Heute Morgen ereignete sich in Le Mouret ein tödlicher Verkehrsunfall. Trotz der schnellen Intervention der Rettungskräfte verstarb ein Automobilist am Unfallort.
Die Kantonspolizei sucht Zeugen.
Kriminelle nutzen beim Carding gestohlene oder gefälschte Kartendaten, um Käufe im Internet zu bezahlen. Auch Barabhebungen an Automaten können vorkommen.
Auf Grundlage der Kampagne „ufpasse“ von card security warnt die Kantonspolizei St. Gallen vor den Folgen des Carding und klärt über Vorsichtsmassnahmen auf.
Sind Wildtiere direkt an oder auf der Fahrbahn, dann
Hupen
Scheinwerfer auf Abblendlicht
Warnblinker einschalten
wenn möglich anhalten oder ganz langsam vorbeifahren.
„Ich wurde heute Morgen von einem Fahrzeug angefahren und stürzte von meinem Fahrrad.“
„Ich hatte eine Kollision mit einem Fussgänger. Er ist verletzt.“
Vielfach fängt häusliche Gewalt subtil und schleichend an. Das Schwerpunktthema der diesjährigen „Aktionstage gegen häusliche Gewalt“ in Graubünden liegt deshalb auf der psychischen Gewalt.
Vom 25. November bis 10. Dezember 2023 sind zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen im ganzen Kanton geplant.
In der Nacht von Sonntag (12.11.2023) verhaftete die Kantonspolizei Zürich zwei mutmassliche Fahrzeugeinbrecher und einen abgewiesenen Asylbewerber, welcher sich illegal in der Schweiz aufhielt.
Gegen 1 Uhr meldete ein aufmerksamer Anwohner zwei verdächtige Personen, welche im Quartier herumstreiften.
Dortmund-Eving. Am Montagabend (13.11.23) erreichte die Feuerwehrleitstelle gegen 18:40 Uhr ein Notruf von der Kemminghauser Straße im Ortsteil Eving.
Dort war eine Wohnung im Erdgeschoss verraucht. Der Anrufer vermutete dort einen Kabelbrand.
Am Samstagmittag (11.11.2023) hat sich in der Stadt Schaffhausen ein Alleinunfall mit einem Auto ereignet. Dabei kam der 77-jähriger Autofahrer ums Leben.
Die Unfallursache und der Unfallhergang sind Gegenstand laufender Untersuchungen.
In der Nacht zum Montag wurde in Weinfelden ein toter Mann aufgefunden.
Die Umstände sind noch nicht abschliessend geklärt, die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Der seit Samstag (11.11.2023) in Horgen vermisste 61-jährige Mann ist tot aufgefunden worden.
Der Vermisste wurde in der Nacht auf Montag (13.11.2023) in Zürich tot aufgefunden.
Sensibilisert eure Eltern, Grosseltern oder sonstige Verwandten und Bekannten für dieses Thema.
Holt für sie bei uns auf dem Polizeiposten den entsprechenden Tischsteller, welcher neben das Telefon gestellt werden kann.
Dank zwei Hinweisen aus der Bevölkerung konnte die Kantonspolizei Solothurn am Sonntagmorgen, 12. November 2023, in Härkingen zwei mutmassliche Diebe anhalten.
Die beiden Algerier wurden für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
In den letzten Wochen kam es im gesamten Kantonsgebiet zu mehreren Diebstählen aus Fahrzeugen. Oftmals werden diese an nicht verriegelten Autos begangen.
Helfen Sie uns, dieses Phänomen zu bekämpfen.
Jetzt, wo es wieder früh dunkel wird, steigt das Risiko für Einbrüche in Einfamilienhäuser, Wohnungen und Gewerberäumlichkeiten.
Die Kantonspolizei Thurgau gibt Tipps, wie man sich und sein Zuhause schützen kann.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Freitagabend (10.11.2023) einen Mann verhaftet, welcher bei einem Ehepaar in der vergangenen Woche mehrmals hohe Bargeldbeträge abgeholt hat.
Anfangs November ist ein im Bezirk Dietikon wohnhaftes Ehepaar von unbekannten Männern, welche sich als Bankmitarbeiter sowie als Polizisten ausgaben, telefonisch kontaktiert worden. Durch die Anrufer wurde ihnen plausibel vermittelt, dass ihre Bank im Fokus polizeilicher Ermittlungen stehe und es deshalb wichtig sei für die Behörden, dass sie Bargeld bei der Bank abheben und der Polizei beziehungsweise der Staatsanwaltschaft vorübergehend übergeben würden.
Vergangene Woche führte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden in Zusammenarbeit mit dem Touring Club Schweiz, Vertretern des Strassenverkehrsamtes AR und dem örtlichen Autogewerbe in Hundwil, Gais und Heiden Lichtkontrollen durch.
Während den drei Verkehrskontrollen überprüfte die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden am Montag-, Dienstag- und Freitagabend, in der Zeit zwischen 17.00 und 19.00 Uhr, gemeinsam mit der TCS Sektion Appenzell Ausserrhoden, Fahrzeugexperten des Strassenverkehrsamtes AR und Vertretern des örtlichen Autogewerbes an jedem Kontrollort mehrere Hundert Fahrzeuge.
Am Samstagabend (11.11.2023), kurz nach 18 Uhr, ist der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen ein Verkehrsunfall zwischen einem Mofa und einem Auto auf der Jonschwilerstrasse, Höhe Halden, gemeldet worden.
Ein 15-jähriger Mofafahrer verstarb noch auf der Unfallstelle.
Am Donnerstagmorgen ist in Münsingen ein Mann aus dem Baggersee geborgen worden. Er wurde in kritischem Zustand ins Spital gebracht, wo er wenig später verstarb.
Weiterführende Abklärungen zum Ereignis sind im Gange.
Im Kanton Schaffhausen sind in den letzten Tagen Meldungen kursiert, wonach Kinder von unbekannten Personen angesprochen worden seien. Der Schaffhauser Polizei sind drei Vorfälle gemeldet worden.
Ermittlungen haben ergeben, dass keine strafbaren Handlungen vorliegen. Die Schaffhauser Polizei macht in diesem Zusammenhang auf das richtige Verhalten von Kindern und Eltern aufmerksam.
Bei einer nächtlichen Polizeikontrolle staunten die Einsatzkräfte nicht schlecht.
Im Kofferraum eines Autos befand sich eine rund 2.5 Meter lange Tigerpython in einer Styroporbox.
Ein Fachbeitrag von
Sie begannen mit einem harmlosen, von der Meinungsäusserungsfreiheit geschützten, politischen Statement und wurden zum strafbaren öffentlichen Ärgernis – die Klimakleber. Strafrechtlich sind ihre Aktionen als Nötigungen zu qualifizieren; Straftaten also, welche die Polizei beenden oder verhindern muss. Nötigungen sind Vergehen, welche den Einsatz sämtlicher Zwangsmassnahmen rechtfertigen: Auch eine Haft.
In Zusammenarbeit mit dem Touring Club Schweiz (TCS) und der Zivilschutzorganisation des Kantons Zug hat die Zuger Polizei zwei Beleuchtungskontrollen durchgeführt.
Dabei wurden Fahrzeuglenkende, Zweiradfahrende und Fussgänger auf die Thematik „Sichtbarkeit“ sensibilisiert.
Bei einer Standaktion am Marktplatz/Bohl ging es um die Auswirkungen von Alkoholkonsum.
Die Mitarbeitenden der FASA (Stiftung Suchthilfe), der Dienststelle Kinder Jugend Familie und der Jugendpolizei waren vor Ort und haben zum Thema sensibilisiert.
Gestern Abend wurde ein junges Mädchen von 11 Jahren in Villaz-St-Pierre von einem Auto erfasst. Sie wurde von den Rettungssanitätern versorgt und von der REGA in ein Spital geflogen, wo sie verstorben ist.
Die Kantonspolizei startet einen Zeugenaufruf.
Das Drogeninformationszentrum Zürich eröffnet diesen Samstag ein zusätzliches Drug-Checking-Angebot direkt an der Langstrasse.
Diesen Samstag, 11. November 2023, eröffnet das Drogeninformationszentrum (DIZ) Zürich an der Langstrasse 14 mit dem DIZ Langstrasse ein zweites regelmässiges Drug-Checking- Angebot.
Faustregel für genügend Abstand: Die Zwei-Sekunden-Regel oder halber Tachowert in Metern als Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
Und denkt daran: Bei schlechten Wetter- und Sichtverhältnissen diesen Abstand zu vergrössern schafft Sicherheit.
Rund 60 Fahrzeuge wurden am Mittwochabend (08.11.2023) im Zuge der Schwerpunktkontrolle „Fahrzeugbeleuchtung“ durch die Landespolizei in Vaduz kontrolliert.
Bei rund 20 der angehaltenen Fahrzeuge wurden Mängel festgestellt.
Als sich dieser gefiederte Freund am Wochenende auf die Reise machte, schwante ihm noch nicht, dass er auf falschem Wege unterwegs war.
Nach Meldungen von aufmerksamen Automobilsten, begaben sich zwei Patrouillen vor Ort.
Am Dienstagabend ist es auf der Dorfstrasse in Uetendorf zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Fussgängerin gekommen.
Die Fussgängerin erlag noch auf der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Der Unfall wird untersucht.
Um Seniorinnen und Senioren in schwierigen Situationen schützen und unterstützen zu können, braucht es alle.
Unter dem Motto: "Zusammenarbeit stärken" trafen sich am 6. interdisziplinäre Netzwerktreffen Seniorenschutz Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen.
Die seit dem 3. November 2023 in Oberwil bei Zug vermisste Frau ist tot. Ihre Leiche wurde am 7. November 2023 im Kanton Schwyz aufgefunden.
Es bestehen keine Anhaltspunkte für ein Drittverschulden am Tod der Frau.
Aktuell gehen bei der Kantonspolizei Obwalden Meldungen über persönlich adressierte Briefe eines angeblichen Rechtsanwalts aus Kanada ein.
Dieser sei beauftragt worden Angehörige von seinem kinderlosen, verstorbenen Mandanten ausfindig zu machen.
Am Montag, 6. November 2023, nahm die Stadtpolizei Zürich zwei mutmassliche Diebe im Kreis 1 fest, die zuvor zwei Personen einer tanzenden Gruppe in der Stadthausanlage bestohlen hatten.
Kurz vor 23 Uhr, wurde die Stadtpolizei Zürich alarmiert, weil zwei Unbekannte bei der Stadthausanlage einen Rucksack und eine Jacke entwendet hatten.