Wetter

Wetter-Schweiz: Rückblick auf die Warnlage

Am Samstag, den 29. Juni 2024, zog ein Tiefdruckgebiet von Frankreich in Richtung Süddeutschland und führte von Süden feuchte und instabile Luft zum Alpenraum. Dies sorgte besonders auf der Alpensüdseite für kräftige Gewitter, welche in der Region vom Simplonpass bis zum Maggiatal hohe Niederschlagsmengen verursachten. Die Alpennordseite war mit Föhn zwar entlastet, jedoch konnten sich in der Westschweiz ebenfalls Gewitter entwickeln.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Unwetter - Lagebericht

Die Gewitter an diesem Wochenende führten zusammen mit der Schneeschmelze und den wassergesättigten Böden zu einem starken und schnellen Anstieg der Abflüsse in den Seitenflüssen des Rottens. Es kam zu Überschwemmungen und Murgängen sowie zu zahlreichen Strassensperrungen im gesamten Kantonsgebiet. Eine Person kam ums Leben und eine weitere wird vermisst.

Weiterlesen

Wetternews: Explosiver samstäglicher Fussballmatch

Aktuell hält die Fussball Europameisterschaft die Sportwelt in Atem. Und eines Achtelfinals würdig zeigen die kommenden 2 Tage eine sehr spannende (Wetter) Entwicklung: Nach einem Abtasten in der ersten Halbzeit (Freitag) folgt eine wahrlich explosive zweite Spielhälfte am Samstag. Eine eventuelle Nachspielzeit bietet weiteren Raum für Unvorhergesehenes. Wir blicken voraus.

Weiterlesen

Birsfelden BL: Über 30 Feuerwehreinsätze infolge starker Regenfälle

Am Freitagnachmittag, 21. Juni 2024, führten über 30 Wasserschaden-Meldungen im Raum Birsfelden zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Im Zuge der überaus starken Regenfälle am Freitagnachmittag, 21. Juni 2024, wurden insbesondere in der Gemeinde Birsfelden im Zeitraum zwischen ca. 14 und 18 Uhr über 30 Wasserschäden bei der Polizei Basel-Landschaft und der Feuerwehr Birsfelden gemeldet.

Weiterlesen

Es riecht nach Sommer

Bis am Sonntag liegt die Schweiz im Einflussbereich eines Tiefs mit Kern nördlich der Britischen Inseln. Ab Montag gelangen wir auf die Vorderseite eines Teiltroges über der Biskaya. Damit erreicht uns aus Südwesten immer wärmere Luft, somit hält – zumindest vorübergehend – der Sommer Einzug.

Weiterlesen

Endlich macht der Regen mal Pause

Nachdem gestern verbreitet, teils mit Gewittern begleitete Niederschläge niedergingen, beruhigte sich heute allmählich das Wetter. Die Restbewölkung der Kaltfront blieb jedoch noch lange am Alpennordhang „hängen“. Wir zeigen den Ablauf der Gewitter- und der Kaltfrontphase, die Bilanz der Regenmengen und wie sich das stabilere Wetter durchsetzen konnte.

Weiterlesen

Die ergiebigen Niederschläge dauern an

Die am Donnerstagnachmittag noch zum Teil gewittrigen Niederschläge gingen in der Nacht auf Freitag in flächige und gebietsweise anhaltende Niederschläge über. Zwischen Beginn der Warnung am frühen Donnerstagmorgen und Freitagvormittag wurden entlang des zentralen und östlichen Alpennordhangs verbreitet 30 bis 60 mm Niederschlag gemessen. Zwischen Freitagvormittag und Samstagvormittag ist in diesen Regionen mit zusätzlichen Niederschlagsmengen von 40 bis 70 mm zu rechnen.

Weiterlesen

Empfehlungen