Aufrufe

Bezirk Dietikon ZH: Ehepaar übergibt hohe Geldbeträge - Abholer (Schweizer) verhaftet

Die Kantonspolizei Zürich hat am Freitagabend (10.11.2023) einen Mann verhaftet, welcher bei einem Ehepaar in der vergangenen Woche mehrmals hohe Bargeldbeträge abgeholt hat. Anfangs November ist ein im Bezirk Dietikon wohnhaftes Ehepaar von unbekannten Männern, welche sich als Bankmitarbeiter sowie als Polizisten ausgaben, telefonisch kontaktiert worden. Durch die Anrufer wurde ihnen plausibel vermittelt, dass ihre Bank im Fokus polizeilicher Ermittlungen stehe und es deshalb wichtig sei für die Behörden, dass sie Bargeld bei der Bank abheben und der Polizei beziehungsweise der Staatsanwaltschaft vorübergehend übergeben würden.

Weiterlesen

Lichtkontrollen in Appenzell Ausserrhoden

Vergangene Woche führte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden in Zusammenarbeit mit dem Touring Club Schweiz, Vertretern des Strassenverkehrsamtes AR und dem örtlichen Autogewerbe in Hundwil, Gais und Heiden Lichtkontrollen durch. Während den drei Verkehrskontrollen überprüfte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden am Montag-, Dienstag- und Freitagabend, in der Zeit zwischen 17.00 und 19.00 Uhr, gemeinsam mit der TCS Sektion Appenzell Ausserrhoden, Fahrzeugexperten des Strassenverkehrsamtes AR und Vertretern des örtlichen Autogewerbes an jedem Kontrollort mehrere Hundert Fahrzeuge.

Weiterlesen

Schaffhausen: Ansprechen von Kindern

Im Kanton Schaffhausen sind in den letzten Tagen Meldungen kursiert, wonach Kinder von unbekannten Personen angesprochen worden seien. Der Schaffhauser Polizei sind drei Vorfälle gemeldet worden. Ermittlungen haben ergeben, dass keine strafbaren Handlungen vorliegen. Die Schaffhauser Polizei macht in diesem Zusammenhang auf das richtige Verhalten von Kindern und Eltern aufmerksam.

Weiterlesen

Klimakleber - was dürfen Sie als Autofahrer dagegen tun?

Ein Fachbeitrag von Sie begannen mit einem harmlosen, von der Meinungsäusserungsfreiheit geschützten, politischen Statement und wurden zum strafbaren öffentlichen Ärgernis – die Klimakleber. Strafrechtlich sind ihre Aktionen als Nötigungen zu qualifizieren; Straftaten also, welche die Polizei beenden oder verhindern muss. Nötigungen sind Vergehen, welche den Einsatz sämtlicher Zwangsmassnahmen rechtfertigen: Auch eine Haft.

Weiterlesen

Empfehlungen