Aufrufe

Zentralschweizer Regierungskonferenz: „Gemeinsam gegen Organisierte Kriminalität“

Die 115. Plenarversammlung der Zentralschweizer Regierungskonferenz (ZRK) fand am 21. November 2024 im OYM in Cham unter dem Vorsitz von Frau Landamman Silvia Thalmann-Gut, ZG, statt. Im Fokus der Versammlung stand ein Lagebild betreffend die Organisierte Kriminalität in der Zentralschweiz sowie die Bestrebungen, die operative Zusammenarbeit zur Bekämpfung der kriminellen Netzwerke konkret zu intensivieren.

Weiterlesen

Wallis VS: Polizeiwoche zur Prävention von Seniorenbetrug

Seit diesem Sommer sind unser Kanton sowie die Romandie besonders von Fällen mit falschen Bankangestellten und Polizisten betroffen. Trotz zahlreicher Warnungen und Festnahmen setzen sich die Betrügereien fort und schädigen vor allem ältere Menschen. Die Kantonspolizei Wallis, Pro Senectute sowie die Städte Monthey, Martigny, Sion und Siders schliessen sich zusammen, um diesen Betrügereien entgegenzuwirken. Eine Woche mit präventiven Vorträgen ist geplant!

Weiterlesen

Bundespolizei stellt entflogenen Papagei sicher

Hagen / Gröbenzell. Gestern Nachmittag (21. November) ereignete sich ein nicht alltäglicher Einsatz für die Bundespolizisten im Hauptbahnhof Hagen. Ein Papagei war seinem Besitzer entflogen und hatte es sich unter dem Bahnhofsdach bequem gemacht. Später stellte sich zudem heraus, dass der Besitzer die Vorschriften zur Haltung des Tieres nicht erfüllte, sodass die Beamten es sicherstellten.

Weiterlesen

Altdorf UR: Wenn Spuren im Schnee zum Verhängnis werden

Heute Freitag, 22. November 2024, kurz nach 02.00 Uhr, wurde die Kantonspolizei Uri von einem aufmerksamen Bürger über zwei unbekannte Personen informiert, welche in der Gitschenstrasse von Auto zu Auto gingen und schauen würden, ob sich diese öffnen lassen. Die sofort ausgerückten Polizeipatrouillen konnten frische Schuhspuren im Schnee feststellen und kurz danach in der Kronengasse zwei Personen kontrollieren.

Weiterlesen

Bussigny-sur-Lausanne VD: Tödlicher Verkehrsunfall auf der Kantonsstrasse

Am Donnerstag, den 21. November 2024, gegen 07:10 Uhr ereignete sich zwischen Aclens und Bussigny-sur-Lausanne auf der Kantonsstrasse ein tödlicher Verkehrsunfall, an dem zwei Autofahrer und ein Motorradfahrer beteiligt waren. Trotz des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte verstarb der 19-jährige Motorradfahrer noch am Unfallort. Eine Untersuchung wurde eingeleitet, um die genauen Umstände des Unfalls zu klären.

Weiterlesen

Zentralschweizer Polizeikorps: Adventszeit - Vorsicht vor Taschendieben

In der Adventszeit sind viele Menschen in den Städten, in Warenhäusern, Einkaufsstrassen und an Weihnachtsmärkten unterwegs. Taschendiebe nutzen die Zeit der Menschenansammlungen und des Gedränges ebenfalls besonders gerne. Damit die Festtage die erwartete Freude bereiten, empfehlen die Zentralschweizer Polizeikorps, ein besonderes Auge auf die persönlichen Wertsachen zu haben.

Weiterlesen

Zoll verhindert illegale Einfuhr von geschützten Landschildkröten

Lörrach. Drei Landschildkröten konnten Kontrollkräfte des Hauptzollamts Lörrach bei einem Urlaubsrückkehrer aus Italien am Zollamt Weil am Rhein-Autobahn beschlagnahmen. Am 31. Oktober wurde ein 40-jähriger Mann durch Zöllnerinnen und Zöllner am Zollamt Weil am Rhein-Autobahn gestoppt und nach anmeldepflichtigen Waren befragt. Er verneinte die Frage und gab an, lediglich auf dem Heimweg von Italien zu sein.

Weiterlesen

Kanton Glarus sagt: Kein Platz für Gewalt!

Vom 25. November bis 10. Dezember findet im Kanton Glarus die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ statt. Am 25. November startet die nationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. Auch der Kanton Glarus setzt ein klares Zeichen für eine gewaltfreie Gesellschaft. Ein vielseitiges Programm bietet allen Generationen die Chance, sich zu informieren, zu diskutieren und sich zu engagieren.

Weiterlesen

Empfehlungen