30. September 2016

ETH-Rat diskutiert Investitionen

An seiner Sitzung vom 28./29. September 2016 hat der ETH-Rat eine wichtige Weichenstellung für Investitionen in für die Schweiz zentrale strategische Forschungsgebiete vorgenommen. Ausserdem hat er den momentanen Stand der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative diskutiert. Seiner Ansicht nach hat der Nationalrat mit seinem kürzlich ergangenen Bescheid den Weg zur Ratifizierung des Kroatien-Protokolls und damit zum Verbleib der Schweiz in Horizon 2020 geebnet.

Weiterlesen

Rorschach: 26 Polizeiangehörige ins Korps der Kantonspolizei aufgenommen

Am Freitagnachmittag (30.09.2016) sind durch den Vorsteher des Sicherheits- und Justizdepartements des Kantons St.Gallen, Herr Regierungsrat Fredy Fässler, elf Aspirantinnen und 15 Aspiranten in einer feierlichen Brevetierung zu Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei St.Gallen befördert worden. Der Polizeikommandant, Dr. Bruno Zanga, konnte die jungen Polizistinnen und Polizisten, die vor einem Jahr in die Polizeischule Ostschweiz eingetreten waren, im Haus Würth in Rorschach ins Korps der Kantonspolizei St.Gallen aufnehmen.

Weiterlesen

ENERGY CHALLENGE 2016 – Welche Stadt gewinnt?

Mit der ENERGY CHALLENGE 2016 gastierte die Energie Schweiz im Laufe der Sommermonate in acht Energiestädten. Das Finale in Bern findet am kommenden Wochenende statt. An diesen beiden Tagen dreht sich auf dem Bundesplatz alles rund um das Thema Energie. Die Initiative wird auch von Energie Wasser Bern unterstützt. Ziel der breit abgestützten Initiative in neun Schweizer Energiestädten ist der aktive Dialog sowie die generationenübergreifende Sensibilisierung gegenüber Inhalten und Fragestellungen rund um das Thema Energie. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich aktiv einzubringen und in Konkurrenz mit den anderen Städten Energie zu produzieren. Die ENERGY CHALLENGE 2016 wird von jener Stadt gewonnen, die via App am meisten Energie zugesprochen erhält. Energie gewinnt, wer bei den verschiedenen Aktionen mitmacht, Energiespartipps umsetzt oder im mobilen Fitnessstudio Energie erzeugt.

Weiterlesen

Neu bei Allianz Suisse: Haushaltsversicherung online abschliessen

Bei Allianz Suisse konnten die Kunden bisher schon Rechtsschutz-, Motorfahrzeug- und Reiseversicherungen online abschliessen. Seit Kurzem gibt es nun auch eine Kombi-Haushaltversicherung im Online-Repertoire der Allianz. Ein weiterer Baustein auf dem Weg zu einem umfassenden Online-Angebot. Mit nur fünf Angaben erhalten Interessierte ein erstes Prämienangebot. Ob bei Diebstahl, Wasserschaden, Glasbruch oder einem Schaden, den man einer Drittperson zufügt: eine solide Haushalt- und Haftpflichtversicherung ist unverzichtbar, um die Risiken des Alltags abzusichern. Die Kombi-Haushaltversicherung der Allianz Suisse bietet hier individuellen Schutz aus einer Hand und in nur einem Vertrag.

Weiterlesen

Schnelles Internet für entlegene Schweizer Bergregionen

Der Berg ruft – und wird jetzt auch gehört: Am 30. September bringt die swiss-wlan GmbH mithilfe von Antennen Internet, TV und Festnetztelefonie in Bergregionen und ländliche Orte der Schweiz. Auf dem Gäbris und dem Kronberg werden offiziell die ersten Antennen in Betrieb genommen. Gemeinsam mit der der Alpiq InTec Ost AG wollen die Experten für Langstrecken-WLAN weitere Projekte in Graubünden und im Wallis angehen. Dank Zugang über die Luft kann somit auch Bewohnern von Randgebieten schnelles Surfen ermöglicht werden.

Weiterlesen

Energiestrategie 2050 verabschiedet – Städteverband erfreut

Das Parlament hat am 30. September das erste Massnahmenpaket der Energiestrategie 2050 verabschiedet. Darüber ist der Schweizerische Städteverband erfreut und bezieht Stellung. Die Verabschiedung bedeute eine Stärkung der kommunalen Energiepolitik, in deren Zentrum seit langem erneuerbare Energieeffizienz und erneuerbare Energien stünden. Die Städte und Gemeinden seien in die Energiestrategie 2050 einzubeziehen. Nach langen und intensiven Debatten haben die Eidgenössischen Räte am 30. September das erste Massnahmenpaket der Energiestrategie 2050 verabschiedet. Der Schweizerische Städteverband hat die Stossrichtung dieser Vorlage stets unterstützt und ist erfreut, dass sie am 30. September abgeschlossen werden konnte. Die Grundzüge der Energiestrategie 2050 werden in vielen Städten und Gemeinden bereits umgesetzt. Die Erfahrungen auf der kommunalen Ebene zeigen, dass ein schrittweiser und gut vorbereiteter Ausstieg aus der Kernenergie und die Ausrichtung der Energiepolitik auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz möglich und sinnvoll sind.

Weiterlesen

Schaffhausen: 13-Jähriger übersieht Rot und prallt gegen Auto

Am Donnerstagnachmittag (29.09.2016) ist es in der Stadt Schaffhausen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Velo gekommen. Personen wurden dabei keine verletzt. Um 15.45 Uhr am Donnerstagnachmittag (29.09.2016) fuhr eine 28-jährige Frau mit einem Auto von der Pfarrhofgasse nach links auf die Bachstrasse in der Stadt Schaffhausen ein.

Weiterlesen

St.Gallen: Streifkollision auf Autobahn – Zeugen gesucht!

Am Donnerstagabend (29.09.2016), um 18 Uhr, ist es in der Autobahneinfahrt St.Fiden zu einer Streifkollision gekommen. Gesucht wird ein in den Unfall involvierter Lieferwagenfahrer. Eine 27-jährige Frau fuhr in ihrem Auto in die Autobahneinfahrt der Autobahn A1 von St.Gallen in Richtung Zürich. Auf Höhe der Einspurstrecke begann sie, vom Beschleunigungs- auf den Normalstreifen wechseln. Zur gleichen Zeit fuhr ein Lieferwagen mit Anhänger auf dem Normalstreifen.

Weiterlesen

Wil: Alkoholisierter Autofahrer baut Unfall auf der A1

Am Donnerstagabend (29.09.2016), um 17:45 Uhr, ist auf der Autobahn A1 ein 28-jähriger Autofahrer verunfallt. Wie sich herausstellte, war er alkoholisiert. Der Mann fuhr in seinem Auto von Münchwilen Richtung Wil. Gemäss eigenen Angaben erschrak er aufgrund eines überholenden Fahrzeugs und prallte aufgrund dessen kurz vor der Ausfahrt mit seinem Auto in die Mittelleitplanke.

Weiterlesen

Zürich 1: Türke bedroht Angestellten in Lebensmittelladen mit Messer

Die Kantonspolizei Zürich hat zusammen mit der Securitrans am Donnerstagnachmittag (29.9.2016) im Hauptbahnhof Zürich einen Mann verhaftet, der mit einem Messer einen Verkäufer bedroht hatte. Kurz nach 13.00 Uhr ging bei der Kantonspolizei Zürich die Meldung ein, dass ein Mann im und vor einem Lebensmittelgeschäft einen Angestellten mit einem Messer bedroht hatte.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona: Nach Kollision Zeugen gesucht!

Am Donnerstag (29.09.20106), um 12:50 Uhr, sind auf der Rütistrasse auf einer Kreuzung ein Auto und ein Lieferwagen miteinander kollidiert. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen. Ein 31-jähriger Autofahrer fuhr von der Zürcherstrasse her zum Kreuzungsbereich an der Kreuzstrasse und wollte anschliessend weiter in Richtung Rüti fahren. Zur selben Zeit fuhr ein 26-jähriger Lieferwagenfahrer vom Zentrum Jona an die Einmündung Rütistrasse, um die Strasse zu kreuzen.

Weiterlesen

Fraumünster in Zürich: Vereidigung der Aspirantinnen und Aspiranten

Heute Freitag (30.9.2016) sind im Fraumünster in Zürich 33 Polizeiaspirantinnen und Polizeiaspiranten (13 Frauen und 20 Männer) in einem feierlichen Rahmen vereidigt worden. Der Regierungspräsident Mario Fehr wandte sich mit einer Rede an die Anwesenden und nahm den Aspirantinnen und Aspiranten anschliessend den Eid ab. Ebenso sprach der Kommandant der Kantonspolizei Zürich, Thomas Würgler zu den Gästen und den neuen Polizistinnen und Polizisten.

Weiterlesen

Au: Mann von mehreren hundert Kilo schwerem Deckel eingequetscht

Am Freitagmorgen (30.09.2016), um 06:20 Uhr, hat sich im Industriegebiet Rosenbergsau ein Arbeitsunfall ereignet. Ein 33-jähriger Arbeiter wurde beim Schliessen eines Muldendeckels eingeklemmt und schwer verletzt. Der 33-Jährige war damit beschäftigt eine Mulde für den Abtransport mit einem Lastwagen vorzubereiten. Dazu musste er den Deckel der Mulde schliessen.

Weiterlesen

Regionale Polizeikontrollen in den Bezirken Hinwil, Uster und Meilen

Die Kantonspolizei Zürich, unter Mitwirkung der Kommunalpolizei, hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (29./30.9.2016) in den Bezirken Hinwil, Uster und Meilen kriminal- und verkehrspolizeiliche Kontrollen durchgeführt. Während mehrerer Stunden wurden an verschiedenen Örtlichkeiten zahlreiche Fahrzeuge und deren Insassen eingehend kontrolliert.

Weiterlesen