09. März 2021

Breganzona TI: Todesfälle (✝︎77, ✝︎80) offenbar doch Mord und Selbstmord

Unter Bezugnahme auf den Fund der leblosen Körper einer 77-jährigen Schweizerin und eines 80-jährigen deutschen Staatsbürgers in einer Wohnung in der Via Federica Spitzer in Breganzona (Polizei.news berichtete) geben die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei bekannt, dass es sich aufgrund der bisher durchgeführten Ermittlungen offenbar um einen Mord-Suizid handelt. Die Ereignisse fanden gestern statt.

Weiterlesen

Lugano TI: 60 Demonstranten teilweise gewalttätig gegen Polizei

Wie die Kantonspolizei mitteilt, kam es heute kurz nach 18 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz von Lugano zu einer unbewilligten Demonstration, an der rund sechzig Personen teilnahmen. Beamte der Kantonspolizei und zur Unterstützung die Stadtpolizei der Region Lugano 3 und die Transportpolizei griffen vor Ort ein.

Weiterlesen

Winterthur - Effretikon ZH / A1: 20-jähriger Schweizer nach Fluchtfahrt verunfallt

Nach einem Fluchtversuch vor einer Polizeipatrouille sind am Montagabend (8.3.21) in Effretikon in der Autobahnausfahrt bei einem Selbstunfall der Fahrer und die beiden Mitfahrer verletzt worden. Kurz nach 20.30 Uhr wurde auf der A1, Gemeindegebiet Winterthur, Fahrtrichtung Zürich, im Bereich der Baustelle, ein angeschriebener Dienstwagen der Kantonspolizei Zürich durch einen Personenwagen mit massiv überhöhter Geschwindigkeit überholt.

Weiterlesen

Ehefrau und Töchter bedroht und am Körper verletzt – Syrer festgenommen

Wien-Penzing. Polizisten der Polizeiinspektion Leyserstraße wurden in den Nachtstunden des 08.03.2021 zu einer Auseinandersetzung in eine Wohnung in Wien-Penzing gerufen. Dort wurde ein 50-jähriger syrischer Staatsangehöriger von dessen Ehefrau (39) beschuldigt, sie gewürgt, an den Haaren gerissen und mit dem Umbringen bedroht zu haben, da sie Trennungswünsche geäußert habe.

Weiterlesen

19-Jähriger verstorben - Beleidigungen und Vorwürfe gegen Polizei

Delmenhorst. Im Zusammenhang mit dem Tod eines 19-jährigen Mannes, der am Freitag im Gewahrsamsbereich der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch zunächst kollabiert war und am Samstagabend in einem Oldenburger Krankenhaus verstarb, sieht sich die Polizei in den Sozialen Netzwerken mit zum Teil drastischen Beleidigungen und haltlosen Vorwürfen konfrontiert. So kursiert im Netz unter Bezugnahme auf den Vorfall in Delmenhorst eine Fotomontage, in der die Polizei mit der Schutzstaffel (SS) der Nationalsozialisten verglichen wird. Ferner wird in mehreren Kommentaren die Unterstellung geäußert, dass es im Gewahrsamsbereich der Polizei Delmenhorst regelmäßig zu Gewaltanwendungen von Polizistinnen und Polizisten gegen dort festgenommene Personen kommt.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Brand in Mehrfamilienhaus fordert einen Verletzten

Am Dienstagmorgen (09.03.2021), kurz nach 08:45 Uhr, ist an der Heimatstrasse ein Brand entdeckt worden. Passanten meldeten der Kantonalen Notrufzentrale St. Gallen Rauch und Feuer aus einem Mehrfamilienhaus. Ein 56-jähriger Bewohner erlitt eine leichte Rauch-Gasvergiftung. Das Mehrfamilienhaus ist nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden beträgt mehrere hunderttausend Franken.

Weiterlesen

St.Gallen SG: Fahrunfähigen Autolenker mit knapp 50 Gramm Marihuana angehalten

Einsatzkräfte der Stadtpolizei St.Gallen wurden am Montagabend (08.03.2021) auf einen rasant überholenden Personenwagen aufmerksam. Bei einer Personenkontrolle des Lenkers stellten sie Ausfallerscheinungen fest und stuften den 36-Jährigen als fahrunfähig ein. Des Weiteren wurden die Einsatzkräfte auf 50 Gramm Marihuana im Personenwagen aufmerksam. Es erfolgte die Abnahme einer Blut- und Urinprobe und der Entzug des Führerausweises.

Weiterlesen

Vierjährigen Sohn getötet – Anklage gegen 60-jährige Hanauerin

Hanau. Die Staatsanwaltschaft Hanau hat gegen eine 60 Jahre alte Frau aus Hanau wegen gemeinschaftlich begangenen Mordes zum Nachteil ihres 4-jährigen Sohnes am 17.08.1988 in Hanau Anklage beim Landgericht - Schwurgericht - Hanau erhoben. Der Angeschuldigten wird vorgeworfen, am 17.08.1988 den Jungen aus niedrigen Beweggründen getötet zu haben, in dem sie ihn in ein Badezimmer in einem ca. 87 x 106 cm großen Sack, den sie kopfüber verschnürt hatte, zum Mittagsschlaf gelegt und ihn in die Obhut einer 73-jährigen Frau aus Hanau gegeben hat, die ihrem Sohn nach dem Leben getrachtet haben soll.

Weiterlesen

Luzerner Polizei: „Kaltwasserübung“ bei 3,7 ° Celsius Wassertemperatur

Bei 3,7 ° Celsius Wassertemperatur haben sich unsere Polizeiaspirantinnen und Polizeiaspiranten der „Kaltwasserübung“ gestellt. Das Training beinhaltet die Bergung einer „Person“ in einer Wassertiefe von rund 3 Meter, das anschliessende an Land ziehen der mit Wasser vollgesogenen und somit knapp 100 Kilogramm schweren Puppe, sowie deren Reanimation.

Weiterlesen

Bern BE: Velolenker bei Unfall mit Tram verletzt

Die Polizei im Kanton Bern kümmert sich um einen reibungslosen Ablauf im Verkehr. (Bildquelle: Kapo Bern)

Am Dienstagmorgen ist es in Bern zu einem Unfall zwischen einem Tram und einem Velo gekommen. Der Velolenker wurde dabei verletzt und ins Spital gebracht. Zum Unfall sind Ermittlungen im Gang. Am Dienstag, 9. März 2021, ging bei der Kantonspolizei Bern kurz vor 7.50 Uhr die Meldung ein, wonach bei einer Kollision zwischen einem Tram und einem Velo auf der Effingerstrasse in Bern eine Person verletzt worden sei.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Corona als Bewährungstest für die Staatsanwaltschaft

Am Dienstag, 9. März 2021, präsentierte die Staatsanwaltschaft des Kantons Luzern die Jahresstatistik 2020. Prägend für das vergangene Jahr waren vor allem die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die Staatsanwaltschaft hatte dadurch über 1000 zusätzliche Strafanzeigen zu bearbeiten. Dank einer hohen Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden und einem vorausschauenden Management war es möglich, dass die Staatsanwaltschaft ihren Leistungsauftrag erfüllen konnte. Trotz der Mehrbelastung wurden im vergangenen Jahr mehr Fälle abgeschlossen, als bei der Staatsanwaltschaft eingegangen sind.

Weiterlesen

Verdacht eines versuchten Tötungsdelikts - Mann schwer verletzt

Düsseldorf-Unterbilk. Noch völlig unklar sind die Hintergründe eines Körperverletzungsdelikts zum Nachteil eines Mannes gestern Abend in Unterbilk. Der 39-Jährige war mit schweren Verletzungen in der Notfallpraxis an der Florastraße erschienen und musste im weiteren Verlauf notoperiert werden. Die Polizei hat eine Mordkommission eingerichtet und sucht dringend nach Zeugen.

Weiterlesen

Alertswiss-Alarmmeldung neu auf der MeteoSwiss-App

Alertswiss verbreitet seine Alarmmeldungen nun auch über die neue Version der MeteoSwiss-App. Damit wird ein grösserer Teil der Bevölkerung im Ereignisfall rasch und direkt via Smartphone erreicht. Alarme können von den Kantonspolizeien und der Nationalen Alarmzentrale NAZ verbreitet werden. Für die Behörden ist es entscheidend, in einer solchen Situation die betroffene Bevölkerung möglichst rasch und vollständig zu erreichen. Meist werden dazu die Sirenen ausgelöst. Die entsprechenden Informationen und Verhaltensanweisungen werden via Radio und über die Alertswiss-Website und -App verbreitet.

Weiterlesen

Kanton Wallis: Umfangreicher Handel mit Cannabis aufgedeckt

Nach mehrmonatigen Ermittlungen hat die Walliser Kantonspolizei ein Netzwerk von Händlern mit Cannabisprodukten zerschlagen. Die Ermittlungen führten zur Verhaftung und Festnahme von einem Dutzend Personen und zur Beschlagnahmung von Drogen und Bargeld. Die seit Ende 2019 von der Kantonspolizei unter der Leitung der Staatsanwaltschaft durchgeführten Ermittlungen haben zur Verhaftung von drei Haupttätern, zur Festnahme von rund zehn Kleinhändlern/Konsumenten und zur Beschlagnahmung von Drogen und Bargeld geführt.

Weiterlesen

9000 Unfälle auf dem Spielplatz pro Jahr - Normen für den Unterhalt überarbeitet

Bewegung an der frischen Luft ist für eine gesunde Entwicklung der Kinder elementar. Spielplätze sind dafür ideal. Doch leider verunfallen dort jedes Jahr rund 9000 Kinder und Jugendliche. Um schwere Unfälle zu verhindern, braucht es neben der Aufsicht durch Erwachsene vor allem sichere Spielplätze. 2020 wurden die Normen für Spielplätze überarbeitet. Die BFU unterstützt Gemeinden bei der Umsetzung und gibt Tipps für ein sicheres Spielplatzvergnügen.

Weiterlesen

Auf Maskenpflicht hingewiesen – Syrer und Staatenloser werden aggressiv

Wien. Ein 18-Jähriger habe während der Fahrt in der U-Bahn zwei junge Männer auf die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln aufmerksam gemacht. Die zwei Personen, ein 19-jähriger syrischer Staatsangehöriger und ein 23-jähriger Staatenloser, hätten sich jedoch geweigert eine FFP2 Maske zu tragen. Die zwei Männer hätten das Opfer beschimpft und bedroht.

Weiterlesen

Elfjähriges Mädchen vergewaltigt – drei junge Männer (Bulgaren) in U-Haft

Landkreis Göppingen. Weil drei Männer verdächtig sind, ein Mädchen in einer Gemeinde im Landkreis Göppingen vergewaltigt zu haben, befinden sie sich nun in Untersuchungshaft. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge wurde ein elfjähriges Mädchen am Donnerstag gegen 17.30 Uhr von zwei Männern angesprochen und in eine Wohnung gelockt.

Weiterlesen

Löhningen SH: Brand in Waschküche ausgebrochen

Am frühen Montagabend (08.03.2021) kam es in einem Mehrfamilienhaus in Löhningen zu einem Brand in einer Waschküche. Verletzt wurde bei diesem Vorfall niemand. Am Montagabend (08.03.2021), kurz nach 18.30 Uhr, meldete ein Mieter eines Mehrfamilienhauses an der Hauptstrasse in Löhningen, dass es im Erdgeschoss aus der Waschküche, welche sich direkt unterhalb seiner Wohnung befindet, brennen würde.

Weiterlesen

Basel BS: Mehrere Personen nach unbewilligter Demonstration kontrolliert

Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Montagabend im Umfeld einer unbewilligten Demonstration rund dreissig Personen kontrolliert. Zwei von ihnen nahm sie für eine genauere Abklärung auf einen Posten mit. Die eine wird verdächtigt, an Sprayereien entlang der Route beteiligt gewesen zu sein, der anderen droht eine Anzeige unter anderem wegen Hinderung einer Amtshandlung.

Weiterlesen