10. August 2020

Sexuelle Belästigung in der Lehre: Es braucht einen Kulturwandel

Sexuelle Belästigung in ein weit verbreitetes Problem in der Lehre. Eine Umfrage der Unia Jugend zeigte letztes Jahr, dass 80% aller befragten Frauen und 48% aller befragten Männer schon einmal Opfer von sexueller Belästigung wurden. Rund ein Drittel davon am Arbeitsplatz. Jetzt lanciert die Gewerkschaft Unia eine Kampagne, um gemeinsam mit Betrieben und Politik das Problem anzugehen.

Weiterlesen

Kanton AG: Weitergabe von Informationen im Zusammenhang mit Fall Rupperswil

Die Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau hat gegen einen Polizeioffizier der Kantonspolizei Aargau im Zusammenhang mit den Tötungsdelikten von Rupperswil Anklage wegen mehrfacher Amtsgeheimnisverletzung und mehrfach versuchter Anstiftung zum falschen Zeugnis erhoben. Die Gerichtsverhandlung findet am 31. August 2020 vor dem Bezirksgericht Baden statt.

Weiterlesen

Kanton SO: Informationsveranstaltung über den Polizeiberuf

Die Kantonspolizei Solothurn sucht ständig motivierte junge Frauen und Männer, die sich für den Polizeiberuf interessieren. Wer sich angesprochen fühlt, hat im August und September die Möglichkeit, sich in Solothurn, Olten und Breitenbach über diese spannende Tätigkeit informieren zu lassen. Der Polizeiberuf ist abwechslungsreich und spannend, gleichzeitig aber auch anspruchsvoll.

Weiterlesen

Wassen UR: Motorradfahrerin (27) bei Sturz verletzt

Am Sonntag, 9. August 2020, kurz nach 17.45 Uhr, fuhr eine Motorradgruppe vom Sustenpass talwärts. Im Tunnel "unterer Leggistein" verlor eine Motorradlenkerin mit Schwyzer Kontrollschild aus zurzeit unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam zu Fall. Die 27-jährige Frau zog sich leichte Verletzungen zu und wurde durch den Rettungsdienst Uri ins Kantonsspital überführt.

Weiterlesen

Muttenz BL: 21-jährige Lenker Innerorts mit 116 km/h statt 50 km/h unterwegs

Am Samstag, 8. August 2020, kurz vor 16.30 Uhr, registrierte die Polizei Basel-Landschaft im Rahmen einer mobilen Geschwindigkeitskontrolle auf der Hardstrasse in Muttenz einen Personenwagenlenker, welcher mit massiv übersetzter Geschwindigkeit in Richtung Bahnhof Muttenz unterwegs war. Die Messung ergab, nach Abzug der gesetzlichen Toleranz, eine Geschwindigkeit von 116 km/h; auf dem betreffenden Streckenabschnitt sind 50 km/h zulässig.

Weiterlesen

Lenzburg AG: Zwei Fahrzeuge an der Niederlenzerstrasse heftig kollidiert

An der Niederlenzerstrasse in Lenzburg prallten am Sonntagnachmittag zwei Fahrzeuge zusammen. Ein BMW-Fahrer prallte heftig ins Heck eines VW Polo. Fünf Personen mussten durch die Sanität ins Spital geführt werden. Es wurde niemand schwer verletzt. Der BMW-Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. Die Kantonspolizei nahm die Ermittlungen auf. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet.

Weiterlesen