29. April 2017

Autofahren ab 17: Mehr Fahrpraxis für mehr Verkehrssicherheit

Die bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung begrüsst die Pläne des Bundesrats, die Fahrausbildung zu optimieren. Weil die Lernfahrzeit auf mindestens ein Jahr angesetzt wird, ist zu erwarten, dass vor der Fahrprüfung mehr begleitet geübt wird. Dies würde zu einer sichereren Fahrweise der Neulenkenden führen. Allerdings könnten mit dem Autofahren ab 17 und dem Motorradfahren der Kategorie A1 (125 cm3) ab 16 auch neue Risiken entstehen.

Weiterlesen

Neuenhof /Wettingen AG: Nicht fahrfähige Lenker aus dem Verkehr gezogen

Heute stoppte die Kantonspolizei bei Kontrollen auf der Autobahn A1 acht Lenker, die in nicht fahrfähigem Zustand unterwegs waren. Die Kantonspolizei führte in der Nacht auf heute, Samstag 29. April 2017, und in den frühen Morgenstunden auf der Autobahn A1 bei Neuenhof und Wettingen Fahndungs- und Verkehrskontrollen durch.

Weiterlesen

Bezirk Andelfingen ZH: Über 80 Fahrzeuge und knapp 180 Personen kontrolliert

Die Kantonspolizei Zürich hat in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Grenzwachtkorps am Freitagabend (28.4.2017) an verschiedenen Orten im Bezirk Andelfingen kriminal- und verkehrspolizeiliche Kontrollen durchgeführt und dabei zwei Personen festgenommen. Während mehreren Stunden wurden über 80 Fahrzeuge und knapp 180 Personen kontrolliert.

Weiterlesen

St.Gallen: Bilanz Wintereinbruch - über 100 Telefonanrufe bei der Einsatzzentrale

Der Wintereinbruch vom Freitag (28.04.2017) beanspruchte in der Stadt St. Gallen sämtliche im Einsatz stehende sowie zusätzlich aufgebotene Einsatzkräfte. Es kam zu diversen Verkehrsbehinderungen und kleineren Unfällen. Personenschäden wurden der Stadtpolizei keine gemeldet.

Weiterlesen

Ermatingen TG: Mit Leitplanke kollidiert und weitergefahren - Zeugen gesucht

Nach einem Verkehrsunfall vom Freitag in Ermatingen sucht die Kantonspolizei Thurgau Zeugen. Am Freitagnachmittag meldete eine Auskunftsperson der Kantonalen Notrufzentrale, dass an der Hauptstrasse von Wäldi in Richtung Tägerwilen Randleitplanken beschädigt seien.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Alkoholisiert gefahren - teilweise auch in Verbindung mit Unfällen

In der Zeit von Freitag auf Samstag (29.04.2017) hat sich die Kantonspolizei St.Gallen mit mehreren Personen befassen müssen die alkoholisiert gefahren sind. Teilweise auch in Verbindung mit Verkehrsunfällen. Sämtliche Fahrer werden zur Anzeige gebracht. Eine Bilanz: Rapperswil-Jona: Am Freitag, um 22 Uhr, ist ein 48-jähriger Autofahrer an der Bollwiesstrasse kontrolliert worden. Die Atemalkoholprobe wies einen Wert von über 0.75 mg/l (Milligramm Alkohol pro Liter Atemluft) aus. Er musste seinen Führerausweis abgeben.

Weiterlesen