rettet innerhalb von zwei Stunden zehn Hunde

Dortmund. Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr gleich zwei Mal zu einer Hunderettung gerufen. Die Feuerwache 6 (Scharnhorst) wurde um 8:20 Uhr zu einem Tierrettungseinsatz in den Stadtteil Husen alarmiert. In einem Garten der Husener Eichwaldstraße ist ein fünf Wochen alter Labrador Hundewelpe in einen Pumpenschacht gefallen. Der Schacht hatte einen Durchmesser von circa 40 cm und war 3,5 Meter tief.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum

Positive Bilanz nach einem Jahr „Geits no?“, der ersten kantonalen Kampagne zur Sensibilisierung gegen Belästigung im öffentlichen Raum. Ein Teil der Kampagne bestand aus Social Media Posts und öffentlichen Plakaten, ein anderer aus der Lancierung der Website www.geits-no.ch, die 5'500-mal aufgerufen wurde. Mehr als 2’500 Personen haben das Quiz auf dieser Website gemacht, mit dem sie ihr Verhalten testen konnten. Doch auch das öffentliche Gemeinwesen hat sich für die Kampagne interessiert, wie die Stadt Monthey und ihre Fasnacht Anfang Jahr.

Weiterlesen

Boncourt JU: Einsatz nach Salpetersäureleck auf Produktionsgelände

Am Donnerstag, 26.01.2024, gegen 07:00, stellte ein Angestellter eines Uhrenherstellers in Boncourt fest, dass in seiner Abteilung Salpetersäure austrat. Über die Einsatz- und Fernmeldezentrale der jurassischen Kantonspolizei wurden die Rettungsdienste rasch aufgeboten. Zuvor hatte das Unternehmen bereits besondere Sicherheitsmassnahmen ergriffen, insbesondere durch die Evakuierung der Angestellten des Standorts.

Weiterlesen

Empfehlungen