Am Montagnachmittag ist in Trimmis am Bahnhof Untervaz eine Rangierlokomotive mit einem die Gleise überquerenden Postauto kollidiert.
Businsassen sollen sich leichte Verletzungen zugezogen haben.
Jährlich ereignen sich rund 40 600 Freizeitunfälle mit Tieren, Tendenz zunehmend. Seit 2014 steigen sie deutlich stärker an als die Freizeitunfälle generell. Dies zeigt eine Auswertung der Suva. Bei über der Hälfte dieser Unfälle sind Insekten oder Zecken die Ursache. Am zweithäufigsten sind es Unfälle mit Hunden oder Pferden, gefolgt von den Unfällen mit Katzen.
Insgesamt verursachen sie Kosten in der Höhe von rund 105 Millionen Franken.
Im Ortszentrum von Büttikon kam es gestern zu einer Frontalkollision zwischen zwei Fahrzeugen. Eine Lenkerin wurde leicht verletzt.
Gestern Montag, 07.06.2021, ging bei der Kantonspolizei Aargau um 15:15 Uhr die Meldung ein, dass es im Ortszentrum von Büttikon, auf der Sarmenstorferstrasse, zu einer Frontalkollision zwischen einem Audi und einem Toyota gekommen sei.
Am Dienstag (08.06.2021), kurz vor 1:00 Uhr, hat die Kantonspolizei St.Gallen zwei Schweizer festgenommen.
Diese stehen unter Verdacht, einen Einbruchversuch in ein Restaurant an der Toggenburgerstrasse verübt zu haben.
Am Dienstag (08.06.2021), kurz vor 2:30 Uhr, hat an der Freudenbergstrasse ein Elektrorasenmäher in einem Geräteunterstand gebrannt.
Das Feuer griff auf eine angrenzende Fassade über, konnte jedoch durch die ausgerückte Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Es entstand Sachschaden von mehr als 25'000 Franken.
Am Dienstagmorgen (8.6.2021) sind die Notruf-Nummern 117 und 112 ausgefallen.
Die technische Störung ist behoben und die Notrufzentralen der Kantonspolizei Zürich sind wieder über die Nummern 117 und 112 erreichbar.
Im Rahmen der Unterhaltsarbeiten im Gotthardstrassentunnel wird die Nationalstrasse A2 zwischen Göschenen und Airolo an folgenden Nächten von 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt: 14. Juni 2021 bis 18. Juni 2021 (4 Nächte) sowie 21. Juni 2021 bis 25. Juni 2021 (4 Nächte).
Die schweren Güterfahrzeuge über 3.5 Tonnen werden ab 19.30 Uhr im Norden und Süden angehalten. Der Personenverkehr wird zwischen 20.00 und 5.00 Uhr über den Pass umgeleitet.
In einem Verfahren der Staatsanwaltschaft Düsseldorf u.a. wegen des Verdachts des bandenmäßigen Betruges und der Geldwäsche durchsuchen unter der Federführung des Polizeipräsidiums der Landeshauptstadt seit dem frühen Morgen Beamtinnen und Beamte der Düsseldorfer Polizei und des Landeskriminalamtes Häuser, Wohnungen, Büros und Geschäftsobjekte.
Die Maßnahmen werden in Düsseldorf, im Rheinland, im Bergischen, am Niederrhein und im Ruhrgebiet durchgeführt. An dem Einsatz sind teilweise auch Spezialeinheiten beteiligt. Die Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, Vermögensvorteile, die durch Straftaten erlangt wurden, zu beschlagnahmen sowie Haftbefehle zu vollstrecken.
Schugger und Schuggerei sind in Basel geläufige Begriffe für Polizist und Polizei.
Das Synonym wird auch an der Fasnacht oft verwendet und wird von der Basler Polizei nicht als beleidigend empfunden.
Am Montagabend, 07.06.2021, kam es in Bilten nach heftigen Regenfällen zu mehreren Feuerwehreinsätzen.
Ab ca. 17.30 Uhr gingen bei der Kantonalen Notrufzentrale ein Dutzend Meldungen wegen überfluteten Kellern in Wohnhäusern ein.
Von Freitag bis Sonntag, 11. bis 13. Juni 2021, kommt die Tour de Suisse in den Kanton Uri. Am Freitag führt die 6. Etappe von Andermatt über den Gotthard- und den Lukmanierpass nach Disentis.
Am Samstag steht das Einzelzeitfahren von Sedrun nach Andermatt auf dem Programm.
In den Sommermonaten zeichnet sich kein ausgeprägter Anstieg bei den Einbrüchen ab. Dies zeigt der Blick in die Kriminalstatistik. Doch: Ein offensichtlich leerstehendes Haus ist eine willkommene Einladung für Einbrecher.
Grund genug, sich im Vorfeld der Sommerferien mit der Einbruchprävention zu befassen.
Eine Gewitterfront hat in der Nacht zum Dienstag im Thurgau für überflutete Keller und Strassen gesorgt. Verletzt wurde niemand.
Zwischen 20 Uhr und 7 Uhr gingen bei der Kantonalen Notrufzentrale rund 60 Schadensmeldungen ein, wovon 45 Anrufe zwischen 23.30 Uhr und 1 Uhr bearbeitet wurden.
Am 07.06.2021, ca. 21.30 Uhr, gab ein Unbekannter in einem Lokal an der Gasstrasse mehrere Schüsse ab. Es wurde niemand verletzt. Der mutmassliche Täter wurde festgenommen.
Die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft ergaben, dass zwei Passantinnen vor dem Restaurant Nordtangente einen Mann festgestellt hatten, welcher torkelte und dann auf das Trottoir gestürzt war.
Am Montagmorgen (07.06.2021) hat sich in Neuhausen am Rheinfall eine Auffahrkollision mit drei Autos ereignet. Dabei wurde eine Autofahrerin verletzt.
Die Schaffhauser Polizei zog den Führerausweis des alkoholisierten Unfallverursachers auf der Unfallstelle ein.
Die Notruf-Zentralen der Kantonspolizei Zürich sind derzeit nicht über die Notrufnummernerreichbar.
Die Kantonspolizei ist über Mobiltelefonnummern oder über die Polizeistationen erreichbar.
Bei einem Arbeitsunfall wurde am Dienstag in Frauenfeld ein Mann verletzt. Er musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.
Ein Arbeiter einer Produktionsfirma war gegen 11 Uhr damit beschäftigt, Rückstände aus einer Industriemaschine zu entfernen.