09. Juni 2020

71-jähriger Alpinist schwer verletzt

Kund. Am Nachmittag des 08.06.2020 unternahm ein 71-jähriger Österreicher in Kundl/Luna eine Wanderung in weglosem Gelände. Laut eigenen Angaben verlor der Mann im ca. 40° steilen Gelände aufgrund eines Sturzgeschehen das Bewusstsein. Als er gegen 17.00 Uhr das Bewusstsein wieder erlangt hatte, setzte er selbständig einen Notruf ab. Die Besatzung des alarmierten Notarzthubschraubers konnte den schwerverletzten im Zuge eines Suchfluges nach kurzer Zeit lokalisieren.

Weiterlesen

Basel BS: PW missachtet Vortritt - Motorradfahrer stürzt und verletzt sich

Montag, 08.06.2020, ca. 1920 Uhr, ereignete sich bei der Verzweigung Hegenheimerstrasse/Strassburgerallee zwischen einem unbekannten Personenwagen und einem Motorradfahrer ein Verkehrsunfall. Dabei missachtete der oder die Lenker/in des Personenwagens das Signal "kein Vortritt", so dass der 25-jährige Motorradfahrer stark bremsen musste und zu Fall kam.

Weiterlesen

37-jähriger Autofahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Erkrath. In der Nacht zu Dienstag (9. Juni 2020) ist bei einem Verkehrsunfall auf der Gruitener Straße in Erkrath-Hochdahl ein 37 Jahre alter Erkrather schwer verletzt worden. Der Erkrather war nach dem aktuellen Stand der Unfallermittlungen mit seinem Opel Zafira über die Gruitener Straße gefahren, als er aus bislang nicht geklärter Ursache auf Höhe der Hausnummer 29 die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und von der Straße abkam. Der Wagen fuhr erst über den Bürgersteig und prallte anschließend gegen eine Betonwand sowie einen Metallzaun.

Weiterlesen

SBB hat umfassende Lehren aus Unfalltod in Baden (AG) gezogen

Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) hat heute ihren Schlussbericht zum tödlichen Unfall eines Kundenbegleiters im August 2019 in Baden veröffentlicht. Die SBB hat seit dem Unfall eine Reihe von Massnahmen eingeleitet, um die Sicherheit für Mitarbeitende und Reisende weiter zu erhöhen. Dazu zählen ein angepasster Abfahrtsprozess, externe Audits im Meldewesen und in den Instandhaltungsprozessen sowie die Erneuerung der Türkomponenten und -systeme. Der tragische Unfalltod eines Chefs Kundenbegleitung im August 2019 in Baden hat die SBB erschüttert.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Weniger Unfälle und Verunfallte im Strassenverkehr

Im Kanton Luzern ist die Zahl der polizeilich registrierten Strassenverkehrsunfälle und der dabei verletzten Personen seit den 1990er-Jahren rückläufig. Im vergangenen Jahr ereigneten sich auf Luzerner Strassen insgesamt 2'138 Verkehrsunfälle. Bei 949 davon kamen Menschen zu Schaden, wie der neue Webartikel von LUSTAT zeigt.

Weiterlesen

Kanton ZH: Kinder der Schule Uitikon bedanken sich bei Einsatzkräften mit Video

Die Kinder der Schule Uitikon hatten sich in einem berührenden Video bei den Einsatzkräften von Sanität, Feuerwehr und Polizei für ihren Einsatz während der Corona-Pandemie bedankt. Weil wir davon so begeistert waren, überraschten wir heute Morgen gemeinsam mit der Kantonspolizei Zürich - Kapo ZH und der Feuerwehr Uitikon die Schülerinnen und Schüler.

Weiterlesen

Sisikon UR: Sperrung der Axenstrasse wegen Steinschlag

Am Montag, 8. Juni 2020, 21.45 Uhr, stellten die Überwachungsinstrumente Geländebewegungen im Bereich „Gumpisch“ fest, die in der Folge zu Aufschlägen von Steinen in den Schutznetzen oberhalb der Axenstrasse führten. Folgedessen musste die Axenstrasse umgehend gesperrt und die Fahrzeuge auf der Axenstrasse gewendet werden. Personen wurden keine verletzt. Strasse und Brücke wurden nicht beschädigt.

Weiterlesen

Kloten ZH: Verkehrsunfall fordert schwerverletzten Motorradfahrer

Bei einem Verkehrsunfall in Kloten hat sich am Montagabend (8.6.2020) ein Motorradfahrer schwer verletzt. Kurz vor 18.45 Uhr fuhr ein 46 Jahre alter Mann auf seinem Motorrad von Kloten herkommend auf der Klotenerstrasse Richtung Wallisellen. Nach bisherigem Erkenntnisstand überholte der Zweiradfahrer zwei Personenwagen.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Neue Präventionskampagne "Radfahrer - Autofahrer"

Der Walliser Radsportverband und die Kantonspolizei Wallis setzen ihre Zusammenarbeit im Rahmen einer zweiten Kampagne zur Sicherheit im Strassenverkehr fort. Diese zielt darauf ab, die Zahl der Unfälle mit Radfahrern zu reduzieren und zugleich das gegenseitige Verständnis zwischen Rad- und Autofahrern zu fördern. Aus diesem Grund hat die Kantonspolizei einen neuen Videoclip produziert.

Weiterlesen