Stadt Basel

Stadt Basel BS: Zwei Trams miteinander kollidiert – Zeugen werden gesucht

Am Montag, 29. Juli 2024, kurz vor 15.00 Uhr kollidierte ein Tram der BLT, das vom Bankverein in Richtung Barfüsserplatz fuhr, mit einem Tram der BVB. Nach den bisherigen Ermittlungen der Kantonspolizei Basel-Stadt kam es aus noch ungeklärten Gründen zu einer Kollision zwischen einem Tram der BLT, das vom Bankverein in Richtung Barfüsserplatz fuhr, und einem Tram der BVB, das von der Theaterstrasse in den Steinenberg in Richtung Barfüsserplatz abbiegen wollte.

Weiterlesen

Basel BS: Bundesfeier am Rhein (Video)

Auch dieses Jahr wird am kommenden Mittwoch die Bundesfeier am Rhein stattfinden. An den Feierlichkeiten werden Tausende Besucherinnen und Besucher erwartet, was polizeiliche Verkehrsmassnahmen unumgänglich macht. Die Kantonspolizei Basel-Stadt bittet auswärtige Besucher/innen und Besucher dringend, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Zudem hat die Kantonspolizei ihre Dispositive zu möglichen Gefährdungen überprüft und ist am 31. Juli im Festperimeter der Bundesfeier am Rhein präsent.

Weiterlesen

Basel-Stadt BS: Während drei Tagen weitere Verkehrseinschränkungen am Dreispitzknoten

Vom Montag, 29. Juli 2024 bis Donnerstag, 1. August 2024 ist die Verbindung von der Brüglingerstrasse in die Münchensteinerstrasse gesperrt. Grund dafür sind Belagsarbeiten der laufenden Erneuerung des Dreispitzknotens. Umleitungen sind vor Ort signalisiert. Verkehrsteilnehmende müssen mit Verkehrsbehinderungen rechnen.

Weiterlesen

Basel-Stadt BS: Brand auf dem Sitzplatz einer Parterrewohnung

Am Donnerstag, 25. Juli 2024, circa 20.50 Uhr, hat die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt zu einem Brand an der Mülhauserstrasse ausrücken müssen. Sie konnte das Feuer rasch löschen. Die Sanität der Rettung Basel-Stadt brachte zwei Personen wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung ins Spital.

Weiterlesen

Kanton Basel-Stadt: Bundesfeier am Rhein – wichtige Verkehrshinweise

Auch dieses Jahr wird am kommenden Mittwoch die Bundesfeier am Rhein stattfinden. An den Feierlichkeiten werden Tausende Besucherinnen und Besucher erwartet, was polizeiliche Verkehrsmassnahmen unumgänglich macht. Die Kantonspolizei Basel-Stadt bittet auswärtige Besucherinnen und Besucher dringend, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Zudem hat die Kantonspolizei ihre Dispositive zu möglichen Gefährdungen überprüft und ist am 31. Juli im Festperimeter der Bundesfeier am Rhein präsent.

Weiterlesen

Basel BS: Brandfall in Mehrfamilienhaus - mehrere Wohnungen nicht mehr bewohnbar

Am Mittwoch, 24. Juli 2024, kurz vor 16:30 Uhr, haben die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt und die Milizfeuerwehr Basel-Stadt mit ihren drei Kompanien zu einem Brand an der Äussere Baselstrasse in Riehen ausrücken müssen. Sie konnten das Feuer rasch löschen. Es gab keine verletzten Personen. Während des Einsatzes sperrte die Kantonspolizei Basel-Stadt das betroffene Strassenstück; vorübergehend unterbrochen war die Tramlinie 6 der Basler Verkehrs-Betriebe.

Weiterlesen

Basel BS: Festnahmen nach versuchten Einbruchdiebstählen - Zeugenaufruf

Am Mittwoch, 24. Juli 2024, in den frühen Morgenstunden, hat die Kantonspolizei Basel-Stadt drei eines versuchten Einbruchdiebstahls verdächtigte Personen angehalten und im Auftrag der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt sowie der Jugendanwaltschaft Basel-Stadt festgenommen. Dies geschah dank Meldungen von aufmerksamen Drittpersonen während umgehend eingeleiteten Fahndungen.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Autofahrerin (21) stösst beim Abbiegen mit Tram zusammen

Am Montag, 22. Juli 2024, kurz vor 11 Uhr ereignete sich auf der Binningerstrasse ein Verkehrsunfall. Eine 21-jährige Autofahrerin wollte nach rechts in den Zoo-Parkplatz abbiegen. Dabei übersah sie ein aus der gleichen Richtung kommendes Tram. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Verkehrspolizei fuhr eine 21-jährige Autofahrerin auf der Binningerstrasse von Basel herkommend und wollte nach rechts in den Zoo-Parkplatz abbiegen.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Tattoo-Parade und Demonstration - Verkehr eingeschränkt

Am Samstag, 20. Juli 2024, finden in Basel kurz nacheinander eine bewilligte Demonstration und die Basel Tattoo Parade statt. Die Kantonspolizei Basel-Stadt weist die Bevölkerung darauf hin, dass in der Innenstadt mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen ist.

Weiterlesen

Betrug: Vorsicht vor dringenden Unterstützungsanfragen

Plötzlich meldet sich ein Bekannter per Telefon, Messenger oder E-Mail und macht eine Notlage geltend. Achtung: Hinter der dringenden Anfrage könnten auch Betrüger stecken.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Algerier (27) bei Auseinandersetzung schwer verletzt

Am 14.07.2024, um 21.20 Uhr, wurde am Unteren Rheinweg / Bläsiring ein 27-jähriger Algerier bei einer Auseinandersetzung schwer verletzt. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass der 27-Jährige am Unteren Rheinweg bei einer Gruppe von Leuten eine Handtasche behändigt hatte und damit davongehen wollte.

Weiterlesen

BFU: Sicherheit der Schulkinder geht uns alle an – nicht nur zum Schulanfang

Ein Drittel der schweren Kinderunfälle im Strassenverkehr passiert auf dem Schulweg. Die BFU erinnert anlässlich des kommenden Schulanfangs daran, dass die Sicherheit der Kinder im Strassenverkehr uns alle betrifft. Obwohl die Eltern eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit ihrer Kinder spielen, liegt die Verantwortung auch bei den Fahrzeuglenkenden. Denn 80 % der Unfälle von Kindern, die zu Fuss unterwegs sind, ereignen sich an Querungsstellen.

Weiterlesen

Phishing-SMS im angeblichen Namen von Ricardo.ch

Verkäufer auf der Kleinanzeigeplattform "Ricardo.ch" sind Ziel von betrügerischen SMS-Nachrichten. In diesen Textnachrichten wird vorgegaukelt, dass das inserierte Produkt verkauft worden sei und für den Erhalt der Zahlung der ersichtliche Link angeklickt werden soll.

Weiterlesen

Cyberkriminelle verbreiten im Namen von AGOV Schadsoftware für macOS

Am Abend des 27. Juni 2024 haben Cyberkriminelle eine grosse „Malspam“-Kampagne gegen Einwohnerinnen und Einwohner in der Deutschschweiz gestartet. Über eine E-Mail mit vermeintlichem Absender AGOV wird versucht, die Geräte von Nutzerinnen und Nutzern von macOS mit einer Schadsoftware (sogenannter „Malware“) namens „Poseidon Stealer“ zu infizieren.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Brand im Parkhaus des City-Kantonsspitals - Zeugenaufruf

Am 09.07.2024, gegen 13:50 Uhr kam es im Parkhaus City-Kantonsspital zu einem Brandfall. Es wurde niemand verletzt. Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass im dritten Untergeschoss ein Personenwagen, Marke Peugeot, brannte. In der Folge wurde das Parkhaus evakuiert.

Weiterlesen

TCS testet Raststätten für Camper - vielerorts gibt es noch Verbesserungspotential

Die Verbreitung von Wohnmobilen in der Schweiz hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dazu kommen zahlreiche Touristen aus dem Ausland, die mit ihren Fahrzeugen auf der Durchreise sind oder in der Schweiz Camping-Ferien machen. Diese Entwicklung macht sich auch auf den Raststätten bemerkbar, die von immer mehr Wohnmobilen und Wohnwagen-Gespannen angesteuert werden. Doch was für eine Infrastruktur und welche Ausstattung finden Camper auf den 58 Schweizer Raststätten vor?

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Drogen in Buddha-Figur geschmuggelt

Bei der Kontrolle eines Reisenden im Zug von Berlin nach Basel stellten Mitarbeitende der deutsch-schweizerischen Gemeinsamen operativen Dienstgruppe (GoD) in dessen Gepäck mehrere Beutel, Dosen sowie eine Dekofigur in Form eines Buddha-Kopfes fest. Darin enthalten waren insgesamt 13 Kilogramm Ketamin und ein Kilogramm MDMA.

Weiterlesen

TCS: Vom Müdigkeitsassistenten bis zum Unfalldatenschreiber

Einige Fahrassistenzsysteme wie etwa der Spurhalteassistent sind bei vielen Neuwagen bereits vorhanden. Per 7. Juli 2024 wird diese nächste Stufe sicherheitsrelevanter Vorschriften für alle neu in Verkehr gesetzten Personenwagen zur Pflicht. Der Touring Club Schweiz nennt die wichtigsten obligatorischen Einrichtungen, von denen manche für Autofahrerinnen und -fahrer zum Teil unsichtbar und verborgen funktionieren. Die Systeme dienen der Verkehrssicherheit, die Verantwortung bleibt jedoch bei Fahrerinnen und Fahrern.

Weiterlesen

Betrug: Domain-Inhaber sind Ziel von Phishing-Mails

Mit gefälschten E-Mails im Namen von Domain-Registraren versuchen Cyberkriminelle, Inhaber einer Domain zur Preisgabe ihrer Kreditkartendaten zu verleiten. Die Betrugsmasche

Weiterlesen

Basel BS: Kind (†) von Lastwagen erfasst - tödlicher Unfall auf dem Fussgängerstreifen

Am Freitag, 28. Juni 2024 kam es kurz nach 12 Uhr an der Verzweigung Elsässerstrasse / Hüningerstrasse zu einem Verkehrsunfall. Ein Kind wurde im Bereich des Fussgängerstreifens von einem Lastwagen erfasst. Es erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Verkehrspolizei überquerte das Kind die Hüningerstrasse im Bereich des Fussgängerstreifens. Dabei wurde es von einem Lastwagen erfasst und überrollt.

Weiterlesen

TCS: Prognosen für den Sommerverkehr - noch schlechter als erwartet

Sommerzeit ist Ferienzeit, sowohl in der Schweiz als auch in den Nachbarländern, und damit auch Zeit für unzählige Staus. In den nächsten zwei Monaten wird das Verkehrsaufkommen wieder sehr hoch sein, was auch auf Schweizer Strassen zu langen Staus führen kann.

Weiterlesen

Stadt Basel BS: Fussgänger auf Fussgängerstreifen von Auto erfasst

Am Montag, 24. Juni 2024, um ca. 20.50 Uhr kam es im Steinentorberg zu einer Kollision zwischen einem Fussgänger und einem Personenwagen. Dabei wurde der Fussgänger verletzt. Der Lenker oder die Lenkerin des Personenwagens entfernte sich nach der Kollision von der Unfallstelle, ohne sich um den Verletzten zu kümmern.

Weiterlesen

Betrugsmasche: Phishing-Mail zielt auf SWICA-Kunden ab

Die Cyberkriminellen versenden gefälschte E-Mails im Namen der SWICA-Krankenkasse und behaupten, dass treue Kunden einen Anspruch auf eine Rückerstattung haben. Neben dem Login zum persönlichen Krankenkassen-Portal haben es die Betrüger insbesondere auf die Kreditkartendaten abgesehen.

Weiterlesen

TCS: Neuer Reiseführer fürs Wandern und Velofahren

Seit der Gründung im Jahr 1896 gehören touristische Informationen zur DNA des Touring Club Schweiz. Die Websites und Reiseführer des TCS werden jährlich mehrere Millionen Mal aufgerufen und erreichten während der Corona-Pandemie sogar Rekordzahlen.

Weiterlesen

Radikalisierung und Extremismus - Was ist das? (Video)

Für Jugendliche und Schulen wurde ein neues Erklärvideo produziert, in dem erklärt wird, was Radikalisierung und Extremismus bedeuten und wie es dazu kommt. Mehr dazu im Video.

Weiterlesen

TCS Ganzjahresreifentest: Erstmals ein sehr empfehlenswertes Modell

16 Ganzjahresreifen wurden vom Touring Club Schweiz auf die Herausforderung getestet, ob sie bei sommerlichen 50 Grad Celsius Asphalttemperatur in Gefahrensituationen genauso standhalten wie bei Minusgraden und schneebedeckter Fahrbahn. Ein guter Reifen muss einen möglichst kurzen Bremsweg und eine sichere Kontrolle über das Fahrzeug im Sommer wie im Winter gewährleisten.

Weiterlesen

Empfehlungen