Stadt Rapperswil-Jona

Der „Tag des Lichts“ - mit Sichtbarkeit Unfälle verhindern

Laut einer Umfrage des Touring Club Schweiz sind 83 Prozent der Befragten der Meinung, dass gute Sichtbarkeit im Strassenverkehr wichtig oder sogar sehr wichtig ist. Dennoch geben nur 24 Prozent an, konsequent Ausrüstung zu verwenden, die ihre eigene Sichtbarkeit erhöht. Anlässlich der 17. Durchführung des Tages des Lichts setzt der TCS seine Informationskampagne zur Sensibilisierung der Bevölkerung fort.

Weiterlesen

Jede vierte Person fährt nachts ohne Licht Velo - 17. Tag des Lichts

Nachts und in der Dämmerung ist jede vierte Person auf dem Velo ohne Licht unterwegs. Zum Vergleich: Auf schnellen E-Bikes fahren 2 % ohne Licht, auf langsamen E-Bikes 9 %. Die eigene Sichtbarkeit ist ein entscheidender Faktor, um sein Unfallrisiko zu senken. Wer Velo oder E-Bike fährt, setzt deshalb neben der richtigen Beleuchtung am besten auf eine Leuchtweste. Darauf macht die BFU mit ihren Partnern am diesjährigen Tag des Lichts aufmerksam.

Weiterlesen

Betrug: Sunrise Phishing-Mail – letzte Mahnung

Betrüger verschicken E-Mails, die den Anschein erwecken, von Sunrise zu stammen. In diesen Nachrichten versuchen sie potenzielle Opfer zu täuschen, indem sie behaupten, dass die Kreditkartendaten im My Sunrise-Account aktualisiert werden müssen.

Weiterlesen

Unterwegs im Herbst - die Ratschläge des TCS

Kürzere Tage, sinkende Temperaturen und Wild auf der Fahrbahn: Während der kalten Jahreszeit steigt die Unfallgefahr für Automobilisten sowie Motorrad- und Velofahrerinnen. Der TCS rät, bei schlechtem Wetter das Abblendlicht einzuschalten und gibt weitere Tipps, wie man sich verhalten muss, um sicher auf der Strasse unterwegs zu sein.

Weiterlesen

Betrugsmasche: Lockvogel-Inserate mit Wohnmobilen und Wohnwagen

Die Betrüger inserieren Wohnmobile und Wohnwagen älteren Baujahres und bieten diese günstig oder sogar gratis an. Das Ziel dabei ist an Personendaten und Ausweiskopien der potenziellen Opfer zu gelangen.

Weiterlesen

Betrugsmasche: Marke Ledger für Phishing verwendet

Kryptowährungen, respektive die dazugehörenden kryptografischen Schlüssel, können auf verschiedene Arten aufbewahrt werden. Eine sehr sichere Aufbewahrung von Bitcoin und Co. bietet die Firma Ledger mit ihren Hardware-Wallets.

Weiterlesen

Sicher durch den Strassentunnel (Videos)

In der Kampgange der Kantonspolizei wird aufgezeigt, wie richtiges Verhalten in einem Tunnel Leben retten kann. In Kurzfilmen erhalten Fahrzeuglenkende wichtige Hinweise für das sichere Handeln bei Stau, Pannen, Rauch oder Bränden.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: Kleinmotorrad prallt in Auto - 15-Jähriger leicht verletzt

Am Montag (02.10.2023), kurz nach 14:30 Uhr, ist es im Kreisverkehr auf der St.Gallerstrasse zu einer Kollision zwischen einem Kleinmotorrad der Post und einem Auto gekommen. Ein 15-jähriger Kleinmotorrad-Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Franken geschätzt.

Weiterlesen

Die Vignette und ihr Design – Kontinuität und Stabilität

Im Jahr 1985 hat die Schweiz als erstes Land die Autobahnvignette eingeführt. Seit dem 1. August 2023 steht die E-Vignette als Alternative zur herkömmlichen Klebevignette zur Verfügung. Was Vater Roland vor bald 40 Jahren kreiert hat, wird heute von seinem Sohn Thomas weiterentwickelt. Ein Besuch im Atelier des Graphikers Thomas Hirter.

Weiterlesen

Betrug: Vishing mit erfundenen Amazon-Bestellungen

Durch das Senden von E-Mails, die den Anschein erwecken, von Amazon zu stammen, versuchen die Betrüger die Mailempfänger zu überzeugen, dass eine angebliche Bestellung im Namen des Mailempfängers getätigt wurde. Die Cyberkriminellen erhoffen sich, dass das potenzielle Opfer auf die in der betrügerischen Bestellbestätigung angegebene Telefonnummer anruft.

Weiterlesen

Nationale Präventionskampagne gegen Telefonbetrug (Video)

Telefonbetrug und insbesondere die Schockanrufe nehmen schweizweit zu. Im laufenden Jahr wurden bisher mehr als 2'800 Schockanrufe oder Enkeltrickbetruge registriert mit einer Schadenssumme von rund 8 Mio Franken. Das sind dreimal so viel Fälle wie im letzten Jahr. Nebst finanziellem Verlust verursacht Telefonbetrug viel persönliches Leid. Heute starten die Schweizerische Kriminalprävention und die kantonalen und städtischen Polizeikorps eine nationale Präventionskampagne zum Telefonbetrug. Die Kampagne wird von der Kantonalen Konferenz der Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren und der Pro Senectute unterstützt und dauert bis Mitte November.

Weiterlesen

Betrug: Aufgepasst bei Rechnungen für angebliche Register-Einträge

Zum aktuellen Zeitpunkt erhalten viele Selbstständige, Vereine und Unternehmen ein Schreiben einer angeblichen Registrierungsstelle per E-Mail oder per Briefpost. Aufgrund des Layouts des Schreibens mit einer angehängten Rechnung wird den Empfängern suggeriert, dass eine kostenpflichtige Dienstleistung beansprucht wurde und eine Zahlung fällig sei.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: Fussgängerin (79) angefahren

Am Freitag (15.09.2023), kurz vor 17 Uhr, hat ein 78-jähriger Autofahrer mit seinem Auto auf der Allmeindstrasse eine 79-jährige Fussgängerin angefahren, die im Begriff war den Fussgängerstreifen beim Einkaufszentrum Eisenhof zu überqueren. Die Fussgängerin wurde dabei unbestimmt verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden.

Weiterlesen

Gotthard-Strassentunnel ab Freitagabend 15.09.2023 für den Verkehr geöffnet

Bern, 15.09.2023 - Der Gotthard-Strassentunnel steht dem Verkehr ab Freitagabend, 15. September 2023, 20.00 Uhr, wieder zur Verfügung. Spannungsumlagerungen im Berg haben am letzten Sonntagnachmittag zu einem Schaden an der Zwischendecke geführt. Seither war der Tunnel für den Verkehr gesperrt.

Weiterlesen

Weniger Getötete und Schwerverletzte auf Schweizer Strassen im ersten Halbjahr 2023

Im ersten Halbjahr 2023 haben 100 Menschen auf Schweizer Strassen bei einem Verkehrsunfall ihr Leben verloren. 1818 Menschen wurden in diesem Zeitraum schwer verletzt. Damit sank die Zahl der Schwerverunfallten gegenüber der Vorjahresperiode. Zurückgegangen sind die Zahlen insbesondere bei den Insassen von Personenwagen und bei Fahrradfahrenden. Dies zeigt die Strassenverkehrsunfall-Statistik des Bundesamts für Strassen (ASTRA) für das erste Halbjahr 2023.

Weiterlesen

Vorsicht vor Bitcoin-Betrug auf WhatsApp

Betrüger geben sich in WhatsApp-Gruppen als Mitarbeiter von Binance aus und versprechen grosse Gewinne durch Krypto-Investitionen. In Wahrheit haben es die Kriminellen jedoch nur auf das Geld ihrer potenziellen Opfer abgesehen und die erhoffte Rendite bleibt aus.

Weiterlesen

Stadt Rapperswil-Jona SG: Brennende Lounge auf Balkon

Am Freitag (08.09.2023), gegen 00:40 Uhr, fing eine Rattan-Lounge auf einem Balkon an der Hummelwaldstrasse Feuer. Die Bewohner konnten den Brand vor dem Eintreffen der Feuerwehr mittels eines Wasserschlauchs und eines Feuerlöschers löschen. Es entstand Sachschaden von rund 15'000 Franken, alle Personen blieben unverletzt. Die Brandursache wird abgeklärt.

Weiterlesen

Neue Betrugsmasche: Facebook-Gruppe „Ermässigter Bahnspass“ ist Phishing

Cyberkriminelle bieten über eigens dafür erstellte Facebook-Gruppen Waren oder Dienstleistungen zu Schnäppchenpreisen an. Das vorrangige Ziel der Betrüger ist es, die Kreditkartendaten der Opfer zu erlangen.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: Mit Motorrädern gestürzt

Am Freitag (25.08.2023), um ca. 19:30 Uhr, sind auf der Hombrechtikerstrasse, Höhe Gubelgrotte, zwei Motorradfahrer gestürzt. Ein 17-jähriger Motorradfahrer kam in einer Linkskurve zu Fall und wurde dabei leicht verletzt. Er musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Ein nachfolgender 18-jähriger Motorradfahrer stürzte ebenfalls, blieb aber unverletzt.

Weiterlesen

Betrugsmasche: Disney+ Phishing-Mail – Zahlungsinformationen aktualisieren

Betrüger versenden E-Mail-Nachrichten, die vorgeblich von Disney+ stammen, und täuschen potenziellen Opfern vor, dass eine Aktualisierung ihrer Zahlungsinformationen erforderlich sei. Das Ziel der Betrüger ist es dabei, Zugang zu den Login- sowie Kreditkartendaten der Opfer zu erhalten.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: Mitarbeiter (38) des Verkehrsdienstes über den Fuss gefahren

Am Samstag (19.08.2023), kurz nach 21:20 Uhr, ist ein 38-jähriger Mitarbeiter des Verkehrsdiensts auf der Rütistrasse von einem Auto angefahren worden. Der unbekannte Autofahrer entfernte sich anschliessend vom Unfallort, ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: Motorradfahrer (18) nach Auffahrkollision verletzt

Am Donnerstag (10.08.2023), kurz vor 7:10 Uhr, hat sich auf der Rütistrasse, Höhe Verzweigung Meienbergstrasse, ein Auffahrunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto ereignet. Ein 18-jähriger Motorradfahrer wurde dabei leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.

Weiterlesen

Empfehlungen