Elgg ZH: Verhaftung nach Brandserie
In den vergangenen Monaten ist es in Elgg zu einer Serie von Brandstiftungen gekommen. Die Kantonspolizei Zürich hat am Sonntag (7.7.2024) in Elgg eine tatverdächtige Frau festgenommen.
WeiterlesenBrandstiftung
In den vergangenen Monaten ist es in Elgg zu einer Serie von Brandstiftungen gekommen. Die Kantonspolizei Zürich hat am Sonntag (7.7.2024) in Elgg eine tatverdächtige Frau festgenommen.
WeiterlesenBonn / Bad Münstereifel. Die Bonner Polizei und Staatsanwaltschaft Bonn haben am Mittwoch, 19. Juni 2024, wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes in dem Bad Münstereifeler Höhenort Holzem die Ermittlungen aufgenommen. Nach dem bisherigen Erkenntnisstand soll ein 34-jähriger Tatverdächtiger gegen 03:30 Uhr seine 33-jährige Ehefrau sowie zwei seiner drei Kinder (10,13,15 Jahre) in der gemeinsamen Wohnung mit einer Stichwaffe angegriffen und schwerstverletzt haben.
WeiterlesenNach intensiven Ermittlungen im Zusammenhang mit mehreren Bränden im Raum Bonstetten hat die Kantonspolizei Zürich am Mittwochabend (29.05.24) drei Männer festgenommen. Seit März 2024 kam es in Bonstetten zu rund einem Dutzend kleinerer und grösserer Brände. Unter anderem brannten eine Scheune und ein leerstehendes Bauernhaus.
WeiterlesenGestern Nachmittag rückten die Feuerwehr und die Polizei wegen eines brennenden Fahrzeugs in Bulle aus. Es wurde niemand verletzt.
WeiterlesenIn der Nacht auf Freitag (03.05.2024) ist in Bonstetten eine Scheune vollständig ausgebrannt. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenBeim Brand eines freistehenden Schopfes ist in der Nacht auf Sonntag (28.04.2024) in Elgg ein Sachschaden von mehreren zehntausend Franken entstanden. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm Montag (22.04.2024), kurz nach 2:55 Uhr, ist es auf einem Parkplatz bei der Thurgauerstrasse zu einem Brand bei einem Auto gekommen. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken. Gemäss jetzigen Erkenntnissen wird von Brandstiftung ausgegangen.
WeiterlesenMutmasslich durch Brandstiftung verursacht stand am Freitag in Holderbank ein ehemaliges Clubhaus in Flammen. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.
WeiterlesenAm Dienstagmorgen kam es in einem Mehrfamilienhaus in Hüttlingen zu einem Brand. Es wurde niemand verletzt. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.
WeiterlesenSeit Ende Februar wurden in Villarsiviriaux und Corbières mehrere Fahrzeuge vorsätzlich in Brand gesetzt. Die Kantonspolizei hat den mutmasslichen Täter, einen 75-jährigen Mann, angehalten. Er wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
WeiterlesenAn der Friedhofstrasse in Grenchen sind in der Nacht auf Montag, 25. März 2024, zwei Autos in Brand geraten. Trotz raschem Löscheinsatz entstand an beiden Fahrzeugen Totalschaden. Als Brandursache steht Brandstiftung im Vordergrund.
WeiterlesenIn der Nacht auf Donnerstag, 07. März 2024, ging auf der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz kurz vor 2 Uhr die Meldung über einen brennenden Gegenstand vor einem Haus an der Zürcherstrasse in Altendorf ein. Die ausgerückte Polizeipatrouille konnte zusammen mit der Feuerwehr Altendorf die Flammen rasch löschen.
WeiterlesenAm Donnerstagabend rückten Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Ambulanz aus, nachdem in einer Asylunterkunft in Aarau ein Brand ausgebrochen war. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Brandstiftung steht als Ursache im Vordergrund.
WeiterlesenAm Montagnachmittag (26.02.2024) ist in einer Zelle im kantonalen Gefängnis in der Stadt Schaffhausen ein Brand ausgebrochen. Bei diesem Brandereignis ist der Zelleninsasse schwer verletzt worden. Gemäss ersten Ermittlungen dürfte der Mann den Brand gelegt haben.
WeiterlesenAm Freitag brannte es in einem Industriegebäude in Möhlin. Der Brand konnte rasch gelöscht werden trotzdem entstand grosser Sachschaden. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Kantonspolizei Aargau sucht Auskunftspersonen.
WeiterlesenIn der Nacht auf Sonntag haben in Bern ein Motor- und Fahrradunterstand sowie vier Fahrzeuge gebrannt. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Aktuell wird von Brandstiftung ausgegangen. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeuginnen und Zeugen.
WeiterlesenAm Mittwoch (31.01.2024) hat eine zunächst unbekannte Täterschaft einen Papierhandtuchspender in einer Toilette in der Tiefgarage des Einkaufszentrums Säntispark in Brand gesetzt. Dabei entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren zehntausend Franken (Polizei.news berichtete).
WeiterlesenBei einem Wohnungsbrand ist am Donnerstagnachmittag (15.2.2024) in Wädenswil Sachschaden von über hunderttausend Franken entstanden. Verletzt worden ist niemand.
WeiterlesenAm Wochenende hat ein Unbekannter eine WC-Box in Kriens angezündet. Die Luzerner Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Donnerstagabend, 1. Februar 2024, um ca. 18:30 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus an der Kerngartenstrasse sowie einem weiteren Mehrfamilienhaus im Unterm Stallen jeweils zu einem Brandausbruch. Personen wurden keine verletzt.
WeiterlesenAm Donnerstag (01.02.2024), kurz vor 00:30 Uhr, ist in einem Unterflurcontainer an der Sonnenbergstrasse ein Brand entdeckt worden. Der Unterflurcontainer wurde mutmasslich durch eine unbekannte Täterschaft in Brand gesetzt.
WeiterlesenAm Mittwoch (31.01.2024), in der Zeit zwischen 16 Uhr und 16:35 Uhr, hat eine unbekannte Täterschaft einen Papierhandtuchspender in einer Toilette in der Tiefgarage des Einkaufszentrums Säntispark in Brand gesetzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 25'000 Franken. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Montagnachmittag, 29. Januar 2024, kam es an der Hochstrasse beim Schulhaus Steingut zum Brand eines Motorfahrrades. Verletzt wurde niemand. Aufgrund erster Erkenntnisse steht Brandstiftung im Vordergrund. Die Schaffhauser Polizei sucht Zeugen.
WeiterlesenAm Montag (29.01.2024), kurz vor 00:40 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung über zwei brennende Abfallkübel auf einem Perron am Bahnhof erhalten. Die Feuerwehr konnte diese rasch löschen.
WeiterlesenAm 21.01.2024, kurz vor 05.00 Uhr, brannte an der Hammerstrasse / Bläsiring ein Motorroller. Es wurde niemand verletzt.
WeiterlesenDie Staatsanwaltschaft, das Jugendgericht und die Kantonspolizei geben bekannt, dass im Zusammenhang mit dem Brand, der gestern kurz nach 12 Uhr in der Via Motta in Novazzano im Bundesasylzentrum in Weiden ausgebrochen ist [Polizei.news berichtete], ein 27-jähriger Mann und ein sich selbst als 17-jährig bezeichnender Mann, beide algerische Asylbewerber, die in der Einrichtung leben, festgenommen wurden. Die Anklage lautet auf vorsätzliche Brandstiftung.
WeiterlesenPublireportagen
Am Freitagmorgen (5.1.2024) ist an der Langstrasse in Zürich ein Brand ausgebrochen (Polizei.news berichtete). Polizeiliche Ermittlungen führten am Samstagnachmittag (6.1.2024) zur Verhaftung des mutmasslichen Brandverursachers.
WeiterlesenIn der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden mehrere Briefkästen bei einer Wohnüberbauung in Brand gesetzt. Das Feuer griff nicht auf das Gebäude über. Eine Person wurde durch eine Ambulanz begutachtet. Die Briefkästen wurden komplett zerstört. Die Polizei sucht Augenzeugen.
WeiterlesenAm Mittwoch (20.12.2023), kurz vor 17 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass auf dem Spielplatz Gill an der Gillstrasse eine Toi Toi WC-Kabine Feuer gefangen habe. Die ausgerückte Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm Donnerstag (14.12.2023), in der Zeit zwischen 23:15 Uhr und Mitternacht, ist es in einem Gewächshaus an der Unterfeldstrasse beim Schulhofareal der Primarschule Stäpfli zu einem Brand gekommen. Die ausgerückte Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Verletzt wurde niemand.
WeiterlesenAm Montagabend hat in Biel ein Lieferwagen gebrannt. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr rasch gelöscht werden. Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Aktuell wird von Brandstiftung ausgegangen. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeuginnen und Zeugen.
WeiterlesenAm Dienstag, 7. November 2023, circa 21.00 Uhr, hat die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt zu einem Brand in der Eulerstrasse ausrücken müssen. Sie hatte das Feuer rasch unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand. Die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt geht von Brandstiftung aus.
WeiterlesenIn einer leerstehenden Liegenschaft in Dulliken kam es am 4. November 2023 zu einem Brand. Die Ermittlungen zur Brandursache haben nun ergeben, dass der Brand auf menschliches Verschulden zurückzuführen ist.
WeiterlesenAm Sonntag brannte eine Hecke in Menziken. Es entstand grosser Sachschaden. Gesucht werden drei Jugendliche.
WeiterlesenAm 06.10.2023, gegen 01.25 Uhr, kam es am Wiesendamm gegenüber der Westquaistrasse zu einer Brandstiftung an einem Personenwagen. Es wurde niemand verletzt.
WeiterlesenAm 05.10.2023, um 17.00 Uhr, kam es auf dem Parkplatz des MParc Dreispitz an der Münchensteinerstrasse zu einer Brandstiftung an einem Personenwagen. Es wurde niemand verletzt. Der mutmassliche Täter konnte festgenommen werden.
Weiterlesen