Wetter

Wetterprognose für die Schweiz – Nebel, Wolken und milde Temperaturen

Wechselhaftes Wetter mit Nebelfeldern und ersten Aufhellungen

Am Sonntag und Montag bleibt das Wetter in der Schweiz von Hochnebel, zeitweisen Aufhellungen und einer sich aus Westen verdichtenden Bewölkung geprägt. Während die Alpen und das Wallis bereits trocken bleiben, können auf der Alpennordseite noch vereinzelt Niederschläge auftreten. Der Montag beginnt vielerorts freundlich, bevor im Tagesverlauf dichte Wolken aus Westen aufziehen.

Weiterlesen

Wechselhaftes Wochenende mit Föhn und ersten Niederschlägen

Föhnige Abschnitte, Hochnebelfelder und aufziehende Bewölkung

Das Wettergeschehen bleibt von einem Mix aus Hochnebel, föhnigem Einfluss in den Alpentälern und zunehmender Bewölkung geprägt. Der Samstag beginnt vielerorts noch freundlich, im Tagesverlauf nimmt die Bewölkung jedoch zu. Am Abend setzt aus Westen stellenweise Niederschlag ein, die Schneefallgrenze liegt bei rund 1600 Metern. Der Sonntag startet mit dichten Wolken und örtlichen Niederschlägen, am Nachmittag sind besonders im Westen Aufhellungen möglich.

Weiterlesen

Hochnebel, Föhn und milde Temperaturen – Die Wetterentwicklung für die Schweiz

Nebelfelder im Mittelland, Föhn in den Alpen und zunehmende Bewölkung aus Westen

Die Wetterlage in der Schweiz bleibt geprägt von Hochnebel im Mittelland, föhnigen Bedingungen in den Alpentälern und einer zunehmenden Bewölkung im Westen. Während am Freitag vielerorts noch recht freundliche Bedingungen herrschen, verdichten sich die Wolken am Samstag von Westen her allmählich. In der Nacht auf Sonntag könnte es in einigen Regionen zu ersten Niederschlägen kommen.

Weiterlesen

Hochnebel oder Frühlingssonne? Die Wetterentwicklung für die Schweiz

Wo setzt sich die Sonne durch? Hochnebel, Wolken und steigende Temperaturen

Während sich der Hochnebel auf der Alpennordseite weiterhin hartnäckig hält, gibt es in der Westschweiz und im Wallis bereits milde Temperaturen und sonnige Phasen. Am Donnerstag erreicht eine schwache Störung das Jura und das Mittelland mit vereinzelten Niederschlägen, bevor sich das Wetter vielerorts bessert.

Weiterlesen

Wo bleibt der Regen? Neue Karten zeigen die Niederschlagswahrscheinlichkeit

Wann und wo es regnet – eine Frage, die auch mit den neuesten physikalischen oder KI-getriebenen Wettermodellen nicht immer eindeutig zu beantworten ist. Aber es lässt sich oft unterscheiden, in welchen Situationen eine zuverlässige Vorhersage möglich ist und in welchen nicht. Um ein detaillierteres Bild der Wahrscheinlichkeiten in der Niederschlagsprognose zu ermöglichen, publiziert MeteoSchweiz ab sofort Karten mit der Niederschlagswahrscheinlichkeit. Wir schauen uns dieses neue Feature im heutigen Blog ein wenig genauer an.

Weiterlesen

Schweizer Wetterumschwung: Niederschlag im Norden, Nordwind im Süden

Eine Okklusion erreichte in der Nacht auf heute Mittwoch aus Norden die östlichen Landesteile. Sie war zwar nicht sehr aktiv, unterbrach aber die seit Tagen andauernde Hochdrucklage auf eindrückliche Weise. In der Nord- und Ostschweiz kam es sogar zu etwas Niederschlag. Auch auf der Alpensüdseite machte sich die Störung bemerkbar, allerdings nicht in Form von Bewölkung, sondern vielmehr durch den vorübergehend auflebenden Nordwind. Wir gehen im heutigem Meteoblog auf die unterschiedlichen Wetterphänomene ein, welche das Wetter in der Schweiz heute prägten.

Weiterlesen

Gefrierender Regen im Anmarsch: Glatte Strassen in der Nacht auf Sonntag erwartet

Am Wochenende erreicht uns eine Warmfront und bringt teils gefrierenden Regen, welcher in der Nacht auf Sonntag für teils glatte Verhältnisse auf den Strassen und Wegen führen könnte. Wir schauen uns die Wetterlage im Detail an. Bevor wir auf das anstehende, eher seltene meteorologische Phänomen des gefrierenden Regens eingehen, ziehen wir wie gestern versprochen kurz, Bilanz zu den Schneefällen von gestern: Das Tief "Ginette", dessen Kern mittlerweile weit weg über Nordrussland liegt, bescherte uns mit einer schleifenden Kaltfront teils stürmischen Wind und besonders am Alpennordhang eine gute Portion Neuschnee:

Weiterlesen

Empfehlungen