23. September 2020

Verfolgte Christen: Hessens Innenminister und Präsident des BAMF bei Open Doors

Hessens Innenminister Peter Beuth und der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Dr. Hans-Eckhard Sommer waren am 21. September zu Besuch im Hoffnungszentrum für verfolgte Christen in Kelkheim. Im Zentrum der Gespräche mit dem Leiter von Open Doors Deutschland, Markus Rode, und dem Pressereferenten, Ado Greve, standen die weltweite Christenverfolgung sowie die Situation christlicher Konvertiten in Deutschland.

Weiterlesen

45-jähriger Österreicher bedroht Pärchen mit Messer

Wien. Beamte des Stadtpolizeikommandos Simmering wurden alarmiert, da ein Pärchen (56, 59) von einem 45-jährigen österreichischen Staatsbürger bedroht worden sein soll. Das Pärchen unterhielt sich miteinander, als der 45-Jährige plötzlich auf sie zukam. Laut ersten Erkenntnissen dürfte er geglaubt haben, dass die beiden Opfer über ihn gesprochen hätten und soll sie deshalb mit dem Umbringen bedroht haben.

Weiterlesen

Parlament einig – Weg frei für neue Formen der Cannabisregulierung

Sucht Schweiz, der Fachverband Sucht sowie der GREA (Groupement Romand d'Etudes des Addictions) sind erfreut, dass das Bundesparlament dem Experimentierartikel nun definitiv zugestimmt hat. Sofern nicht das Referendum ergriffen wird, ist damit der Weg frei für Studien, die neue Herangehensweisen zur Regulierung von Cannabis testen. Denn es ist offensichtlich, dass die heutige Gesetzgebung weder den Schwarzmarkt noch den problematischen Cannabiskonsum im Griff hat.

Weiterlesen

KKL und FC Luzern: Ab 1. Oktober sind wieder Grossveranstaltungen möglich

Ab dem 1. Oktober 2020 sind in der Swissporarena und im KKL Luzern wieder Anlässe mit mehr als 1000 Teilnehmenden möglich. Die beiden Grossveranstalter, der FC Luzern sowie das KKL Luzern, haben die notwendigen Schutzkonzepte in intensiver Zusammenarbeit mit dem Gesundheits- und Sozialdepartement erarbeitet. Der Kanton hat diese Schutzkonzepte mittlerweile bewilligt. Zudem wurde das Alarmkonzept des Kantons präsentiert.

Weiterlesen

Liechtenstein: COVID-19 - ein zusätzlicher Fall gemeldet

Das Fürstentum Liechtenstein verzeichnete bisher insgesamt 116 laborbestätigte Fälle (Personen, die in Liechtenstein wohnhaft sind). Innerhalb des letzten Tages wurde ein zusätzlicher Fall gemeldet. Die Person befand sich als Kontaktperson einer positiv getesteten Person bereits in Quarantäne. Bisher trat ein Todesfall im Zusammenhang mit einer laborbestätigten COVID-19-Erkrankung auf. 110 erkrankte Personen sind in der Zwischenzeit wieder genesen.

Weiterlesen

Bern BE: Besetzter Bundesplatz im Auftrag der Stadt geräumt

Gestützt auf einen Räumungsantrag der Stadt Bern hat die Kantonspolizei Bern in der Nacht auf Mittwoch damit begonnen, die Besetzungsaktion auf dem Bundesplatz aufzulösen. Der Einsatz verlief ohne grössere Zwischenfälle, zahlreiche Personen mussten aber von der Örtlichkeit weggetragen werden. Abseits des Bundesplatzes zeigten sich die Personen grundsätzlich kooperativ. Personen, die den polizeilichen Anweisungen nicht nachkamen, werden zur Anzeige gebracht.

Weiterlesen

Illegale Drogen-Geschäfte bei der Polizei – Ermittlungen gegen 21 Polizisten

München. Wie bereits am 18. Februar 2020 berichtet, ermitteln die Staatsanwaltschaft München I und das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) seit Mitte Juli 2018 gegen Beamte des Münchner Polizeipräsidiums wegen des Verdachts von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Im Rahmen anderer Ermittlungen der Münchner Kriminalpolizei gegen einen mutmaßlichen Rauschgifthändler wurden zu diesem Zeitpunkt derartige Vorwürfe gegen zwei Polizeibeamte bekannt. Daraufhin übernahmen die Internen Ermittlungen des LKA, wie in solchen Fällen aus Neutralitätsgründen üblich, zusammen mit der Staatsanwaltschaft München I die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen