13. April 2020

Kanton VS: Kantonspolizei zieht positive Bilanz der Corona-Kontrollen

Am Osterwochenende hat die Kantonspolizei mit Unterstützung der Gemeindepolizeikorps ihre Präsenz im gesamten Kanton weiter verstärkt. Nicht weniger als 200 Polizistinnen und Polizisten standen täglich im Einsatz. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung hielt sich an die Weisungen, welche von Bund und Kanton erlassen wurden.

Weiterlesen

Kanton GR: Positive Bilanz der Corona-Kontrollen über die Ostertage

Die Kantonspolizei Graubünden hat über die Ostertage im Zusammenhang mit der Einhaltung der COVID-19-Verordnung des Bundesrats verstärkt Kontrollen getätigt. Die Bevölkerung hielt sich gut an die Vorgaben und war bei den verschiedenen Kontrollen aller meistens einsichtig. Es kam gesamthaft gesehen zu wenigen Beanstandungen.

Weiterlesen

Kanton FR: 200 Corona-Ordnungsbussen und Straftaten über Ostern

Am verlängerten Wochenende hat die Kantonspolizei über 200 Personen wegen Nichteinhaltung der Distanzregeln, Versammlungen von mehr als fünf Personen oder Nichteinhaltung der Zutrittsverbote zu öffentlichen Plätzen und Parks angezeigt. Mehrere Verkehrsunfälle und -verstösse wurden festgestellt. Die Kantonspolizei ruft die Bevölkerung auf, sich weiterhin strikt an die Empfehlungen und Richtlinien der Behörden zu halten.

Weiterlesen

Näfels GL: Fahrzeuglenker prallt in Schaufenster und entfernt sich - Zeugenaufruf

Im Zeitraum von Samstag, 11.04.2020, 18.30 Uhr, bis Montag, 13.04.2020, 11.45 Uhr, kolli- dierte in Näfels, Im Dorf, ein Fahrzeug mit dem Schaufenster der VOLG-Filiale. Dabei wurde das Fenster eingedrückt. Der/die fehlbare Lenker/in entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern.

Weiterlesen

Kanton Uri: Erfreuliche Polizeibilanz zu Corona-Massnahmen über Ostern

Die Kantonspolizei Uri war am vergangenen Osterwochenende mit Fahrzeug, Velo und Boot sowie zu Fuss im ganzen Kanton präsent und überprüfte die Einhaltung der Vorgaben im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Die Kontrollen erfolgten im Rahmen der verstärkten Patrouillentätigkeit sowie auch aufgrund der eingegangenen Hinweise aus der Bevölkerung.

Weiterlesen

Polizei Kanton SZ: Schwyzer Bevölkerung beachtet grösstenteils die Regeln

Über die vergangenen Ostertage war die Kantonspolizei Schwyz mit einer verstärkten Präsenz im öffentlichen Raum und auf den verschiedenen Verkehrsachsen unterwegs. Zudem begaben sich mehrere Patrouillen nach einigen Dutzend eingegangenen Meldungen rasch vor Ort und kontrollierten die Einhaltung der COVID-19 Verordnung. Erfreulicherweise hielt sich die Schwyzer Bevölkerung grösstenteils an die Regeln.

Weiterlesen

Kanton LU: Corona-Massnahmen gut eingehalten, aber viele Polizeieinsätze

Die Luzerner Polizei zieht eine durchzogene Bilanz zu den vergangenen Ostertagen. In der Nacht vom Donnerstag auf den Karfreitag brannte in Horw ein Mehrfamilienhaus. Dabei kamen zwei Personen ums Leben (Polizei.news berichtete). Am meisten beschäftigte sich die Polizei mit Personenkontrollen wegen Meldungen über das Nichteinhalten der COVID-19 Bestimmungen des Bundes. So mussten teilweise auch grössere Gruppierungen aufgelöst werden. Trotz geringem Verkehrsaufkommen kam es zu einigen Verkehrsunfällen, wobei niemand schwer verletzt wurde.

Weiterlesen

Kanton SH: Polizei-Bilanz zu Corona-Massnahmen über die Ostertage

Die Schaffhauser Polizei hat über die Osterfeiertage die Patrouillentätigkeit nochmals verstärkt und zieht grundsätzlich eine positive Bilanz.  Die Schaffhauser Polizei war über die Osterfeiertage neben den ordentlichen Patrouillen mit einem Zusatzaufgebot unterwegs um die Einhaltung der BAG-Bestimmungen im Zusammenhang mit der Pandemie COVID-19 zu kontrollieren, um schnell auf Meldungen aus der Bevölkerung zu reagieren und wo notwendig Massnahmen einzuleiten.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Coronavirus - Bilanz am Ostermontag

Bei der Kantonspolizei Zürich sind zwischen Karsamstagmittag (11.04.2020) und Ostermontagmittag (13.04.2020) zahlreiche Meldungen im Zusammenhang mit den von Bund und Kanton erlassenen Weisungen an die Bevölkerung zum Schutz vor dem Coronavirus eingegangen. Im Rahmen der Patrouillentätigkeit sowie auch aufgrund der eingegangenen Meldungen führten Polizistinnen und Polizisten der Kantonspolizei Zürich sowie der kommunalen Polizeikorps viele Kontrollen im ganzen Kantonsgebiet durch. Im Vordergrund stehen dabei nicht das Ausstellen von Bussen oder das Eröffnen von Verzeigungen. Ziel ist vielmehr im Gespräch die Anordnungen zum Schutz der Bevölkerung mit Augenmass durchzusetzen.

Weiterlesen

Gute bis sehr gute Einhaltung der Corona-Massnahmen auf dem Churer Stadtgebiet

Die Stadtpolizei Chur zieht betreffend die Einhaltung der vom Bund erlassenen Weisungen über die vergangenen Ostertage ein durchwegs positives Fazit. Im Vordergrund der über Ostern nochmals verstärkten Polizeipräsenz auf dem Churer Stadtgebiet standen weiterhin die Aufklärung und der Appell an die Bevölkerung, die bundesrätlichen Regeln in dieser wichtigen Phase konsequent einzuhalten. Die entsprechenden Kontrollen umfassten Betriebe, Einkaufsgeschäfte und insbesondere Ansammlungen mit der 5-Personen-Regelung und der Distanzwahrung von mindestens 2 Metern sowie auch das kantonale Feuerverbot.

Weiterlesen

Lohn-Ammannsegg SO: Technischer Defekt löste Brand aus

(Nachtrag zur Meldung vom 6. April 2020) Wie am Montag, 6. April 2020 gemeldet, kam es in Lohn-Ammannsegg in einem Einfamilienhaus zu einem Brand. Die Brandursachenabklärungen durch die Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn haben in der Zwischenzeit ergeben, dass das Feuer auf einen technischen Defekt an einem am Stromkreis angeschlossenen elektronischen Gerät zurück zu führen ist.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Corona-Sicherheitslage

In der Zeit zwischen Sonntagmorgen und Ostermontagmorgen (13.04.2020) ist die Kantonspolizei St.Gallen 61 Mal im Zusammenhang mit dem Coronavirus ausgerückt. Im zwischenmenschlichen Bereich musste lediglich vier Mal interveniert werden. Bei einem Einbruchdiebstahl in eine Kindertagesstätte wurde Bargeld in unbekannter Höhe gestohlen. Zigaretten im Wert von mehreren tausend Franken wurden bei einem Einbruch in einen Tankstellenshop gestohlen.

Weiterlesen