Am Sonntag sind in Poschiavo und Bregaglia nach Überholmanövern zwei Motorradfahrende gestürzt.
Beide mussten mit Verletzungen in Spitalpflege gebracht werden.
Bei einem Auffahrunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto wurde am Sonntagabend in Berlingen ein Motorradfahrer unbestimmt verletzt.
Er musste von der Rega ins Spital geflogen werden.
Am Samstag, 20. Juli 2024, ist es in Heiden zu einem Unfall zwischen einem Fussgänger und einem Motorrad gekommen. Der Motorradlenker erlitt unbestimmte Kopfverletzungen und der Fussgänger wurde leicht verletzt.
Am Motorrad entstand Totalschaden.
Beim Weiler Sogn Gions der Gemeinde Medel ist es am Samstagvormittag unabhängig voneinander zu zwei Motorradunfällen gekommen.
Beide Motorradfahrer wurden verletzt.
Am 19. Juli 2024 stürzten zwei Bergsteiger an der Zumsteinspitze in Zermatt ab. Einer von ihnen wurde tödlich verletzt.
Der zweite Bergsteiger wurde schwer verletzt.
Am späten Donnerstagnachmittag, 18. Juli, war ein Kletterer an der senkrechten Wand am Schweizereck 25 Meter tief ins Seil gestürzt.
Mit Unterstützung eines SAC-Bergretters und einer Verlängerung des Seils der Rettungswinde konnte der Verletzte in einer spektakulären Aktion aus der Wand geflogen und medizinisch versorgt werden.
Am Donnerstagnachmittag ist in den Gastlosen ein Kletterer eine Felswand hinuntergestürzt. Er zog sich dabei tödliche Verletzungen zu.
Der Unfallhergang wird untersucht.
Gestern Nachmittag kam es in Sachseln, auf der alten Melchtalerstrasse zu einem Selbstunfall, wobei ein E-Bike Fahrer verstarb.
Am 18.07.2024, um zirka 17:40 Uhr wurde der Kantonspolizei Obwalden gemeldet, dass in Sachseln ein Fahrradfahrer in die Melchaa gestürzt sei.
Am Donnerstag (18.07.2024), kurz vor 13:50 Uhr, ist ein Velofahrer von der Calfeisenstrasse abgekommen und mehrere Meter einen Hang hinab gestürzt. Er wurde dabei unbestimmt verletzt.
Die Rega flog ihn ins Spital.
Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega hat als weltweit erster Helikopterbetreiber die Bewilligung erhalten, neue Instrumentenflugverfahren an einem Spital nutzen zu dürfen.
Dieser bedeutende Fortschritt wurde durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Rega, dem Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL, den Verfahrensdesignern und dem Helikopterhersteller Leonardo ermöglicht. Vom neuen Anflug profitieren werden Patientinnen und Patienten, die auch bei schlechten Sichtbedingungen sicher zur Versorgung ins Spital Interlaken geflogen oder von dort zu anderen Spitälern für weitere Behandlungen verlegt werden können.
Auf der Südseite des Berninapasses ist es am Mittwochmittag zu einer Kollision zwischen einem Motorrad und einem Fahrrad gekommen.
Beide Zweiradfahrer wurden erheblich verletzt.
Bei einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen sind am Mittwochnachmittag (17.07.2024) in Saland (Gemeinde Bauma) vier Personen zum Teil schwer verletzt worden.
Kurz vor 12.30 Uhr fuhr ein 84-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Tösstalstrasse von Bauma in Richtung Saland.
Am Montag (15.07.2024), kurz nach 07:35 Uhr, ist es an der Riedenerstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Lieferwagen gekommen.
Ein 64-jähriger Mann wurde durch den Unfall unbestimmt verletzt. Er wurde von der Rega ins Spital geflogen. Am Lieferwagen entstand Totalschaden.
Am Sonntag (14.07.2024), kurz nach 14:30 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass eine männliche Person in der Linth untergegangen und nicht mehr auffindbar sei.
Im Einsatz steht ein Grossaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst, Rega, Fliesswasserrettung, Polizeitaucher und diverse Polizeipatrouillen.
Am Freitagmorgen benachrichtigten Zeugen die Rettungsdienste über den Einsturz eines Gerüsts auf einer Baustelle in Prilly.
Mehrere tote und verletzte Personen wurden von den Ersthelfern versorgt. Die Staatsanwaltschaft leitete eine Strafuntersuchung ein.
Vorgestern Abend, Mittwoch, 10. Juli wurde ein Wanderer beim Brienzer Grat vermisst, nachdem er in ein heftiges Gewitter geraten war.
Mit Hilfe der Wärmebildkamera des Rega-Suchhelikopters konnte der Vermisste gegen Mitternacht rund 150 Meter unterhalb des Wanderweges verletzt aufgefunden werden. Anschliessend wurde er mit der Rettungswinde ausgeflogen, medizinisch versorgt und ins nächste geeignete Spital geflogen.
Ein 7-jähriges Mädchen ist mit einem Quad verunfallt. Eine Rega-Crew flog das lebensbedrohlich verletzte Kind in ein ausserkantonales Spital.
Am Donnerstagabend (11. Juli 2024), um 19:00 Uhr, wurde der Zuger Polizei gemeldet, dass sich im Gebiet „Gubel“ in der Gemeinde Menzingen ein Verkehrsunfall mit einem Quad ereignet habe und ein Kind verletzt sei.
Am Mittwoch (10.07.2024), kurz vor 08:40 Uhr, ist es auf der Starrbergstrasse zu einem Selbstunfall eines Velofahrers gekommen.
Der 72-jährige Velofahrer wurde dabei unbestimmt verletzt. Er wurde von der Rega ins Spital geflogen.
Am Mittwochmittag ist es auf der Ofenbergstrasse zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad gekommen.
Der Motorradfahrer sowie seine Sozia wurden verletzt.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat sich in Unterbach ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet.
Die Lenkerin wurde dabei schwer verletzt und mit einem Helikopter der Rega ins Spital geflogen. Der Unfall wird untersucht.
Nach einem Schlauchbootunfall am Dienstagabend (09.07.2024) auf dem Rhein bei Rheinau wird eine Person vermisst.
Gegen 21.30 Uhr wurden zwei Personen, die mit einem Schlauchboot unterwegs waren, über das Stauwehr bei Rheinau gespült.
Am Dienstagnachmittag ist es in Höchstetten zu einem Verkehrsunfall mit einem Lastwagen gekommen.
Eine Person wurde dabei schwer verletzt und musste ins Spital geflogen werden. Aufgrund der Bergungs- und Unfallarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen. Ermittlungen wurden aufgenommen.
Am Montagabend, 8. Juli 2024, fuhren zwei Motorradlenker um 20 Uhr von der Ibergeregg herkommend auf der Seestrasse in Richtung Willerzell.
Im Bereich "Vorder Ruostel" stürzten die 25- und 26-jährigen Motorradfahrer aus bisher unbekannten Gründen.
Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag (09.07.2024) in Uetikon am See ist ein Kind seinen Verletzungen erlegen.
Ein 63-jähriger Mann fuhr am Mittag auf der Lindenstrasse in Richtung Männedorf.
Am Montagabend ist es in Merligen auf der Seestrasse zu einer Kollision zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen.
Beim Unfall wurde eine Person verletzt und mit einer Ambulanz ins Spital gefahren. Der Verkehr musste für mehrere Stunden umgeleitet werden. Der Unfall wird untersucht.
Bei einer heftigen Kollision zwischen zwei Personenwagen sind am Montagabend (08.07.2024) in Wila eine Lenkerin schwer und ein Lenker mittelschwer verletzt worden.
Kurz nach 17.30 Uhr fuhr ein 28-jähriger Lenker mit seinem Personenwagen auf der Tösstalstrasse von Wila in Richtung Bauma.
Gestern Sonntag, 7. Juli 2024, um 21.00 Uhr, kam es am Uri Rotstock zu einem Bergunfall.
Drei Männer beabsichtigten um 20.30 Uhr den Abstieg vom Gipfel des Uri Rotstocks via Gitschenhörelihütte und Biwaldalp zu vollziehen.
Am Sonntag (07.07.2024), kurz vor 03:35 Uhr, ist ein 25-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Gastermattstrasse verunfallt und gegen einen Stall geprallt.
Dabei wurde der Autofahrer schwer verletzt. Die Rega flog den Mann ins Spital.
Anlässlich einer Wanderung stürzte eine Hündin ab und konnte durch den Besitzer nur noch regungslos gesichtet werden.
Am Freitag (28.06.2024) wanderte ein 61-jähriger Mann aus Deutschland mit seiner Hündin vom Säntis hinab zur Schwägalp.
Am Freitagabend haben Einsatzkräfte der Kantonspolizei Bern nach einer Meldung zu einem Verkehrsunfall in Guttannen ein Auto im Räterichsbodensee vorgefunden.
Der Lenker wurde verletzt ins Spital geflogen, das Auto konnte geborgen werden. Die Unfallursache wird untersucht.