Randale

Zürich ZH: Nahost-Demo im Kreis 4 eskaliert – Pyros, Blockaden und Polizeieinsatz

Am Donnerstagabend, 12. Juni 2025, kam es im Kreis 4 zu einer unbewilligten Demonstration von mehreren hundert Demonstranten. Dabei errichteten diese Strassenblockaden, zündeten Container an und griffen die Einsatzkräfte mit Pyrotechnik, Flaschen und Steinen an. Die Polizei setzte Wasserwerfer, Reizstoff und Gummischrot ein. Die Stadtpolizei Zürich wurde beim Einsatz von der Kantonspolizei Zürich unterstützt.

Weiterlesen

Genf GE: Polizei-Motorradstaffel trainiert sichere Fahrtechnik bei MOMO-Weiterbildung

Hier seht ihr ein paar Eindrücke aus der Weiterbildung für Ordnungskräfte-Motorradfahrer (MOMO), die unter sicheren Bedingungen ihre Fahrtechniken in heiklen Situationen und auf unterschiedlichem Terrain verfeinern konnten. Die Kantonspolizei Genf hat im Rahmen des Programms MOMO – Formation continue pour les Motards en maintien de l’ordre – eine gezielte Weiterbildung ihrer Motorradstaffel durchgeführt.

Weiterlesen

Zürcher Staatsanwaltschaft: Jahresbericht 2024 und Einblick in den Pikettdienst

Tag für Tag Entscheidungen unter Zeitdruck, tausende Zuführungen, anhaltend hohe Falleingangszahlen. Am diesjährigen Mediengespräch zieht die Staatsanwaltschaft Bilanz, stellt den Jahresbericht 2024 mit den wichtigsten Kennzahlen und Schwerpunkten vor und zeigt in einem Praxiseinblick, wie stark der Pikettdienst mit stetig wachsenden Zuführungszahlen gefordert ist.

Weiterlesen

Zürich ZH: Randale rund ums Kasernenareal – Brände, Angriffe, ein Polizist verletzt

Am frühen Samstagmorgen, 3. Mai 2025, wurden im Kreis 4 auf den Strassen rund um das Kasernenareal diverse Brände gelegt. Die ausgerückten Einsatzkräfte von Schutz & Rettung Zürich und der Stadtpolizei Zürich wurden mit Wurfgegenständen und Feuerwerkskörpern angegriffen.

Weiterlesen

Zürich ZH: Unbewilligte 1.-Mai-Demo eskaliert – Flaschenwürfe, Wasserwerfer und Verletzte

Wegen Nachdemonstrationen im Langstrassenquartier kam es am 1. Mai 2025 am Nachmittag zu mehreren Polizeieinsätzen. Die Stadtpolizei Zürich wurde durch die Kantonspolizei Zürich unterstützt.

Weiterlesen

Kanton Tessin: Jugendgewalt und Internetdelikte nehmen weiter zu

Die Sektion für Straftaten gegen die Integrität von Personen (SRIP) der Kantonspolizei Tessin verzeichnete im Jahr 2024 erneut einen Anstieg minderjähriger Beschuldigter wegen Verstössen gegen das Strafgesetzbuch. Auch die Zahl der Ermittlungen im Bereich Pornografie nahm zu.

Weiterlesen

Winterthur ZH: 26-Jähriger Schweizer nach Pyrofackel-Wurf im Stadion angeklagt

Die Staatsanwaltschaft I des Kantons Zürich hat Mitte März 2025 beim Bezirksgericht Winterthur Anklage gegen einen Mann wegen versuchter schwerer Körperverletzung und weiterer Straftaten erhoben. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, Ende April 2024 nach einem Fussball-Cupspiel in Winterthur eine brennende Pyrofackel ins Publikum geworfen zu haben.

Weiterlesen

Stadtpolizei Zürich: Grossrazzia nach Fussballkrawallen – Tatverdächtige identifiziert

Die Stadtpolizei Zürich hat in Zusammenarbeit mit den Staatsanwaltschaften Zürich-Limmat und Zürich-Sihl rund zwei Dutzend Personen ermittelt, die im Oktober 2024 eine S-Bahn stürmten sowie auf der Hardbrücke mehrere Personen angriffen und teilweise beraubten. Am Samstagnachmittag, 19. Oktober 2024, kam es vor dem Fussballderby GC – FCZ am Bahnhof Hardbrücke zu einer Auseinandersetzung zwischen Anhängern der beiden Fussballklubs, als rund 50 vermummte Personen die S9 stürmten (>>Polizei.news berichtete<<).

Weiterlesen

Lausanne VD: Krawalle nach Super-League-Spiel – Polizei setzt Wasserwerfer ein

Am Samstag, 1. März 2025, kam es beim Super-League-Fussballspiel zwischen Lausanne-Sport und Servette FC im Stade de la Tuilière in Lausanne zu Ausschreitungen unter Genfer und Lausanner Fans. Mehrere Polizisten wurden mit Pyrotechnik und Wurfgeschossen angegriffen.

Weiterlesen

Aarau AG: Mehr Kriminalität, komplexere Fälle – Behörden kämpfen mit knappen Ressourcen

An der Jahresmedienkonferenz Sicherheit Aargau hat Landammann Dieter Egli mit der Kantonspolizei, der Staatsanwaltschaft und der Jugendanwaltschaft Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. Die Sicherheitslage im Kanton Aargau ist herausfordernd: Die Anzahl der Straftaten hat erneut zugenommen, die Fälle werden immer komplexer und die Anforderungen an die Ermittlungsarbeit steigen.

Weiterlesen

24/7 Opferberatung für Luzern, Nidwalden und Obwalden: "Tel 143 - Die Dargebotene Hand"

Der Start der neuen nationalen Telefonberatung für Opfer von Gewalt verzögert sich. Als Übergangslösung schliessen die Kantone Luzern, Nidwalden und Obwalden mit dem Verein „Tel 143 - Die Dargebotene Hand Zentralschweiz“ eine Leistungsvereinbarung ab.

Weiterlesen

Zürich ZH: Polizeieinsätze und Verhaftung nach Länderspiel Schweiz-Serbien - Zeugen gesucht

Rund um das Länderspiel kam es zu Polizeieinsätzen. Während des Spiels unterstützte die Stadtpolizei Zürich den privaten Sicherheitsdienst wegen zahlreichen Provokationen und Auseinandersetzungen auf den Zuschauerrängen. Nach dem Spielende des Länderspiels fiel ein BMW-Fahrer unmittelbar beim FCZ-Platz aufgrund provokativer Aktionen und seiner Fahrweise auf. Als er nach einer Verkehrskontrolle die Flucht ergriff, konnte er wenig später angehalten und verhaftet werden. Diesbezüglich sucht die Stadtpolizei Zürich Zeugen.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Rund 50 Halloween-Einsätze wegen Sachbeschädigung und Ruhestörung

Im Zusammenhang mit Halloween sind Patrouillen der Kantonspolizei und der Kommunalpolizeien am Donnerstagabend und in der Nacht auf Freitag (31.10./1.11.2024) zu rund fünfzig Einsätzen ausgerückt. Im ganzen Kantonsgebiet sind Sachbeschädigungen, Ruhestörungen und Randalierer gemeldet worden.

Weiterlesen

La Chaux-de-Fonds NE: 47-jähriger Portugiese nach Schüssen in die Luft festgenommen

Eine Person gab auf einer Strasse in La Chaux-de-Fonds mindestens zwei Schüsse in die Luft ab, ohne jemanden zu verletzen, nachdem es zuvor in der Nacht in einer öffentlichen Einrichtung der Stadt zu einem Streit gekommen war. Er wurde festgenommen und Waffen wurden beschlagnahmt.

Weiterlesen

Vaduz FL: Ausschreitungen nach Fussballspiel – Fans des FC Thun greifen Landespolizei an

lpfl – Am Samstag (19.10.2024) ist es beim Fussballspiel FC Vaduz gegen den FC Thun zu Ausschreitungen gekommen. Nach Spielende gegen 20:30 Uhr haben 30-40 vermummte Fans des FC Thun die Einsatzkräfte der Landespolizei mit diversen Gegenständen wie Flaschen, Pyrofackeln und Eisenstangen angegriffen, was einen Grosseinsatz der Landespolizei beim Rheinparkstadion ausgelöst hat.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH: Pyrotechnische Vorfälle und verletzter Polizist bei Fussballderby

Im Zusammenhang mit dem Fussballderby zwischen dem Grasshopper Club Zürich und dem FC Zürich kam es am Samstag, 19. Oktober 2024, zu mehreren Polizeieinsätzen. Dabei musste auch Gummischrot und Reizstoff eingesetzt werden. Ein Polizist wurde durch eine Detonation eines pyrotechnischen Knallkörpers leicht verletzt.

Weiterlesen

Stadt Zürich ZH / Kreis 1: Polizeieinsatz vor dem Fussballspiel FC Zürich – FC St. Gallen

Am Sonntagmittag, 21. April 2024, führten rund 2000 FCZ-Fans im Kreis 1 eine Protestaktion gegen die Sperrung der Südkurve im Letzigrundstadion durch. Die Stadtpolizei Zürich verhinderte, dass der gleichzeitig stattfindende Zürich Marathon tangiert wurde. Die Aktion verlief friedlich und ohne Zwischenfälle. Aufgrund von massiven Ausschreitungen bei der Begegnung des FC Servette und dem FC Zürich, am 6. April 2024, beschloss die Bewilligungsbehörde, den Heimsektor des FC Zürich (Sektor D, Blöcke 24-27, mit den Stehplätzen der Südkurve) beim heutigen Heimspiel gegen den FC St. Gallen zu schliessen.

Weiterlesen

Stadt Zürich / Kreis 12: Ultras stürmen und demolieren Tram - grosser Polizeieinsatz

Am Samstagabend, 27. Januar 2024, kam es im Kreis 12 zu einer Auseinandersetzung zwischen rivalisierenden Fussballfans. Dabei wurden sechs Personen verletzt und es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Stadtpolizei Zürich sucht Zeug/innen.

Weiterlesen

Mann (Slowake, 24) tobt nackt auf der Straße – Festnahme

Wien. Nachdem ein 24-jähriger slowakischer Staatsangehöriger in einer Wohnung Suchtgift konsumiert hatte, wurde er gegenüber seinen anwesenden Freunden aggressiv, woraufhin diese aus der Wohnung flüchteten (Vorfallszeit: 18.06.2023, 02:45 Uhr, Vorfallsort: 10., Laaer-Berg-Straße). Der 24-Jährige verließ ebenfalls die Wohnung, jedoch unbekleidet und blutend. Zuvor hatte er sich vermutlich selbst Schnitte am Arm zugefügt.

Weiterlesen

Halloween-Exzess in Linz: Massen an Randalierern (viele Asylbewerber) werfen Böller gegen Passanten und Polizisten

Stadt Linz. Der Linzer Polizei wurde am 31. Oktober 2022 kurz nach 21 Uhr via Notruf bekannt gegeben, dass in der Linzer Innenstadt, im Bereich Taubenmarkt, Jugendliche mit Böllern werfen. Rund 200 Personen zündeten teilweise rücksichtslos Böller und warfen diese auch unkontrolliert in die Menschenmengen. Die Situation vor Ort war angespannt, teils aggressiv gegenüber den Polizeikräften. Unbeteiligte Passanten vermieden den Bereich Taubenmarkt bereits.

Weiterlesen

Urdorf ZH: Ausschreitungen nach Fussballmatch – 6 FCZ-Anhänger verhaftet

Im Zuge umfangreicher Ermittlungen von Kantonspolizei und Staatsanwaltschaft konnten vergangene Woche sechs Anhänger des FC Zürich verhaftet werden. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, am 20. August 2022 an den Ausschreitungen im Bahnhof Weihermatt (Gemeindegebiet Urdorf) beteiligt gewesen zu sein. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft hat das Zwangsmassnahmengericht für mehrere Verhaftete Untersuchungshaft angeordnet.

Weiterlesen

Streit eines Paars eskaliert - 22-jähriger Österreicher verwüstet Wohnung

Wien. (Vorfallszeit: 22.08.2021, 03:20 Uhr) In der Nacht von Samstag auf Sonntag soll ein Paar nach dem Feiern gemeinsam nach Hause gegangen sein und im Zuge dessen zu streiten begonnen haben. Zu Hause angekommen, soll die Situation eskaliert sein und habe der tatverdächtige 22-jährige österreichische Staatsbürger zu randalieren begonnen. Seine 19-jährige Lebensgefährtin soll sich aus Angst in einem Zimmer eingesperrt und die Polizei gerufen haben.

Weiterlesen

Krawallnacht - erste Bilanz der Ermittlungsgruppe "Neckarwiese"

Heidelberg. Als Reaktion auf die Straftaten in der Nacht zum Pfingstsonntag auf der Heidelberger Neckarwiese hat das Polizeipräsidium Mannheim bereits am Morgen der Krawallnacht die Ermittlungsgruppe "Neckarwiese" eingerichtet. Mit 21 Beamtinnen und Beamten der Kriminal- und Schutzpolizei, darunter Spezialisten aus den Bereichen Kapitalverbrechen, Cybercrime und Multimediaforensik sowie Jugendkriminalität, arbeitet sie seither an der Aufklärung der Geschehnisse.

Weiterlesen

Randalierer beschädigen Coronatest-Zeltpavillon - erste Verdächtige ermittelt

Heidelberg. Ermittlungsgruppe "Neckarwiese" identifiziert erste Verdächtige nach den Ausschreitungen vom 22./23. Mai; StA Heidelberg erwirkt Haftbefehl gegen 18-jährigen mutmaßlichen Randalierer Videoaufzeichnungen, die entweder in sozialen Medien öffentlich zugänglich waren oder die von Zeugen den Beamten der Ermittlungsgruppe "Neckarwiese" der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg zur Verfügung gestellt worden waren, führten zur namentlichen Identifizierung erster Beschuldigter.

Weiterlesen

Empfehlungen