Stadt Bern

TCS: Gemäss aktueller Umfrage sind Parkierungskosten in der Schweiz gestiegen

Eine repräsentative Umfrage des TCS zur Ermittlung der aktuellen Parkierungs- und Fahrzeugpflegekosten in der Schweiz zeigt, dass die Kosten für Autobesitzende im Vergleich zu früheren Erhebungen überdurchschnittlich gestiegen sind. Auch die Ausgaben für Autowäsche und -pflege sind höher. Bei der Kilometerkostenberechnung für Personenwagen machen diese Faktoren 20 Prozent der jährlichen Kosten eines Durchschnittsautos und ein Drittel der Fixkosten aus.

Weiterlesen

Stadt Bern BE / Zeugenaufruf: Verdeckte Bilder mutmasslicher Straftäter publiziert

Im Rahmen der vor einer Woche angekündigten Öffentlichkeitsfahndung, die von der zuständigen Staatsanwaltschaft verfügt wurde, werden verdeckte Bilder publiziert. Die beiden gezeigten Personen werden dringend verdächtigt, an einer Körperverletzung beteiligt gewesen zu sein. Hinweise zur Identität der Gesuchten nimmt die Kantonspolizei Bern entgegen.

Weiterlesen

Stadt Bern BE: Mutmasslicher Autolenker nach Fluchtfahrt angehalten - Zeugenaufruf

Am Donnerstagabend hat sich ein Autolenker einer Verkehrskontrolle entzogen und ist mit massiv überhöhter Geschwindigkeit vor der Polizei geflüchtet. Ein mutmasslicher Lenker und eine weitere verdächtige Person wurden vorläufig festgenommen. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen.

Weiterlesen

Mehr als die Hälfte aller E-Trottinett-Unfälle ereignen sich im Herbst und Winter im Dunkeln

Unfälle mit E-Trottinetts nehmen stetig zu. Die Analyse des TCS zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der Unfälle und der Dunkelheit in den Wintermonaten. Anlässlich des 18. internationalen Tag des Lichts erinnert der TCS an die Regeln, die man mit dem E-Trottinett beachten muss, und gibt praktische Tipps, um auch bei Dunkelheit gut sichtbar zu sein.

Weiterlesen

Das Gesichtsverhüllungsverbot gilt ab 2025

Ab dem 1. Januar 2025 ist es an öffentlich zugänglichen Orten in der ganzen Schweiz verboten, das Gesicht zu verhüllen. An seiner Sitzung vom 6. November 2024 hat der Bundesrat die neuen Gesetzes- und Verordnungsbestimmungen auf diesen Zeitpunkt in Kraft gesetzt. Wer unrechtmässig das Gesicht verhüllt, wird mit einer Busse von maximal 1000 Franken bestraft.

Weiterlesen

Achtung! Vorsicht bei Erinnerungs-Mails zu nicht abgeholten Paketen von digitec.ch

Cyberkriminelle versenden aktuell vermehrt gefälschte E-Mails im Namen von digitec.ch, welche die Empfänger über angeblich nicht abgeholte Pakete informieren. Ziel dieser Betrugsmasche ist es, persönliche Informationen und Kreditkartendaten der Opfer zu erbeuten.

Weiterlesen

BFU: 18. Tag des Lichts - Sichtbarkeit kann Leben retten (Video)

Wer zu Fuss unterwegs ist, ist bei schlechten Lichtverhältnissen besonders unfallgefährdet. So verunglücken im November 60 % mehr Fussgänger und Fussgängerinnen schwer als im Mai. Einfache und wirkungsvolle Massnahmen wie das Tragen von heller Kleidung und reflektierenden Elementen verbessern die Sichtbarkeit und senken das Unfallrisiko. Anlässlich des Tags des Lichts am 7. November erinnert die BFU daran, wie wichtig es ist, sich sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Genf GE: Kantonspolizei sucht Hinweise zur Identität einer vor 10 Jahren gefundenen Frau

Zeugenaufruf: Die Kantonspolizei Genf benötigt Ihre wertvolle Hilfe, um eine Frau zu identifizieren, die vor fast 10 Jahren tot aufgefunden wurde. Am 12. November 2014 wurde die Kantonspolizei Genf zum Fundort einer leblosen Frau in der Arve auf Höhe der Wasserfälle in der Nähe des Quai du Cheval-Blanc gerufen. Alle bisherigen Ermittlungen – sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene – zur Identifizierung dieser Person blieben erfolglos.

Weiterlesen

Stadt Bern BE: Öffentlichkeitsfahndung nach versuchter schwerer Körperverletzung

Im Rahmen eines laufenden Strafverfahrens zu einer tätlichen Auseinandersetzung mit einem Verletzten, die sich Mitte April 2024 im Milchgässli in Bern zugetragen hatte, hat die zuständige Staatsanwaltschaft eine Öffentlichkeitsfahndung verfügt. Sollten innert Wochenfrist keine Hinweise zur Identität der zwei an der Körperverletzung beteiligten Täter eingehen, werden in einem ersten Schritt deren verdeckte Fotos publiziert.

Weiterlesen

Anlagebetrüger locken mit vermeintlichen Bitcoin-Überweisungen

Cyberkriminelle versenden E-Mails, in denen sie dazu auffordern, die Details einer Bitcoin-Transaktion zu überprüfen. In Wahrheit wird jedoch versucht, die Empfänger mit irreführenden Online-Artikeln zu Krypto-Investitionen zu bewegen.

Weiterlesen

Angesichts der steigenden Zahl der Einbrüche lanciert der TCS einen Schutzservice

Gemäss seiner Dienstleistungen von Schutz und Hilfe bietet der Touring Club Schweiz neu „TCS Home Security“ an, einem Alarmsystem mit Sicherheitsservice. Die Zahl der Einbrüche in der Schweiz ist in den letzten drei Jahren um 33 Prozent auf 41’429 registrierte Fälle im Jahr 2023 – gegenüber 31 186 im Jahr 2021 – gestiegen.

Weiterlesen

Vorsicht vor betrügerischen E-Mails im Geschäftsverkehr

Mit raffinierten Methoden versuchen Cyberkriminelle, sich in den E-Mail-Verkehr von Firmen einzuschleichen und finanzielle Transaktionen umzuleiten. Die Betrugsmasche

Weiterlesen

TCS Kindersitztest: Empfehlenswerte Modelle und eines mit zu hohem Schadstoffgehalt

Der TCS testete 17 neue Kindersitzmodelle auf Sicherheit, Handhabung, Ergonomie und Schadstoffgehalt. Ein Modell wird aufgrund des Schadstoffgehalts als „nicht empfehlenswert“ beurteilt. Sitzerhöhungen ohne Rückenlehne können einen vollwertigen Kindersitz nicht ersetzen. In der Schweiz ist jedes zweite Kind ungenügend im Kindersitz gesichert.

Weiterlesen

Bern BE: Mitarbeitende der Transportpolizei und BLS nach Fussballspiel verletzt

Im Nachgang des Fussballspiels zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Luzern ist es am Samstagabend beim Bahnhof Wankdorf zu einem Angriff auf Mitarbeitende der Transportpolizei und des Sicherheitsdienstes der BLS gekommen. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Die Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen eingeleitet. Am Samstagabend, 19. Oktober 2024, fand im Wankdorf Stadion in Bern der Match zwischen dem BSC Young Boys und dem FC Luzern statt. Während der Anreise und des Spiels kam es in und um das Stadion zu keinen grösseren Zwischenfällen.

Weiterlesen

Fake-Bussgeldandrohungen per SMS im Namen Schweizer Polizeikorps

Viele Mobiltelefon-Nutzer könnten derzeit überrascht sein, da sie unerwartet eine SMS von einem angeblichen Schweizer Polizeikorps erhalten haben, in der mit Bussgeldern gedroht wird. Diese Nachrichten stammen jedoch nicht von der Polizei, sondern von Betrügern, die es auf persönliche Daten und Kreditkarteninformationen der Empfänger abgesehen haben.

Weiterlesen

Stadt Bern BE: Autolenker bei Selbstunfall verletzt

Am Montagabend ist es in Bern zu einem Selbstunfall eines Autolenkers gekommen. Der Lenker ist aus noch zu klärenden Gründen von der Strasse abgekommen und mit einem Geländer kollidiert. Er musste mit einer Ambulanz ins Spital gebracht werden. Der Unfallhergang wird untersucht.

Weiterlesen

Stadt Bern BE: Verkehrseinschränkungen wegen hochrangigem Besuch

Am Mittwochnachmittag findet in Bern ein hochrangiger Besuch statt. Infolgedessen kommt es in der Berner Innenstadt, insbesondere auf der Bundesgasse, zu Verkehrseinschränkungen. Am Mittwoch, 16. Oktober 2024, empfangen Mitglieder des Bundesrates eine ausländische Delegation zu einem hochrangigen Besuch in Bern.

Weiterlesen

Stadt Bern BE: Zwei Jugendliche (14, 16) nach Fluchtfahrt angehalten

In der Nacht auf Sonntag sind zwei Jugendliche in Bern in einem gestohlenen Auto mit teilweise massiv überhöhter Geschwindigkeit vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. Sie konnten nach einer Nachfahrt in Wabern angehalten werden. Ihnen werden diverse Delikte zur Last gelegt.

Weiterlesen

Bern BE: Wohnung in Brand geraten – Gebäude evakuiert, Ermittlungen laufen

In der Nacht auf Sonntag ist eine Wohnung in Bern in Brand geraten. Das Gebäude musste evakuiert werden. Verletzt wurde niemand. Eine Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens sind im Gang. Am Sonntag, 13. Oktober 2024, kurz nach 2.50 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern ein Brand in einer Wohnung an der Weberstrasse in Bern gemeldet.

Weiterlesen

Bern BE: Wohnungsbrand an der Weberstrasse – drei Personen gerettet

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 13.10.2024, ist der Löschzug der Berufsfeuerwehr Bern zu einem Wohnungsbrand an der Weberstrasse ausgerückt. Zusätzlich war ein Tanklöschfahrzeug des Brandcorps vor Ort. Die Einsatzkräfte fanden eine Wohnung im Vollbrand vor und mehrere Wohnungen waren von der starken Rauchentwicklung betroffen. 3 Personen wurden durch die Feuerwehr aus dem Gebäude gerettet und durch die Sanitätspolizei von Schutz und Rettung Bern kontrolliert, welche mit drei Teams vor Ort war.

Weiterlesen

Unterwegs im Herbst - Ratschläge des TCS

Kürzere Tage, sinkende Temperaturen und Wild auf der Fahrbahn: Während der kalten Jahreszeit steigt die Unfallgefahr für Automobilisten sowie Motorrad- und Velofahrerinnen. Der TCS rät, bei schlechtem Wetter das Abblendlicht einzuschalten und gibt weitere Tipps, wie man sich verhalten muss, um sicher auf der Strasse unterwegs zu sein.

Weiterlesen

Betrug: Phishing-Mail – Rückerstattung der Migros

Mit einer angeblichen Rückerstattung der Migros versuchen Cyberkriminelle, die Empfänger der betrügerischen E-Mails dazu zu bringen, ihre Kreditkartendaten preiszugeben. Die Betrugsmasche

Weiterlesen

Mit Sicherheit auf dem Wasser: Die vielseitigen Einsätze der Gewässerpolizei im Kanton Bern

Kaum jemand weiss, wie abwechslungsreich und herausfordernd die Arbeit der Gewässerpolizei tatsächlich ist. Von Rettungseinsätzen über die Sicherstellung der Ordnung auf dem Wasser bis hin zur Bergung von Personen und Objekten – der Alltag einer Gewässerpolizistin oder eines Gewässerpolizisten verlangt sowohl technisches Können als auch eine besondere Affinität zum Wasser. Begleiten Sie uns in diesem Beitrag und entdecken Sie, welche spannenden Aufgaben die Teams der Gewässerpolizei im Kanton Bern übernehmen und wie sie rund um die Uhr die Sicherheit auf den Seen und Flüssen gewährleisten. Erfahren Sie, was es bedeutet, in diesem einzigartigen Beruf tätig zu sein und welche Herausforderungen das Arbeiten auf den Gewässern mit sich bringt.

Weiterlesen

RBS: Zahlreiche Betriebsstörungen zwischen Bern und Worblaufen BE

Beim Regionalverkehr Bern-Solothurn (RBS) ist es in dieser Woche auf dem Streckenabschnitt zwischen Bern und Worblaufen (Linie S7, S8 und RE5) zu ungeplanten Unterbrüchen mit grossen Folgen für die Fahrgäste gekommen. Nach einer kurzen Normalisierung heute Freitagvormittag sind erneut technische Probleme aufgetreten, zwischen Bern und Worblaufen fahren wiederum Ersatzbusse. Die technischen Störungen stehen im Zusammenhang mit geplanten Nachtarbeiten am Stellwerk im Bahnhof Bern, welche am letzten Wochenende durchgeführt wurden.

Weiterlesen

Empfehlungen