Auf der A2 in Fahrtrichtung Gotthard kommt es zwischen Erstfeld und Amsteg zu einem rund 5 Kilometer langen Stau. Grund dafür sind Bauarbeiten mit Fahrbahnverengung. Der Zeitverlust beträgt bis zu 30 Minuten.
Die Schweizer Armee ist ein zentrales Element der Schweizerischen Eidgenossenschaft und prägt das Selbstverständnis des Landes seit Jahrhunderten. Als Milizarmee, die auf dem Prinzip der allgemeinen Wehrpflicht basiert, unterscheidet sie sich in vielerlei Hinsicht von den Berufsarmeen anderer Staaten. Die Armee ist nicht nur für die Verteidigung der Neutralität und Souveränität der Schweiz zuständig, sondern übernimmt auch zahlreiche Aufgaben im Bereich der Katastrophenhilfe, der Friedensförderung und des Schutzes kritischer Infrastrukturen. In diesem Artikel werden die Geschichte, die Organisation, die Aufgaben, die Ausrüstung, die aktuellen Herausforderungen und die gesellschaftliche Bedeutung der Schweizer Armee ausführlich dargestellt.
Am Samstag, 28. Juni 2025, startet und landet die Patrouille Suisse ab und auf dem Militärflugplatz Emmen. Dabei ist mit erhöhtem Flugbetrieb im Raum Emmen zu rechnen.
Die Patrouille Suisse ist die offizielle Kunstflugstaffel der Schweizer Luftwaffe und ein beeindruckendes Beispiel für fliegerische Präzision und Teamarbeit. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat sie sich einen festen Platz in der internationalen Luftfahrtwelt erarbeitet und begeistert Zuschauer auf der ganzen Welt mit ihren spektakulären Flugvorführungen. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Geschichte, die Mission und die Bedeutung der Patrouille Suisse.
Auch in diesem Jahr sorgt die Patrouille Suisse für ein spektakuläres Highlight bei den Lauberhornrennen. Am Donnerstag, 16. Januar, nutzte die Kunstflugstaffel die idealen Wetterbedingungen: Vor der atemberaubenden Kulisse von Eiger, Mönch und Jungfrau absolvierten die Jets eindrucksvolle Formationen über der Weltcup-Piste.
Die Patrouille Suisse hat dieses Wochenende am Royal International Air Tattoo den King Hussein Memorial Sword Award 2024 für die beste Flugvorführung gewonnen. Wir gratulieren dem Team herzlich zu dieser herausragenden Leistung!
Hier einige Impressionen von der gestrigen Gala-Vorstellung der Patrouille Suisse am Lauberhornrennen 2024 in Wengen BE. Die Bilder inklusive Video wurden zur Verfügung gestellt von René Stüdeli, der die Aufnahmen live vor Ort gemacht hat.
Die Schweizer Armee will einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Deshalb testete die Luftwaffe in den vergangenen Monaten den Einsatz von nachhaltigem Flugtreibstoff und klärte die logistischen Voraussetzungen dafür ab. Im August 2023 ist nun die erste grössere Lieferung von nachhaltigem Treibstoff in der Schweiz eingetroffen. Der Ersteinsatz erfolgt durch die Patrouille Suisse im Rahmen ihrer Flugvorführung anlässlich des 75-Jahre-Jubiläums des Flughafens Zürich.
Die Patrouille Suisse nimmt ihren normalen Flugbetrieb wieder auf. Zwei Trainingseinheiten konnten erfolgreich durchgeführt werden. Der Überflug der Kunstflugstaffel am 14. Juli 2023 am Basel Tattoo findet statt.
Die Patrouille Suisse hat in Absprache mit den involvierten Instanzen entschieden, auf die Flugvorführung an den Flugtagen Speck-Fehraltorf am 1. Juli 2023 zu verzichten. Dies aufgrund der wetterbedingten Absage des Trainings am 30. Juni 2023.
Nach einem Erstflug in hoher Flughöhe setzt die Patrouille Suisse die schrittweise Wiederaufnahme ihres Flugbetriebes fort. Am 30. Juni 2023 führt sie ein Training über dem Flugplatz Speck-Fehraltorf durch. Ob die Flugvorführung an den Flugtagen der Flugsportgruppe Zürcher Oberland am Wochenende stattfinden kann, ist noch offen.
Nach dem Zwischenfall über Baar (ZG) am 15. Juni 2023 nimmt die Patrouille Suisse den Flugbetrieb schrittweise wieder auf, zunächst mit einem Erstflug am Freitagnachmittag, 23. Juni 2023, ab dem Militärflugplatz Emmen. Dies nachdem die zuständigen Experten die F-5 Tiger-Flugzeuge der Patrouille Suisse für den Flugbetrieb freigegeben haben. Ausgenommen davon sind die beiden Flugzeuge, die beim Zwischenfall beschädigt worden sind.
Der Auditor der Militärjustiz hat Anklage gegen einen Piloten der Patrouille Suisse erhoben. Dieser kollidierte während eines Trainingsflugs für die «Netherland Air Force Open Days 2016» mit einem zweiten Kampfjet der Patrouille Suisse. Der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten und wurde dabei nur leicht verletzt.
Mit der Erfüllung des 3000. Wunsches bescherte die Kinderhilfe Sternschnuppe dem 15-jährigen Ursin einen unvergesslichen Tag bei der Patrouille Suisse. Begleitet vom Kommandanten durfte er das Training der Flugstaffel mitverfolgen. Am 28. Oktober 2020 steht Kommandant Nils Hämmerli im Briefingraum der Emmen Airbase vor seinen Piloten und einem ganz besonderen Gast. "Dieser Tag ist DEIN Tag, Ursin!" wendet er sich an den Jugendlichen, der gemeinsam mit seinem Bruder Flurin ganz vorne sitzt. "Heute gehörst du zu unserem Team."