Bergunfälle

Obstalden GL: Tödlicher Bergunfall - 57-jährige Frau stürzte ca. 100 Meter in die Tiefe

Am Dienstag, 30.07.2024, ca. 12:30 Uhr, ereignete sich in Obstalden, Mürtschenstock, Gemeinde Glarus Nord, ein Bergunfall mit Todesfolge. Eine 57-jährige Frau war mit ihrem 47-jährigen Partner anlässlich einer Wandertour auf dem Mürtschenstock unterwegs. Nach einem Aufstieg über die Westflanke begaben sich die beiden Wanderer zur Ostseite des Bergs, um nach Murg zu gelangen.

Weiterlesen

Lodrino TI: Tödlicher Bergunfall - 71-jähriger Italiener stürzte rund hundert Meter in die Tiefe

Wie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich heute kurz nach 9 Uhr in der Gegend von Lodrino ein schwerer Bergunfall. Ein 71-jähriger italienischer Staatsbürger aus der Provinz Varese war mit einem Bekannten auf einer Wanderung. Nach einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, stürzte er im Lodrino-Tal auf einer Höhe von rund 1'700 Metern rund hundert Meter in die Tiefe.

Weiterlesen

Neue Ausbildungsvereinbarung zwischen dem Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee und der Kapo Uri unterzeichnet

Auch im alpinen Gelände, sei es bei Bergunfällen oder bei Lawinenniedergängen, leistet die Kantonspolizei Uri mit ihrer Alpinen Einsatzgruppe (AEG) wichtige Einsätze, teilweise in topografisch anspruchsvollem Gelände. Um das gebirgstechnische Können und Wissen der AEG-Mitglieder immer auf dem neuesten Stand zu halten, sind entsprechende Ausbildungen und Fortbildungen vonnöten, welche das Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee (Komp Zen Geb D A) in Andermatt sicherstellen kann, weshalb eine neue Ausbildungsvereinbarung angestrebt wurde.

Weiterlesen

Empfehlungen