18. Januar 2017

Polizeieinsatz am Hauptbahnhof St.Gallen: Mann droht vom Kran zu springen

Am Mittwochabend (18.01.2017) kam es zu einem grösseren Einsatz am Hauptbahnhof St.Gallen. Grund dafür war ein Mann, welcher drohte, von einem Kran zu springen. Durch Spezialisten konnte der 38-Jährige nach rund drei Stunden dazu bewogen werden, vom Kran zu steigen. Er wurde in medizinische Betreuung übergegeben.

Weiterlesen

Terror in Berlin: Tatwaffe wurde vor rund 25 Jahren legal in die Schweiz importiert

Im Rahmen der Ermittlungen nach dem Anschlag in Berlin vom 19. Dezember 2016 hat das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) eine Anfrage zur Überprüfung der Waffe des Täters an fedpol übermittelt. Die Abklärungen von fedpol zeigen, dass die Waffe Anfang der 90-er-Jahre legal in die Schweiz importiert wurde. Das ist die einzige gefundene Spur der Waffe in der Schweiz.

Weiterlesen

Aargau: Senioren Opfer von dreisten jungen Frauen

In den letzten Tagen gingen bei der Polizei einige Meldungen ein, wobei unbekannte junge Frauen bei Alterswohunungen klingeln und sich anschliessend unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung verschaffen. Dort lenken sie die Bewohner ab und entwenden Bargeld oder Schmuck. Auch Enkeltrickbetrüger sind in letzter Zeit wieder vermehrt aktiv. Diese kamen bis anhin nicht zum Erfolg.

Weiterlesen

Muttenz, A18, Schänzlitunnel BL: Auto und Lastwagen bei Spurwechsel kollidiert

Am Dienstag, 17. Januar 2017, gegen 13:05 Uhr, ereignete sich in Muttenz auf der A18 im Schänzlitunnel eine seitliche Frontalkollision zwischen einem Lastwagen und einem Personenwagen. Eine Person wurde verletzt. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr der 31-jährige Lastwagenlenker, von Basel kommend, auf der A18 in Richtung Delémont.

Weiterlesen

Tägerwilen TG: 77-Jähriger bei Unfall verletzt

Nach einer Auffahrkollision in Tägerwilen musste am Dienstag ein Beifahrer ins Spital gebracht werden. Gemäss den Abklärungen der Kantonspolizei Thurgau war ein 68-jähriger Autofahrer kurz vor 15.15 Uhr auf der Unterseestrasse in Richtung Zentrum unterwegs und musste anhalten, um nach links in die Girsbergstrasse einzubiegen. Eine nachfolgende, 77-jährige Autolenkerin bemerkte das zu spät und kollidierte mit dem stehenden Fahrzeug.

Weiterlesen

Stadt St.Gallen: Unter Drogen stehender Lenker führte Pistolenimitat mit sich

Am Dienstagabend (17.01.2017) kontrollierte die Stadtpolizei St.Gallen einen Mann, welcher sein Fahrzeug unter Drogeneinfluss lenkte. Im Auto fanden die Polizisten ein Pistolenimitat, welches unter das Waffengesetz fällt. Der Mann wurde angezeigt. Eine Patrouille kontrollierte am Dienstag kurz vor 21 Uhr an der Burgstrasse einen Autofahrer. Der Drogenschnelltest ergab beim 22-Jährigen ein positives Ergebnis auf Marihuana. Dem Mann wurde eine Blut- und Urinprobe entnommen und er musste seinen Führerausweis auf der Stelle abgeben.

Weiterlesen

Tägerwilen TG: Betrunkener Türke verliert die Kontrolle über das Auto

Nach einem Selbstunfall in Tägerwilen musste am Dienstagabend ein alkoholisierter Autofahrer seinen Führerausweis abgeben. Der 53-jährige Türke war um 22.30 Uhr auf der Kreuzlingerstrasse in Richtung Ermatingen unterwegs. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einer Leitplanke. Verletzt wurde beim Unfall niemand.

Weiterlesen

Lengwil TG: 18-jährige Mofalenkerin angefahren – Fahrzeug fuhr weiter

Am Mittwochmorgen wurde in Lengwil eine Mofalenkerin von einem Auto angefahren. Die Kantonspolizei Thurgau sucht Zeugen. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau war die 18-jährige Mofalenkerin kurz nach 5.45 Uhr auf der Kreuzlingerstrasse in Richtung Kreuzlingen unterwegs war. Dabei wurde sie von einem Auto überholt und seitlich gestreift, worauf sie die Kontrolle über das Mofa verlor und stürzte. Die 18-Jährige blieb unverletzt.

Weiterlesen

Rapperswil-Jona SG: Lenkerin prallt in Heck eines stehenden Autos - Totalschaden

Am Dienstag (17.01.2017), um 19:15 Uhr, ist auf der Oberen Bahnhofstrasse eine 30-jährige Frau mit ihrem Auto ins Heck des Autos eines 40-jährigen Mannes geprallt. Der Mann wurde dabei leicht verletzt. An den Autos entstand Totalschaden. Die 30-Jährige war mit ihrem Auto vom Bahnhof Rapperswil in Richtung Rüti unterwegs. Höhe Stadthofplatz übersah sie das vor ihr stehende Auto vom 40-Jährigen und prallte mit ihrem Auto ins Heck.

Weiterlesen

Sattel SZ: Zug kracht trotz Notbremsung gegen Personenwagen

Am Dienstag, 17. Januar 2017, kollidierte um 18.45 Uhr ein Zug auf einem Bahnübergang in Sattel mit einem Personenwagen. Ein 78-jähriger Autolenker fuhr über den Bahnübergang auf der Dorfstrasse, als sein Fahrzeug ins Rutschen und auf die Gleise geriet. Da er sein Fahrzeug nicht mehr wegfahren konnte und sich die Bahnschranken zu schliessen begannen, verliess er sein Auto. Er lief dem Zug entgegen, um den Lokführer zu warnen.

Weiterlesen

Walensee: Wakeboarder surfte hinter führerlosem Motorboot – jetzt verurteilt

Am 7. Juli 2016 wurde ein Video publiziert, auf welchem ein Mann zu sehen ist, der hinter einem führerlosen Motorboot auf der vom Boot erzeugten Welle surft. Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen verurteilte ihn dafür. Am 7. Juli 2016 veröffentlichte ein 42-jähriger Schweizer ein am gleichen Tag auf dem Walensee erstelltes Video. Darauf ist zu sehen, wie er sich vom Führerstand seines Motorbootes entfernt, um das Boot zu verlassen.

Weiterlesen

Zürich: Fassade des Türkischen Konsulats durch Feuerwerkskörper beschädigt

Am Mittwochmorgen, 18. Januar 2017, zündeten Unbekannte mehrere Feuerwerkskörper und beschädigten dadurch die Fassade der Liegenschaft des Türkischen Konsulats an der Weinbergstrasse 65. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein geringer Sachschaden. Gegen 00.30 Uhr flogen mehrere Feuerwerkskörper über die Weinbergstrasse in Richtung Fassade des Konsulats und zerbarsten an der Hausfassade. Dabei ging eine Fensterscheibe in die Brüche und die Hausfassade wurde an einigen Stellen verschmutzt.

Weiterlesen

Alkoholtestkäufe im Kanton Luzern 2016 zeigten bedenkliche Resultate

Im vergangenen Jahr 2016 wurden im Auftrag der Luzerner Polizei Alkoholtestkäufe durchgeführt. Von den getesteten Betrieben haben bei der ersten Kontrolle 28 Betriebe alkoholische Getränke an Jugendliche verkauft. Bei Nachkontrollen haben erneut 6 Betriebe gesetzwidrig Alkohol an Jugendliche verkauft. Diese Betriebe wurden verwarnt. Bei Festwirtschaften fiel die Bilanz besonders schlecht aus. Bei 20 Testkäufen erhielten 19 Jugendliche alkoholische Getränke. Abschliessend zeigt sich, dass Alkoholtestkäufe zum Schutz der Jugendlichen nötig sind. Weitere Alkoholtestkäufe sind in Planung.

Weiterlesen