Polizeinews

Polizei sucht Zeugen nach illegaler Lebensmittelentsorgung

Ahrensburg (Kreis Stormarn). Die Beamten des Ermittlungsdienstes für Umwelt- und Verbraucherschutz beim Polizei-Autobahn und Bezirksrevier Bad Oldesloe ermittelt in einem Fall von unzulässiger Lebensmittelentsorgung im größeren Stil im Bereich Ahrensburg. Gestern Morgen (20.09.2023), gegen 05.00 Uhr, meldete ein Hinweisgeber, dass im Ahrensburger Weg, auf einem Verbindungsweg zwischen Brauner Hirsch und der Müllverbrennungsanlage Stapelfeld, in Ahrensburg große Mengen an Lebensmittel entsorgt worden seien.

Weiterlesen

Zoll entdeckt Drogen in der Unterhose

Dortmund. Am 15. September 2023 fanden die Zollbeamten des Hauptzollamts am Flughafen Dortmund bei einem Einreisenden aus Spanien Haschisch in der Unterhose. Ein spanischer Staatsangehöriger wurde gegen 10.10 Uhr durch die Zollbeamten vor dem Verlassen des Ankunftsbereichs zur Kontrolle gebeten. Er hatte nach seiner Ankunft aus Malaga den "grünen" Ausgang für anmeldefreie Waren gewählt.

Weiterlesen

TCS-Zählung: Jede zweite Person auf einem Zweirad ist ohne Helm unterwegs

Die Sektionen des Touring Club Schweiz haben eine Zählung durchgeführt, um die Anzahl der Zweiradfahrerinnen und -fahrer zu ermitteln, die im Strassenverkehr einen Helm tragen. Von den 3'123 überprüften Personen auf Zweirädern trugen 51 Prozent einen Helm. Auf Elektrotrottinetts waren nur 14 Prozent mit einem Helm unterwegs. Der TCS empfiehlt, immer einen Helm zu tragen, unabhängig der Kategorie von Zweirad.

Weiterlesen

Kanton Glarus: Neues Gefängnis - Kredit beantragt

Für die Projektierung des Kantonsgefängnis-Neubaus in der Biäsche beantragt der Regierungsrat dem Landrat, einem Kredit von 1,77 Millionen Franken zuhanden der Landsgemeinde zuzustimmen. Das Kantonsgefängnis mitten in der Stadt Glarus hat eine schlechte Infrastruktur: Der Spazierhof ist exponiert, die Materialanlieferung ist erschwert und die Möglichkeiten zur Beschäftigung der lnsassen sind beschränkt.

Weiterlesen

La Chaux-de-Fonds NE: Fussgänger von Fahrzeug angefahren - verletzt

Am Mittwoch, den 20. September 2023, gegen 16:30, wurde ein Fussgänger, der die Fahrbahn ausserhalb eines Zebrastreifens auf der Avenue Léopold-Robert in La Chaux-de-Fonds überquerte, von einem Fahrzeug, das normal auf dieser Avenue fuhr, angefahren. Der verletzte Fussgänger wurde von einem Krankenwagen versorgt und ins Spital von La Chaux-de-Fonds gebracht.

Weiterlesen

Soyhières / Liesberg JU: Mit 145 statt 80 km/h erwischt - Motorrad beschlagnahmt

Am Sonntag, 17. September 2023 um 17:28 Uhr wurde bei einer Radarkontrolle mit einem Lasergerät ein Motorradfahrer auf dem auf 80 km/h beschränkten Abschnitt der H18 zwischen Soyhières und Liesberg mit 145 km/h gemessen. Der im Kanton Bern wohnhafte Fahrer wurde am Dienstagmorgen von den Berner Behörden angehalten und den jurassischen Behörden zur Anhörung übergeben, nach der er freigesprochen wurde.

Weiterlesen

Kurioser Fall in Stadt Chur GR: Feuerwehr rettet verirrten Hund von Hausdach

Am Mittwochnachmittag (20.09.2023) ist die Stadtpolizei Chur über einen in Not geratenen Hund informiert worden, welcher auf einem steilen Hausdach festsitze. Die Feuerwehr Chur rettete den Hund mit dem Hubretter aus seiner unangenehmen Lage und übergab ihn seiner Besitzerin.

Weiterlesen

Zweisimmen / Saanen BE: Vermehrt Einschleich- und Einbruchdiebstähle

Nach einer Häufung von Einschleich- und Einbruchdiebstählen im August im Raum Zweisimmen und Saanen konnte Anfang September ein mutmasslicher Täter angehalten und in Haft versetzt werden. Die Kantonspolizei Bern verzeichnet aktuell vermehrt Meldungen in diesem Zusammenhang im ganzen Kantonsgebiet, rät zur Vorsicht und gibt Verhaltenstipps.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Prämierung der besten Datenschutz-Videos

Überraschungen, grosse Kunst und viel Emotionalität: So beurteilte die Fachjury des achten Datenschutz-Video-Wettbewerbs die Einsendungen. Am Dienstagabend verlieh die Datenschutzbeauftragte Dominika Blonski im Kino RiffRaff in Zürich drei Haupt- und einen Spezialpreis. Tanzen wir nach Algorithmen? Das war das Thema des Wettbewerbs. Die Gewinnerbeiträge handeln vom Einsatz Künstlicher Intelligenz zum Schutz der Gesellschaft, von der besonderen Qualität der menschlichen Intelligenz und davon, dass Schutz sich lohnt.

Weiterlesen

Empfehlungen