Am Freitagmorgen ist es auf der A1 Ost bei Kirchberg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Militärfahrzeug und einem Reseicar gekommen.
Dabei wurden neun Insassen des Militärfahrzeuges verletzt. Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.
Gestern Donnerstag, 21. November 2024, kam es insbesondere im Urner Oberland zu starken Schneefällen.
Bei der Kantonspolizei Uri gingen deshalb viele Meldungen über steckengebliebene Fahrzeuge ein.
Auf der Autobahn A13 in Maienfeld hat sich am Donnerstagmorgen eine Kollision zwischen zwei Personenwagen ereignet.
Ein Mann wurde dabei leicht verletzt.
Gestern Donnerstag, 21. November 2024, kurz nach 10.00 Uhr, fuhr ein Gesellschaftswagen auf der A2 in Fahrtrichtung Süd.
Beim Rastplatz Amsteg wurde der Car zwecks einer Routinekontrolle angehalten.
Heute Morgen (Mittwoch, 20. November 2024, kurz nach 07:00 Uhr) fuhr ein Autofahrer auf der Autobahn A2 in Richtung Süden.
Im Tunnel Spier prallte das Auto aus noch ungeklärten Gründen gegen die rechte Tunnelwand.
Auf der Autobahn A1 bei Niederbipp hat sich in der Nacht auf Mittwoch, 20. November 2024, ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet.
Dabei wurde der Fahrzeuglenker leicht verletzt.
Am Freitagvormittag (15.11.2024) hat sich auf der A4 in der Stadt Schaffhausen eine Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Auto ereignet.
Personen wurden dabei keine verletzt. An den beiden Unfallautos entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Franken.
Am Freitagvormittag (15.11.2024) hat sich auf der A4 in der Stadt Schaffhausen eine Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Auto ereignet.
Personen wurden dabei keine verletzt. An den beiden Unfallautos entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Franken.
Am Montagabend, 18. November 2024, fuhr ein 38-jähriger Chauffeur um 22 Uhr mit einem Sattelschlepper auf der A4 von Norden in den Mositunnel bei Brunnen.
Gleichzeitig fuhr eine 20-jährige Autolenkerin von der Südseite her in den Mositunnel.
Im Rahmen der Sanierung der A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz müssen für einzelne Arbeiten einspurige Abschnitte eingerichtet werden.
Aufgrund der Unwetterkatastrophe in Brienz konnte der letzte verbleibende Abschnitt erst mit zweimonatiger Verspätung eingerichtet werden. Dieser wird nun Mitte Woche aufgehoben und die A8 ist wieder durchgehend zweispurig befahrbar.
Auf der Ausfahrtsspur der Autobahnanschlussstelle Delémont-Ost in Fahrtrichtung Bern verlor ein Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit Verkehrsschildern, die links der Fahrbahn in seiner Fahrtrichtung standen.
Durch den Aufprall wurde der Fahrer leicht verletzt. Er wurde von einem Rettungswagen versorgt.
Im Rahmen der Vorarbeiten zum Projekt A1 Luterbach–Härkingen 6-Streifen-Ausbau im Los West und Los Mitte werden bei der A1 Verzweigung Luterbach Kabelrohranlagen verlegt.
Diese Arbeiten erfordern eine Pannenstreifenbaustelle. Aufgrund der Platzverhältnisse kann die Pannenstreifenbaustelle nur unter Totalsperrung der Autobahnrampe von der A5 Yverdon kommend (Fahrtrichtung A1 Bern) eingerichtet und aufgehoben werden.
Ebenfalls am Freitagabend (15. November 2024, nach 23:30 Uhr) kam es auf der Autobahn A14 in Fahrtrichtung Luzern zu einem Unfall.
Eine 25-jährige Lenkerin aus Lettland geriet mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern und prallte frontal gegen die Mittelleitplanke. Verletzt wurde niemand.
Die Kantonspolizei Zürich hat in der Nacht auf Sonntag (17.11.2024) im Islisbergtunnel auf der A4 eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.
Neben mehreren Schnellfahrern registrierte sie einen Raser.
Am Freitagabend (15.11.2024) kam es beim Kreisverkehrsplatz (Kesslerloch), an der Schaffhauserstrasse in Thayngen, zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Die Schaffhauser Polizei bittet Personen, die den Unfall beobachtet haben, sich zu melden.
Am Samstag, dem 16. November 2024, gegen 07:00 Uhr, wurde die Kantonspolizei über einen Verkehrsunfall bei der Ausfahrt der A16, Anschlussstelle Bassecourt, in Höhe des Vorfahrt-Gewähren-Schilds informiert.
Ein Autofahrer übersah ein korrekt fahrendes Fahrzeug auf der Strasse in Richtung Bassecourt. Durch den Zusammenstoss wurden beide Fahrzeuge gegen eine Mauer am Strassenrand gedrückt.
Einer Polizeipatrouille fiel am Freitag (15. November 2024, ca. 03:15 Uhr) auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Süden ein Auto auf, welches ein auffälliges Fahrverhalten zeigte.
Bei der anschliessenden Kontrolle ergab ein durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 0.8 mg/l.
Bei einer Auffahrkollision mit vier Autos entstand am Donnerstagabend auf der A1 bei Matzingen Sachschaden.
Wegen der Sperrung der Überholspur kam es zu einem Rückstau.
Im A4-Fäsenstaubtunnel in der Stadt Schaffhausen kam es am Donnerstagnachmittag (14.11.2024) zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos.
Personen wurden dabei keine verletzt. An beiden Unfallfahrzeugen entstand Sachschaden.
Auf der Autobahn A5 bei Grenchen ist in der Nacht auf Donnerstag ein grüner Geländewagen mit Leitkegeln kollidiert und bereits zuvor durch eine gefährliche Fahrweise aufgefallen.
Der mutmassliche Lenker wurde durch die Kantonspolizei Bern angehalten. Aufgrund möglicher weiterer Verkehrsdelikte sucht die Polizei Zeugen.
Am Montag, 18. November 2024, startet der Abbau der provisorischen Verkehrsführung auf der der A6 im Abschnitt zwischen Thun-Süd und Gesigen.
Damit werden die Bauarbeiten im Mittelstreifen im erwähnten Abschnitt der Nationalstrasse im Rahmen des Erhaltungsprojekts Thun-Süd – Spiez/Wimmis abgeschlossen.
Das Bundesamt für Strassen ASTRA führt in der kommenden Woche auf der A4 zwischen den Anschlüssen Uhwiesen und Flurlingen Arbeiten der Sicherheitsholzerei durch.
Diese erfordern für einen Tag die Sperrung der Einfahrt Uhwiesen und der Ausfahrt Flurlingen sowie des Pannenstreifens auf der A4. Die Arbeiten können nur bei gutem Wetter durchgeführt werden.
Ein Unfall mit zwei Armeelastwagen, die Panzer transporiterten, hat am gestrigen Dienstag auf der Autobahn A9 zwischen Sitten und Siders zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt.
Nachdem zwei Lkw, die Panzer geladen hatten, aufeinander aufgefahren waren musste die Autobahn stundenlang gesperrt werden.
Am Dienstagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, kam es auf der Autobahn A14 bei Buchrain zu einem Unfall mit zwei beteiligten Autos.
Nach einer Streifkollision prallte eines der Autos gegen die Mittelleitplanke und überschlug sich.
Bei einer Auffahrkollision zog sich ein Motorradfahrer am Dienstagnachmittag auf der A1 schwere Verletzungen zu.
Der aussergewöhnliche Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag, 12. November 2024, um 16.50 Uhr auf der A1 bei Dättwil.
Auf der Autobahn A1 bei Flumenthal in Richtung Zürich, Höhe Autobahnraststätte Deitingen Süd, hat sich am Montag, 11. November 2024, eine Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Auto ereignet.
Dabei sind insgesamt vier Personen leicht verletzt worden. Aufgrund dieses Verkehrsunfalls kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Am gestrigen Montag, 11. November 2024, ca. 17:30 Uhr, geriet auf der Autobahn A3 bei Obstalden ein Lieferwagen in Brand.
Ein 36-jähriger Lenker war mit einem Lieferwagen samt Anhänger auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Zürich unterwegs.
Im Rahmen des Erhaltungsprojekts „Anschluss Liestal Nord–Anschluss Lausen“ werden Zustandsuntersuchungen an den Überführungen von Gemeindestrassen durchgeführt.
Diese Arbeiten führen auf dem nicht richtungsgetrennten Abschnitt zwischen den Anschlüssen Liestal Nord und Liestal Süd zu nächtlichen Sperrungen der Autobahn in beiden Fahrtrichtungen.
Am Samstagabend (09.11.2024), kurz vor 22:10 Uhr, hat eine zivile Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen auf der Autobahn A13 zwischen Sevelen und Trübbach bei einer Nachfahrmessung im Baustellenbereich einen Raser festgestellt.
Ein 18-jähriger Autofahrer war auf der mit 80 km/h signalisierten Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 146 km/h gefahren.
Die Kantonspolizei Zürich hat in der Nacht auf Samstag (7./8.11.2024) in Zürich einen Motorradraser und später in Uster ein Raser mit seinem Auto angehalten und die Lenker sowie die Mitfahrer verhaftet.
Am Freitagabend, kurz nach 22.30 Uhr, fiel einer Polizeipatrouille in Zürich Seebach ein Motorradfahrer mit hochgeklapptem Kontrollschild auf. Während der Nachfahrt beschleunigte der Motorradfahrer auf der Glattalstrasse auf über 100 km/h statt der signalisierten 50 km/h. Er konnte noch auf der Glattalstrasse angehalten und kontrolliert werden. Der 18-jährige Spanier, der mit einem Lernfahrausweis unterwegs war, wurde festgenommen. Die genaue Geschwindigkeit wird nun durch Spezialisten der Kantonspolizei Zürich ermittelt. Der Lernfahrausweis wurde ihm auf der Stelle abgenommen.
Im Baustellenbereich kollidierten vor dem Mittag drei Fahrzeuge miteinander. Durch den Unfall war die Fahrbahn zeitweise komplett gesperrt.
Verletzt wurde niemand.
Die Gebietseinheit VI, die im Auftrag des Bundesamts für Strassen (ASTRA) den Nationalstrassenunterhalt verantwortet, nimmt diesen Winter das erste elektrische Winterdienstfahrzeug für Autobahnen in der Schweiz in Betrieb.
Damit leistet sie einen Beitrag zur Dekarbonisierung des Nationalstrassenunterhalts.