Alkohol & Drogen

Stadt Winterthur ZH: Bei Fahrzeugkontrolle geladene Schusswaffe sichergestellt

Die Stadtpolizei Winterthur hat am Freitagmorgen, 8. März 2024, in Winterthur - Töss bei einer Verkehrskontrolle beim Beifahrer des kontrollierten Autos eine geladene Schusswaffe, sowie eine geringe Menge Kokain sichergestellt. Bei der anschliessenden Hausdurchsuchung fand die Polizei schliesslich zahlreiche Waffen, Waffenzubehör, sowie über 25 Marihuana-Pflanzen und eine geringe Menge Kokain. Der Besitzer wurde festgenommen.

Weiterlesen

Schaffhauser Polizei: Kriminalstatistik 2023

Mit der „Polizeilichen Kriminalstatistik der Schaffhauser Polizei“ (PKS SHPOL 2023) wird die gemeldete und verzeigte Kriminalität im Kanton Schaffhausen nach schweizweit einheitlichen Kriterien erfasst und ausgewertet. Aus ihr ist ersichtlich, wie viele Straftaten durch die Schaffhauser Polizei an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden rapportiert wurden.

Weiterlesen

Kanton BS: Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 - mehr Vermögensdelikte

Der schweizweite Anstieg der im Jahr 2023 polizeilich registrierten Straftaten spiegelt sich auch im Kanton Basel-Stadt. Die am Dienstag veröffentlichte kantonale Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 zeigt zwar bei den Gewalt- und Sexualdelikten sinkende Werte, deutlich gestiegen sind die Anzeigen aber bei den Vermögensdelikten. Die Gesamtzahl der bei der Jugendanwaltschaft Basel-Stadt angezeigten Delikte ist ebenfalls angewachsen. Deutlich steigern konnte die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt die Verfahrensabschlüsse.

Weiterlesen

Erneuter Anstieg der Vermögensstraftaten im Jahr 2023

Mit einem Total von 522 558 Straftaten gemäss Strafgesetzbuch (StGB) wurden 2023 im Vergleich zum Vorjahr 14,0% mehr Straftaten polizeilich registriert. Die Zunahme ist insbesondere auf die Vermögensstraftaten (+17,6%) zurückzuführen, welche bereits das zweite Jahr in Folge zugenommen haben. Ein Anstieg wurde auch bei der digitalen Kriminalität verzeichnet (+31,5%). Wie bereits im vergangenen Jahr wurden 2023 erneut mehr schwere Gewaltstraftaten (+5,9%) registriert. Bei den beschuldigten Personen gab es einen Anstieg um 4,3%. Dies geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.

Weiterlesen

Kanton Graubünden: Polizeiliche Kriminalstatistik 2023

Die Kantonspolizei Graubünden hat am Montagvormittag an einer Medienkonferenz in Chur die Polizeiliche Kriminalstatistik 2023 vorgestellt. Das Deliktsaufkommen bei den Widerhandlungen gegen das Strafgesetzbuch hat gegenüber dem Vorjahr um 23 % zugenommen. Diese Zunahme ist insbesondere durch die steigenden Zahlen bei den Vermögensdelikten und den Delikten der digitalen Kriminalität begründet. Positiv zu werten ist der leichte Rückgang von 13% bei den Sexualdelikten sowie bei den Straftaten im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt.

Weiterlesen

Empfehlungen