Bergunfälle

Gossau SG: Einbruch in Erdgeschosswohnung – Sachschaden von 1'000 Franken

Am Montagabend (10.02.2025), zwischen 16 und 20 Uhr, ist eine unbekannte Täterschaft in eine Erdgeschosswohnung an der Bachwisenstrasse eingebrochen. Die Täterschaft verschaffte sich durch ein Fenster gewaltsam Zutritt in die Wohnung und durchsuchte diverse Behältnisse.

Weiterlesen

Nider Surenen UR: 33-Jähriger bei Lawinenabgang schwer im Kopfbereich verletzt

Am Samstag, 8. Februar 2025, kurz nach 12.00 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Uri von der Rega die Meldung zu einem Bergunfall im Bereich Nider Surenen. Gemäss aktuellem Kenntnisstand befanden sich zwei Männer beim Aufstieg, als sich eine Lawine löste und beide rund 50 Meter mitriss.

Weiterlesen

Neunkirch SH: Riskantes Überholmanöver zwingt Lieferwagen von Strasse – Zeugenaufruf

Am Freitagmittag kam es auf der Schaffhauserstrasse in Richtung Neunkirch, vor der Hemingkurve, zu einem Überholmanöver eines Personenwagens, welches einen Unfall zur Folge hatte. Die Schaffhauser Polizei bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Überholmanöver geben können, sich zu melden.

Weiterlesen

Näfels GL: Auffahrunfall auf Kantonsstrasse – Lkw kracht in haltenden Personenwagen

Am Freitag, 31. Januar 2025, ca. 17.45 Uhr, fuhr ein Personenwagenlenker auf der Kantonsstrasse in Näfels Richtung Glarus und stoppte sein Fahrzeug beim Fussgängerstreifen in der Nähe des Lebensmittelgeschäfts Prima, um einen Fussgänger passieren zu lassen. Der nachfolgende 39-jährige Lastwagenlenker bemerkte diesen Verkehrsvorgang nicht und prallte mit dem Lastwagen ins Heck des Personenwagens.

Weiterlesen

Zermatt VS: 25-jähriger Skifahrer bewusstlos auf Piste aufgefunden, im Spital verstorben

Am Mittwoch, 29. Januar 2025, wurde im Skigebiet von Zermatt ein bewusstloser Skifahrer aufgefunden. Gegen 15 Uhr erhielt die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Wallis die Meldung, wonach Drittpersonen bei der Piste 9 zwischen Blauherd und Tuftern im Skigebiet von Zermatt einen bewusstlosen Skifahrer aufgefunden hatten.

Weiterlesen

Stechelberg BE: Basejumper (Franzose, 35) stirbt bei Absprung von „Dumpster“

Am Dienstag, 28. Januar 2025, wurde der Kantonspolizei Bern kurz nach 14.50 Uhr gemeldet, dass ein Basejumper in Stechelberg (Gemeinde Lauterbrunnen) verunglückt sei. Aktuellen Erkenntnissen zufolge begab sich der Mann in Begleitung eines Kollegen nach Mürren zur Absprungstelle "Dumpster", wo er nach seinem Kollegen abgesprung...

Weiterlesen

24/7 Opferberatung für Luzern, Nidwalden und Obwalden: "Tel 143 - Die Dargebotene Hand"

Der Start der neuen nationalen Telefonberatung für Opfer von Gewalt verzögert sich. Als Übergangslösung schliessen die Kantone Luzern, Nidwalden und Obwalden mit dem Verein „Tel 143 - Die Dargebotene Hand Zentralschweiz“ eine Leistungsvereinbarung ab.

Weiterlesen

Giswil OW: Schneebrett reisst 49-Jährigen mit – Reanimationsversuche erfolglos

Am Samstagmorgen (18. Januar 2025, kurz nach 11:30 Uhr) wurde im Gebiet "Obrist Arni" bei Giswil (OW) ein 49-jähriger Skitourengänger von einem Schneebrett erfasst und mitgerissen. Von den Rettungskräften wurde der Mann im Lawinenkegel geortet. Trotz Reanimationsversuchen verstarb er vor Ort.

Weiterlesen

Pardiel SG: Skifahrerin prallt auf gestürztes Mädchen (11) – Rega im Einsatz

Am Dienstag (07.01.2025), kurz nach 12:30 Uhr, ist es auf der Skipiste Pardiel zu einem Zusammenstoss zwischen zwei Skifahrerinnen gekommen. Ein 11-jähriges Mädchen stürzte ohne Dritteinwirkung, woraufhin eine hinter ihr fahrende Skifahrerin nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnte und in sie prallte.

Weiterlesen

Air Zermatt bewältigt über 160 Rettungseinsätze während der Feiertage

Die Feiertage zählen bei der Air Zermatt zu den intensivsten Zeiten des Jahres. Zwischen dem 24. Dezember 2024 und dem 2. Januar 2025 führte die Air Zermatt insgesamt 112 Helikopter- Rettungseinsätze durch. Parallel dazu waren die Ambulanzen der Air Zermatt ebenfalls stark gefordert. In derselben Zeitspanne rückten sie zu insgesamt 51 Einsätzen aus.

Weiterlesen

Rega: Über 240 Einsätze über die Feiertage – Ambulanzjets weltweit im Einsatz

Vom 31. Dezember 2024 bis und mit 2. Januar 2025 standen die Rega-Crews über 240-mal im Einsatz. Auch die drei Rega-Ambulanzjets waren über diese Tage weltweit für Menschen in Not unterwegs. Das schöne Bergwetter zog über den Jahreswechsel wieder viele Menschen auf die Pisten. Die Hilfe der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega war deshalb nach den Festtagen erneut gefragt: Vom 31. Dezember 2024 bis und mit 2. Januar 2025 standen die Rega-Crews über 240-mal für Menschen in Not im Einsatz.

Weiterlesen

Moléson-sur-Gruyères FR: 59-Jähriger stirbt nach Sturz auf Skiroute

Gestern am späten Vormittag verletzte sich ein Mann schwer, nachdem er auf einer Skiroute in Moléson- sur-Gruyères mit seinen Skiern gestürzt war. Er wurde mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, wo er an den Folgen seiner Verletzungen verstarb.

Weiterlesen

Bern BE: Polizeipatrouillen auf Skipisten – Sicherheit und Sensibilisierung im Wintersport

Die Gebirgsspezialistinnen und -spezialisten der Kantonspolizei Bern sind im Winter auch auf den Skipisten präsent. Mit Blick auf die bereits gestartete Schneesportsaison macht die Kantonspolizei weiter auf die gängigen Tipps für unfallfreien Wintersport aufmerksam.

Weiterlesen

Arolla VS: 27-jähriger Tourengänger stirbt nach Lawinenunglück

Am 27. Dezember 2024 riss eine Lawine einen Tourengänger mit sich. Dieser verstarb im Spital. Gegen 13.30 Uhr waren zwei Skitourengänger in sicherer Entfernung voneinander vom Glacier de Chelion in Richtung der Eisenleitern des Pas de Chèvre in der Region Arolla unterwegs.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Wanderer stürzt beim Pilatus im Nebel ab - 18 Bergretter im Einsatz

Vorgestern Mittwoch, 4. Dezember, organisierte die nationale Luftrettungszentrale der Rega eine aufwändige Rettungsaktion für einen im Pilatusgebiet abgestürzten Wanderer. Aufgrund dichten Nebels konnte die aufgebotene Helikopter-Crew nicht zum Verletzten fliegen, weshalb 18 Bergretter der Alpinen Rettung Schweiz (ARS) von drei Seiten zu Fuss zum Verletzten aufstiegen. Der Verunfallte wurde anschliessend von den Rettern ins Tal gebracht und mit Verletzungen sowie einer Unterkühlung hospitalisiert.

Weiterlesen

Schwyz SZ: Berggänger (†) am Grossen Mythen tödlich verunglückt

Am Sonntagvormittag, 10. November 2024, kurz nach 11 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz die Meldung ein, dass ein Mann am Grossen Mythen rund 200 Meter in die Tiefe gestürzt sei. Die aufgebotene Rega konnte den 56-jährigen Berggänger im unwegsamen Gelände nur noch tot bergen.

Weiterlesen

Empfehlungen