11. Dezember 2020

Schweiz: Einseitiger Meinungsjournalismus wird kaum gerügt

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen UBI hat eine Beschwerde gegen eine umstrittene Sendung von Telebasel abgewiesen. Das Publikum konnte sich trotz Missachtung journalistischer Sorgfaltspflichten eine eigene Meinung bilden. An ihren heutigen öffentlichen Beratungen erachtete die UBI zudem verschiedene beanstandete Publikationen von SRF und Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) als programmrechtskonform.

Weiterlesen

Kanton FR: Gerichtsverfahren gegen Brandstifter abgeschlossen

Die Staatsanwaltschaft hat die offenen Ermittlungen im Zusammenhang mit den Bränden, die sich im Sommer 2017 in der Broye-Freiburg-Waadt-Region ereignet haben, eingestellt. Wegen vorsätzlicher Brandstiftung, Misshandlung von Tieren, Explosion, Verleumdung, übler Nachrede und Irreführung der Justiz wurde der Autor mit Anklageschrift vom 9. Dezember 2020 an das Bezirksstrafgericht Broye verwiesen.

Weiterlesen

Molinazzo di Monteggio TI: Täter des 2016er-Raubüberfalls ausgeliefert

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei geben bekannt, dass die Täter des versuchten Raubüberfalls vom 05.12.2016 in einer Bank in Molinazzo di Monteggio aus Österreich ausgeliefert worden sind. Es handelt sich um einen 49-jährigen italienischen Staatsbürger, der in der Provinz Como lebt, und einen 43-jährigen italienischen Staatsbürger, der in der Provinz Varese lebt.

Weiterlesen

Polizei warnt: Corona-Betrüger mit neuer Masche unterwegs

Eine unbekannte Täterschaft versucht mit einer neuen Betrugsmasche Dritten hohe Geldbeträge abzunehmen. Unter dem Vorwand, dass eine Person schwer an Covid-19 erkrankt sei und sich auf der Intensivstation befinde, wird versucht, Angehörige dazu zu bringen, hohe Geldbeträge zu überweisen, damit lebensnotwendige Medikamente beschafft werden können.

Weiterlesen

Algerier und Afghane nach wiederholter illegaler Einreise in Haft genommen

Rosenheim. Ein Algerier und ein Afghane haben die Bundespolizei am Donnerstag (10. Dezember) zum wiederholten Mal beschäftigt. Beide wurden unabhängig voneinander am Bahnhof in Rosenheim festgenommen. Die Bundespolizisten brachten die illegal Eingereisten zum Rosenheimer Amtsgericht. Auf richterliche Anordnung hin wurden sie in Zurückschiebehaft genommen. Wie die Beamten herausfanden, hatten sich die Migranten bereits in mehreren europäischen Ländern registrieren lassen. Anders als geplant werden sie in Deutschland nicht nach Arbeit suchen, sondern wohl in absehbarer Zeit nach Frankreich beziehungsweise Griechenland zurückkehren müssen.

Weiterlesen

Mann mit Flasche bewusstlos geschlagen – Fahndung nach zwei Tatverdächtigen

Die Polizei Köln fahndet mit Bildern einer privaten Überwachungskamera nach zwei Unbekannten, die in der Nacht auf Donnerstag (30. Juli) einen Kölner (31) schwer verletzt haben sollen. Den Männern wird vorgeworfen, den 31-Jährigen gegen 4.30 Uhr in der Weidengasse mit einer Flasche bewusstlos geschlagen und anschließend auf ihn eingetreten zu haben.

Weiterlesen

Kanton SH: Beschädigung geschützter Naturlandschaft auf der Randenüberfahrt

Auf der Randenüberfahrt zwischen Beggingen und Hemmental, Höhe "Chrüzweg", wurde eine geschützte Naturlandschaft von nationaler Bedeutung durch das Driften mit einem Fahrzeug auf der über der Trockenwiese liegenden Schneeschicht stark beschädigt. Die Schaffhauser Polizei bittet Personen, die sachdienliche Hinweise dazu geben können, sich bei der Einsatzzentrale unter 052 624 24 24 zu melden.

Weiterlesen

Eritreerin (†24) tot in Wohnung entdeckt – unnatürliche Todesursache

Görlitz. In einer Wohnung am Rande der Görlitzer Altstadt wurde die Leiche einer jungen Frau (†24) entdeckt. Eine Freundin des Opfers hatte sich gewundert, dass die junge Eritreerin sich tagelang nicht gemeldet oder auf Anrufe reagiert hatte. Weil sie einen Schlüssel besaß, ging sie zur Wohnung der jungen anerkannten Asylbewerberin an der Pontestraße.

Weiterlesen

Polizei befreit Pakistaner aus Lkw – Kühlschränke und fünf Menschen geladen

BAB2, Rastplatz Hohe Börde. Abermals wurde die Bundespolizeiinspektion Magdeburg am 10. Dezember gegen 19:15 Uhr über eine Behältnisschleusung informiert. Dies ist im aktuellen Jahr die zwölfte aufgedeckte LKW-Schleusung in Sachsen-Anhalt. Auch hier nahm ein 39-jähriger rumänischer Fahrer des Sattelaufliegers während seiner Pause auf dem Rastplatz Hohe Börde, auf der Bundesautobahn 2 wieder Geräusche von der Ladefläche wahr und informierte seinen Spediteur, der wiederum die Landespolizei verständigte. Diese setzte die zuständige Bundespolizeiinspektion Magdeburg in Kenntnis.

Weiterlesen

Erdbebenvorsorge: Bund aktualisiert sein Massnahmenprogramm

Der Bund will die Erdbebenvorsorge in seinem Zuständigkeitsbereich weiter stärken: An seiner Sitzung vom 11. Dezember 2020 hat der Bundesrat die Tätigkeiten der Periode 2017 bis 2020 zur Kenntnis genommen und das Massnahmenprogramm 2021 bis 2024 aktualisiert. Zu den Schwerpunkten gehören die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Kantonen, die Weiterentwicklung der vorsorglichen Planungen im Falle eines Erdbebens sowie die Qualitätssicherung beim erdbebengerechten Bauen im Zuständigkeitsbereich des Bundes.

Weiterlesen

Bericht: Kompetenzen der Armee im Bereich der neuen Technologien

An seiner Sitzung vom 11. Dezember 2020 hat der Bundesrat in Erfüllung des Postulats Dobler (17.3106) den Bericht „Armee – Sicherstellung der Kompetenzen im Bereich der neuen Technologien“ verabschiedet. Darin wird dargelegt, mit welchen Massnahmen die Armee den Herausforderungen begegnet, die sich in Bezug auf den Kompetenzbedarf im Bereich der neuen Technologien ergeben.

Weiterlesen

Coronavirus: Sperrstunde ab 19 Uhr und Schliessungen an Sonn- und Feiertagen

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11. Dezember 2020 seine Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus verstärkt. Ziel ist, die Anzahl Kontakte weiter zu reduzieren und Menschenansammlungen zu vermeiden. Für Restaurants und Bars, Läden und Märkte, Museen und Bibliotheken sowie Sport- und Freizeitanlagen gilt ab morgen Samstag, 12. Dezember, eine Sperrstunde ab 19 Uhr.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Sicherheitshinweise zum Wintersport

Zu Beginn der Wintersaison erinnern die Kantonspolizei Wallis, die Walliser Rettungsorganisation (KWRO) das „Maison du Sauvetage François–Xavier Bagnoud“, der Schweizer Bergführerverband (SBV) und das Institut für Schnee- und Lawinenforschung gemeinsam an die allgemeinen Sicherheitshinweise bei der Ausübung von Wintersportaktivitäten. Das Institut für Schnee- und Lawinenforschung informiert:

Weiterlesen

Kanton Basel-Stadt: Vorsicht vor neuer „Covid-19“-Betrugsmasche!

700 uniformierte Bedienstete arbeiten für die Baseler Polizei. Dazu kommen weitere 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich um verschiedene Tätigkeiten im Innenbetrieb kümmern.

Eine unbekannte Täterschaft versucht mit einer neuen Betrugsmasche Dritten hohe Geldbeträge abzunehmen. Unter dem Vorwand, dass eine Person schwer an Covid-19 erkrankt sei und sich auf der Intensivstation befinde, wird versucht, Angehörige dazu zu bringen, hohe Geldbeträge zu überweisen, damit lebensnotwendige Medikamente beschafft werden können.

Weiterlesen

Lokale Lebensmittelläden in der Schweiz

In der Schweiz gibt es eine Vielfalt an lokalen Lebensmittelläden. Diese sind eine tolle Alternative zu den bekannten Grossdiscountern. Kunden erhalten hier täglich frisches Obst, Gemüse oder qualitativ hochwertiges Fleisch zu fairen Preisen. Ideal sind die lokalen Lebensmittelläden vor allem auch für Kunden, die Feinkost aus den verschiedensten Läden wünschen, seien es zum Beispiel türkische, balkanische, italienische, portugiesische, arabische oder asiatische Spezialitäten.

Weiterlesen

Getränkelaster verliert Ladung: Folgeunfall zwischen Sattelzug und Kleinwagen

Fuldatal (Landkreis Kassel): Am heutigen Freitagmorgen verlor ein Getränkelaster gegen 6:50 Uhr auf der B 3 bei Fuldatal-Wahnhausen einen Teil seiner Ladung. Zahlreiche Getränkekisten und Flaschen verteilten sich über etwa 50 Meter auf der Gegenfahrbahn (siehe Fotos). Im weiteren Verlauf ereignete sich bei noch einspuriger Verkehrsführung ein Unfall, bei dem ein Kleinwagen einem Sattelzug ausweichen musste. Der Pkw wurde erheblich beschädigt. Die drei Insassen blieben glücklicherweise unverletzt. Gegen 9:30 Uhr war die Fahrbahn gereinigt und in beide Richtungen wieder frei.

Weiterlesen

Liechtenstein und St. Gallen erhöhen die Dammsicherheit

150 Jahre alte Dämme schützen die Liechtensteiner und St. Galler Seite des Rheintals vor Überflutungen durch den Alpenrhein. Untersuchungen zeigen, dass die Sicherheit der Dämme für grosse Hochwasser nicht gewährleistet ist. Ab nächstem Jahr werden die Dämme saniert. Die Rheindämme müssen vor grossen Hochwassern schützen, wie sie statistisch gesehen alle 300 Jahre und seltener auftreten können. Untersuchungen zeigen, dass dafür die Dämme auf beiden Seiten nicht an allen Abschnitten genügend stabil sind.

Weiterlesen

Knutwil LU / A2: Auffahrkollision und entlaufener Hund sorgen für Rückstau

Gestern Nachmittag ereignete sich auf der Autobahn A2 in Knutwil, Fahrtrichtung Süden, eine Auffahrkollision zwischen drei Autos. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Aus einem beteiligten Fahrzeug entlief ein Hund, welcher auf den Fahrstreifen der A2 herumrannte. Der Hund konnte schliesslich eingefangen werden. Dazu musste der Verkehr teilweise angehalten werden, was zu Rückstau führte.

Weiterlesen