Wetter

Schutz und Rettung Bern: Ereignisreiches Wochenende für die Milizfeuerwehr-Einheiten

Die Feuerwehren Ostermundigen, Bolligen, Brandcorps Ost und West, Stettlen und Köniz standen in der Nacht auf Samstag erneut im Einsatz, um die Folgen des Unwetters im Raum Ostermundigen zu bewältigen. Insgesamt wurden 66 Elementareinsätze in Ostermundigen und fünf in Bolligen geleistet.

Weiterlesen

Unwetter in Brienz BE: Ein Dorf zeigt Stärke

Das Unwetter in Brienz hat grossen Schaden angerichtet. Regierungsrat Christoph Neuhaus zeigt sich betroffen vom Schaden, den das Unwetter in Brienz verursacht hat. Aber auch beeindruckt von der Solidarität und Hilfsbereitschaft im Dorf sowie dem riesigen Einsatz, der von zahlreichen Helferinnen und Helfern geleistet wird.

Weiterlesen

Gewitterfront zieht über den Kanton Zug

Das Sommergewitter hat zu zahlreichen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei geführt. Betroffen waren hauptsächlich die Stadt Zug sowie die Gemeinden Baar, Cham, Steinhausen, Risch Rotkreuz und Unterägeri. Ebenfalls im Einsatz stand die Seerettung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zug.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Einsatzkräfte unterstützen bei der Bewältigung von Unwetterschäden

Diese Woche leisteten rund 160 Zivilschutzangehörige aus dem Kanton Bern Unterstützung im Wallis, um die lokalen Einsatzkräften bei der Bewältigung der verheerenden Unwetterschäden zu unterstützen. Darunter befanden sich 25 Angehörige der Zivilschutzorganisation (ZSO) Bern plus von Schutz und Rettung Bern. Das Einsatzgebiet erstreckte sich über die Regionen Goms und Saas-Grund.

Weiterlesen

Wechselhaftes Wetter mit kräftigen Gewittern – ein Ausblick

Die anhaltende Südwestströmung sorgt auch in den nächsten Tagen für teils turbulente Verhältnisse. Der Zustrom von feuchtlabiler Luft führt am Donnerstag und vor allem am Freitag zu kräftigen Schauern und Gewittern inklusive potentieller Warnungen in verschiedenen Regionen. In der Folge fassen wir die erwartete Wetterentwicklung der kommenden 48 bis 72 Stunden zusammen.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Hilfe für Betroffene von Unwettern

In den letzten Wochen waren verschiedene Kantone von schweren Unwettern betroffen. Mehrere Menschen kamen aufgrund von Murgängen und Überschwemmungen ums Leben. Es kam zu grossen Schäden an Gebäuden und an der Infrastruktur. Die Regierung richtet einen Nothilfe-Beitrag an die Hilfsorganisation Glückskette aus, damit Privatpersonen in besonders schweren Situationen rasch geholfen werden kann.

Weiterlesen

Veränderliches, aber eher ruhiges Wetter

Heute herrschte auf der Alpennordseite veränderliches Wetter, es kam ab dem Nachmittag gegen Nordwesten hin auch zu einzelnen Schauern. Südlich der Alpen zeigte sich häufig die Sonne. Verglichen mit den Ereignissen vom vergangenen Wochenende war es gesamtschweizerisch heute also sehr ruhig. Das dennoch unterschiedliche Wetter in den verschiedenen Landesteilen wird im heutigen Meteoblog näher beschrieben.

Weiterlesen

Wetter-Schweiz: Rückblick auf die Warnlage

Am Samstag, den 29. Juni 2024, zog ein Tiefdruckgebiet von Frankreich in Richtung Süddeutschland und führte von Süden feuchte und instabile Luft zum Alpenraum. Dies sorgte besonders auf der Alpensüdseite für kräftige Gewitter, welche in der Region vom Simplonpass bis zum Maggiatal hohe Niederschlagsmengen verursachten. Die Alpennordseite war mit Föhn zwar entlastet, jedoch konnten sich in der Westschweiz ebenfalls Gewitter entwickeln.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Unwetter - Lagebericht

Die Gewitter an diesem Wochenende führten zusammen mit der Schneeschmelze und den wassergesättigten Böden zu einem starken und schnellen Anstieg der Abflüsse in den Seitenflüssen des Rottens. Es kam zu Überschwemmungen und Murgängen sowie zu zahlreichen Strassensperrungen im gesamten Kantonsgebiet. Eine Person kam ums Leben und eine weitere wird vermisst.

Weiterlesen

San Bernardino Route GR: Transitverkehr über Alternativrouten möglich

In Folge der Unwetterschäden in der Mesolcina vom vergangenen Wochenende sind die Autobahn A13 zwischen San Bernardino und Lostallo sowie die Kantonsstrasse zwischen San Bernardino und Grono bis auf weiteres für den Transitverkehr gesperrt. Aufgrund des Ferienbeginns ist auf den Alternativrouten mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Weiterlesen

Empfehlungen