Wintereinbruch oder nur ein kurzer Kälterückfall? Hier kommt der Wetterumschwung!
Der Frühling muss kurz pausieren: Die Schweiz erlebt einen markanten Wetterwechsel mit sinkenden Temperaturen, Schneefall bis 1000 Meter und teils kräftigem Niederschlag. Während es heute noch vielerorts regnerisch bleibt, ziehen morgen besonders in der West- und Nordwestschweiz Aufhellungen auf.
Doch im Süden und an den Alpen bleibt es winterlich – mit bis zu 30 cm Neuschnee in den Hochlagen.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Mittwoch, 12. März 2025
Über weite Teile der Alpennordseite bleibt es heute bewölkt, und aus Westen fällt zeitweise Regen. Die Schneefallgrenze sinkt im Tagesverlauf von 1500 auf 1100 Meter. In den östlichen Alpen sorgen föhnige Abschnitte für gelegentliche Aufhellungen.
- Temperaturen: Nachmittags 8 Grad
- Wind: Mässiger Südwestwind
- Bergwetter: Temperatur auf 2000 m: -3 Grad
- Neuschnee: Oberhalb von 1800 Metern wenige Zentimeter
Donnerstag, 13. März 2025
Wechselhaft und kühl: Im Tagesverlauf sind besonders in der Region Bern und der Nordwestschweiz erste sonnige Abschnitte zu erwarten. Sonst bleibt es stark bewölkt mit gelegentlichen Niederschlägen. Die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 900 Meter.
- Temperaturen: Morgens 2 Grad, nachmittags 7 Grad
- Wind: Zeitweise mässiger West- bis Nordwestwind
- Bergwetter: Temperatur auf 2000 m: -4 Grad
- Neuschnee: Oberhalb von 1500 Metern 10 bis 30 cm Neuschnee
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Mittwoch, 12. März 2025
Der Tag startet bewölkt mit wiederholten Schauern. Am Morgen bleibt es im Wallis meist noch trocken, mit Aufhellungen in den Walliser Alpen. Am Nachmittag sind erste Sonnenstrahlen möglich.
- Temperaturen: Nachmittags 11 Grad
- Wind: Schwacher bis mässiger Südwestwind
- Bergwetter: Temperatur auf 2000 m: -2 Grad
- Neuschnee: Oberhalb von 1500 Metern wenige Zentimeter Neuschnee
Donnerstag, 13. März 2025
In den westlichen Landesteilen lockert es zunehmend auf, besonders im Wallis zeigt sich die Sonne. Über dem Jura und den Voralpen bleibt es jedoch oft bewölkt, mit vereinzelten Schauern.
- Temperaturen: Morgens 3 Grad, nachmittags 9 Grad
- Wind: Mässiger Südwestwind, in den Bergen zunehmend stark
- Bergwetter: Temperatur auf 2000 m: -5 Grad
- Neuschnee: Oberhalb von 1000 m einige Zentimeter Neuschnee
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Mittwoch, 12. März 2025
Der Süden bleibt trüb: Dichte Bewölkung mit Regen, zeitweise neblig. Gegen Abend gibt es vereinzelt Aufhellungen. Im Engadin bleibt es dagegen meist trocken.
- Temperaturen: Nachmittags 10 Grad, im Oberengadin 3 Grad
- Wind: Schwacher Südwind
- Bergwetter: Temperatur auf 2000 m: -2 Grad
- Neuschnee: Oberhalb von 1500 Metern bis lokal mehr als 20 cm Neuschnee
Donnerstag, 13. März 2025
Weiterhin bewölkt mit gelegentlichen Niederschlägen. In den südlichsten Regionen sind nachmittags auch Gewitter möglich.
- Temperaturen: Morgens 6 Grad, nachmittags 10 Grad, im Oberengadin 2 Grad
- Wind: Schwacher bis mässiger Südwind
- Bergwetter: Temperatur auf 2000 m: -2 Grad
- Neuschnee: Oberhalb von 1500 Metern lokal bis mehr als 20 cm Neuschnee, vor allem im Misox und Bergell
Wo bleibt es winterlich, wo setzt sich die Sonne durch?
Bleib informiert mit den genauesten Wetterdaten auf www.schneetoni.ch – für alle, die Schnee lieben und keine Wetterüberraschung verpassen wollen!
Quelle: SchneeToni
Bildquelle: SchneeToni