Diensthunde und ihre Hundeführer/innen trainieren viel zusammen, um im Einsatz ihre Fähigkeiten sofort abrufen zu können.
Dieses Können wurde am Donnerstag und Freitag an den jährlich stattfindenden Diensthunde-Verbandsprüfungen in verschiedenen Disziplinen abgerufen und bewertet.
Dank einem Hinweis aus der Bevölkerung über ein verdächtiges Verhalten im Bereich des Hauptbahnhofs in Solothurn ist es der Polizei am Donnerstagabend gelungen, zwei Personen anzuhalten und zu kontrollieren.
Ein mutmasslicher E-Bike-Dieb wurde vorläufig festgenommen.
Auf der Autobahn A5 bei Grenchen ist in der Nacht auf Donnerstag ein grüner Geländewagen mit Leitkegeln kollidiert und bereits zuvor durch eine gefährliche Fahrweise aufgefallen.
Der mutmassliche Lenker wurde durch die Kantonspolizei Bern angehalten. Aufgrund möglicher weiterer Verkehrsdelikte sucht die Polizei Zeugen.
Im Verlauf der letzten Wochen haben Einbruchdiebstähle im Kanton Solothurn erneut zugenommen.
Stark betroffen sind vor allem die Regionen Solothurn und Grenchen. Die Kantonspolizei Solothurn mahnt einmal mehr zu entsprechender Vorsicht und bittet die Bevölkerung weiterhin um Unterstützung.
Auf der Nennigkofenstrasse in Lüterkofen hat am Dienstagmittag, 12. November 2024, ein Volvo-Lenker die Kontrolle über sein Auto verloren, ist von der Strasse abgekommen und im angrenzenden Wiesland in einen Betonschacht geprallt.
Dies, weil ihm offenbar ein helles Auto, teilweise auf seiner Fahrspur fahrend, entgegenkam und er deshalb abrupt nach rechts ausweichen musste.
Eine Automobilistin hat am späten Dienstagabend, 12. November 2024, auf der Weissensteinstrasse in Oberdorf die Kontrolle über das Auto verloren und ist in einer Kurve rund 50 Meter die steil abfallende Böschung hinuntergestürzt.
Dabei hat sich das Auto mehrfach überschlagen. Die Fahrzeuglenkerin blieb unverletzt, das Auto erlitt Totalschaden.
Eine repräsentative Umfrage des TCS zur Ermittlung der aktuellen Parkierungs- und Fahrzeugpflegekosten in der Schweiz zeigt, dass die Kosten für Autobesitzende im Vergleich zu früheren Erhebungen überdurchschnittlich gestiegen sind.
Auch die Ausgaben für Autowäsche und -pflege sind höher. Bei der Kilometerkostenberechnung für Personenwagen machen diese Faktoren 20 Prozent der jährlichen Kosten eines Durchschnittsautos und ein Drittel der Fixkosten aus.
In Breitenbach ist es in der Nacht auf Mittwoch, 13. November 2024, zu mehreren Einbruchdiebstählen respektive Einbruchversuchen gekommen.
Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung ist es einer Patrouille der Polizei Basel-Landschaft gelungen, zwei tatverdächtige Jugendliche anzuhalten.
In Bellach wurden am Montagabend, 11. November 2024, mehrere Autos durch eine vorerst unbekannte Täterschaft aufgebrochen.
Im Verlauf der eingeleiteten Fahndung durch mehrere Polizeipatrouillen konnte ein 18-jähriger Marokkaner als dringend tatverdächtige Person angehalten werden. Dieser wurde für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.
Auf der Autobahn A1 bei Flumenthal in Richtung Zürich, Höhe Autobahnraststätte Deitingen Süd, hat sich am Montag, 11. November 2024, eine Kollision zwischen einem Lastwagen und einem Auto ereignet.
Dabei sind insgesamt vier Personen leicht verletzt worden. Aufgrund dieses Verkehrsunfalls kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Das Spiel der Kantonspolizei freut sich, den Jodlerklub Lyssach und die Gastsolistin Anna Rudolf von Rohr (Alphorn) am 46. Jahreskonzert unter dem Motto „swiss made“ begrüssen zu dürfen.
Sei dabei, wenn mit Blasmusik, Jodelliedern und Alphornklängen die Liebe zur Heimat zelebriert wird.
Die SBB saniert den Hauenstein-Basistunnel. Dies führt ab Mitte November an vier aufeinanderfolgenden Wochenenden zu Fahrplanänderungen auf den Strecken Basel-Olten und Basel-Zürich mit Zugausfällen und angepassten Fahrzeiten im Fernverkehr und Regionalverkehr.
Die SBB empfiehlt allen Reisenden, vor jeder Fahrt den Online-Fahrplan zu prüfen.
Auf der Oltnerstrasse in Niedergösgen hat sich am Samstag, 9. November 2024, eine Frontalkollision zwischen zwei Autos ereignet.
Dabei wurden die beiden Beteiligten mittelschwer verletzt. Nach ersten Erkenntnissen dürfte ein medizinisches Problem als Unfallursache im Vordergrund stehen.
Auf der Solothurnstrasse in Biberist hat sich am Samstagmorgen, 9. November 2024, eine Frontalkollision zwischen zwei Autos ereignet.
Beide Fahrzeuglenker wurden leicht verletzt und zur Kontrolle in ein Spital gebracht.
Auf der Fulenbacherstrasse in Boningen ist am Freitag, 8. November 2024, eine Fussgängerin beim Überqueren der Strasse von einem Auto erfasst und dabei mittelschwer verletzt worden.
Sie wurde durch den Rettungsdienst in ein Spital gebracht.
Nachdem am Donnerstag an der Kreisschule Mittelgösgen eine Drohung entdeckt wurde, hat die Kantonspolizei Solothurn am Freitag die mutmasslichen Täterinnen ermittelt.
Die Polizei appelliert an die Eltern, die Konsequenzen solcher oft als Scherz verstandenen Handlungen zu besprechen.
Unfälle mit E-Trottinetts nehmen stetig zu. Die Analyse des TCS zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt der Unfälle und der Dunkelheit in den Wintermonaten.
Anlässlich des 18. internationalen Tag des Lichts erinnert der TCS an die Regeln, die man mit dem E-Trottinett beachten muss, und gibt praktische Tipps, um auch bei Dunkelheit gut sichtbar zu sein.
Bist auch du so gut ausgerüstet wie unsere beiden abgebildeten Vorzeige-Verkehrsteilnehmenden?
Zum heutigen „Tag des Lichts“ haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
Ab dem 1. Januar 2025 ist es an öffentlich zugänglichen Orten in der ganzen Schweiz verboten, das Gesicht zu verhüllen.
An seiner Sitzung vom 6. November 2024 hat der Bundesrat die neuen Gesetzes- und Verordnungsbestimmungen auf diesen Zeitpunkt in Kraft gesetzt. Wer unrechtmässig das Gesicht verhüllt, wird mit einer Busse von maximal 1000 Franken bestraft.
Cyberkriminelle versenden aktuell vermehrt gefälschte E-Mails im Namen von digitec.ch, welche die Empfänger über angeblich nicht abgeholte Pakete informieren.
Ziel dieser Betrugsmasche ist es, persönliche Informationen und Kreditkartendaten der Opfer zu erbeuten.
Wer zu Fuss unterwegs ist, ist bei schlechten Lichtverhältnissen besonders unfallgefährdet. So verunglücken im November 60 % mehr Fussgänger und Fussgängerinnen schwer als im Mai.
Einfache und wirkungsvolle Massnahmen wie das Tragen von heller Kleidung und reflektierenden Elementen verbessern die Sichtbarkeit und senken das Unfallrisiko. Anlässlich des Tags des Lichts am 7. November erinnert die BFU daran, wie wichtig es ist, sich sichtbar zu machen.
In Kriegstetten hat sich am Dienstagmorgen, 5. November 2024, eine seitlich-frontale Kollision zwischen einem Auto und einem Lastwagen ereignet.
Dabei sind beide Fahrzeuglenker leicht bis mittelschwer verletzt worden. Gemäss ersten Erkenntnissen dürfte eine Ablenkung des Autofahrers durch sein Navigationsgerät unfallursächlich sein.
Für die meisten von uns heisst es im Moment eher grau als blau.
Vielleicht reicht es aber für einen sonnigen Feierabend am Meer – wie hier beim „Füürabebänkli Schauenburg“.
Im Rahmen der Präventionskampagne „Bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbruch“ sind wir vermehrt auch in Quartieren unterwegs und suchen das Gespräch mit der Bevölkerung.
Im direkten Austausch können Fragen geklärt und auf Phänomene hingewiesen werden.
Einbrüche verhindern - dies ist das Ziel der heute gestarteten Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität.
Diese führt die Kantonspolizei Zürich wiederholt zusammen mit diversen weiteren Polizeikorps durch. Die Aktion dauert bis Ende Februar 2025.
Auf der Derendingenstrasse in Deitingen ist am Samstagabend, 2. November 2024, eine Automobilistin bei einem Selbstunfall frontal in ein Brückengeländer geprallt.
Dabei hat sich die Verunfallte, die ihr Auto gemäss ersten Erkenntnissen in angetrunkenem Zustand gelenkt haben dürfte, Verletzungen zugezogen, die eine Einweisung in ein Spital erforderlich machten.
Das Spiel der Kantonspolizei Solothurn lädt zum traditionellen Jahreskonzert in den Konzertsaal in Solothurn ein.
Am 16. November 2024 darf sich das Publikum auf einen musikalischen Abend unter dem Motto „Swiss made“ freuen. Mit dabei ist der Jodlerklub Lyssach und die Alphornistin Anna Rudolf von Rohr.
Eine derzeit unbekannte Täterschaft hat zwischen Mittwoch und Donnerstag, 30./31. Oktober 2024, an der Bechburgstrasse in Zuchwil in drei Mehrfamilienhäuser rund zwanzig Kellerabteile aufgebrochen und daraus diverse Gegenstände entwendet.
Die Polizei hat umgehend Ermittlungen zur Täterschaft aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.
Der farbige Herbstwald zeigt sich im Moment von seiner schönsten Seite.
Für Verkehrsteilnehmende kann das herunterfallende Laub allerdings zu einer echten Gefahr werden.
Cyberkriminelle versenden E-Mails, in denen sie dazu auffordern, die Details einer Bitcoin-Transaktion zu überprüfen.
In Wahrheit wird jedoch versucht, die Empfänger mit irreführenden Online-Artikeln zu Krypto-Investitionen zu bewegen.
In der Region Solothurn/Grenchen sind am Dienstag, 29. Oktober 2024, zwölf Nagel- und Beauty-Studios behördlich kontrolliert worden.
Ziel dieser Kontrollen war die Bekämpfung von Menschenhandel zwecks Arbeitsausbeutung. Die zuständigen Behörden ziehen eine positive Bilanz. Grossmehrheitlich gab es keine Beanstandungen, bei einem Studio ergab sich ein Verdacht des Menschenhandels.
Zwischen Kölliken und Gretzenbach hat sich am Dienstagabend, 29. Oktober 2024, ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet.
Dabei ist der Fahrzeuglenker leicht verletzt worden.
Der Brand eines Oekonomiegebäudes vom 29. Dezember 2023 in Günsberg ist auf einen technischen Defekt zurückzuführen.
Dies haben Ermittlungen durch Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn ergeben.
In Hägendorf hat sich am 11. September 2024 ein Mann mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und anschliessend selber in Brand gesetzt.
Dabei hat er sich schwere Verletzungen zugezogen, die eine Einweisung mit einem Rettungshelikopter in ein Spital erforderlich machten. In der Zwischenzeit ist der Mann im Spital verstorben.
Im Baustellenbereich der Autobahn A5 bei Biberist, Fahrtrichtung Grenchen, ist am Sonntagabend, 27. Oktober 2024, eine Automobilistin in die Leiteinrichtung geprallt, worauf sich das Auto mehrfach überschlug.
Die Lenkerin wurde leicht verletzt. Gemäss ersten Erkenntnissen dürfte sie ihr Auto unter Alkoholeinfluss gelenkt haben.
Die Polizei im Kanton Solothurn ist für die Sicherheit der Bevölkerung und die Abwehr von Gefahren zuständig.
Die Mitarbeitenden verhindern Straftaten oder klären Delikte auf. Dabei arbeitet die Kantonspolizei Solothurn bürgernah und vorausschauend und setzt auf viel Teamgeist. Grundlage für die Polizeiarbeit ist das Gesetz über die Kantonspolizei aus dem Jahr 1990.
Die Polizei in Solothurn definiert in einem eigenen Leitbild Visionen und Ziele. Demnach soll eine hohe Sicherheit für die Solothurner Bevölkerung zu jeder Zeit sichergestellt werden. Zudem steht eine professionelle Arbeit mit Entwicklungsmöglichkeiten für die Mitarbeitenden im Vordergrund. Jeder Mitarbeitende wird durch gezielte Aus- und Weiterbildungsmassnahmen individuell gefördert. Ein vertrauensvoller Umgang und ein gutes Betriebsklima sind dabei selbstverständlich.
Die Solothurner Polizei versteht sich als innovative, flexible und moderne Organisation, die eine hohe Akzeptanz bei der Bevölkerung geniesst. Zahlreiche Standorte im Kanton sorgen dafür, dass die Einwohnerinnen und Einwohner überall von der Arbeit der gut ausgebildeten und motivierten Belegschaft profitieren. Im Jahr 2014 entstanden verschiedene Kurzfilme, bei denen die Polizei Solothurn in vier Folgen Einblicke in die Polizeiarbeit gibt. So geht es um Einsätze bei häuslicher Gewalt, Verkehrsunfällen, Einbruchdiebstählen und den Einsatz für die lokale Sicherheit.
Für die strategische, operative und personelle Ausrichtung der Polizei Solothurn ist das Polizeikommando zuständig. Dem Polizeikommandanten stehen Stabsabteilungen zur Seite, die für die Organisation und die Personalentwicklung zuständig sind. Auch die Medienarbeit und die Rechtsgeschäfte obliegen dem Stab ebenso wie verwaltungspolizeiliche Aufgaben. Zudem hält der Stab den Kontakt zum Bundesnachrichtendienst. Insgesamt sind die Stabsabteilungen für rund 500 Mitarbeitende zuständig.
Der Dienst für Aus- und Weiterbildung DAW
Zuständig für die Ausbildung und die Weiterbildungsmassnahmen im Korps ist der DAW. Die Mitarbeitenden der Abteilung begleiten die Polizeianwärterinnen und -anwärter während der Ausbildung an der Polizeischule in Hitzkirch und planen die einzelnen Ausbildungsblöcke der angehenden Polizistinnen und Polizisten.
Geht es um die Weiterbildung, kümmert der DAW sich unter anderem um die Kurse, das Schiesswesen und das Einsatzmitteltraining. Dazu arbeitet die Abteilung eng mit anderen Korps zusammen.
Die Personal- und Organisationsentwicklung der Polizei im Kanton Solothurn
Der psychologische Dienst unterstützt Mitarbeitende bei Problemen am Arbeitsplatz. Kommt es zu Burnout, Konflikten oder andern Schwierigkeiten, leiten die Experten geeignete Massnahmen ein. Zu den Aufgaben gehört auch die Schulung der Korpsangehörigen zu polizeipsychologischen Themen. Auch bei notfallpsychologischen Einsätzen sind die Mitarbeitenden des Diensts vor Ort.
Die Abteilung Kommunikation und Medien
Eine zeitgerechte und transparente Information ist die Hauptaufgabe der Bediensteten im Mediendienst der Polizei Solothurn. Die Abteilung informiert die Bevölkerung zeitnah über wichtige Ereignisse, sucht nach Vermissten oder Zeugen. Auch PR- und Werbemassnahmen sowie Ausstellungen und Präventionskampagnen liegen in der Verantwortung dieses Bereichs. Unter anderem übernehmen die Mitarbeitenden Besucherführungen und planen Aktionen des jährlichen Ferienpasses im Kanton.
Der Nachrichtendienst der Polizei Solothurn
Der Nachrichtendienst, kurz ND, im Kanton Solothurn steht in engem Kontakt mit dem Bundessicherheitsdienst BSD. Bei den Aufgaben geht es vor allem um die frühzeitige Erkennung von Extremismus, die Bekämpfung von Terrorismus und die Aufklärung von verbotenem Handel mit Waffen oder radioaktiven Materialien.
Rechtsdienst und Waffenbüro der Polizei im Kanton Solothurn
Juristische Anliegen von Korpsangehörigen oder der Bevölkerung und den Medien bearbeiten die Bediensteten des Rechtsdiensts. Auch wenn es um die juristische Unterstützung von Polizeiangehörigen geht, ist die Abteilung zuständig. Die Erarbeitung von Gesetzesvorlagen und Regierungsratbeschlüssen gehört ebenfalls zu den Aufgaben dieses Bereichs.
Rund um das Thema Waffen geht es im Waffenbüro der Polizei Solothurn. Die Abteilung prüft Anträge auf einen Waffenerwerb und unterstützt das Korps bei Kontrollen, Tatbestandsaufnahmen und anderen Aufgaben.
Die Kriminalabteilung der Kantonspolizei Solothurn
Die Kriminalabteilung kümmert sich um die Bekämpfung der Kriminalität im Kanton Solothurn. Die Aufklärung von Straftaten und komplexe Ermittlungen gehören zu den Aufgaben dieses Bereichs. Ziel ist eine hohe Aufklärungsquote bei Gewaltverbrechen. Die Kriminaltechnik unterstützt die Kriminalabteilung unter anderem mit der Sicherung von Spuren an Tatorten und der Auswertung von Beweismitteln. Mit der Ermittlungsunterstützung gibt es einen weiteren Bereich, der für die Kriminalabteilung verschiedene Aufgaben erledigt. Dazu zählen unter anderem die IT-Forensik, digitale Ermittlungen und die Analyse von Kriminaldaten. Auch das Erstellen von Lagebildern gehört zu den Tätigkeiten der Ermittlungsunterstützung.
Bei komplexen und zeitlich lang andauernden Verfahren übernimmt der Ermittlungsdienst, der ebenfalls zur Kriminalabteilung gehört. Tätig werden die Mitarbeitenden bei Tötungsdelikten, schweren Fällen von Betäubungsmittelhandel, Menschenhandel oder bei internationaler Rechtshilfe und Auslieferungen.
Die Fahndung setzt sich aus den Diensten Fahndung Ost und Fahndung West zusammen. Die Mitarbeitenden sind für Ermittlungsverfahren und die Beschaffung von Personen- und Sachbeweisen zuständig. Fälle wie Delikte gegen Leib und Leben, Vermögensdelikte und Vermisstenfälle fallen in den Verantwortungsbereich dieser Abteilung.
Auch die Jugendpolizei JUPO gehört zur Kriminalabteilung der Polizei Solothurn. Hier geht es um Delikte von Jugendlichen bis zu einem Alter von 18 Jahren sowie die Präventionsarbeit für diese Altersgruppe. Darum besuchen die Mitarbeitenden regelmässig Schulklassen und klären über Themen wie Cybermobbing auf. Bei der Prävention arbeitet die Polizei mit verschiedenen Beratungsstellen des Kantons zusammen. Zudem sind die Bediensteten bei Jugendtreffs und im öffentlichen Raum präsent und gehen gezielt auf die Jugendlichen zu. Vermisstenfälle bearbeitet die Jugendpolizei ebenfalls.
Der Dienst Observation ist der Kriminalabteilung zugeordnet. Die Mitarbeitenden beschaffen durch verdecktes Beobachten im öffentlichen Raum Beweise und Informationen, die für Ermittlungsverfahren von Belang sind.
Ermittlungen im Bereich der Wirtschaftskriminalität sind sehr zeitaufwändig. Der Dienst Wirtschaftsdelikte beschäftigt sich mit diesen Aufgaben, führt Finanzanalysen durch und klärt unter anderem Fälle von Vorschussbetrug oder ähnliche Delikte auf.
Die Sicherheitsabteilung der Polizei in Solothurn
Die Sicherheitsabteilung übernimmt die polizeiliche Grundversorgung im Kanton. Die Mitarbeitenden sind bei Gefahren und Notfällen sofort zur Stelle und sind auch für die verkehrspolizeiliche Spezialversorgung und die Verkehrsüberwachung. Auch präventive Aktionen und Präsens im Strassenverkehr zählen zu den Aufgaben. Durch die Präsenz im öffentlichen Raum verhindern die bediensteten Straftaten und stellen die Sicherheit der Bevölkerung sicher. Auch der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern gehört zur Arbeit der Sicherheitspolizei.
Teil der Sicherheitsabteilung ist die mobile Einsatzpolizei MEPO. Der Bereich setzt sich aus der mobilen Polizei, der Einsatzpolizei und der Einsatzplanung zusammen. Die mobile Polizei ist 24 Stunden täglich für die Notfallintervention im Kanton zuständig. Unter anderem leiten die Mitarbeitenden Sofortinterventionen bei bestimmten Ereignissen ein und übernehmen die Klärung des Sachverhalts bei polizeirelevanten Delikten. Die Einsatzpolizei ist an Brennpunkten vor Ort, um etwa die regionalen Polizeien bei Drogenrazzien oder Spezialeinsätzen zu unterstützen. Die Einsatzplanung verantwortet die Planung grösserer Einsätze und koordiniert Einsätze des Ordnungsdienstes und der Hundeführer.
Die Regionenpolizei im Kanton Solothurn
Das Kanton teilt sich in die fünf Regionen West, Mitte, Olten, Jura-Süd und Jura-Nord auf. Insgesamt gibt es 16 Polizeiposten, die von den jeweils zuständigen Regionenpolizeien betreut werden. An folgenden Orten gibt es Polizeiposten im Kanton Solothurn:
Grenchen
Biberist
Solothurn
Zuchwil
Derendingen
Breitenbach
Dornach
Mariastein
Egerkingen
Hägendorf
Balsthal
Oensingen
Olten
Olten-City
Trimbach
Dulliken
Schönenwerd
Zu den Aufgaben der Regionenpolizei und der Polizeiposten gehört insbesondere die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und der Verkehrssicherheit. Auch die Prävention und allgemeine Kontrollen sowie die Ermittlung der Täterschaft bei Vergehen und Verbrechen übernehmen die Polizeiposten. Ebenso klären die Korpsangehörigen Ereignissen wie Verkehrs- und Arbeitsunfälle auf und stehen als Ansprechpersonen für Menschen, die in Not geraten sind, zur Verfügung.
Die Regionenpolizei und die Polizeiposten in Solothurn sind auf den Strassen des Kantons präsent und erhöhen sie die objektiver Sicherheit und das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung. Darum gibt es immer wieder proaktive Massnahmen und eine aktive Polizeiarbeit. Wichtig sind der Polizei Solothurn n kleinere und niederschwellige Begebenheiten im öffentlichen Raum sowie ein regelmässiger Austausch mit der Bevölkerung. Durch gezielte Präsens soll die lokale Sicherheit gesteigert werden.
Die Verkehrstechnik ist Teil der Sicherheitsabteilung und für die Aufnahme und Bearbeitung von Verkehrsunfällen, Verkehrskontrollen und andere Massnahmen rund um die Verkehrslenkung zuständig.
Das kantonale Bedrohungsmanagement gehört zur Sicherheitsabteilung der Polizei Solothurn. Als erstes Kanton führte Solothurn im Jahr 2013 ein. Schwere Gewalttaten sollen durch das ämter- und institutionsübergreifend arbeitende Bedrohungsmanagement verhindert werden. Zudem soll der Bereich Gefährdungen durch einzelne Täter oder Personengruppen möglichst frühzeitig erkennen und mit geeigneten Massnahmen eingreifen. An das kantonale Bedrohungsmanagement angegliedert ist die Fachstelle Brückenbauer und Radikalisierung, die im Jahr 2019 ins Leben gerufen wurde. Nach Angaben der Polizei Solothurn besteht im Kanton ein grosser Bedarf am interkulturellen Austausch der im Kanton lebenden unterschiedlichen Ethnien. Die Polizei will daher mit der Fachstelle die Integration fördern und als kompetenter Ansprechpartner dienen.
Sondergruppen der Polizei Solothurn
Innerhalb der Kantonspolizei Solothurn gibt es verschiedene Sondergruppen, wie Hundeführer, Führungsgehilfen oder die Sondergruppe Schifffahrt, die verschiedenen spezifischen Aufgaben im Kanton übernehmen. Die Sondereinheit Falk ist dabei für die Durchsetzung von Zwangsmassnahmen, bei der normale Polizeieinsätze nicht ausreichend sind, zuständig. Wichtig für die Mitarbeit in dieser Einheit sind eine sehr gute körperliche Fitness und eine hohe Belastbarkeit. Die Bediensteten dieser Gruppe werden regelmässig weitergebildet.
Wissenswertes zum Kanton Solothurn
Der Kanton Solothurn hat rund 275’000 Einwohnerinnen und Einwohner. Grösster Ort des Kantons ist Olten mit mehr als 18’000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Im Hauptort Solothurn leben knapp 17’000 Menschen. Weitere grössere Gemeinden in Solothurn sind Grenchen, Zuchwil und Biberist. Der Kanton liegt zwischen den Kantonen Bern, Basel-Landschaft, Aargau und Jura und ist extrem verzweigt. Mit einer Dichte von 348 Einwohnerinnen und Einwohnern pro Quadratkilometer liegt Solothurn etwas über dem Schweizer Durchschnitt.