26. Juni 2019

Kanton SG / Deutschland: Internationaler Drogenfall - 31 Personen verhaftet

In der Zeit seit März 2018 hat die Kantonspolizei St.Gallen unter der Leitung der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen ein Ermittlungsverfahren gegen einen international operierenden Drogenhändlerring geführt. Es konnten rund 26kg Betäubungsmittel sichergestellt werden und 31 Personen wurden im Verlauf des Verfahrens festgenommen.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Falscher Polizist (Deutscher, 50) festgenommen

Am Freitag (21.06.2019), kurz vor 16 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen in St.Gallen einen 50-jährigen Deutschen festgenommen, der als Abholer falscher Polizisten fungierte. Damit konnte verhindert werden, dass eine 78-jährige Frau um mehrere 10'000 Franken betrogen wurde. Die Kantonspolizei St.Gallen hat unter der Leitung der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen die Ermittlungen aufgenommen.

Weiterlesen

Rega: Rettung eines Gleitschirmpiloten aus Felswand

Gestern Nachmittag stand die Rega beim Niderbauen Chulm (NW/UR) für einen verunfallten Gleitschirmpiloten im Einsatz. Nach einem Absturz hatte sich sein Schirm in der Felswand verfangen und er hing leicht verletzt in der steilen Wand. Bevor er an der Rettungswinde aus dem unwegsamen Gelände ausgeflogen werden konnte, mussten ihn die Retter sichern und abseilen. Mit der Unterstützung von drei Bergrettern des Schweizer Alpen-Club SAC konnte die aufwändige Rettungsaktion erfolgreich durchgeführt werden.

Weiterlesen

Bibel TV präsentiert Staffel 5 der Westernserie „Die Coal Valley Saga“

Gute Neuigkeiten für Serienfreunde: Die Coal Valley Saga geht weiter! Nach den ersten 4 Staffeln sendet Bibel TV ab Juli auch die 5. Staffel der Westernserie nach dem Buch der Erfolgsautorin Janette Oke. Jeweils Dienstag um 21:00 Uhr können die Zuschauer das Schicksal der Lehrerin Elizabeth Thatcher verfolgen, die es freiwillig in die unwirtliche Kleinstadt im Norden Kanadas verschlagen hat, wo sie unbeeindruckt von Widerständen ihren eigenen Weg verfolgt.

Weiterlesen

Kanton BS / BL: Militärverwaltungen der beiden Basel bleiben selbstständig

Das Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt und die Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft arbeiten dort, wo sich Doppelspurigkeiten sinnvoll vermeiden lassen, eng und erfolgreich zusammen. So haben sie auch im Militärbereich geprüft, ob sich das Kreiskommando und die Wehrpflichtersatzverwaltung zusammenlegen lassen. Fazit: Grundsätzlich wäre das möglich, aber aufgrund der unterschiedlichen Steuersysteme und Informatiklösungen beim Wehrpflichtersatz sehr komplex und teuer. Die Regierungsräte Baschi Dürr (Basel-Stadt) und Isaac Reber (Basel-Landschaft) haben deshalb entschieden, auf einen entsprechenden Projektauftrag zu verzichten und die Zusammenarbeit der Kreiskommandi etwa bei Veranstaltungen oder Delegationen in den bestehenden Strukturen zu fördern.

Weiterlesen

Zürich ZH: Fussgänger nach Kollision mit Forchbahn im Spital verstorben

(Nachtrag zur Meldung vom 7. Juni 2019, 12.06 Uhr: Fussgänger bei Kollision mit Forchbahn schwer verletzt - Zeugenaufruf). Der 58-jährige Mann, der am Freitag, 7. Juni 2019, im Kreis 7 bei einer Kollision mit der Forchbahn lebensbedrohlich verletzt wurde, ist im Spital verstorben.

Weiterlesen

Lütisburg Station SG: Streifkollision zwischen Motorrad und Auto

Am Dienstag (25.06.2019), kurz nach 20 Uhr, haben sich auf der Wilerstrasse, Höhe Tierhag Richtung Bütschwil, das Auto eines 50-jährigen Mannes und das Motorrad eines 31-jährigen Mannes gestreift. Beide Männer waren im Begriff das sich jeweils vor ihnen befindliche Fahrzeug zu überholen. Der Motorradfahrer verletzte sich leicht.

Weiterlesen

Interkantonale Vereinbarung zur Bekämpfung der seriellen Kriminalität

Das Polizeikonkordat Nordwestschweiz (PKNW), das die Kantone Bern, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Aargau umfasst, hat zuhanden der fünf Kantonsregierungen die „Interkantonale bzw. interbehördliche Vereinbarung über den Datenaustausch zum Betrieb von Lage- und Analysesystemen im Bereich der seriellen Kriminalität“ verabschiedet. Ziel ist es, das gemeinsame Wissen zu bündeln und damit rascher gegen die hochmobile Täterschaft vorzugehen. Die Vereinbarung, die durch die Kantonsparlamente genehmigt werden muss, soll die rechtlichen Rahmenbedingungen dazu schaffen. Einmal in Kraft gesetzt, werden dieser Vereinbarung auch weitere Kantone oder Bundesstellen beitreten können.

Weiterlesen

Göschenen UR: Lenker verliert Beherrschung über Sportwagen

Am Dienstag, 25. Juni 2019, kurz vor 11.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit belgischen Kontrollschildern auf der Kantonsstrasse von Wassen in Richtung Göschenen. Kurz vor der Einfahrt zum Kreisel Teufelstein verlor er die Beherrschung über seinen Sportwagen und kollidierte in der Folge mit dem Sockel der Barriere, welche auf der dortigen Verkehrsinsel angebracht ist.

Weiterlesen

86-jährige Frau getötet – Nachbarin unter Verdacht – Suche nach Zeugen mit Phantombildern

SI / Bielefeld / Gütersloh / Borgholzhausen - Die Kriminalpolizei Bielefeld bittet mit Hilfe von Phantombildern um Hinweise zu einem Mann und einer Frau, die Zeugen im Fall der getöteten 86-jährigen Frau sein könnten. Bisherige Ermittlungen erhärteten den Tatverdacht gegen eine 53-jährige Nachbarin. Nach ihrer Festnahme am Mittwoch, den 19.06.2019, befindet sich die Frau weiterhin in Untersuchungshaft.

Weiterlesen

10-jähriger Schüler nicht nach Hause zurückgekehrt – Wer kann Hinweise geben?

Kassel. Nach Problemen in der Schule, die der 10-jährige Mohamed S. gegen 14.30 Uhr in der Leipziger Straße verlassen hatte, ist er bisher nicht zu Hause in der Wallstraße in Kassel angekommen. Mohamed ist 1,42 m groß und schlank. Bekleidet ist er mit einer langen, vermutlich hochgekrempelten dunkelblauen Hose und einem dunkelblauem T-Shirt mit grün-weißer Aufschrift. Vermutlich trägt er eine türkis-schwarze Basecap mit orangefarbener Aufschrift sowie einem Schulranzen mit Skatermotiv.

Weiterlesen

Herzlich willkommen im Hotel Alpha in Luzern!

Luzern ist immer eine Reise wert. Die im Herzen der Zentralschweiz gelegene Stadt bietet imposante Sehenswürdigkeiten, reichhaltige kulturelle und gastronomische Angebote sowie attraktive Freizeitmöglichkeiten.      Wer einen Städtetrip nach Luzern unternimmt – ob geschäftlich oder privat –, findet im Hotel Alpha die ideale Unterkunft. [box class="box_pfeil"] Das Hotel Alpha – in ruhiger und zentraler Lage – ist nur zehn Gehminuten vom Bahnhof und fünf Gehminuten von der Altstadt entfernt. Es ist als Ausgangspunkt für Besichtigungen in der Stadt Luzern und für Erkundungen der näheren Region ideal geeignet. [/box]

Weiterlesen

Temperaturrekorde für den Juni auf vielen Bergstationen

Besonders in den mittleren und höheren Lagen ist die Luft zur Zeit ausserordendlich warm. Dies brachte vielen Stationen in den Alpen und am Jura Temperaturrekorde für den Juni. Die Kombination aus dem Hochdruckgebiet über Mitteleuropa und einem stationären Tief westlich von Portugal, welches in einer südlichen Höhenströmung sehr warme Saharaluft zum Alpenraum transportiert, verursacht die aktuell heissen Verhältnisse in der Schweiz.

Weiterlesen