Todesfälle

Lodrino TI: Details zur Bluttat – 21-jährige Rumänin tot, Verdacht auf Mord/Suizidversuch

Im Zusammenhang mit der gestern (26.01.2025) kurz vor 5 Uhr in Lodrino verübten Bluttat teilen die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei mit, dass es sich bei der tot aufgefundenen Frau um eine 21-jährige rumänische Staatsangehörige handelt, die im Ausland wohnhaft war. Nach bisherigen Ermittlungen handelt es sich um einen mutmasslichen Mord mit anschliessendem Suizidversuch. Der Mann, ein 27-jähriger Schweizer Bürger aus der Region, befindet sich weiterhin in einem kritischen Zustand und schwebt in Lebensgefahr.

Weiterlesen

Sonceboz-Sombeval BE: Nach Tötungsdelikt – Mordanklage gegen Schweizer (46)

Nach umfangreichen Ermittlungen im Zusammenhang mit einem Tötungsdelikt in Sonceboz-Sombeval im Februar 2023 erhob die regionale Staatsanwaltschaft Berner Jura-Seeland Anklage gegen den 46-jährigen Beschuldigten wegen Mordes. Am Freitag, 24. Februar 2023, gegen 12.25 Uhr wurde ein Mann auf einem Parkplatz einer Tankstelle in Sonceboz-Sombeval Opfer eines Tötungsdelikts (siehe Medienmitteilungen vom 24. Februar 2023 und vom 1. März 2023).

Weiterlesen

Aesch ZH: Motorradfahrer (26) stirbt bei Frontalkollision – Polizei sucht Zeugen

Bei einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag (25.1.2025) in Aesch (Gemeinde Neftenbach) ist ein Motorradfahrer tödlich verletzt worden. Gegen 15 Uhr war ein 26-jähriger Motorradfahrer hinter einem Lieferwagen auf der Rietstrasse Richtung Aesch unterwegs. Nachdem er für ein Überholmanöver auf die Gegenfahrbahn wechselte, kam es zu einer Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Personenwagen.

Weiterlesen

Lausanne VD: Streit zwischen Brüdern eskaliert – 45-jähriger Nigerianer stirbt

Am Samstag, dem 11. Januar 2025, kurz nach 5 Uhr morgens, wurde die Waadtländer Polizeizentrale (CVP) darüber informiert, dass ein Mann nach einer körperlichen Auseinandersetzung leblos im Unterführungsbereich des Bahnhofs Lausanne lag. Trotz schneller Hilfe durch die Rettungskräfte verstarb der Mann, nachdem er in schwerem Zustand ins CHUV gebracht worden war.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Dritter arbeitsintensiver Feiertag – keine schweren Straftaten

In der Nacht vom Stephanstag (26.12.2024) auf Freitag rückte die Kantonspolizei St.Gallen wegen verschiedenster Einsätze aus, darunter viele Hilfestellungen, Kontrolltätigkeiten und Problemen im zwischenmenschlichen Bereich. Erneut war von den Polizistinnen und Polizisten viel Fingerspitzengefühl und Geduld gefordert. In Sevelen brannte ein Maiensäss bis auf die Grundmauern nieder, wobei glücklicherweise keine Personen zu Schaden kamen. Zu schweren Straftaten kam es nicht.

Weiterlesen

Empfehlungen