Stadt Allschwil

Schweiz: Betrügerische Helsana-Mail im Umlauf – Polizei warnt vor Phishing

Cyberkriminelle versenden gefälschte E-Mails im Namen der Helsana AG. Sie versuchen, mit einer angeblichen Rückerstattung an fremde Kreditkartendaten zu gelangen.

Weiterlesen

Schweiz: Neue Vorschriften für E-Bikes und E-Fahrzeuge seit 1. Juli 2025

Neue Vorschriften für E-Bikes und andere (E-)Fahrzeuge in der Schweiz: Seit dem 1. Juli 2025 gelten neue Regeln für den Langsamverkehr. Diese betreffen insbesondere elektrische Fahrzeuge wie E-Bikes, E-Trottinette, E-Scooter, E-Roller und E-Cargobikes – mit und ohne Tretunterstützung.

Weiterlesen

Raubüberfall: Wenn Gewalt ein Teil des Verbrechens wird

Ein Raub liegt vor, wenn jemand eine fremde bewegliche Sache entwendet und dabei Gewalt anwendet oder mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben droht – wie in Art. 140 StGB definiert. Das kann ein Handy, die Handtasche oder das Portemonnaie sein, das unter physischem Zwang entwunden wird.

Weiterlesen

Taschendiebstahl im Alltag: Wie Sie sich schützen können

Taschendiebstahl bedeutet, dass jemand unbemerkt Geld oder Wertsachen aus Ihrer Tasche, Jacke oder Hosentasche stiehlt. Das passiert meist in öffentlichen Räumen wie Bahnstationen, Einkaufszentren oder bei Veranstaltungen. Die Tat erfolgt schnell und geschickt, häufig ohne dass das Opfer den Moment der Entwendung bemerkt.

Weiterlesen

Einschleichdiebstahl: Wenn Einbrecher unbemerkt bleiben

Ein Einschleichdiebstahl liegt vor, wenn sich eine Person unbemerkt Zugang zu einem fremden Gebäude oder Fahrzeug verschafft, ohne dabei Gewalt anzuwenden, und daraus etwas stiehlt. Die Täter nutzen offene Türen, gekippte Fenster oder kurze Unaufmerksamkeiten, um einzudringen – oft ganz ohne dass jemand etwas bemerkt.

Weiterlesen

Was ist ein Zeugenaufruf? – Bedeutung, Ablauf und Tipps für Zeugen

Ein Zeugenaufruf ist ein öffentliches Ersuchen von Polizei oder anderen Ermittlungsbehörden an die Bevölkerung, Hinweise zu einem bestimmten Vorfall oder einer Straftat zu geben. Zeugenaufrufe sind ein wichtiges Instrument der Strafverfolgung und dienen dazu, Informationen zu sammeln, die zur Aufklärung von Verbrechen, Unfällen oder vermissten Personen beitragen können. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Zeugenaufruf ist, wie er abläuft und was Sie als Zeuge beachten sollten.

Weiterlesen

Schweiz: Zehn Helikoptertypen – Rega bleibt ihrer Vision treu

Die Technik hat sich verändert – die Vision ist dieselbe. Seit ihrer Gründung hat die Rega zehn verschiedene Helikoptermodelle eingesetzt – immer mit einem Ziel: Menschen in Not bestmöglich zu helfen.

Weiterlesen

Schweiz: Betrüger ködern E-Banking-Nutzer mit falschen Bankseiten

In den vergangenen Tagen sind bei der Polizei vermehrt Meldungen wegen Phishing eingegangen. Betrüger arbeiten dabei mit gefälschten Webseiten von Schweizer Banken und versuchen so an E-Banking-Daten zu gelangen. Die Polizei warnt vor den Betrügern.

Weiterlesen

Rega: Erfolgreicher Lehrabschluss – neue Lehrstellen ab 2026 verfügbar

Wir gratulieren unseren Lernenden! Unsere beiden KV-Lernenden sind durchgestartet und haben das Qualifikationsverfahren mit Bravour bestanden.

Weiterlesen

Zürich ZH: Phishing per Post – gefälschte Ledger-Briefe zielen auf Krypto-Wallets

Cyberkriminelle versenden derzeit gefälschte Ledger-Briefe per Post, um über einen QR-Code an die Seed Phrase von Krypto-Wallets zu gelangen. Phishing, Fake Website, Betrug – diese Masche zielt auf den Diebstahl von Kryptowährungen.

Weiterlesen

Schweiz: Ertrinken trotz Schwimmfähigkeit – BFU warnt vor tödlicher Gefahr im See

Fast 90 % aller tödlichen Ertrinkungsunfälle passieren in Seen und Flüssen. Die meisten gehen plötzlich unter und ertrinken, obschon sie schwimmen können. In solchen Momenten gibt eine Auftriebshilfe Halt – und rettet Leben. Die BFU empfiehlt, in offenen Gewässern beim Schwimmen und Baden immer eine Auftriebshilfe zu benützen, auf Wassersportgeräten eine Schwimm- oder Rettungsweste. Die Baderegeln der SLRG helfen zusätzlich, das Unfallrisiko zu minimieren.

Weiterlesen

Schweiz: TCS zeigt – Auto im Wasser kann in 3 Minuten sinken, rasches Handeln wichtig

Fällt ein Auto ins Wasser oder wird fortgeschwemmt, ist rasches Handeln nötig. Innerhalb einer Minute sollte das Auto durch die Seitenscheibe verlassen werden, weil es innerhalb von drei bis vier Minuten vollständig versinken kann. Der TCS hat ausführlich getestet, wie schnell sich E-Autos und Verbrenner mit Wasser füllen und Unfälle tödlich enden können.

Weiterlesen

Schweiz: Betrüger versprechen Rückzahlung von Bitcoin – Vorsicht vor Vorkasse

Wer telefonisch oder per E-Mail kontaktiert wird und eine Rückzahlung von Kryptowährungen in Aussicht gestellt bekommt, wird mit grosser Wahrscheinlichkeit Opfer eines Betrugsversuchs. Hier erfahren Sie alles über die Betrugsmasche und wie Sie richtig reagieren.

Weiterlesen

Schweiz: Lebensgefahr für Tiere im heissen Auto – Polizei warnt eindringlich

Todesfalle Auto – Lebensgefahr für Tiere! Lassen Sie bei Wärme niemals Tiere im Auto zurück – auch nicht kurz! Bereits ab 20 °C Aussentemperatur kann sich der Fahrzeuginnenraum rasch auf gefährliche Werte aufheizen. Leicht geöffnete Fenster reichen nicht aus, und Schatten wandert mit der Sonne.

Weiterlesen

Schweiz: Jeder vierte Laden verkauft Jugendlichen illegal Alkohol

Noch immer wird bei 25.2% aller Alkoholtestkäufe in Läden und Restaurants in der Schweiz den Jugendlichen widerrechtlich Alkohol verkauft, im Online-Bereich gar in den allermeisten Fällen. Diese Quoten sinken seit Jahren nur sehr langsam. Die neuen Sanktionsmöglichkeiten im Lebensmittelgesetz nach nicht bestandenen Testkäufen können dies ändern, wenn sie strikt angewendet werden. Zudem muss das Verkaufs- und Restaurationspersonal bei der Anwendung des Jugendschutzes besser unterstützt werden.

Weiterlesen

Schweiz: Vertrauen in Rettungskräfte hoch – Laien unsicher bei lebensrettenden Einsätzen

Der zweite Notfallbarometer des TCS zeigt, dass sich die meisten Menschen zutrauen, in Notfallsituationen grundlegende Hilfe zu leisten. Bei lebensbedrohlichen Situationen schwindet allerdings das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Ungebrochen hoch ist das Vertrauen in die Arbeit professioneller Rettungsorganisationen.

Weiterlesen

Schweiz: Rega ruft zu sicherem Badespass auf – Baderegeln beachten!

Wir wünschen eine schöne Sommerzeit – aber bitte mit Rücksicht und Sicherheit! Die Rega erinnert daran, die Baderegeln der SLRG zu beachten. Wer sich an die Grundregeln hält, schützt sich und andere – für ungetrübten Spass am Wasser.

Weiterlesen

Schweiz: Kantonspolizei gibt Tipps für stressfreien Start in die Sommerferien

Die Ferienzeit ist da – und damit Hochbetrieb an den Flughäfen. Damit du stressfrei in deine Ferien starten kannst, hat die Kantonspolizei Genf einige wertvolle Tipps parat.

Weiterlesen

Schweiz: Die Motorradunfälle häufen sich – Polizei mahnt zur Vorsicht

Die Motorradunfälle häufen sich. Das warme Wetter lockt Motorradfahrer nach draussen.

Weiterlesen

Schweiz: Zum Ferienstart erwartet TCS Gotthard-Staus und volle Alternativrouten

Mit dem Beginn der Sommerferien in der Schweiz, in Deutschland und in der Niederlande stauen sich die Blechkolonnen am Gotthard-Nordportal. Besonders am Wochenende ist mit langen Wartezeiten zu rechnen. Mögliche Alternativen sind die San Bernardino-Route sowie die Alpenpässe.

Weiterlesen

Schweiz: Schon 15 Grad reichen – Lebensgefahr für Tiere in parkierten Autos

Hitze im parkierten Auto ist für Tiere lebensgefährlich! Bereits bei 15 Grad Aussentemperatur kann der Innenraum sich bei Sonnenbestrahlung bis über 50 Grad aufheizen.

Weiterlesen

Schweiz: Haustürgeschäfte – woran Sie Betrüger erkennen und wie Sie sich schützen

Auch wenn es durchaus seriöse Haustürgeschäfte gibt, tauchen doch immer wieder einmal Betrügerinnen und Betrüger an der Haustüre auf, die mit dubiosen Haustürgeschäften Geld verdienen wollen. Man erkennt sie oft rasch an ihren Vorgehensweisen: Sie versuchen hartnäckig Einlass in die Wohnung des potentiellen Opfers zu bekommen, damit sie dieses alleine und ungestört um den Finger wickeln können. Die Betrüger und Betrügerinnen geben sich zum Beispiel als Hausiererin, Scheren- und Werkzeugschleifer, Teppich- oder Lederjackenverkäuferin aus, die an der Haustüre ein preislich interessantes Geschäft vorschlagen, wie z.B. ein besonders preiswerter Perserteppich.

Weiterlesen

Schweiz: Fiese Phishing-Mail zielt auf Binance-Login – Fake-Seite täuscht Nutzer

Mit der Aufforderung die Kontoinformationen zu aktualisieren, versuchen Cyberkriminelle, die Login-Daten von Binance-Konten zu erlangen. Informationen zur Betrugsmasche, Screenshot und Tipps, wie Sie sich schützen können.

Weiterlesen

Schweiz: BFU lanciert "Sinus plus" – neues Portal für gezielte Unfallprävention

Auf Schweizer Strassen wird fast alle zwei Stunden ein Mensch schwer oder tödlich verletzt. Besonders gefährdet sind Verkehrsteilnehmende auf zwei Rädern sowie junge und ältere Menschen. Um die Unfallprävention gezielt zu stärken, lanciert die BFU das neue Informationsportal „Sinus plus“. Das Portal liefert aktuelle Statistiken zum Unfallgeschehen, Analysen zu Entwicklungen und Risikofaktoren sowie eine Übersicht über wirksame Präventionsansätze.

Weiterlesen

Allschwil BL: Mehrere Stauden in Brand gesetzt – Polizei geht von Brandstiftung aus

Am Mittwochabend, 19. März 2025, kurz vor 22.00 Uhr, gerieten in Allschwil am Baselmattweg mehrere Stauden in Brand. Beim Eintreffen der Ereignisdienste am Brandort waren mehrere zusammengebundene Grasstauden grösstenteils abgebrannt.

Weiterlesen

Allschwil BL: BMW-Fahrer (29) verliert Kontrolle und kracht in Kandelaber und Infotafel

In der Nacht vom Samstag auf Sonntag, 8./9. Februar 2025, kurz nach 01.00 Uhr, ereignete sich auf der Gewerbestrasse in Allschwil BL ein Selbstunfall mit einem Personenwagen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Weiterlesen

Allschwil BL: Strolchenfahrt endet in Polizeikontrolle

In den frühen Morgenstunden vom Mittwoch, 17. Juli 2024, kurz nach 03.00 Uhr, konnte eine Patrouille der Polizei Basel-Landschaft zwei Motorraddiebe feststellen und anhalten. Anlässlich der Patrouillentätigkeit fiel einer Patrouille der Polizei Basel-Landschaft in Allschwil BL in der Klarastrasse, ein mit zwei Personen besetztes Motorrad auf.

Weiterlesen

Allschwil BL: Festnahme nach Einschleichdiebstahl in Einfamilienhaus

Am Samstagmorgen, 29. Juni 2024, kurz nach 08.00 Uhr, nach 04.00 Uhr, fand am Lützelbachweg in Allschwil BL ein Einschleichdiebstahl in einem Einfamilienhaus statt. Die Polizei Basel-Landschaft konnte in der Folge zwei mutmasslichen Einbrecher festnehmen. Die Staatsanwaltschaft hat ein entsprechende Verfahren eröffnet.

Weiterlesen

Allschwil BL: Mobiltelefon und Bargeld entrissen – Polizei sucht Zeugen

Am Montag, 8. April 2024, kurz vor 17.15 Uhr, kam es an der Hagmattstrasse in Allschwil zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Männern. Dabei wurde das Opfer durch die beiden mutmasslichen Täter mit einem Messer an der Hand verletzt und sein Mobiltelefon und Bargeld gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen.

Weiterlesen

Empfehlungen