Am Donnerstag, 28.09.2023, 17.10 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 im Kerenzerbergtunnel in Obstalden ein Verkehrsunfall.
Der Kerenzerbergtunnel wurde einspurig mit Gegenverkehr geführt. Die 45-jährige Lenker eines Personenwagens war in Fahrtrichtung Chur unterwegs, als er aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet.
Im Eggfluetunnel werden sogenannte Datenlogger montiert, welche Temperatur und Feuchtigkeit im Tunnelinnern messen und erfassen.
Die Montage erfolgt unter anderem unter Einsatz einer Hebebühne im Fahrraum. Diese Arbeiten erfordern zwei Nachtsperrungen des Eggfluetunnels.
Die Tunnel der Nationalstrasse werden regelmässig gereinigt. Nun sind diverse Tunnel im Berner Oberland an der Reihe.
Es kommt dafür zu Sperrungen. Für andere Arbeiten kommt es auch zu Sperrungen in Leissigen und Därligen.
Am Dienstag, 26.09.2023, 14.40 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 im Kerenzerbergtunnel in Obstalden ein Verkehrsunfall.
Der Kerenzerbergtunnel wird zurzeit einspurig mit Gegenverkehr geführt.
Am 10. August 2023 entgleiste ein Güterzug in der Weströhre des Gotthard-Basistunnels. Es entstand grosser Sachschaden. Die Reparaturarbeiten werden mehrere Monate dauern.
Seit dem 23. August kann der Güterverkehr wieder durch die unbeschädigte Oströhre verkehren. Die SBB informiert die Medien regelmässig über den Stand der Arbeiten.
Am Montag, 18.09.2023, gegen 15:00 Uhr, fuhr eine Autofahrerin auf der A16 durch den Mont-Russelin-Tunnel von Glovelier in Richtung St-Ursanne.
Auf einer Geraden kam sie aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und nach links ab, wobei sie ein erstes Fahrzeug auf Höhe des Rückspiegels und anschliessend mit ihrem linken Winkel die vordere linke Ecke eines zweiten Fahrzeugs, das dem zuerst getroffenen folgte, touchierte.
Am 16. September 2023 konnte die Bevölkerung die Baustelle für die zweite Röhre des Gotthard-Strassentunnels in Göschenen besichtigen.
Rund 2'000 Besucherinnen und Besucher nutzen diese Gelegenheit und machten sich vor Ort ein Bild über den Stand der Arbeiten.
Am Montag, 18. September 2023 kurz nach 6.30 Uhr geriet ein Fahrzeug auf der Autobahn A2 im Schwarzwaldtunnel in Richtung Deutschland aus noch ungeklärten Gründen in Brand. Verletzt wurde niemand.
Der Abschnitt ab Badischer Bahnhof und der Verzweigung Richtung Deutschland und Richtung A3 nach Frankreich ist während den Lösch- und Aufräumarbeiten gesperrt.
Bern, 15.09.2023 - Der Gotthard-Strassentunnel steht dem Verkehr ab Freitagabend, 15. September 2023, kurz vor 19.00 Uhr, wieder zur Verfügung.
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) konnte den Gotthard-Strassentunnel leicht früher als erwartet für den Verkehr öffnen.
Bern, 15.09.2023 - Der Gotthard-Strassentunnel steht dem Verkehr ab Freitagabend, 15. September 2023, 20.00 Uhr, wieder zur Verfügung. Spannungsumlagerungen im Berg haben am letzten Sonntagnachmittag zu einem Schaden an der Zwischendecke geführt.
Seither war der Tunnel für den Verkehr gesperrt.
Bern, 14.09.2023 - Aufgrund eines Schadens an einer Zwischendeckenplatte ist der Gotthard-Strassentunnel seit Sonntagnachmittag für den Verkehr gesperrt. Seit Sonntagabend arbeiten Fachleute an der Wiedereröffnung.
Im Verlauf des morgigen Tages kann das ASTRA den Termin der Wiedereröffnung kommunizieren.
Im Tunnel Turtmann sowie im Tunnel Mittal finden Ende September Wartungsarbeiten statt. Dabei kommt es zu Sperrungen und Einschränkungen.
Die Nationalstrassentunnel sind mit einer Vielzahl an System ausgestattet, um insbesondere im Ereignisfall wie bei einem Brand oder einem Unfall die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.
Am Mittwoch, 13. September 2023 kurz vor 21.00 Uhr ereignete sich im St. Johanns-Tunnel ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Personenwagen.
Drei Personen wurden verletzt. An zwei Autos entstand Totalschaden, am dritten Auto erheblicher Sachschaden. Die Autobahn A3 war ab Einfahrt Schlachthofstrasse in Richtung Zürich bis Ende Horburgtunnel für mehrere Stunden blockiert. Der Tunnel bleibt bis Donnerstag, 14. September 2023 bis ca. 5 Uhr in beide Richtungen gesperrt.
In der Nähe des Portals des Champsec-Tunnels in Sitten werden Kameras zur Unfallerkennung und Verkehrszählung installiert.
Der Tunnel muss während der Arbeiten geschlossen werden.
Bern, 13.09.2023 - Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel noch diese Woche für den Verkehr geöffnet werden kann. Parallel dazu nimmt das Bundesamt für Strassen (ASTRA) vertiefte Abklärungen zu den Schadensursachen vor. Das ASTRA kann bestätigen, dass Spanungsumlagerungen im lokalen Gebirge zu den Schäden geführt haben.
Gestern haben im Gotthard-Strassentunnel Sicherungsarbeiten an den benachbarten Deckenelementen stattgefunden. Diese Arbeiten dienten der Vorbereitung für den Einbau der Stahlkonstruktion. In der Nacht auf Mittwoch, 13. September 2023, wurden diese hergestellt. Nun erfolgten der Transport sowie der Einbau. Mit der Schliessung der entstandenen Lücke in der Zwischendecke kann die Funktionalität des Abluftkanals bei Inbetriebnahme des Tunnels gewährleistet werden.
Beim Leissigentunnel auf der A8 zwischen Spiez und Interlaken wurde in den letzten fünf Jahren ein Sicherheitsstollen gebaut.
Ende September 2023 werden alle Systeme einen umfangreichen Gesamttest unterzogen, wofür der Tunnel für zwei Nächte gesperrt wird.
Bern, 12.09.2023 - Gestern Nachmittag haben die Bauarbeiten zur Wiedereröffnung des Gotthard-Strassentunnels begonnen. Nach Sicherungsarbeiten am Nachmittag konnte die defekte Zwischendecke in der Nacht abgebrochen werden.
Ziel ist es, den Tunnel Ende dieser Woche zu öffnen.
Heute Dienstag, 12. September 2023, gegen 08.45 Uhr, fuhr der Lenker eines Lieferwagens mit Luzerner Kontrollschildern sowie der Lenker eines Personenwagens mit Urner Kontrollschildern in dieser Reihenfolge im Seelisbergtunnel in Fahrtrichtung Süd.
Verkehrsbedingt musste der Lenker des Lieferwagens abbremsen.
Der Gotthard-Strassentunnel ist seit gestern, 10. September 2023, für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist ein Schaden an der Tunneldecke.
Die Ursache sowie das genaue Schadensausmass sind noch nicht bekannt. Bis auf Weiteres bleibt der Tunnel für den Verkehr gesperrt.
Am frühen Freitagabend (08.09.2023) ereignete sich auf der A4 im Fäsenstaubtunnel eine heftige Auffahrkollision zwischen zwei Personenwagen.
Verletzt wurde niemand, an den Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Am Freitagmorgen (8.9.2023) hat ein Lastwagen im Geburisttunnel Richtung St. Gallen mehrere Überkopfsignale heruntergerissen.
Die Instandstellung und Reinigung dauerten mehrere Stunden. Der Unfall führte zu einem grossen Rückstau.
Am Freitag, 08.09.2023, 04.45 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 in Filzbach ein Verkehrsunfall.
Der 71-Jährige Lenker eines Personenwagens war im Kerenzerbergtunnel auf der Normalspur hinter einem Lastwagen in Fahrtrichtung Chur unterwegs.
Heute Freitag, 1. September 2023, kurz vor 10.30 Uhr, fuhr der Lenker eines Motorrads mit französischem Kontrollschild im Gotthard-Strassentunnel in südliche Richtung.
Aus derzeit ungeklärten Gründen touchierte er ein voranfahrendes Motorrad mit ebenfalls französischem Kontrollschild und geriet in der Folge auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem korrekt entgegenkommenden Personenwagen mit deutschen Kontrollschildern kollidierte.
Auf der A9 zwischen Visp und Brig werden in den nächsten Wochen verschiedene Tests und Wartungsarbeiten in den Tunnel Visp, Eyholz und Gamsen durchgeführt.
Diese Arbeiten dienen dazu, dass die Tunnel den hohen Sicherheitsansprüchen weiterhin genügen und sich die Verkehrsteilnehmenden im Ereignisfall auf eine sichere und funktionierende Infrastruktur verlassen können.
Im Tunnel Belchen werden Unterhaltsarbeiten ausgeführt. Die Arbeiten bedingen Sperrungen der Tunnelröhre in Fahrtrichtung Basel.
Während den Sperrungen wird der Verkehr in Richtung Basel durch die Röhre Richtung Chiasso und dort im Gegenverkehr geführt.
Am Freitag, 18. August, gegen 09.50 Uhr, fuhr ein Auto, das von einem 25-jährigen Einwohner von Champagne gesteuert wurde, auf der AR A5 in Richtung Biel.
Im Sauges-Tunnel prallte er auf das Heck des vorausfahrenden Fahrzeugs, das von einer 72-jährigen Frau aus Vaison-la-Romaine / F gelenkt wurde.
Am Donnerstag, den 17. August um 07:55 Uhr fuhr ein Auto, das von einer 38-jährigen Frau aus Yverdon-les-Bains gesteuert wurde, auf der N20 durch den La Vue-des-Alpes-Tunnel in Richtung La Chaux-de-Fonds.
Als sie verkehrsbedingt abbremste, kam es zu einer Kollision mit einem nachfolgenden Auto, das von einem 22-jährigen Mann aus Boudry gesteuert wurde.
Am Dienstag gegen 16.00 Uhr geriet ein Reisebus mit rund 40 Passagieren in Brand, als er auf der Autobahn A1 im Arrissoules-Tunnel in Richtung Estavayer-le-Lac unterwegs war.
Niemand wurde verletzt und die Autobahn war mehrere Stunden lang gesperrt.
Der Bucheggtunnel ist von Montag, 21. August 2023, bis Freitag, 15. September 2023, jeweils von 22 bis 5 Uhr (ausgenommen sind die Nächte von Samstag auf Sonntag und von Sonntag auf Montag) in beide Richtungen gesperrt.
Die Umleitung erfolgt über den Bucheggplatz.
Der Hirschwiesentunnel ist von Montag, 21. August 2023, bis Samstag, 23. Dezember 2023, jeweils von 21 bis 5 Uhr (ausgenommen sind die Nächte von Sonntag auf Montag) in beiden Richtungen gesperrt.
Die Umleitung erfolgt über die Bucheggstrasse und den Bucheggplatz.
Gestern Dienstag, 8. August 2023, kurz nach 11.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Motorrads mit niederländischem Kontrollschild auf der Oberalpstrasse in Richtung Andermatt.
Im Grindtunnel verlor der 25-jährige Zweiradlenker aus bisher unbekannten Gründen die Herrschaft über das Motorrad, welches daraufhin mit der Tunnelwand kollidierte.
Am Samstagmittag ereignete sich auf der Nationalstrasse N28 im Tunnel Küblis ein Verkehrsunfall zwischen mehreren Personenwagen.
Verursacht wurde dieser Unfall durch ein verlorenes Rad eines Zweiachsanhängers.
Gestern Dienstag, den 25. Juli 2023, in den frühen Morgenstunden, hat sich im Seelisbergtunnel ein Selbstunfall eines Fahrzeuggespanns ereignet.
Verletzt wurde niemand, der Seelisbergtunnel musste jedoch wegen Reparaturarbeiten vorübergehend gesperrt werden.
Eine Auffahrkollision im Fäsenstaubtunnel in der Stadt Schaffhausen sorgte am späteren Dienstagnachmittag (11.07.2023) für Stau im Abendverkehr. Drei Fahrzeuge prallten zusammen.
Eine Person wurde beim Unfall verletzt.
Heute Morgen hat sich auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden im Seelisbergtunnel eine Auffahrkollision ereignet. Dabei wurden drei Personen verletzt.
Die Autobahn blieb rund zwei Stunden gesperrt.
Um euer Wissen über das richtige Verhalten bei Ereignissen in Tunnels aufzufrischen, haben wir euch einen kleinen Reminder.
Die Kantonspolizei Zürich hat dazu eine coole Präventionskampagne mit Kurzvideos gestaltet.