Regionalpolizei

Regionalpolizei Zurzibiet: Gratulation an Roman Zuber zum Abschluss der Polizeischule

Wir gratulieren unserem Aspiranten Roman Zuber zum erfolgreichen Abschluss der Polizeischule! Roman Zuber absolvierte im vergangenen Jahr den Lehrgang zum Polizisten an der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch und wird nun sein Praxisjahr bei uns beginnen.

Weiterlesen

Die Polizeien in der Schweiz: Ein Überblick über Organisation und Zuständigkeiten

Struktur der Polizei in der Schweiz Die Schweiz verfügt über ein föderalistisches Polizeisystem, das sich aus verschiedenen Behörden auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene zusammensetzt. Die Polizeien sind in erster Linie kantonal organisiert, da die öffentliche Sicherheit in die Hoheit der einzelnen Kantone fällt. Zusätzlich gibt es einige nationale Behörden, die für spezifische Aufgaben zuständig sind.

Weiterlesen

Kantonspolizei Wallis: Sicherheitskontrollen an Bahnhöfen gegen Strassenkriminalität

Am Abend des 12. Februar 2025 stand die Kantonspolizei Wallis, unterstützt von den Regional-, Stadt- und Gemeindepolizeien, an den grösseren Bahnhöfen des Kantons im Einsatz. Ziel war es, die Strassenkriminalität zu bekämpfen und das Sicherheitsgefühl an sensiblen Orten zu stärken.

Weiterlesen

Möhlin AG: 28-jähriger Tunesier beim Versuch, Autos zu öffnen, erwischt

Am frühen Sonntagmorgen, kurz vor 01:45 Uhr, meldeten sich Anwohnende von der Ziegelackerstrasse in Möhlin beim Polizeinotruf und teilten mit, dass sie eine Person beobachten, die versucht, Autos zu öffnen. Sofort wurden mehrere Patrouillen der Regionalpolizei Unteres Fricktal sowie der Kantonspolizei Aargau in das betroffene Gebiet aufgeboten.

Weiterlesen

Frauenfeld & Matzingen TG: Zwei alkoholisierte Autofahrer gestoppt – Führerausweise weg

Einsatzkräfte der Kantonspolizei Thurgau haben am Freitagabend und in der Nacht zum Samstag in Frauenfeld und Matzingen zwei alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Kurz nach 21 Uhr hielt eine Patrouille der Regionalpolizei an der Maurerstrasse in Frauenfeld einen Autofahrer an, der zuvor durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen war.

Weiterlesen

Koblenz AG: Vorbildliche Autofahrerin rettet verletzten Mäusebussard nach Wildunfall

Gestern (21.01.2025) kollidierte eine Autofahrerin zwischen Koblenz und Klingnau mit einem Mäusebussard. Da sie dies pflichtbewusst und vorbildlich über den Polizeinotruf 117 meldete, konnte der verletzte Greifvogel kurz darauf durch unsere Patrouille gesichert und für die weitere Versorgung dem Tierrettungsdienst übergeben werden.

Weiterlesen

Oberes Fricktal AG: Polizei zieht Bilanz und ehrt Korpsangehörige

Am 09. Januar 2025 versammelte sich das Korps der Polizei Oberes Fricktal zum traditionellen Jahresrapport. Polizeichef Oblt Werner Bertschi blickte auf ein intensives und herausforderndes Jahr 2024 zurück. Höhepunkt des Jahresrapportes waren die Beförderungen von Korpsangehörigen, welche durch den Laufenburger Stadtammann Herbert Weiss vorgenommen wurden.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Silvesternacht mit Verletzten, Brand und zahlreichen Einsätzen

Die Kantonspolizei zieht Bilanz über die Silvesternacht, die unter anderem von zwei grösseren Ereignissen in Saas Fee und einem Brand in Siders geprägt war. In Zusammenarbeit mit den Regional-, Stadt- und Gemeindepolizeien war die Kantonspolizei während des gesamten Neujahrsabends auf dem gesamten Kantonsgebiet sichtbar und sicherheitsrelevant präsent. Die Einsatzkräfte konzentrierten sich besonders auf die Tourismusregionen sowie auf die Verkehrssicherheit.

Weiterlesen

Regionalpolizei Zurzibiet: Öffnungszeiten Weihnacht / Neujahr

Unser Schalter an der Sonnengasse 10 in Klingnau und unser Telefon 056 200 68 68 ist über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel wie folgt bedient: Heiligabend, 24.12.: 08:00 - 12:00 Uhr, Nachmittag geschlossen Weihnachten, 25.12.: geschlossen Stephanstag, 26.12.: geschlossen Freitag, 27.12.: 08:30 - 1130 / 13:30 - 18:00 Uhr Silvester, 31.12.: 08:00 - 12:00 Uhr, Nachmittag geschlossen Neujahr, 1.1.: geschlossen Berchtoldstag, 2.1.: geschlossen

Weiterlesen

Brittnau AG: Frontalkollision zwischen zwei Autos – zwei Personen verletzt

Am Freitagmorgen geriet ein PW-Lenker auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Dabei wurden beide Lenker mittelschwer verletzt. Sie mussten mit Ambulanzen in Spitäler transportiert werden. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden.

Weiterlesen

Regionalpolizei Zofingen: Taschendiebstahl – Standaktion in Einkaufszentren

Die Fachgruppe Prävention der Regionalpolizei Zofingen hat am 17. Dezember 2024 in mehreren Einkaufzentren im Raum Oftringen eine Standaktion zum Thema Taschendiebstahl durchgeführt. An Informationsständen wurden die Kundinnen und Kunden dafür sensibilisiert, wie sie sich mit einfachen Verhaltensmassnahmen vor Diebstählen schützen können.

Weiterlesen

Warum Polizist werden? Voraussetzungen, Perspektiven und Karrierechancen

Der Polizeiberuf gehört zu den vielseitigsten und anspruchsvollsten Tätigkeiten unserer Gesellschaft. Polizisten sorgen für Sicherheit, bewahren die Ordnung und stehen Menschen in Notlagen zur Seite. Ob als Schulabgänger, Quereinsteiger oder Hundeführer – der Weg in den Polizeidienst bietet zahlreiche Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gesellschaft beizutragen. Ein Beruf mit gesellschaftlicher Bedeutung Polizisten stehen tagtäglich im Einsatz, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Sie schützen Menschen, lösen Konflikte und reagieren auf Notfälle.

Weiterlesen

Montagny-près-Yverdon VD: Gescheiterter Geldautomatenraub – Polizei sucht Zeugen

Am Samstag, den 7. Dezember 2024, gegen 04:30 Uhr, erschütterten Explosionen die Front eines Einkaufszentrums in Montagny-près-Yverdon, das einen Geldautomaten beherbergt. Die Täter konnten kein Geld erbeuten und flohen in unbekannte Richtung.

Weiterlesen

Aarau AG: Grossfahndung - Festnahmen von Kosovaren, Albanern und Polen

Zusammen mit ihren Partnerorganisationen führte die Kantonspolizei Aargau am Samstag eine kantonsweite Fahndungsaktion durch. Von den weit über 1'300 kontrollierten Personen gingen der Polizei Dutzende aus verschiedenen Gründen ins Netz. Ein mutmassliches Einbrechertrio wurde gestoppt.

Weiterlesen

Zofingen AG: Regionalpolizei kontrollierte Fahrradbeleuchtung zum Tag des Lichts

Anlässlich des Tags des Lichts führte die Regionalpolizei Zofingen an mehreren Standorten gezielte Kontrollen bezüglich der korrekten Beleuchtung von Fahrrädern durch. Dies, nachdem in den zwei Wochen davor täglich an mehreren Orten Sensibilisierungsaktionen stattfanden. Mit der länger dauernden Dämmerung und Dunkelheit im Herbst steigt die Unfallgefahr für den Langsamverkehr deutlich an. Nachts wird man mit dunkler Kleidung erst bei 25 Metern Distanz gesehen, bei heller Kleidung sind es immerhin 40 Meter. Mit reflektierender Kleidung kann die Sichtbarkeit auf 140 Meter erhöht werden.

Weiterlesen

Kanton Aargau: Polizei bilanziert Halloween-Nacht – Weniger Vorfälle, aber Sachschäden

In der Halloween-Nacht war die Polizei im Aargau präsent und führte proaktiv Personenkontrollen durch. Im Vergleich zu Vorjahren gab es weniger Vorfälle. Trotzdem kam es auch wieder zu unnötigen Sachbeschädigungen.

Weiterlesen

Crassier VD: Zeugenaufruf nach schwerem Unfall mit Fahrerflucht

Am Mittwoch, den 30. Oktober 2024, ereignete sich in Crassier ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw, der anschliessend Fahrerflucht beging. Zudem waren bei Eintreffen der Polizei das Fahrrad und der Helm des Opfers verschwunden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Weiterlesen

Regionalpolizei Zofingen: Halloween im Vorfeld mit Präventionsunterricht

Als Monster, Geister oder Vampire verkleidete Kinder sind in den Quartieren unterwegs. Sie klingeln und fordern „Süsses oder Saures“: Die Rede ist von Halloween in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November 2024. Leider kam es in der Vergangenheit immer wieder durch unüberlegte Streiche zu Vandalismus und Sachbeschädigungen.

Weiterlesen

Lamone TI: Schweizer (28) verletzt Kosovaren – Festnahme wegen Mordversuchs

Wie die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei mitteilen, kam es am 21.10.2024, kurz nach 20.30 Uhr, vor einem Haus im Gebiet Lamone zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 36-jährigen kosovarischen Staatsangehörigen, der in der Region lebt, und einem 28-jährigen Schweizer, der im Gebiet Bellinzona wohnt. Gemäss einer ersten Rekonstruktion und aus Gründen, die die Ermittlungen noch klären müssen, erlitt der 36-Jährige nach mehreren Schlägen Verletzungen, die einen Transport ins Spital erforderlich machten.

Weiterlesen

Prangins VD: Radfahrer bei Kollision mit Auto auf der Route de Lausanne tödlich verletzt

Am Sonntag, dem 20. Oktober, ereignete sich in Prangins ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer. Der Radfahrer kam dabei ums Leben. Am Sonntag, dem 20. Oktober 2024, um 17.45 Uhr wurde die Waadtländer Polizeizentrale darüber informiert, dass sich auf der Route de Lausanne in Prangins ein Verkehrsunfall ereignet hatte.

Weiterlesen

Kanton TI: Geschwindigkeitskontrollen in KW 43 – Präventive Massnahmen

Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizei geben bekannt, dass in der Woche 43 vom 21.10.2024 bis zum 27.10.2024 mobile und halbstationäre Geschwindigkeitskontrollen im Sinne der Strassenverkehrsprävention durchgeführt werden. Diese finden an folgenden Orten statt:

Weiterlesen

Die Kantonspolizei Tessin schliesst IT-Projekt GEPOL erfolgreich ab

Mit dem Abschluss des IT-Projekts GEPOL (Polizeimanagement) schliesst die Kantonspolizei den wichtigen digitalen Transformationsprozess zur Einführung eines neuen Verwaltungssystems (myABI) erfolgreich ab. Nach einer ersten Phase, die im Februar 2022 begann, ist die Implementierung des neuen Verwaltungssystems myABI nun abgeschlossen. Dieses Tool ermöglicht es nun, Prozesse zu standardisieren, Daten zu zentralisieren und den Zugang zu ihnen zu erleichtern, während es gleichzeitig für mehr Sicherheit und eine bessere Kontrolle der Verfahren sorgt. Dies ist ein entscheidender Schritt nach vorn in Bezug auf die Arbeitsfähigkeit der Agenten und Ermittler.

Weiterlesen

Empfehlungen