Föhnsturm zieht ab – Jetzt wird es wechselhaft! Wo es regnet und kälter wird

Nach dem stürmischen Föhn folgt eine markante Wetterumstellung. Während am Montagmorgen noch vielerorts Regen fällt, setzt sich im Tagesverlauf trockenes Wetter durch.

Doch die nächste Störung ist bereits auf dem Weg: Am Dienstag bleibt es wechselhaft mit zeitweisen Auflockerungen, aber auch neuen Niederschlägen. Die Schneefallgrenze sinkt in einigen Regionen auf unter 1300 Meter.

Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden

Montag, 10. März 2025

Der Tag startet vielerorts mit dichten Wolken und gelegentlichem Regen. Die Schneefallgrenze liegt zunächst bei 1800 Metern, sinkt auf der Alpennordseite jedoch im Tagesverlauf gegen 1300 Meter. Ab dem Nachmittag trocknet es allmählich ab, und besonders im Westen sind sonnige Phasen möglich.

  • Temperaturen: Morgens 5 Grad, nachmittags 11 Grad
  • Wind: Mässiger West- bis Südwestwind
  • Bergwetter: Temperatur auf 2000 m: 0 Grad
  • Neuschnee: Oberhalb von 1800 Metern wenige Zentimeter Neuschnee

Dienstag, 11. März 2025

Die Wetterlage bleibt wechselhaft. In der Zentral- und Ostschweiz zeigt sich zeitweise die Sonne, während am Jura und entlang des Alpenhauptkamms aus Süden neue Wolken aufziehen.

  • Temperaturen: Morgens 1 Grad, nachmittags 12 Grad
  • Wind: In den Alpentälern föhnig, in den Bergen mässiger Südwestwind
  • Bergwetter: Temperatur auf 2000 m: 0 Grad
  • Neuschnee: Am Alpenhauptkamm wenig Neuschnee

Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis

Montag, 10. März 2025

Noch am Morgen stark bewölkt mit letzten Schauern. Die Schneefallgrenze liegt bei 1600 Metern. Tagsüber setzt sich zunehmend trockenes und freundlicheres Wetter durch.

  • Temperaturen: Nachmittags 13 Grad
  • Wind: Schwacher Südwind
  • Bergwetter: Temperatur auf 2000 m: 0 Grad

Dienstag, 11. März 2025

Der Dienstag bringt wechselhafte Bedingungen mit einzelnen Schauern, besonders über dem Jura und im Simplongebiet.

  • Temperaturen: Morgens 5 Grad, nachmittags 12 Grad, im Wallis bis 14 Grad
  • Wind: Föhntendenz in den Alpentälern
  • Bergwetter: Temperatur auf 2000 m: 0 Grad

Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin

Montag, 10. März 2025

Dichte Bewölkung und kräftiger Niederschlag prägen den Vormittag. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1300 und 1600 Metern. Im Tagesverlauf lassen die Niederschläge nach, im Engadin sind am Nachmittag einige sonnige Abschnitte möglich.

  • Temperaturen: Morgens 6 Grad, nachmittags 11 Grad, im Oberengadin 4 Grad
  • Wind: Schwacher bis mässiger Südwestwind
  • Bergwetter: Temperatur auf 2000 m: -1 Grad
  • Neuschnee: Oberhalb von 1500 Metern rund 10 Zentimeter möglich

Dienstag, 11. März 2025

Weiterhin stark bewölkt mit nur schwachen Niederschlägen.

  • Temperaturen: Morgens 6 Grad, nachmittags 11 Grad, im Oberengadin 4 Grad
  • Wind: Schwacher bis mässiger Südwestwind
  • Bergwetter: Temperatur auf 2000 m: -1 Grad
  • Neuschnee: Am Abend oberhalb von 1300 Metern wenig Neuschnee möglich

Detaillierte Wetteranalysen, aktuelle Schneehöhen und exklusive Wetterdaten gibt es auf www.schneetoni.ch – die Plattform für präzise Wetter- und Schneeprognosen in der Schweiz.

Quelle: SchneeToni
Bildquelle: SchneeToni

MEHR LESEN