26. Oktober 2020

Quartino TI: Brand in Autowerkstatt - ein Arbeiter mit Rauchvergiftung

Die Kantonspolizei berichtet, dass heute kurz vor 18.30 Uhr in einer Autowerkstatt in der Via Mondette in Quartino ein Feuer ausbrach, dessen Ursachen im Rahmen der Ermittlungen geklärt werden sollen. Laut einer ersten Rekonstruktion wurden die Flammen durch einige wenige Funken verursacht, die bei Schleifarbeiten ausgestossen wurden.

Weiterlesen

Nationaler Einbruchspräventionstag: Herbst = Einbruchssaison - schützen wir uns!

Ende Oktober 2020 organisiert die Schweizer Polizei in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) und dem Verein Sicheres Wohnen Schweiz (SWS) den 6. nationalen Einbruchspräventionstag. Diese nationale Kampagne zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Risiken von Einbrüchen und insbesondere für geeignete Präventionsmassnahmen zu schärfen.

Weiterlesen

Sitten VS: Beschwerdebrief wegen Corona mit unbekannter Substanz

Am Montag, 26. Oktober 2020 ging per Post bei der Staatskanzlei ein Beschwerdeschreiben ein. Der Briefumschlag, welcher an die Kantonsverwaltung adressiert war, enthielt zudem eine unbekannte Substanz in Pulverform. Eine Untersuchung ist eingeleitet. Die Staatskanzlei setzte sich mit der Kantonspolizei in Verbindung, nachdem sie den Umschlag geöffnet hatte.

Weiterlesen

Muttenz BL: Raser mit 103 km/h (erlaubt 50 km/h) unterwegs

Am Samstagnachmittag, 24. Oktober 2020, kurz vor 15.45 Uhr, registrierte die Polizei Basel-Landschaft, im Rahmen einer mobilen Geschwindigkeitskontrolle, auf der Hardstrasse in Muttenz BL einen Personenwagenlenker, welcher mit massiv übersetzter Geschwindigkeit in Richtung Verzweigung Rothausstrasse / Hardstrasse unterwegs war. Die Messungen ergab, nach Abzug der gesetzlichen Toleranz, eine Geschwindigkeit von 103 km/h; auf dem betreffenden Streckenabschnitt sind 50 km/h zulässig.

Weiterlesen

Unerlaubter Familiennachzug - irakische und afghanische Familie aufgegriffen

Lindau. Am Samstag und Montag (24./26. Oktober) hat die Bundespolizei am Grenzübergang Hörbranz zwei Schleusungen vereitelt. Ein in Deutschland wohnhafter Afghane hatte unter anderem die Fahrt seiner Familie mit dem Fernreisebus organisiert. Und auch eine irakische Familie versuchte mit Hilfe eines Angehörigen unerlaubt über die Grenze zu gelangen.

Weiterlesen

Biel BE: Kind mit Trottinett von Auto erfasst – Lenker(in) soll sich melden

Am Montagmorgen ist es in Biel zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Kind gekommen. Der Junge wurde dabei verletzt. Das Auto setzte seine Fahrt fort. Die Kantonspolizei Bern sucht Zeugen. Am Montagmorgen, 26. Oktober 2020, wurde der Kantonspolizei Bern ein Unfall mit einem verletzten Kind gemeldet.

Weiterlesen

Österreicher verpasst Polizisten Nasenbeinbruch

Wien-Hernals. Polizisten der Polizeiinspektion Halirschgasse mussten in den gestrigen Abendstunden wegen eines lautstarken Streits in einem Innenhof eines Mehrparteienhauses intervenieren. Im Zuge der aufgeheizten Stimmung war es für die Beamten äußerst fordernd auch nur einen Ansatz eines Sachverhaltes zu ermitteln, insbesondere da die Beteiligten augenscheinlich stark alkoholisiert waren.

Weiterlesen

Freikirchen in der Schweiz bedauern Teil-Lockdown

Die Freikirchen in der Schweiz haben die mit dem BAG abgestimmte Schutzmassnahmen jederzeit sehr vorbildlich umgesetzt. Es sind keine Ansteckungswellen auf Gottesdienste oder Anlässe der Freikirchen zurückzuführen. Dennoch wurden die Freikirchen von den harten Massnahmen in verschiedenen Kantonen aufgeschreckt, die mit einem Teil-Lockdown noch maximal 10 oder 15 Personen in einem Gottesdienst erlaubt sind.

Weiterlesen

Kapo Basel-Stadt: Mehrere Erfolgsmeldungen am Wochenende

Die Kantonspolizei Basel-Stadt konnte am Wochenende mehrere Erfolgsmeldungen verbuchen: Zwei Jugendliche waren am Freitagnachmittag in einem gestohlenen Auto ohne Licht unterwegs. Als eine Polizeipatrouille sie stoppen wollte, flüchteten sie, verursachten einen Verkehrsunfall, begingen mehrere Verkehrsdelikte und gefährdeten andere Verkehrsteilnehmer.

Weiterlesen

Altdorf UR: Zwei Personen bei tätlichem Angriff vor dem Postgebäude verletzt

Am frühen Samstagmorgen, 24. Oktober 2020, kurz vor 05.30 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Uri die Meldung von einer Auseinandersetzung vor dem Postgebäude in Altdorf. Umgehend begab sich die Polizei vor Ort. Dort konnten drei Personen angetroffen werden, unter anderem ein 26-jähriger Serbe. Erste Abklärungen ergaben, dass es zwischen zwei Personen zu einer Auseinandersetzung kam, bei der niemand verletzt wurde.

Weiterlesen

Brittnau AG: Fahrzeug überschlägt sich nach Selbstunfall

Am Sonntagabend kam ein Fahrzeug ins Schleudern wobei dieses mit einem Baum kollidierte und sich schlussendlich überschlug. Der Lenker sowie dessen Beifahrerin verletzten sich und mussten ins Spital gebracht werden. Der Unfall ereignete sich am Sonntag, 25. Oktober 2020, kurz nach 18 Uhr, in Brittnau. Ein 23-jähriger Automobilist fuhr vom Grood herkommend in allgemein Richtung Brittnau.

Weiterlesen

Urnäsch/Stein AR: Geschwindigkeit kontrolliert – Führerausweise entzogen

Über das vergangene Wochenende hat die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden verschiedene Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt und musste dabei mehrere Führerausweise auf der Stelle abnehmen. Am Sonntag, 25. Oktober 2020, mussten auf der Schwägalpstrasse in Urnäsch und im Sondertal in Stein innerhalb von rund vier Stunden insgesamt 40 Fahrzeuglenker zur Rechenschaft gezogen werden.

Weiterlesen

Reute AR: Personenwagen kollidiert mit Röhrenzaun

Hoher Sachschaden ist am Sonntagmorgen, 25. Oktober 2020, bei einem Selbstunfall in Reute entstanden. Eine 61-jährige Lenkerin fuhr um 10.15 Uhr mit ihrem Personenwagen von Mohren in Richtung Oberegg. In einer Rechtskurve verlor sie die Herrschaft über ihr Fahrzeug, kam über den rechten Fahrbahnrand und kollidierte dort mit einem Röhrenzaun.

Weiterlesen

Kanton SG: Geschwindigkeitskontrollen - fünf Anzeigen

In der Zeit zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag (25.10.2020), hat die Kantonspolizei St.Gallen an mehreren Orten im Kanton Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Fünf Verkehrsteilnehmer mussten bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen zur Anzeige gebracht werden. Eine Frau musste ihren Führerausweis auf der Stelle abgeben.

Weiterlesen