08. Juni 2021

Ärzte schädigten Patienten

Bezirk Steyr-Land. Beamte der PI Garsten führten seit August 2018, nach der Anzeige einer Geschädigten bei der Staatsanwaltschaft Steyr, Ermittlungen gegen zwei Fachärzte aus dem Bezirk Steyr-Land. Bei den langwierigen und intensiven Ermittlungen und unzähligen Vernehmungen von Opfern erhärtete sich der Verdacht, dass der 45-jährige Arzt unter anderem durch Vorlage von Abrechnungen, denen keine oder andere als die in den Abrechnungen angeführten Behandlungsleistungen zugrunde lagen, Kassen und Patienten am Vermögen geschädigt hat.

Weiterlesen

Felsen stürzten auf Radweg

Bezirk Eferding. Auf dem Donauradweg R1 kam es am Abend des 7. Juni 2021 im Gemeindegebiet von Hartkirchen zu einem größeren Felssturz, der den Radweg auf einer Länge von etwa 50 Metern zum Teil verschüttete. Es wurden auch einige Bäume mitgerissen, die auch auf den Radweg fielen.

Weiterlesen

Ermittlungserfolg – organisierte Kriminalität

Wien. Dem Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, gelang dank umfangreicher Ermittlungsmaßnahmen ein Erfolg gegen die organisierte Suchtmittelkriminalität. Ermittler der Arbeitsgruppe "Maghreb" – Spezialisierung auf organisierte Kriminalität von Tätergruppen aus den nordafrikanischen Staaten – nahmen im April vier Männer fest. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um zwei algerische (26 und 31 Jahre), einen 15-jährigen lybischen sowie einen 33-jährigen serbischen Staatsangehörigen.

Weiterlesen

Frau biss Polizistin

Wien-Favoriten. Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten wurden wegen einer angeblichen randalierenden Frau zu einer Tankstelle gerufen worden. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stürmte die aggressive 27-jährige slowakische Staatsangehörige sofort auf die Beamten zu.

Weiterlesen

Meggen LU: Raubüberfall auf Bank - 28-jähriger Schweizer in Untersuchungshaft

Am Freitagvormittag wurde die Geschäftsstelle der Raiffeisenbank in Meggen von einem Mann überfallen. Im Rahmen der Fahndung durch die Polizei konnte der mutmassliche Täter festgenommen werden. Die Tatwaffe und die Beute wurden sichergestellt. Beim Überfall wurde niemand verletzt. Der mutmassliche Täter wurde in Untersuchungshaft versetzt. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Emmen.

Weiterlesen

Gespann gerät in Schieflage

Odisheim. Am Montag, 07.06.2021, ereignete sich gegen 17:45 Uhr ein Verkehrsunfall im Westerweg nahe der Ortschaft Odisheim. Eine Sattelzugmaschine, die mit tonnenschweren Metallblechen beladen war, wollte diese an einen nahe gelegenen Betriebshof liefern. Der 47-jährige Fahrzeugführer folgte den Anweisungen seines Navigationsgerätes, ohne auf die ausgeschilderte Tonnenbegrenzung und das Verbot der Einfahrt zu achten.

Weiterlesen

Sarmenstorf AG: „Falsche Bankangestellte“ - 16-Jähriger festgenommen

Und dieses Mal kam die Masche nicht zum Erfolg: Nach diversen Meldungen wegen Anrufen von falschen Bankangestellten konnte die Kantonspolizei Aargau gestern einen mutmasslichen Telefonbetrüger festnehmen. Im Rahmen von verstärkten Kontrollen aufgrund der Häufung von Anrufen sogenannter "falscher Bankangestellten" kontrollierte die Kantonspolizei Aargau einen 16-jährigen Jugendlichen, neben welchem ein Couvert am Boden lag.

Weiterlesen

Der Sommer nimmt Anlauf

Angesichts des aktuell doch ziemlich durchwachsenen Wetters ist diese Überschrift mitunter noch schwer zu glauben, aber doch ist es so. Bis zum kommenden Wochenende geht es wetter- und temperaturtechnisch deutlich bergauf, die Zeichen stehen tatsächlich auf Sommer! Aus meteorologischer Sicht hat am 1. Juni der Sommer begonnen, nach einem freundlichen und warmen Start liess das Juniwetter zuletzt aber doch etliche Wünsche offen. Am Boden lagen und liegen wir zwar im Bereich einer flachen Hochdruckzone, die Luft im Alpenraum ist allerdings angefeuchtet und durch ein Höhentief labil geschichtet.

Weiterlesen

Mitarbeiter verhinderten Krankenhausbrand

Mechernich. Durch das schnelle Eingreifen von Beschäftigten konnte ein größeres Brandgeschehen im Kreiskrankenhaus Mechernich verhindert werden. Am Montag gegen 15.20 Uhr bemerkte eine 44jährige Reinigungskraft, dass ein 87jähriger Patient aus Mechernich in Straßenkleidung sein Zimmer verließ, die Türe schloss und sich entfernte. Zwecks Reinigung öffnete sie die Türe und bemerkte, dass ein Bett in Flammen stand. Sie rief um Hilfe.

Weiterlesen

Schlag gegen die Organisierte Kriminalität über Kryptonetzwerke

Wiesbaden / Frankfurt am Main. Bundesweite Durchsuchungen und Festnahmen im Rahmen international koordinierter Maßnahmen - Über 130 Durchsuchungen und mehr als 60 Festnahmen in Hessen Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Bundeskriminalamt (BKA) sowie das Hessische Landeskriminalamt (HLKA) und das Zollfahndungsamt Frankfurt am Main (ZFA) haben am gestrigen Montag im Rahmen einer bundesweit und international konzertierten Aktion strafprozessuale Maßnahmen gegen Personen und Personengruppen durchgeführt, die im Verdacht stehen, unter Nutzung von verschlüsselten Kommunikationsnetzwerken und Endgeräten schwerste Straftaten im Bereich der Organisierten Kriminalität begangen zu haben.

Weiterlesen

Professionelle Drogenplantage ausgehoben - Serbe und Deutscher in U-Haft

Stuttgart. In den frühen Morgenstunden des 7. Juni stellten Einsatzkräfte der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift des Landeskriminalamts Baden-Württemberg mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Einsatz in Esslingen 1.570 Marihuanapflanzen sicher und nahmen einen 27-jährigen Mann fest, der sich mutmaßlich um die rund 360 Quadratmeter große Plantage kümmerte. In dem sich über drei Etagen erstreckenden Anwesen fanden die Kräfte zudem 31 Kilogramm brutto verkaufswertige Ware sowie professionelles Zubehör für die Aufzucht. Zeitgleich zu dieser Aktion durchsuchten Einsatzkräfte die Wohnung eines 46-jährigen mutmaßlichen Mittäters in Göppingen und beschlagnahmten verschiedene Mobiltelefone, schriftliche Unterlagen, 1.470 Euro Bargeld und eine Kleinstmenge Marihuana.

Weiterlesen

Kanton LU: Zahl der Verkehrsunfälle auf neuem Tiefstand

Im Kanton Luzern ist die Zahl polizeilich registrierter Strassenverkehrsunfälle und dabei verletzter Personen seit den 1990er-Jahren rückläufig. Dies obwohl das Verkehrsaufkommen stetig wächst, der Motorisierungsgrad steigt und die Verkehrsflächen zunehmen. Das zeigen die aktuellen Auswertungen zu den Strassenverkehrsunfällen des Management-Informationssystems Strasse und Verkehr (MISTRA).

Weiterlesen