Am Donnerstagabend, 10. Oktober 2024, kollidierte ein junger Sportwagenlenker mit einer Signalbrücke.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand, es entstand jedoch erheblicher Sachschaden.
Am Freitagvormittag (11. Oktober 2024) ist es zu einer heftigen Kollision zwischen zwei Autos gekommen.
Die beiden Fahrzeuglenker wurden dabei erheblich verletzt. Die Kantonsstrasse musste für mehrere Stunden gesperrt werden.
Wie die Kantonspolizei mitteilt, ereignete sich heute kurz nach 9.30 Uhr in Magadino ein Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger Schweizer Autofahrer aus der Region Locarno war auf der Kantonsstrasse in Richtung San Nazzaro unterwegs. Gemäss einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die polizeilichen Ermittlungen noch klären müssen, verlor er, möglicherweise aufgrund einer Krankheit, die Kontrolle über sein Auto, kollidierte zunächst mit einem Fahrzeug am Strassenrand und landete anschliessend in einem Bach.
Die Kantonspolizei, die Feuerwehr Gambarogno und der Rettungsdienst Salva waren vor Ort und konnten nach Wiederbelebungsversuchen nur noch den Tod des 58-jährigen Mannes feststellen.
Am Donnerstagabend ist am Berninapass ein Automobilist verunfallt. Er wurde dabei verletzt.
Der 41-jährige, in Italien wohnhafte, Mann aus Bangladesch fuhr um 23 Uhr auf der Berninastrasse H29 von Livigno kommend talwärts in Richtung Poschiavo.
In der Zeit zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen (10.10.2024) sind Böen mit bis zu 90km/h über den Kanton St.Gallen gezogen.
Die Kantonspolizei St.Gallen und die zuständigen Feuerwehren standen rund zehn Mal im Einsatz, hauptsächlich um Gegenstände von Fahrbahnen zu entfernen.
Am Dienstag ist es im Tunnel San Fedele der Autostrasse A13 zu einer seitlich-frontalen Kollision gekommen.
Der Tunnel war während rund zwei Stunden gesperrt.
Ein Autofahrer fuhr am Dienstag (8. Oktober 2024, kurz vor 10:30) auf der Neuenkirchstrasse von der Lohrenkreuzung in Richtung Neuenkirch.
Aus noch ungeklärten Gründen geriet er im Gebiet Holz auf die Gegenfahrbahn.
Am Samstagmittag, 5. Oktober 2023, ist es in Urnäsch zu einem Selbstunfall gekommen. Ein Mitfahrer klagte danach über Nackenschmerzen.
Es entstand hoher Sachschaden.
Am Samstag, 05. Oktober 2024, nach 10.30 Uhr, ereignete sich in Mollis, auf der Netstalerstrasse, Höhe Moosbach ein Selbstunfall.
Ein 31-jähriger Personenwagenlenker, wohnhaft im Kanton Glarus, fuhr von Netstal herkommend auf der Netstalerstrasse in Richtung Mollis.
Am Freitagabend ist es in Wynigen zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen.
Trotz sofort eingeleiteten Rettungsmassnahmen ist der Mann vor Ort verstorben. Ein medizinisches Problem steht im Vordergrund. Ermittlungen zum Unfall wurden aufgenommen.
Am Freitag (04.10.2024), um 21:30 Uhr, ist es auf der St.Gallerstrasse zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen mit Anhänger und einem Auto gekommen.
Durch den Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt, jedoch entstand hoher Sachschaden.
Bei einem Überholmanöver auf schmaler Strasse verlor ein Automobilist die Herrschaft über seinen Wagen und landete im Wald.
Er wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht. Am Auto entstand Totalschaden.
Am Freitagabend, 4. Oktober 2024, wurde an der Tösstalstrasse ein Junge von einem Lieferwagen angefahren und verletzt. Der genaue Unfallhergang ist noch nicht klar.
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen.
Am Sonntagabend (03.11.2024) hat sich auf der A4 in Schaffhausen (Herblingen) eine Frontalkollision zwischen zwei Autos ereignet.
Verletzt wurde niemand.
Gestern Dienstag, 1. Oktober 2024, um 16.00 Uhr, fuhr ein Mann mit seinem landwirtschaftlichen Motorkarren auf der Eggbergenstrasse in Richtung Eggberge hinauf.
Gemäss ersten Aussagen musste der Mann mit einem talwärts fahrenden Fahrzeug kreuzen. Bei diesem Manöver fuhr der Motorkarren zu weit nach rechts, kam von der Fahrbahn ab und stürzte Folge dessen rund 25 Meter in ein Waldstück.
Am Dienstag (01.10.2024), kurz nach 16:45 Uhr, sind mehrere hundert Liter Öl aus einem Trafo ausgetreten.
Das Öl floss in eine Leitung. Es entstand kein Schaden für die Umwelt.
In Bonstetten ist am Dienstagnachmittag (1.10.2024) eine Frau von einem rückwärtsfahrenden Postauto umgestossen und tödlich verletzt worden.
An der Bushaltestelle beim Bahnhof Bonstetten betrat eine Frau kurz vor 16.30 Uhr hinter einem stehenden Bus die Fahrbahn.
Auf der Artherstrasse ist es zu einer Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Der Lenker des Personenwagens erlitt dabei tödliche Verletzungen.
Die Artherstrasse musste für mehrere Stunden gesperrt werden.
Am frühen Montagmorgen verunfallte ein Betonmischer in Kaisten auf der Unterdorfstrasse.
Verletzt wurde niemand. Die Strasse blieb während mehrerer Stunden gesperrt.
Am Samstagabend (28. September 2024, gegen 19:30 Uhr) verlor ein 68-jähriger Autofahrer auf der Rohrmattstrasse bei der Einmündung Nagelhüsli die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Er touchierte einen Strommast und fuhr mit dem Auto über eine Böschung in einen Bach.
Bei einem Selbstunfall in Aeugst am Albis sind am Samstagabend (28.09.2024) der Lenker schwer und seine Beifahrerin leicht verletzt worden.
Kurz nach 20.30 Uhr fuhr ein 19-jähriger Personenwagenlenker auf der Jonentalstrasse von Rifferswil in Richtung Affoltern am Albis.
Bei einer Kollision zwischen zwei Autos und einem Lieferwagen in Schocherswil wurden am Freitagmorgen eine Person mittelschwer bis schwer und vier Personen leicht verletzt.
Auf der Anfahrt zum Unfallort wurde ein Rettungsdienstfahrzeug leicht beschädigt. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen.
Am Mittwochabend, 25. September 2024, um ca. 19.30 Uhr, ereignete sich auf der Bretzwilerstrasse in Reigoldswil BL ein Selbstunfall mit einem Personenwagen.
Der Fahrzeuglenker wurde dabei verletzt.
Bei einer Frontalkollision zwischen Sempach und Rain sind gestern Abend zwei Personen verletzt worden. Sie mussten durch den Rettungsdienst 144 hospitalisiert werden.
Durch den Unfall war die Strasse zeitweise gesperrt.
Am Mittwoch (25.09.2024), kurz nach 08:05 Uhr, sind mehrere hundert Liter Diesel beim Transportieren eines Dieseltanks auf einem Traktor ausgetreten.
Das Diesel lief auf einen asphaltierten Platz der Haldenstrasse aus und gelang über einen Meteoschacht letztlich in die Thur.
Heute Mittwoch, 25. September 2024, kurz vor 06.30 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit italienischen Kontrollschildern auf der Autobahn A2 von Amsteg in Richtung Erstfeld.
In Amsteg fuhr der PW-Lenker auf den Pannenstreifen und hielt das Fahrzeug bis zum Stillstand an.
An der Viehausstellung in Einsiedeln waren wir heute gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Feuerwehr Einsiedeln vor Ort und hatten das Geschehen im Auge.
In dieser Woche finden im ganzen Kanton Viehausstellungen statt, bei denen auch wir immer vor Ort sind und für Sicherheit und Ordnung sorgen.
Am Montag (23.09.24), kurz vor 15:30 Uhr, ist es am Ernetschwil-Steg zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen.
Die 66-jährige Autofahrerin wurde dabei leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie ins Spital. Am Auto entstand Totalschaden.
Unterhalb der „Röti“ bei Balm bei Günsberg ist am Sonntagnachmittag ein Wanderer verunfallt.
Nach derzeitigen Erkenntnissen stürzte er einen steilen Abhang hinunter und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Zur Bergung stand ein Rettungshelikopter der Rega im Einsatz.
Am späten Samstagabend stiessen bei einer Einmündung auf der Ausserortsstrecke zwischen Oberrüti und Sins zwei Autos heftig zusammen.
Dabei kam der 20-jährige Lenker des einen Wagens ums Leben.
Bei einem Selbstunfall hat sich eine Velofahrerin am Freitagnachmittag in Kradolf mittelschwer verletzt.
Sie musste mit dem Rettungshelikopter ins Spital gebracht werden.
Am frühen Freitagabend, 20. September 2024, rückte die Kantonspolizei in Chandon und anschliessend in Vaulruz zu zwei schweren Verkehrsunfällen aus, in die ein Radfahrer und ein Autofahrer, respektiv ein junger Rollerfahrer und ein Autofahrer verwickelt waren. Die beiden Zweiradfahrer wurden schwer verletzt und mussten von der REGA in ein Spital geflogen werden.
Die Polizei leitete zwei Untersuchungen ein.
Auf der Fulenbacherstrasse in Neuendorf kollidierte am Freitagabend ein Automobilist aus noch zu klärenden Gründen mit mehreren Bäumen.
Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste mit einem Helikopter in ein Spital geflogen werden.
Am Freitag (20.09.2024), um 17:20 Uhr, ist es auf der Wasserfluhstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen.
Der 45-jährige Motorradfahrer wurde dabei unbestimmt verletzt. Er wurde von der Rega ins Spital geflogen. Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken.
In den Schweizer Kantonen sorgen die Kantonspolizeien für Ordnung. Zuständig für den Kanton Zürich ist die Kapo Zürich, die im Jahr 1804 als Landjäger-Corps gegründet wurde.
In grossen Städten sind darüber hinaus kommunale Dienststellen für die Bürger im Einsatz. Im Kanton Zürich übernehmen die Stadtpolizeien Zürich und Winterthur wichtige Aufgaben rund um die Sicherheit der Bevölkerung.
Polizeimitarbeiter im Dienst der Bevölkerung
Spektakuläre Fälle wie der Jahrhundert-Postraub im Jahr 1997, bei dem rund 53 Millionen Franken erbeutet wurden, oder das Verbrecherduo Ernst Deutelbeiss und Kurt Schürmann, das die Einwohner mit Überfällen in den 50er Jahren in Atem hielt, sind nur zwei der verschiedenen Kriminalfälle, die sich im Kanton Zürich ereignet haben.
Dazu kommen tagtäglich weitere grosse und kleine Delikte, um die sich die engagierten Bediensteten der Stadtpolizeien Zürich und Winterthur oder der Kantonspolizei Zürich kümmern. Seit vielen Jahren sind die Mitarbeiter rund um die Uhr für die Sicherheit der Bevölkerung im Einsatz.
Die Geschichte der Kantonspolizei Zürich
Während des „Bockenkrieges“ lehnten sich Landbewohner gegen die Reformen des neu gegründeten Kantons Zürich auf. Als Folge wurde damals die Kantonspolizei nach dem Vorbild anderer Kantone etabliert. Die Kapo diente auch als Gegenwicht zu den bereits bestehenden städtischen Wachen.
Einblicke in die Geschichte der Polizeiarbeit
Einen interessanten Einblick in die Geschichte der Kantonspolizei bietet das im Jahr 1901 gegründete erste Schweizer Kriminalmuseum. Während es in den ersten Jahren vor allem der Ausbildung diente, entwickelten sich im Lauf die Zeit verschiedene Sammlungen, die seit 1958 für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Interessierte erhalten einen Eindruck von der Polizeiarbeit des Kantons und erfahren Wissenswertes über Verbrechen und Bestrafungen in der Region. Aussergewöhnliche Kriminalfälle, Aufschlüsse über die Spurensicherung und die Forensik bieten die verschiedenen Ausstellungen im Museum. Gezeigt werden unter anderem Fotos von Tatorten mit wesentlichen Details.
Die Hauptabteilungen der Kantonspolizei Zürich
Die Kantonspolizei Zürich ist heute für die Sicherheit im Kanton verantwortlich. Die konsequente Verfolgung von Straftaten bewältigen verschiedene Hauptabteilungen:
Kommandobereich 1
Kommandobereich 2
Kriminalpolizei
Sicherheitspolizei
Verkehrspolizei
Flughafenpolizei
Regionalpolizei
Kommunikationsabteilung
Präventionsabteilung
Die Kommandobereiche 1 und 2
Der Kommandobereich 1 übernimmt als Stabsabteilung alle Aufgaben rund um die Organisation der Polizeibehörde. Ausbildung, Personalwesen und Polizeipsychologie gehören ebenso wie administrative Aufgaben zum Bereich dieser Abteilung. Finanzen, das Controlling, Technik und andere innerbetriebliche Aufgaben obliegen dem Kommandobereich 2.
Die Aufgaben der Kriminalpolizei
Die Kriminalpolizei in Zürich ist mit einem breiten Umfang an Delikten konfrontiert. Schwerer Raub, Kapitalverbrechen oder Körperverletzung sind nur einige der Straftaten, um die die Mitarbeiter sich kümmern. Auch Cyberkriminalität oder Wirtschaftskriminalität gehören zum Tätigkeitsspektrum. Die Kripo klärt und verhindert Straftaten. Die genauen Aufgaben und Befugnisse regelt das Polizeigesetz.
Sicherheits- und Verkehrspolizei im Kanton Zürich
Geht es um die Gefahrenabwehr, wird die Sicherheitspolizei der Kantonspolizei tätig. Überwachungs- oder Sicherungsaufgaben und das Aufdecken von Umweltdelikten gehören zu den Aufgaben dieses Bereichs. Bei der Verkehrspolizei kümmern sich rund 200 Mitarbeiter um die Unterstützung der Regionalpolizei in Verkehrszügen. Dazu kommt die Verantwortung für Verkehrslenkung und Unfallaufnahme sowie die Verkehrsüberwachung.
Sicherheit auf dem Flughafen – die Flughafenpolizei
Im Flugverkehr gibt es besondere Sicherheitsanforderungen, die die Flughafenpolizei übernimmt. Die Mitarbeiter kümmern sich um die Sicherheit auf dem Züricher Flughafen und sind für alle Vorkommnisse auf dem Flughafen verantwortlich. Unter anderem verfolgt die Polizei hier strafbare Handlungen und schützt Menschen vor kriminellen Tätigkeiten. Kommt es zu strafbaren Delikten, übernimmt die Kantonspolizei die Ermittlungen. Auch Asylbefragungen und Grenzkontrollen gehören zu den Aufgaben der Polizei.
Für Sie schnell vor Ort – die Regionalpolizei
Die Regionalpolizei ist im gesamten Kanton präsent. Ansprechpartner in fast 60 Polizeistationen sorgen überall für Ort für Sicherheit und sind Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger. 720 Mitarbeiter kümmern sich um die Belange der Bevölkerung und sind besonders schnell am Ereignisort. Zivile und uniformierte Patrouillen sind zudem auf den Strassen präsent.
Kommunikation und Prävention bei der Kantonspolizei Zürich
Wer sich für eine Führung durch das Kriminalmuseum interessiert, ist bei der Kommunikationsabteilung richtig. Die Mitarbeiter sind Ansprechpartner für wichtige Ereignisse und veröffentlichen Medieninformationen über die Polizeiarbeit. In der Präventionsabteilung kümmern sich 70 Mitarbeiter um die Abwendung von Gefahren und die Verhinderung von Verbrechen. Dazu arbeiten sie eng mit anderen Fachabteilungen zusammen.
Die Polizei im Zürcher Stadtgebiet
Die Kantonspolizei Zürich ist übergreifend für das gesamte Kantonsgebiet zuständig. Grundsätzlich haben die Kantone in der Schweiz die Polizeihoheit, können aber bestimmte Aufgaben und Kompetenzen an die Stadtpolizeien abgeben. Genauere Regelungen finden sich im Zürcher Polizeigesetz. Bezogen auf das Stadtgebiet Zürich übernimmt die Stadtpolizei Zürich Aufgaben rund um Kriminalität, Sicherheit und Verkehr. Handelt es sich um grössere Delikte oder Kriminalfälle, werden diese unter Umständen an die Kapo Zürich weitergeleitet. Beide Behörden arbeiten sehr gut zusammen und nutzen verschiedene Ressourcen gemeinsam.
Die Stadtpolizei Zürich
Im 18. Jahrhundert waren die Schweizer Kommunen für ihre Sicherheit selbst verantwortlich und der Staat griff nur in wenige Bereiche des öffentlichen Lebens ein. Seitdem gibt es die Stadtpolizei Zürich, die sich für die Belange der Bürger einsetzt. Im Jahr 1839 wurde in Zürich eine städtische Hilfspolizei gegründet, die verschiedene Aufgaben rund um die öffentliche Sicherheit übernahm. 1865 gab es sogenannte „Detektive in Zivil“, die Ermittlungen bei Kriminalfällen übernahmen. Das Datum gilt damit als Geburtsstunde der Kriminalpolizei der Stadt Zürich. Im Laufe der Zeit wurden den Stadtpolizeien weitere Kompetenzen übertragen und die Aufgaben zwischen Kantons- und Stadtpolizei wurden klar geregelt.
Die Stadtpolizei Zürich ist mit etwa 2’200 Mitarbeitern rund um die Uhr für die Züricher Bevölkerung da. Im gesamten Stadtgebiet gibt es zahlreiche Dienststellen und Wachen, die sich für die Bevölkerung einsetzen. Die Stadtpolizei teilt sich in verschiedene Abteilungen wie die Sicherheitsabteilung und die Kriminalabteilung auf.
Die Aufgaben der Stapo Zürich
Die Sicherheitsabteilung der Stadtpolizei Zürich ist für die öffentliche Sicherheit und Ordnung in Zürich zuständig. Patrouillendienst, die Durchführung von Kontrollen und die Präsenz an bestimmten Hotspots zählen zu den Aufgaben der Abteilung. Dazu gliedert sich die Stapo in Regional- und Quartierwachen in den verschiedenen Stadtgebieten.
Die Kriminalpolizei der Stadtpolizei Zürich
Kriminaldelikte verfolgt die Kriminalabteilung der Stadtpolizei Zürich. Die Mitarbeiter sind für die gesamte Stadt zuständig und führen Ermittlungen bei Straftaten durch. Die Abteilung gliedert sich in verschiedene Bereiche. So übernimmt das Kommissariat Ermittlungen 1 Tätigkeiten bei Gewaltdelikten. Häusliche Gewalt und Kinderschutz gehören wie Menschenhandel oder Sexualdelikte zum Aufgabengebiet dieses Kommissariats. Geht es um Vermögensdelikte oder Einbrüche, übernehmen die Mitarbeiter der Abteilung Kommissariat Ermittlungen 2. Bei einer Fahndung oder gezielten Personensuche ist das Kommissariat Fahndung zuständig.
Verkehr- und Wasserschutz in Zürich
Um den Bereich Verkehr und die Ordnung im Strassenverkehr kümmert sich die Verkehrspolizei, während die Wasserschutzpolizei diese Aufgaben auf dem Wasser, am Ufer und den Hafenanlagen übernimmt.
Die Stadtpolizei Winterthur
Genau wie in Zürich gibt es in Winterthur eine Stadtpolizei, die sich um die Sicherheit vor Ort kümmert. Winterthur verfügt mit der Stapo über eine eigene Sicherheitsorganisation.
Die Geschichte der Stapo Winterthur
Gegründet wurde die Stadtpolizei Winterthur im Jahr 1967. Einem Bericht der Zeitung „Zürcher Unterländer“ zufolge waren damals vor allem ehemalige Militärangehörige und Haudegen Mitarbeiter der Polizei. Von den 16 eingestellten Mitarbeitern für die erste Polizeiwache in Winterthur wurden einige bereits im ersten Jahr wegen verschiedener Dienstvergehen wieder entlassen. Im Jahr 2017 feierte die Stadtpolizei ihr 150-jähriges Bestehen. Mit dem Restrukturierungsprojekt „Roadmap 2020“ startete eine Neuausrichtung der Stapo. Das Reformprojekt diente dazu, die Aufbauorganisation zu stärken und die Polizei effektiv auf neue Herausforderungen vorzubereiten.
Neben dem Aufbau einer umfassenden Prävention und der Optimierung der internen Organisation stand die Aus- und Weiterbildung des Personals im Vordergrund. Im Jahr 2018 trat die neue Aufbauorganisation in Kraft. Die Stadtpolizei kann nun effizienter auf typische Anforderungen reagieren, zudem wurde der Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern auch die Möglichkeiten digitaler Kommunikation und Social Media gestärkt.
Die Aufgaben der Stapo Winterthur
In Winterthur sind rund 250 Mitarbeiter für die Bevölkerung im Einsatz. Tätigkeitsschwerpunkte sind unter anderem der Strassenverkehr und die Kleinkriminalität im Stadtgebiet. Die Stadtpolizei Winterthur gliedert sich in sechs Hauptabteilungen. Die Abteilung Operationen übernimmt Aufgaben bei Grossanlässen vor Ort, ist zuständig für das Lagezentrum und die Einsatzzentrale. Unterwegs ist auch eine Bike-Polizei. Geht es um Ermittlungen und Prävention übernimmt die gleichnamige Hauptabteilung. Die Mitarbeiter sind in zivil oder uniformiert unterwegs. Fahndungen, Gewaltschutz oder der Ermittlungsdienst gehören zu den Aufgaben der Bediensteten.
Die Verkehrssicherheit übernimmt die Hauptabteilung Sicherheits- und Verkehrspolizei. Die Abteilung überwacht und steuert den Verkehr in der Stadt und ist mit Funkstreifen unterwegs. In der Abteilung Sicherheit gibt es insgesamt sechs Einsatzgruppen, die sich um die verschiedenen Aufgaben kümmern.
Weitere Bereiche wie die Hauptabteilung Bewilligungen sowie die Kommandobereiche 1 und 2 rundden das Tätigkeitsfeld der Stadtpolizei Winterthur ab.