Am Dienstagmittag hat sich beim Furgghorn oberhalb von Zermatt eine grosse Lawine ausserhalb der markierten Pisten gelöst.
Die Lawine erreichte eine Breite von mehreren hundert Metern und eine Auslaufzone von rund 300 Metern.
Die Schweiz, bekannt für ihre atemberaubenden Alpenlandschaften und malerischen Dörfer, ist auch ein Land, das sich durch seine herausragende Luftrettung auszeichnet. Die geographischen Gegebenheiten der Schweiz, mit ihren hohen Bergen und abgelegenen Tälern, machen die Luftrettung zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Gesundheits- und Rettungswesens.
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Organisationen, die in der Schweizer Luftrettung tätig sind, und beleuchten ihre Aufgaben, Herausforderungen und Erfolge.
Am 7. April 2025 ereignete sich an der Kreuzung Torma in Monthey ein Verkehrsunfall.
Eine Automobilistin kam dabei ums Leben. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.
Am Sonntagmittag sind in Stechelberg zwei Personen bei einer Bergtour tödlich verunfallt. Eine weitere Person wurde verletzt.
Der Unfall wird untersucht.
Am 2. April 2025 stürzte eine Skitourengängerin im Gebiet Mont-Fort (Val de Bagnes) ausserhalb des Skigebiets und zog sich dabei schwere Verletzungen zu.
Gegen 11 Uhr befand sich eine Skitourengängerin auf der Route „Backside Mt-Fort“ ausserhalb des Skigebiets.
Am Montagnachmittag stürzte ein Tourengänger im Gebiet der Jungfrau 25 Meter tief in eine Gletscherspalte.
Air-Glaciers konnte den Verunfallten gemeinsam mit einer Crew der Air Zermatt und drei Bergführern retten.
Am 23. Februar 2025 verlor ein Deltapilot die Kontrolle über sein Fluggerät und stürzte auf der Höhe von Vollèges mehrere Meter in die Tiefe.
Trotz des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte verstarb er noch an der Unfallstelle.
Ein Rückblick in Bildern auf unsere Konferenz am Samstag, die Tendi Sherpa und der Bergrettung gewidmet war.
Die Konferenz fand am Samstag, dem 15. Februar 2025, um 18:30 Uhr bei Air-Glaciers in Sion statt.
Am Dienstag, 28. Januar 2025, wurde der Kantonspolizei Bern kurz nach 14.50 Uhr gemeldet, dass ein Basejumper in Stechelberg (Gemeinde Lauterbrunnen) verunglückt sei.
Aktuellen Erkenntnissen zufolge begab sich der Mann in Begleitung eines Kollegen nach Mürren zur Absprungstelle "Dumpster", wo er nach seinem Kollegen abgesprung...
Am 23. Januar 2025 wurde in Anzère ein Skifahrer abseits der markierten Pisten leblos aufgefunden.
Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.
Am Freitagnachmittag hat sich in Eggiwil ein Unfall mit einem Motorrad ereignet. Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt.
Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Wir bei Hamilton sind sehr stolz auf unser Ansehen als Schweizer Präzisionsuhrmacher. Unsere jahrelange Erfahrung im Dienste der Luftfahrtgemeinschaft ermöglicht es uns, die ebenfalls grosse Bedeutung von Präzision beim Fliegen zu verstehen.
Insbesondere, wenn die Piloten und Fluglotsen Leben retten, spielt das Timing eine besonders grosse Rolle. Die Teams von Air-Glaciers können sich nun bei ihren zahlreichen Rettungseinsätzen auf unsere Uhren verlassen.
Auf dem Gemeindegebiet von Kandersteg ist am Samstagmittag ein Helikopter bei der Landung verunfallt. Der Pilot konnte nur noch tot geborgen werden. Drei Passagiere wurden leicht verletzt.
Eine Untersuchung zu den Umständen und zur Ursache des Unfalls wurde eröffnet.