Prävention

Herisau AR: 255 Sechstklässler zeigen Können bei Radfahrerprüfung – 47 fehlerfrei

255 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse sind am Dienstagmorgen, 17. Juni 2025, zur Radfahrerprüfung in Herisau angetreten und legten mit ihrer Fahrt durch das Dorfzentrum ihre Fahrradprüfung ab. Am Dienstag traten 255 Schülerinnen und Schüler aus den Gemeinden Herisau, Hundwil, Schönengrund, Schwellbrunn, Urnäsch und Waldstatt zur diesjährigen Radfahrerprüfung in Herisau an und zeigten auf der anspruchsvollen Prüfungsstrecke durch das Dorf von Herisau ihr fahrerisches Können.

Weiterlesen

Triesenberg (FL): Waldbrandkurs im Gebirge startet am 24. Juni mit 50 Teilnehmern

Die Einsatzgruppe Waldbrand ist eine landesweite Organisation und setzt sich zusammen aus Mitgliedern der Feuerwehren und Bergrettung, sowie Mitarbeitern der Forstbetriebe. Ihre Aufgabe ist die Brandbekämpfung bei Waldbränden und dabei insbesondere im steilen Gelände.

Weiterlesen

Züberwangen SG: 80 Chauffeure treffen sich mit Polizei bei Gipfeli und Kaffee

Unter dem Motto „Machen Sie Pause mit uns“ hat am 17. Juni 2025 der dritte Chauffeur/-innen-Treff der Kantonspolizei St.Gallen auf der Raststätte Thurau stattgefunden. Rund 80 Chauffeurinnen und Chauffeure nahmen die Gelegenheit für den gemeinsamen Austausch wahr.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Tour de Suisse bringt am 20./21. Juni Strassensperren und Stau

Anlässlich der Tour de Suisse kommt es am Freitagabend (20.06.2025) und Samstagmittag (21.06.2025) in Schaffhausen und Neuhausen am Rheinfall zu diversen Verkehrsbehinderungen. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, während dieser Zeit die erwähnte Rennstrecke zu meiden oder zu umfahren.

Weiterlesen

Limmattal/Albis ZH: 15 Autos mit illegalen Umbauten stillgelegt – 21 Anzeigen

Die Kantonspolizei Zürich hat im Zeitraum vom 23.5.2025 bis 7.6.2025 an verschiedenen Orten im Gebiet Limmattal / Albis mehrere Kontrollen durchgeführt. Dabei ist vor allem auf illegal abgeänderte Fahrzeuge und das unnötige Verursachen von Lärm geachtet worden. Es sind 15 Fahrzeuge stillgelegt worden.

Weiterlesen

Schweiz: BFU lanciert "Sinus plus" – neues Portal für gezielte Unfallprävention

Auf Schweizer Strassen wird fast alle zwei Stunden ein Mensch schwer oder tödlich verletzt. Besonders gefährdet sind Verkehrsteilnehmende auf zwei Rädern sowie junge und ältere Menschen. Um die Unfallprävention gezielt zu stärken, lanciert die BFU das neue Informationsportal „Sinus plus“. Das Portal liefert aktuelle Statistiken zum Unfallgeschehen, Analysen zu Entwicklungen und Risikofaktoren sowie eine Übersicht über wirksame Präventionsansätze.

Weiterlesen

St-Maurice VS: 153 Töfffahrer an Polizei-Rallye – Fahrtechnik, Spass und Prävention

Am Samstag, 14. Juni 2025, versammelten sich 153 Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer in 16 Gruppen zu einer lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Rallye der Kantonspolizei Wallis. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichem Wetter fand der Anlass in einer ausgesprochen freundlichen und geselligen Atmosphäre statt. Sowohl die hohe Beteiligung als auch die gute Stimmung machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Heftige Gewitterfront sorgt für 40 Einsätze – keine Verletzten gemeldet

Am Sonntagabend (15.06.2025), zwischen 17 Uhr und 22 Uhr, ist eine starke Gewitterfront über den Kanton St.Gallen gezogen. Die Einsatzkräfte waren im Dauereinsatz und bewältigten rund 40 Einsätze. Personen kamen keine zu Schaden.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Sicher auf dem SUP – Polizei gibt Tipps für unfallfreies Paddeln

Der Sommer ist da und die Stand-Up-Paddle-Saison hat wieder gestartet! Um ein SUP mit möglichst viel Sicherheit zu nutzen, gilt es folgende Punkte zu beachten:

Weiterlesen

Schaffhausen SH: 16-Jähriger mit Sozius stürzt mit E-Trottinett – schwer verletzt

Am Samstagabend (14.06.2025) hat sich ein Alleinunfall mit einer Doppelbesatzung von zwei Teenager auf einem E-Trottinett in der Stadt Schaffhausen ereignet. Der Lenker wurde schwer verletzt und der Mitfahrer kam glimpflicherweise mit Schürfungen davon. Das Gefährt wurde beschädigt.

Weiterlesen

Fettbrand in der Küche: Wie entsteht er – und wie lässt er sich verhindern?

Knusprige Bratkartoffeln, paniertes Schnitzel oder asiatische Gerichte im Wok, in vielen Haushalten gehört Braten mit Öl zum Alltag. Was viele unterschätzen: Wird Fett zu heiss, kann es sich entzünden und ein sogenannter Fettbrand entstehen. Diese Art von Brand ist besonders gefährlich, weil sie sich rasend schnell ausbreitet und auf keinen Fall mit Wasser gelöscht werden darf. Anfang Juni berichtet die Kantonspolizei St. Gallen von einem Brand, bei dem sich Öl in einer Bratpfanne entzündet hatte. Glücklicherweise konnte die Betroffene das Feuer selbstständig löschen, dennoch entstand erheblicher Sachschaden. Wissenwertes rund um die Entstehung eines Fettbrands und wie Sie im Falle eines Feuers vorgehen, hat Polizei.news in Kooperation mit der Kantonspolizei St. Gallen zusammengestellt.

Weiterlesen

Schaffhausen SH: Polizei prüft Velonachwuchs – Verkehrsteilnehmende zur Vorsicht aufgerufen

Von Montag (16.06.2025) bis Freitag (20.06.2025) führt die Schaffhauser Polizei im Breitequartier in der Stadt Schaffhausen Radfahrerprüfungen durch. Wir bitten diesbezüglich die VerkehrsteilnehmerInnen um Rücksicht und erhöhte Aufmerksamkeit.

Weiterlesen

Schweiz: Polizei mahnt zu Vorsicht beim SUP – Schwimmweste und Leash obligatorisch

Mit steigenden Temperaturen zieht es wieder zahlreiche Menschen an und auf die Schweizer Seen. Besonders beliebt ist dabei das Stand Up Paddling (SUP), das sich längst als Trendsportart etabliert hat. Um Unfälle zu verhindern, gilt es, einige Punkte zu beachten.

Weiterlesen

Niederurnen/ Ziegelbrücke GL: Serie von Fahrzeugaufbrüchen – "Fällelermethode"

Im Zeitraum zwischen Dienstag, 10. Juni 2025, ca. 20.00 Uhr und Mittwoch, 11. Juni 2025, ca. 06.45 Uhr, gingen bei der Kantonspolizei acht Meldungen von Geschädigten ein. Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich Zugang zu den teilweise nicht verschlossenen Fahrzeugen, durchsuchte diese und entwendete in einzelnen Fällen Deliktsgut.

Weiterlesen

Schweiz: Betrügerische GLS-Mails fordern angebliche Zollgebühren

Cyberkriminelle fordern in betrügerischen E-Mails eine angebliche Einfuhrabgabe an GLS. Sie versuchen so, die Empfänger zur Preisgabe ihrer Kreditkartendaten zu verleiten.

Weiterlesen

Genf GE: Polizei-Motorradstaffel trainiert sichere Fahrtechnik bei MOMO-Weiterbildung

Hier seht ihr ein paar Eindrücke aus der Weiterbildung für Ordnungskräfte-Motorradfahrer (MOMO), die unter sicheren Bedingungen ihre Fahrtechniken in heiklen Situationen und auf unterschiedlichem Terrain verfeinern konnten. Die Kantonspolizei Genf hat im Rahmen des Programms MOMO – Formation continue pour les Motards en maintien de l’ordre – eine gezielte Weiterbildung ihrer Motorradstaffel durchgeführt.

Weiterlesen

Zürichsee ZH: 21 Bootsführer bei Kontrolle wegen Quaggamuschel-Vorgaben verzeigt

Am Pfingstwochenende (8./9. Juni 2025) führte die Seepolizei der Kantonspolizei Zürich gemeinsam mit der Wasserschutzpolizei der Stadtpolizei Zürich eine Schiffskontrolle durch. Dabei lag der Fokus auf der Heimatgewässer-Deklarierung im Zusammenhang mit der Quaggamuschel. Mehrere Personen wurden verzeigt.

Weiterlesen

Stans NW: Camper Day zeigt – so schwer ist Ihr Wohnmobil wirklich

Wie schwer ist das Wohnmobil oder der Wohnwagen wirklich – mit Gasflaschen, Wasser- tanks und Gepäck? Wer auf Nummer sicher gehen möchte, dass sein rollendes Feriendomizil nicht überladen ist, kann dies anlässlich der Präventionsaktion "Camper Day" unkompliziert überprüfen lassen. Mit dem Start in die Campingsaison wächst auch die Vorfreude auf Ferien mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil. Doch viele Camper sind sich nicht bewusst, wie schnell ihr beladenes Fahrzeug an die gesetzlich zulässige Gewichtsgrenze kommt – oder sie sogar überschreitet.

Weiterlesen

Ingenbohl SZ: Polizei bietet kostenloses Wohnmobil-Wiegen bei "Camper Days"

Wie schwer ist das Wohnmobil oder der Wohnwagen wirklich – mit Gasflaschen, Wassertanks und Gepäck? Wer auf Nummer sicher gehen möchte, dass sein rollendes Feriendomizil nicht überladen ist, kann dies anlässlich der Präventionsaktion "Camper Days" an zwei Tagen unkompliziert überprüfen lassen.

Weiterlesen

Frauenfeld TG: 50 Schülerinnen und Schüler gewinnen Tablet für Leuchtwesten-Tragen

50 Thurgauer Schülerinnen und Schüler werden für ihre Teilnahme an der Leuchtwesten-Aktion von Verkehrssicherheit Thurgau mit einem Tablet belohnt. In den vergangenen Monaten gaben 2'871 Schülerinnen und Schüler bei Verkehrskontrollen der Kantonspolizei Thurgau ihre Wettbewerbstalons einer Polizistin oder einem Polizisten ab. Diese Kinder nahmen an der letzten Verlosung von 50 Tablets teil. Nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest.

Weiterlesen

Zofingen AG: Polizei stoppt 75 km/h schnellen E-Scooter bei Spezialkontrolle

Der Trend zu Elektrofahrzeugen wie Trottinetts, Roller und Scooter ist auch in der Region Zofingen spürbar. Die Regionalpolizei Zofingen stellt fest, dass zahlreiche Lenkerinnen und Lenker die Verkehrsvorschriften entweder nicht kennen oder missachten. Um das Bewusstsein für die Regeln im Strassenverkehr zu schärfen und deren Einhaltung zu fördern, führte die Polizei in den vergangenen Wochen gezielte Spezialkontrollen durch. Mit der Prüfrolle wird die Höchstgeschwindigkeit von Trendfahrzeugen kontrolliert.

Weiterlesen

Walzenhausen AR: 790'000 Franken für Offenlegung der Ochsenbäche genehmigt

Das Departement Bau und Volkswirtschaft hat das Projekt und den Kredit für die Revitalisierung der Ochsenbäche in der Dornesslen in Walzenhausen genehmigt. Die Bachoffenlegung dient dem Hochwasserschutz und ermöglicht eine ökologische und landschaftliche Aufwertung. Die Planauflage startet Mitte Juni.

Weiterlesen

Raron VS: Staatsrat beantragt 15 Millionen für Ufersicherung bei Rhonekorrektion

Im Rahmen der dritten Rhonekorrektion hat der Staatsrat beschlossen, dem Grossen Rat einen Verpflichtungskredit von 15 Millionen Franken zu unterbreiten. Dieser Betrag dient zur Finanzierung der Sicherungsarbeiten der vorgezogenen Massnahme (VM) II Raron auf dem Gebiet der Gemeinden Raron und Baltschieder.

Weiterlesen

Granges VS: Crêtelongue eröffnet Laden mit Produkten aus Gefängniswerkstätten

Ein Verkaufsladen eröffnet am Standort der Strafanstalt Crêtelongue (SACL) in Granges. Die Bevölkerung kann dort Agrar- und Handwerksprodukte kaufen, die von den Insassen in den Arbeitswerkstätten hergestellt wurden. Diese Initiative soll es den inhaftierten Personen ermöglichen, berufliche und soziale Kompetenzen im Hinblick auf ihre Wiedereingliederung zu entwickeln.

Weiterlesen

Empfehlungen