03. April 2020

Kanton TI: Gezielte Geschwindigkeitskontrollen vom 6. bis 12.4.2020

Die derzeitige Situation im Zusammenhang mit Covid-19 erfordert besondere Aufmerksamkeit bei der Zuweisung von Polizeikräften, sowohl in personeller als auch in finanzieller Hinsicht. Dies einerseits, um die Ausbreitung des Virus zu bewältigen und zu vermeiden, und andererseits, um die vielfältigen Sicherheitsaufgaben, wie die Überwachung der von der Behörde beschlossenen Bestimmungen, zu gewährleisten.

Weiterlesen

Kanton Tessin: 2019 ein herausforderndes Jahr für die Polizei

Im Jahr 2019 gab es bei der Kantonspolizei/Gendarmerie keine organisatorischen Veränderungen, aber es gab einige neue Entwicklungen in der Zusammenarbeit. Seit September 2019 werden im Anschluss an die mit der italienischen Staatspolizei unterzeichnete Vereinbarung monatliche Grenzpatrouillen im Autobahnbereich Mendrisio - Como durchgeführt.

Weiterlesen

Wertvolle Uhr vom Handgelenk gezogen – Fahndung mit Belohnung

Düsseldorf, Königsallee. Nach dem Raub einer wertvollen Uhr fahndet die Düsseldorfer Polizei jetzt mit Phantombildern nach den beiden unbekannten Tatverdächtigen. Der Geschädigte hat für Hinweise, die zur Klärung der Tat und/oder Wiederbeschaffung der Beute führen, eine Belohnung von 1.500 Euro ausgesetzt.

Weiterlesen

Weniger kardiologische / neurologische Notfälle in Kliniken – Achtung: Achten Sie bitte auf Ihre Mitmenschen!

Essen. Die Anordnungen der Bundesregierung in der aktuellen Lage schlagen sich in den Rettungsdienstzahlen der Feuerwehr nieder, die Einsatzzahlen sind erfreulicherweise leicht rückläufig. Mögliche Erklärungen: Deutlich weniger Straßenverkehr führt zu weniger Verkehrsunfällen, Schulen und viele Betriebe sind geschlossen, die Menschen arbeiten im Home-Office oder bleiben aus anderen Gründen zu Hause. Die Folgen sind unter anderem weniger Wege- und Schul- beziehungsweise Arbeitsunfälle. Freizeitaktivitäten, auch unfallträchtige, sind auf ein Minimum zurückgefahren. Allerdings sorgt die Pandemie dafür, dass rund um das Thema Corona bei der Feuerwehr ein erheblicher personeller und materieller Mehraufwand betrieben werden muss.

Weiterlesen

Zug ZG: Motorradlenker (Schweizer, 18) missachtet Haltezeichen und flüchtet

Während einer Personen- und Fahrzeugkontrolle in Zug missachtete ein Motorradlenker das Haltezeichen der Polizei und flüchtete. Er meldete sich am Abend, auf Aufforderung hin, bei der Polizei. Am frühen Donnerstagabend (2. April 2020) führten Einsatzkräfte der Zuger Polizei an der Artherstrasse in Zug eine Personen- und Fahrzeugkontrolle durch. Ein 18-jähriger Lernfahrer missachtete das Haltezeichen eines Polizisten und fuhr mit seinem Motorrad und seiner Soziusfahrerin in Richtung Arth (SZ) davon.

Weiterlesen

Emmenbrücke LU: Getötete als Mutter des Festgenommenen (Kroate, 20) identifiziert

Am Donnerstag wurde in Emmenbrücke eine Frau in einer Wohnung tot aufgefunden (siehe Meldung vom 2. April 2020). Das Opfer konnte zwischenzeitlich identifiziert werden. Es handelt sich um die Mutter des festgenommenen Mannes. Der mutmassliche Täter befindet sich in behördlichem Gewahrsam zwecks anzuordnender stationärer Begutachtung.

Weiterlesen

Kein Aprilscherz: Pony im Sprinter Transporter

Autobahn 1, Wildeshausen/Emstek. Da staunte der Fahrer eines Sattelzuges am gestrigen Donnerstag, 02. April 2020, gegen 17:00 Uhr, nicht schlecht. Er war mit seinem Gespann auf der Autobahn 1 in Richtung Osnabrück unterwegs als er zwischen der Anschlussstelle Wildeshausen-West und dem Ahlhorner Dreieck auf einen Transporter der Sprinterklasse aufschloss, aus dem ihn ein Pony anguckte. Auch die Beamten der Autobahnpolizei Ahlhorn, die daraufhin verständigt wurden, dachten zunächst an einen nachträglichen Aprilscherz.

Weiterlesen

"You'll never walk alone" – Polizei macht der Bevölkerung Mut (Video)

Westpfalz. In Zeiten von Corona und #bleibtzuhause: Polizei ruft Bürgerinnen und Bürger mit "You'll never walk alone" zum Durchhalten auf. Rheinland-Pfalz erwartet ein frühlingshaftes Wochenende. Grillen im Park, mit Freunden durch den Pfälzerwald und die Weinberge wandern oder der sonst übliche Gang ins Fußballstadion - auf all das muss verzichtet werden.

Weiterlesen

Frau von zwei Tätern räuberisch erpresst - Öffentlichkeitsfahndung

Altenglan (Kreis Kusel). Bei den Ermittlungen nach den Tätern, die am 19. März 2020 in ein Wohnhaus in Altenglan eingedrungen sind, die Bewohnerin bedroht und beraubt haben, wenden sich Polizei und Staatsanwaltschaft jetzt mit einer Öffentlichkeitsfahndung an die Bevölkerung. Auf den Fahndungsseiten der Polizei Rheinland-Pfalz sind Fotos der mutmaßlichen Täter veröffentlicht. Sie zeigen die beiden Männer, als sie in den Stunden nach der Tat an Geldautomaten in Baumholder (Kreis Birkenfeld) und Freisen (Saarland) mit der geraubten Bankkarte Bargeld abheben wollen.

Weiterlesen

Kanton BE: 20 Pflegeheimbewohner und 9 Mitarbeitende mit positivem Corona-Test

Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) ist sich der Herausforderung von Alters- und Pflegeheimen im Zusammenhang mit dem Coronavirus sehr bewusst und unterstützt die Pflegeheime bei der Bewältigung von Krankheitsausbrüchen. Aus den obligatorischen Meldedaten konnte das Kantonsarztamt feststellen, dass in einem Pflegeheim im Berner Jura ein Covid-19 Ausbruch stattfindet, bei dem bisher 20 Bewohnerinnen und Bewohner des Heimes im Alter zwischen 67 und 88 Jahren und 9 Mitarbeitende positiv auf das Coronavirus getestet wurden.

Weiterlesen

Kanton Uri: Landammann Roger Nager zu Besuch im Kantonsspital

Landammann Roger Nager hat am Freitag, 3. April 2020, das Kantonsspital Uri besucht. Begleitet vom Chefarzt Innere Medizin KD Dr. med. Georg Mang und Spitaldirektor Fortunat von Planta machte er sich vor Ort ein Bild von der Situation. Auf seinem Rundgang besichtigte der Landammann die Intensivstation und den Aufwachraum, der als zusätzliche Intensivstation vorbereitet ist, falls die Intensivstation voll wäre.

Weiterlesen

Schweizer Armee: Achtmal mehr Pakete, die Freude bereiten

Ob Liebesbrief, Grossmutters Schokoladenkuchen oder frische Wäsche von zu Hause – die Feldpost der Armee befördert (fast) alles, was das Soldatenherz begehrt. Für die 15’000 Armeeangehörigen, die sich aktuell im Dienst befinden, sorgen 80 Feldpöstler mit tatkräftiger Unterstützung der Truppe für die Verteilung der Briefe, Pakete und Wäschesäckli.

Weiterlesen

Kanton Basel-Stadt: Zwischenstand zum Coronavirus vor den Ostertagen

Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt hat heute an einer Video-Medienkonferenz einen Zwischenstand zur Coronavirus-Lage im Kanton Basel-Stadt gegeben. Die Bremswirkung der angeordneten Massnahmen führt dazu, dass die Zahl der positiven Fälle nicht exponentiell ansteigt. Ein Zwischenerfolg. Der Gesundheitsdirektor ruft die Basler Bevölkerung dazu auf, trotz der kommenden schönen Frühlingstage die Verhaltens- und Hygienemassnahmen weiterhin zu beherzigen und bedankt sich dafür.

Weiterlesen

Paar (Österreicher) festgenommen – Mann spuckt in Richtung Polizisten

Wien. Streifenbeamte der Polizeiinspektion am Schöpfwerk wurden gestern auf einen lautstarken Streit zwischen einer Frau (26, Stbg: Österreich) und einem Mann (25, Stbg: Österreich) aufmerksam (Vorfallszeit: 02.04.2020, 19:20 Uhr, Vorfallsort: 12., Andersengasse). Beide Personen befanden sich hierbei auf der Straße.

Weiterlesen

"Home-Invasion" teilweise geklärt – zwei Serben festgenommen

Wien. Im Oktober 2017 drangen drei Männer durch eine offenstehende Balkontüre in die Wohnung eines 79-jährigen Mannes ein (Vorfallszeit: 25.10.2017, 21:15 Uhr, Vorfallsort: 10., Puchsbaumgasse). Das Opfer wurde gefesselt, danach durchwühlten die Täter die Wohnung und stahlen diverse Wertgegenstände. Das Opfer konnte sich selbst aus seiner Notlage befreien, gegenüber der Polizei aber keinerlei Angaben zu den Tätern machen.

Weiterlesen

Rega-Jets flogen 50 Patienten in den letzten vier Wochen zurück in die Heimat

Die Jet-Crews der Rega haben in den letzten vier Wochen rund 50 Patientinnen und Patienten von vier Kontinenten zurück in ihre Heimat geflogen - davon über ein Dutzend Covid-19-Patienten oder Verdachtsfälle. Dabei kam die eigens für den Transport von infektiösen Patienten entwickelte Patienten-Isolationseinheit zum Einsatz.

Weiterlesen

Bonstetten ZH: Autoeinbrecher (Schweizer, 51) verhaftet - Zeugenaufruf

Die Kantonspolizei Zürich hat in der Nacht auf Donnerstag (2.4.2020) in Bonstetten einen mutmasslichen Autoeinbrecher in flagranti verhaftet. Es wurden zahlreiche Schlüssel, Fahrzeugschlüssel und Funksender für Garagentore sichergestellt. Ein aufmerksamer Nachbar beobachtete gegen Mitternacht eine verdächtige Person in der Tiefgarage einer Wohnüberbauung und alarmierte unverzüglich die Kantonspolizei Zürich.

Weiterlesen