Kantonspolizei St.Gallen: Radarkontrollen am Wochenende – Standorte der Messanlagen
Zu Fuss unterwegs. Wachsam, präsent und bereit für alles, was kommt. Wir wünschen euch ein ruhiges, sonniges und sicheres Wochenende.
WeiterlesenRaser / Schnellfahrer
Zu Fuss unterwegs. Wachsam, präsent und bereit für alles, was kommt. Wir wünschen euch ein ruhiges, sonniges und sicheres Wochenende.
WeiterlesenAm Montagabend hat die Kantonspolizei Graubünden in San Vittore eine nicht alltägliche Verkehrswiderhandlung festgestellt. Bei der Auswertung eines Fahrtenschreibers stiessen die Polizisten auf eine aufgezeichnete Geschwindigkeit von über 120 km/h.
WeiterlesenÜber das Wochenende haben sich im Kanton Luzern mehrere Verkehrsunfälle mit mehreren verletzen Personen ereignet. Zudem brannte auf der Autobahnausfahrt Kasernenplatz in der Stadt Luzern ein Auto. Dies führte zu Verkehrsbehinderungen.
WeiterlesenWährend des gesamten Wochenendes führte die Kantonspolizei im ganzen Kanton verschiedene Verkehrskontrollen durch. Während der Kontrollzeit wurden 22 Motorrad- und 11 Personenwagenlenkende angehalten und verzeigt.
WeiterlesenZwischen Samstagmorgen und Sonntagmorgen (06.04.2025) hat die Kantonspolizei St.Gallen an verschiedenen Orten im Kanton St.Gallen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei wurden 14 Fahrzeuge mit zu hohen Geschwindigkeiten gemessen. Drei Fahrzeuglenkenden wurde der Führerausweis auf der Stelle abgenommen. Ein Autofahrer war zudem alkoholisiert unterwegs.
WeiterlesenIn der Nacht von Freitag (04.04.2025) auf Samstag (05.04.2025) führte die Schaffhauser Polizei eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Schaffhauserstrasse in Neuhausen am Rheinfall durch. Dabei erwischte sie drei Personenwagenlenker, die zu schnell waren.
WeiterlesenKurz vor 19.30 Uhr ging bei der Kantonspolizei Zürich die Meldung ein, dass von einem parkierten Fahrzeug die Kontrollschilder entwendet und an ein anderes Fahrzeug montiert worden seien. Das Fahrzeug mit den falschen Kontrollschildern, konnte rasch gesichtet werden. Beim Versuch, den Fahrer anzuhalten, gab dieser jedoch Gas...
WeiterlesenAm Donnerstagabend (3.4.2025) hat ein Motorradfahrer in Langnau am Albis die erlaubte Höchstgeschwindigkeit innerorts massiv überschritten. Er wurde angehalten und vorläufig verhaftet.
WeiterlesenAm Donnerstag, 3. April 2025, gegen 4.30 Uhr morgens, beging ein Autofahrer im Dorf Glovelier in Richtung Saulcy eine massive Geschwindigkeitsüberschreitung im Sinne von Via Sicura. Er wurde mit einem halbstationären Radargerät mit 114 km/h gemessen – bei erlaubten 50 km/h.
WeiterlesenAnfang März ist ein Auto in einer 50er-Zone in Oberhofen am Thunersee mit massiv überhöhter Geschwindigkeit gemessen worden. Der Fahrer konnte ermittelt werden. Er wird sich vor der Justiz verantworten müssen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat am frühen Samstagmorgen (29.03.2025) im Zürcher Stadtkreis 2 einen jungen Lenker nach einem Raserdelikt festgenommen. Kurz vor 02.30 Uhr überholte der Lenker eines leistungsstarken Personenwagens auf dem Mythenquai in Fahrtrichtung Kilchberg ein ziviles Fahrzeug der Kantonspolizei Zürich und erhöhte kurz darauf seine Geschwindigkeit massiv.
WeiterlesenAm Freitagabend (28. März 2025, ca. 20:15 Uhr) wurde auf der Kantonsstrasse in Gisikon ein Motorradfahrer mit einer Geschwindigkeit von 115 km/h innerorts gemessen (erlaubt 50 km/h). Die Luzerner Polizei nahm den 19-jährigen Mann fest und stellte sein Motorrad auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sicher.
WeiterlesenAm Mittwoch 5. März 2025 ist mit Hilfe eines Radargerätes ein Auto mit massiv überhöhter Geschwindigkeit in Wengi bei Büren gemessen worden. Der Autolenker konnte im Nachgang ermittelt werden. Er wird sich vor der Justiz verantworten müssen.
WeiterlesenAm Donnerstagabend (27.03.2025) führte die Schaffhauser Polizei eine Geschwindigkeitskontrolle auf der H13 in Guntmadingen durch. Sie erwischte fünf Personenwagenlenker, die zu schnell waren.
WeiterlesenDie Neuenburger Polizei führte Geschwindigkeitskontrollen auf der Rue de France in Le Locle durch, im Baustellenbereich des Umfahrungstunnels. Die Aktion zeigt eine massive Missachtung der geltenden Tempolimite und einen Fall von Raserdelikt.
WeiterlesenAm frühen Sonntagmorgen, 23. März 2025, kam es im Kreis 2 zu einem Verkehrsunfall. Verletzt wurde niemand. Der Lenker wurde wegen des Verdachts auf ein Raserdelikt festgenommen und der Staatsanwaltschaft zugeführt.
WeiterlesenWährend einer Geschwindigkeitskontrolle an der Staffeleggstrasse stoppte die Kantonspolizei elf Fahrzeuglenkende, welche deutlich zu schnell unterwegs waren. Mit einem Lasermessgerät führte die Kantonspolizei Aargau am Samstag, 22. März 2025, auf der Staffeleggstrasse oberhalb von Küttigen eine Geschwindigkeitskontrolle durch.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat am Sonntagmittag (23.03.2025) einen jugendlichen Raser festgenommen. Dieser hatte sich in der Nacht auf Sonntag, nachdem er mit einem entwendeten Auto mehrere Raserdelikte begangen hatte und frontal gegen eine Polizistin zugefahren ist, durch Flucht der Kontrolle entzogen.
WeiterlesenGestern wurde ein Motorradfahrer in Romont mit einer Geschwindigkeit von 110 km/h in einer auf 50 km/h begrenzten Zone gemessen. Er wurde angehalten, einvernommen und bei der zuständigen Behörde angezeigt; sein Führerausweis wurde ihm abgenommen und sein Motorrad beschlagnahmt.
WeiterlesenAm Mittwoch (19.03.2025) stellte eine Patrouille der Stadtpolizei St.Gallen auf der Zürcher Strasse eine Motorradfahrerin fest, die mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Sie konnte wenig später angehalten werden. Die Frau wird zur Anzeige gebracht.
Weiterlesen
Die Polizei Basel-Landschaft hat auf Facebook einen humorvollen Beitrag veröffentlicht, der zeigt, wie ein Temposünder versucht, sich mit einer ausgefallenen Erklärung herauszureden.
„Manchmal sind Ausreden so kreativ, dass sie das ganze Universum umfassen. Doch am Ende zählt nur eins: Zu schnell ist zu schnell“, schreibt die Polizei in ihrem Posting.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Thurgau hat eine Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen, die am Dienstag in Müllheim mit 145 km/h anstatt der erlaubten 80 km/h unterwegs war. Ihr Führerausweis wurde eingezogen.
WeiterlesenDie Luzerner Polizei hat einen 57-jährigen Mann aus Portugal festgenommen. Er wird beschuldigt, dass er mit seinem Motorrad mehrere "Raserfahrten" unternommen hat.
WeiterlesenAuf der Flucht vor der Polizei verunfallte ein junger Mann in Wettingen mit einem entwendeten Auto. Während seine vier Mitfahrer unversehrt blieben, wurde der Lenker verletzt ins Spital gebracht. Am Sportwagen entstand grosser Schaden.
WeiterlesenAm Dienstagabend wollte eine Patrouille der Regionalpolizei Rohrdorferberg ein Fahrzeug kontrollieren. In der Folge flüchtete der Lenker (>>Polizei.news berichtete<<). Das Fahrzeug konnte in der Zwischenzeit ausfindig gemacht werden.
WeiterlesenAm Sonntagabend hat sich in Interlaken ein Motorradlenker einer Polizeikontrolle entzogen. Bei der Nachfahrt wurden massiv überhöhte Geschwindigkeiten und mehrere Verkehrsdelikte festgestellt. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.
WeiterlesenPublireportagen
Am Abend des 7. März 2025 wurde ein Automobilist auf der Rhône- Autobahn A9 mit einer Geschwindigkeit von 224 km/h gemessen. Ihm wurde der Führerausweis auf Platz entzogen.
WeiterlesenDie Kantonspolizei führte gestern über die Mittagszeit eine Geschwindigkeitskontrolle an der Staffeleggstrasse im Ausserortsbereich durch. Dabei wurden fünf Fahrzeuglenkende angehalten, welche deutlich zu schnell unterwegs waren. Zwei durften nicht mehr weiterfahren.
WeiterlesenDie Kantonspolizei Zürich hat an diesem Wochenende diverse Straftaten gegen das Strassenverkehrsgesetzt festgestellt und zur Anzeige gebracht. Mit einer verkehrspolizeilichen Grosskontrolle im Zürcher Unterland hat sie zudem in der Nacht auf Sonntag (9.3.2025) einen Schwerpunkt auf die Fahrfähigkeit der Fahrzeuglenkenden gelegt.
WeiterlesenVergangenes Wochenende (07. - 09.03.2025) hat die Stadtpolizei Chur anlässlich von Verkehrskontrollen insgesamt sieben Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz festgestellt. Bei Verkehrskontrollen wurden zwei Fahrzeuglenkern aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum die Weiterfahrt untersagt.
WeiterlesenAm Samstagmorgen hat sich in Biel ein Motorradlenker einer Polizeikontrolle entzogen. Bei der Nachfahrt wurden massiv überhöhte Geschwindigkeiten und mehrere Verkehrsdelikte festgestellt.
WeiterlesenGuten Morgen! Mit diesem wunderschönen Sonnenaufgang über Flums wünschen wir euch ein erholsames Wochenende. Bleibt vorsichtig im Strassenverkehr!
WeiterlesenAm Freitag, 7. März 2025, führte die Kantonspolizei Schwyz auf der Seewenstrasse in Ingenbohl eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Fast jeder sechste Fahrzeuglenkende war zu schnell unterwegs.
WeiterlesenBei einer Geschwindigkeitskontrolle am Böhler bei Schöftland erfasste die Kantonspolizei Aargau ein Auto mit 160 km/h. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet.
WeiterlesenDie Zahl der Führerausweisentzüge hat 2024 im Vergleich zum Vorjahr um knapp neun Prozent zugenommen. Dabei lässt sich insbesondere eine Zunahme bei den entzogenen Lernfahrausweisen feststellen.
WeiterlesenEin 30-jähriger Mann hat sich am Sonntagmittag (2.3.2025) in Reutlingen einer Polizeikontrolle entzogen und ist mit seinem Auto in Richtung Zürich geflüchtet. Auf der Autobahn A1 bei Töss (Winterthur) wurde er von der Polizei gestoppt und festgenommen.
Weiterlesen