Aufrufe

Klimakleber - was dürfen Sie als Autofahrer dagegen tun?

Ein Fachbeitrag von Sie begannen mit einem harmlosen, von der Meinungsäusserungsfreiheit geschützten, politischen Statement und wurden zum strafbaren öffentlichen Ärgernis – die Klimakleber. Strafrechtlich sind ihre Aktionen als Nötigungen zu qualifizieren; Straftaten also, welche die Polizei beenden oder verhindern muss. Nötigungen sind Vergehen, welche den Einsatz sämtlicher Zwangsmassnahmen rechtfertigen: Auch eine Haft.

Weiterlesen

Wädenswil ZH: Aktionstag zur freiwilligen Waffenabgabe

Die Kantonspolizei Zürich hat zusammen mit dem Amt für Militär und Zivilschutz (AMZ) und dem Forensischen Institut Zürich (FOR) am Samstagmorgen (4.11.2023) im Verkehrspolizeistützpunkt Neubüel in Wädenswil einen Aktionstag für die freiwillige Abgabe von nicht mehr erwünschten Waffen durchgeführt. Während vier Stunden konnten Besitzerinnen und Besitzer nicht mehr erwünschte Waffen, Munition oder andere gefährliche Gegenstände abgeben.

Weiterlesen

Kanton Graubünden: Verfahren wegen Gino Mäders Unfall eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Graubünden hat am 2. November 2023 die zur Klärung des tödlichen Unfalls des Radrennfahrers Gino Mäder anlässlich der Tour de Suisse 2023 eröffnete Strafuntersuchung eingestellt. Das Verfahren war unmittelbar nach dem Unfall vom 15. Juni 2023 eingeleitet worden. Bei diesem Unfall war Gino Mäder bei der Abfahrt in Richtung La Punt von der Strasse abgekommen und hatte sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Der Entscheid ist noch nicht rechtskräftig.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Mit dem Schnee kommen mehr Wildtiere

Der Herbst ist die Zeit der kürzeren Tage, des ersten Frosts und des vermehrten Wildwechsels. Auch wenn der Herbst bislang sehr warm und schön war, so kann der kommende Schneefall in der Höhe Wildtiere in tiefere Lagen treiben. Dies kann zu vermehrtem Wildwechsel führen, weshalb die Kantonspolizei St.Gallen um Achtsamkeit bittet und das korrekte Verhalten beim Kontakt mit Tieren und Tierunfällen erklärt.

Weiterlesen

Stadtpolizei Uster: Am Tag des Lichts

Am gestrigen nationalen Tag des Licht sind wir im Zentrum Meierwis in Greifensee und informieren die Besucher über die Thematik von Dämmerungseinbrüchen sowie Sichtbarkeit im Verkehr. Auch als Fussgänger können Sie sich mit reflektierenden Materialien besser sichtbar machen. Wir haben Schuhbändel und Anhänger in reflektierendem Material an unserem Informationsstand.

Weiterlesen

Kanton Schaffhausen: Polizeiaktion zum nationalen Tag des Lichts

Anlässlich des 17. Nationalen Tag des Lichts hat die Schaffhauser Polizei mit Unterstützung vom BAZG (Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit) am Donnerstag (02.11.2023), unter dem Motto "Mach dich sichtbar", im ganzen Kanton Schaffhausen Verkehrskontrollen durchgeführt. Der TCS (Touring Club Schweiz) hat diese Kontrolltätigkeit mit Reparaturangeboten auf den Kontrollstellen unterstützt. Zusätzlich zu diesen Kontrollstellen wurde an einem Infostand auf dem Fronwagplatz in Schaffhausen Leuchtmittel an Fussgänger abgegeben.

Weiterlesen

Kapo Zürich: Heute ist der Tag des Lichts

Insbesondere in der dunkleren Jahreszeit ist es für die Sicherheit im Strassenverkehr wichtig, dass sich die Verkehrsteilnehmenden gegenseitig sehen können. Tragen Sie, wenn Sie Velo- und Motorrad fahren oder wenn Sie zu Fuss unterwegs sind, helle oder reflektierende Kleidung und bringen Sie an Zweirädern zusätzlich entsprechende Reflektoren an.

Weiterlesen

Empfehlungen