Raser / Schnellfahrer

Wallis: Drei Raser in einem Monat – Führerausweise weg und Anzeigen folgen

Trotz wiederholter Warnungen häufen sich im Kanton die Raserdelikte. Im Mai 2025 wurden drei neue Fälle registriert. Die Lenker müssen mit Freiheitsstrafen von bis zu vier Jahren und einem Führerausweisentzug von mindestens zwei Jahren rechnen. Die Kantonspolizei erinnert daran, dass solche Geschwindigkeitsüberschreitungen das Leben anderer Verkehrsteilnehmer massiv gefährden.

Weiterlesen

Pratteln BL: Motorradfahrer rast mit 124 km/h durch 50er-Zone – Führerausweis weg

Am Sonntag, 18. Mai 2025, kurz vor 15.00 Uhr, registrierte die Polizei Basel-Landschaft auf der Rheinstrasse in Pratteln BL, Fahrtrichtung Augst, einen Motorradlenker, welcher mit massiv übersetzter Geschwindigkeit unterwegs war. Der Motorradlenker, ein 31-jähriger Pole, wurde im Rahmen einer mobilen Geschwindigkeitskontrolle mit einer Geschwindigkeit von 124 km/h gemessen.

Weiterlesen

Unterägeri ZG: 18-Jähriger rast mit lautem Sportwagen durch Quartier – PW sichergestellt

Am Samstagabend (17. Mai 2025) wurde der Zuger Polizei gemeldet, dass im Bereich der Ahornstrasse in der Gemeinde Unterägeri ein Sportwagen mit überhöhter Geschwindigkeit sowie lauten Knallgeräuschen unterwegs sei. Wenig später konnte eine Patrouille der Verkehrspolizei selbst feststellen, wie der signalisierte Fahrzeuglenker von der Zuger- in die Zugerbergstrasse einbog, dabei unnötig stark beschleunigte und dadurch vermeidbaren Lärm verursachte.

Weiterlesen

Bulle FR: Chilenische Einbrecher fliehen über A12 – Festnahme nach Kollision in Villeneuve

Am Dienstagnachmittag, dank eines Hinweises einer Drittperson, wurde ein verdächtiges Fahrzeug auf der A12 von einer Polizei-Patrouille eskortiert. Die fünf Insassen des Fahrzeugs weigerten sich, den Anweisungen der Polizei Folge zu leisten, sodass sie erst in Villeneuve/VD, mit Unterstützung der Kantonspolizei Waadt, angehalten werden konnten. Fünf mutmassliche Täter wurden vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Freiburg hat eine Untersuchung eingeleitet.

Weiterlesen

Zürcher Staatsanwaltschaft: Jahresbericht 2024 und Einblick in den Pikettdienst

Tag für Tag Entscheidungen unter Zeitdruck, tausende Zuführungen, anhaltend hohe Falleingangszahlen. Am diesjährigen Mediengespräch zieht die Staatsanwaltschaft Bilanz, stellt den Jahresbericht 2024 mit den wichtigsten Kennzahlen und Schwerpunkten vor und zeigt in einem Praxiseinblick, wie stark der Pikettdienst mit stetig wachsenden Zuführungszahlen gefordert ist.

Weiterlesen

Neuenburg NE: Mehr Tempoverstösse bei Schulstart-Kampagne – Fokus auf 30er-Zonen

Die Schulstart-Kampagne „Frühling 2025“, die vom Montag, 28. April bis Freitag, 2. Mai 2025 durchgeführt wurde, verzeichnet einen Anstieg der Anzahl geblitzter Autofahrender wegen überhöhter Geschwindigkeit im Vergleich zu 2024. Die Präsenz der Polizei und der kommunalen Sicherheitsdienste in der Nähe der Schulen trug dennoch wesentlich zur Prävention bei.

Weiterlesen

Hulftegg SG/ZH: Polizei stoppt Biker und Autofahrer wegen Tempo und Umbauten

Am Sonntagnachmittag (27.04.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen sowie die Kantonspolizei Zürich an der Hulftegg eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Es wurden rund 110 Motorräder kontrolliert. Die Polizistinnen und Polizisten stellten Geschwindigkeitsverstösse, unerlaubte technische Änderungen an Fahrzeugen sowie diverse weitere Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz fest. Acht Verkehrsteilnehmende mussten zur Anzeige gebracht werden.

Weiterlesen

Empfehlungen