Am Donnerstagnachmittag ist bei Ringgenberg ein Mann auf einer Wanderung tödlich verunglückt. Er stürzte mehrere hundert Meter in die Tiefe.
Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen sind im Gang.
Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen Hamilton und Air Zermatt erreicht mit der Eröffnung eines gemeinsamen Stores in Zermatt ein neues Level.
Nachdem sich die beiden Unternehmen bereits in einem Pop-up Store an der Bahnhofstrasse vereint haben, setzen sie ihre gute Zusammenarbeit mit einem langfristigen Projekt fort. Am Donnerstagabend wurde in Zermatt der Hamilton x Air Zermatt Store feierlich eröffnet.
Am gestrigen Mittwoch, 27. Dezember 2023, kurz vor 16 Uhr, kam es im Bereich des „Grundkopfs“ in Riedern zu einem Arbeitsunfall mit Todesfolge.
Ein 72-jähriger Mann war im Gebiet „Grundkopf“ in Riedern mit Holzerarbeiten beschäftigt.
Am Dienstag, 26. Dezember 2023, kurz nach 14.00 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Uri die Mitteilung zu einem verunfallten Skifahrer im Skigebiet Andermatt, Gütsch ein.
Gemäss aktuellem Kenntnisstand befuhr der 18-jährige Skifahrer eine Skipiste im Bereich Dürstelen, als er aus derzeit ungeklärten Gründen von der Piste abkam und in einem Wald gegen einen Baum prallte.
Von Heiligabend bis zum Stephanstag standen die Helikopter-Crews der Rega rund 130-mal für in Not geratene, verletzte oder schwer erkrankte Menschen im Einsatz.
Nicht nur in der Schweiz, auch im Ausland war die Hilfe der Rega gefragt: Die drei Ambulanzjets der Rega waren über die Festtage weltweit für Patientinnen und Patienten unterwegs, unter anderem in Amerika und Afrika.
Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega hat vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) die Bewilligung erhalten, um mit ihren Rettungshelikoptern die Instrumentenflugverfahren des Flugplatzes Les Eplatures in La Chaux-Fonds (NE) auch ausserhalb der Betriebszeiten des Flugplatzes nutzen zu können.
Damit können die Rega-Crews das nahegelegene Spital bei schlechten Sichtverhältnissen künftig rund um die Uhr anfliegen.
Am Mittwochabend ist es in Trubschachen zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen.
Ein Lenker und eine Lenkerin wurden dabei schwer verletzt und mit einem Helikopter der Rega sowie einer Ambulanz ins Spital gebracht. Die Hauptstrasse war für die Unfallarbeiten mehrere Stunden gesperrt.
Am Dienstag, den 19. Dezember 2023 konnte am Stanserhorn eine im Kanton Zürich vermisste Person aufgefunden werden.
Rettungskräfte konnten den Schneeschuhwanderer nur noch tot bergen.
Am Montag ist es auf der Nationalstrasse N28 in Landquart zu einer Frontalkollision zweier Personenwagen gekommen.
Die Lenker und ihre Mitfahrerinnen wurden dabei verletzt.
Auf der Kaltbrunnentalstrasse in Himmelried hat sich am Sonntag, 17. Dezember 2023, ein Motorradfahrer bei einem Selbstunfall schwere Verletzungen zugezogen.
Nach der medizinischen Erstbetreuung vor Ort wurde der Verunfallte mit einem Helikopter der Rega in ein Spital geflogen. Zur Klärung des Unfallhergangs sucht die Polizei Zeugen.
Die Wintersportsaison 2023/2024 im Oberwallis hat begonnen, und dies spiegelt sich auch in der gestiegenen Anzahl Rettungseinsätze der Air Zermatt wider.
Im Verlauf des letzten Wochenendes wurden die Rettungscrews der Air Zermatt zu insgesamt 19 Einsätzen gerufen, vor allem aufgrund von Unfällen auf den Skipisten, aber nicht nur.
Manchmal kommt es vor, dass wir eine Partner-Organisation wie die Rega, welche in der Luft unterwegs ist, aufbieten.
Die Einweisung des Helikopters übernehmen dann jeweils unsere Mitarbeitenden.
Am gestrigen Nachmittag, dem 16. Dezember 2023, um 14:30 Uhr, kam es unterhalb des Älpetligrat zum Abgang einer Schneebrettlawine.
Während drei von vier Freeridern den Abhang befuhren, löste sich die Lawine aus noch ungeklärten Gründen. Die drei im Hang befindlichen Personen wurden von der Lawine erfasst und mitgerissen.
Am Samstagnachmittag (16.12.2023), kurz nach 13:30 Uhr, ist es auf der Autostrasse H16, Höhe Lochweidli, zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen.
Dabei wurden alle drei Fahrzeuginsassen unbestimmt verletzt. Die Rega und der Rettungsdienst brachten die Verletzten in verschiedene Spitäler.
Am Samstagmittag ist es im Gebiet Ponte Isola unterhalb von San Bernardino auf der Autostrasse A13 zu einer heftigen Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen gekommen. Eine Person verstarb.
Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei Graubünden suchen nach Zeugen, die den Unfall beobachten konnten.
Am Samstagvormittag sind zwei Freerider abseits der Piste am Rothorn Gipfel von einer Lawine erfasst und mitgerissen worden.
Zwei Personen wurden verletzt.
Am Donnerstagmittag (14.12.2023) hat sich in Osterfingen eine seitliche Frontalkollision zwischen zwei Autos ereignet.
Dabei wurden drei Personen verletzt. An den beiden Unfallautos entstand grosser Sachschaden.
Am Sonntag konnte die Kantonspolizei Freiburg, in Zusammenarbeit mit der REGA, einen 41-jährigen Mann aus misslicher Lage retten.
Dieser stürzte einen felsigen Abhang hinunter und steckte am Ufer der Saane fest.
Am 10.12.2023, 04:00 Uhr, ereignete sich an der Brünigstrasse in Lungern ein Verkehrsunfall mit verletzten Jugendlichen.
Der 15-jährige Motorradlenker kollidierte aus bislang noch unbekannten Gründen mit den rechtsseitigen Blumentöpfen.
Am Samstag (09.12.2023), kurz nach 16:50 Uhr, ist eine 58-jährige Frau beim Überqueren eines Fussgängerstreifens vom Auto eines 39-jährigen Mannes angefahren worden.
Die Fussgängerin wurde dabei schwer verletzt. Sie musste von der Rega ins Spital geflogen werden.
Am Freitag, 8. Dezember 2023, gegen 6.35 Uhr wurde der Polizei Centrale Vaudoise (CVP) mitgeteilt, dass es soeben auf der Strasse nach Bern in der Gemeinde Lucens zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Autos gekommen sei.
Aus einem Grund, den die Untersuchung klären muss, kollidierte ein in Richtung Lausanne fahrender Personenwagen frontal mit einem entgegenkommenden Auto. Durch die Wucht des Aufpralls verstarb der Fahrer des ersten Fahrzeugs, ein 21-jähriger slowenischer Staatsbürger, sofort. Der andere Benutzer, ein 48-jähriger Schweizer, wurde verletzt und per Helikopter zum CHUV transportiert. Seine Tage sind nicht in Gefahr.
So etwas erlebt ein Berufsbildungsteam aus dem Flachland nicht alle Tage - einen Trainingstag bei der Air Zermatt!
Am Fusse des Matterhorns und unter fachkundiger Anleitung der Bergrettungsprofis wurden für einmal alpine Rettungsszenarien trainiert.
Anna Clerc und Florent Pralong sind die beiden Nachwuchsskifahrenden aus dem Wallis, die in der Saison 2022/23 die grössten Fortschritte gemacht haben.
Die Air Zermatt hat nun ihre Anerkennung für diese vielversprechenden Talente von Ski Valais zum Ausdruck gebracht, indem sie den beiden jungen Skisportlern speziell gestaltete Helme in den Farben der Air Zermatt überreichte. Überdies dürfen Anna und Florent für die kommenden zwölf Monate den Titel „Rookie of the Year“ tragen.
Der 69-jährige Mitarbeiter zog sich schwere Kopfverletzungen zu.
Am Mittwochvormittag (6.12.2023) war ein Kehrichtwagen im Riedquartier unterwegs und sammelte den Kehricht ein.
Wie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich heute kurz vor 9 Uhr ein Arbeitsunfall in einem Privathaus in der Via Brione in Orselina.
Gemäss einer ersten Rekonstruktion stieg ein 58-jähriger Schweizer Arbeiter, der in der Region wohnt, auf eine an die Wand gelehnte Leiter, als er aus noch zu klärenden Gründen aus einer Höhe von rund sechzig Zentimetern abstürzte.
Am Sonntag, den 03. Dezember 2023, gegen 03:30 Uhr, fuhr eine Autofahrerin mit zwei Passagieren in Delémont in Richtung Vorbourg.
Am Ende der Geraden verlor sie aufgrund der winterlichen Strassenverhältnisse die Kontrolle über ihr Auto in der vereisten Linkskurve von Notre-Dame-du-Chêne.
Vielerorts liegt der erste Schnee. Und auch auf den Skipisten wurde die Hilfe unserer Crews in der noch jungen Saison bereits benötigt.
Wusstet ihr, dass die Rega jedes Jahr insgesamt 1600 bis 2100 verunfallte Wintersportler transportiert?
Am Mittwochmittag ist auf der Promenade in Davos Platz ein Junge von einem Gelenkbus angefahren worden. Er wurde verletzt.
Der achtjährige Junge befand sich kurz nach 12 Uhr auf dem talseitigen Trottoir der Promenade auf dem Nachhauseweg.
Die Rega hat am Sonntagabend zwei Personen geholfen, die auf dem Gipfel von Moléson (FR) festgehalten wurden.
Nachdem die mechanischen Anlagen stillgelegt wurden, konnten die beiden Wanderer nicht wieder runterkommen. Sie gaben dann Alarm aus.
Am Sonntag (26.11.2023), zwischen 18:00 Uhr und 18:20 Uhr, ist es auf der Biltnerstrasse zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen und darauffolgend zu einem Selbstunfall gekommen.
Ein 37-Jähriger wurde unbestimmt verletzt.
Auf der Engadinerstrasse H27 in Scuol ist am Sonntag ein Automobilist neben die Strasse geraten. Der Mann verstarb vor Ort.
Um 11.20 Uhr geriet ein auf der Umfahrungsstrasse Scuol in Richtung Ardez fahrendes Auto nach rechts, kollidierte mit einem Leitpfosten und kam neben der Strasse zum Stillstand.
Am Freitag (24.11.2023), um 15:50 Uhr, ist eine 49-jährige Frau beim Busdepot an der Steineggstrasse als Postautofahrerin verunfallt.
Als Ursache steht ein medizinisches Problem im Vordergrund.
Der 43-jährige Mann aus der Region Ostschweiz wurde in ein Zentrumsspital gebracht.
Am Dienstag, 21. November 2023, kurz vor 20.00 Uhr meldete eine Mutter, dass sich ihr 43-jähriger Sohn sehr wahrscheinlich im Alpstein aufhalte und massive gesundheitliche Probleme habe.
Am Mittwoch, 22.11.2023, 17.45 Uhr, ereignete sich im Autschachen in Näfels ein Verkehrsunfall.
Der Lenker eines Personenwagen war auf der Autschachenstrasse in Richtung Niederurnen unterwegs. Dabei übersah der 30-Jährige eine jugendliche Passantin, welche den Fussgängerstreifen von links überquerte.
Wie die Kantonspolizei mitteilt, kam es heute kurz nach 11.30 Uhr in Brione Verzasca bei einem Privathaus zu einem schweren Unfall.
Ein 50-jähriger Schweizer aus dem Raum Locarno war mit einer Motorsäge dabei, in einem erhöhten Bereich einen Baum zu fällen.