30. März 2022

A16 / Anschlussstelle Glovelier/Boécourt JU: Verkehrskontrolle auf der Autobahn

Angesichts der Verzögerungen und Staus an den Tunneleinfahrten der Autobahn A16, insbesondere am Mont-Russelin, versuchen einige Autofahrer Zeit zu gewinnen, indem sie auf dem Pannenstreifen an den auf der Autobahn stehenden Fahrzeugkolonnen vorbeifahren. Dadurch gelangen sie etwas schneller auf die Ausfahrtspur der Autobahn an der Verzweigung Glovelier/Boécourt. Diese Art des Fahrens ist gefährlich und daher verboten. Die jurassische Kantonspolizei führte eine Aktion durch, um die fehlbaren Fahrer zu identifizieren.

Weiterlesen

Bourrignon / Develier JU: Frau nach Verkehrsunfall verletzt - REGA im Einsatz

Heute, um 07:30 Uhr, fuhr eine Autofahrerin von Bourrignon in Richtung Develier-Dessus. Kurz nach der Rechtskurve "Tronchat" biss sie aus einem Grund, den die Ermittlungen klären müssen, in den Grasstreifen ihrer Fahrspur, riss dann das Lenkrad nach links, um die Gegenfahrbahn zu überqueren, und kam an einem Baum unterhalb der Fahrbahn zum Stehen.

Weiterlesen

Kanton Zürich: Peter Pellegrini wird neuer Oberstaatsanwalt

Der Regierungsrat hat lic. iur. Peter Pellegrini per 1. Mai 2022 zum Oberstaatsanwalt ernannt. Er wird bei der Oberstaatsanwaltschaft unter anderem für die fünf Regionalen Staatsanwaltschaften zuständig sein. Der 59-jährige Peter Pellegrini leitet seit 2008 die Staatsanwaltschaft III für Wirtschaftskriminalität und internationale Rechtshilfe des Kantons Zürich.

Weiterlesen

Rauschgift in Garage sichergestellt - mutmaßlicher Drogendealer festgenommen

Dormagen. Am frühen Dienstagabend (29.03.) erhielt die Polizei Hinweise auf einen mutmaßlichen Drogenhandel in einer Garage an der Hindenburgstraße. Bei der richterlich angeordneten Durchsuchung unter Einsatz eines Rauschgiftspürhundes konnten neben einem Gewehr, zwei Schreckschusswaffen, drei Messern und einem Schlagring auch Rauschgift und andere Beweismittel aufgefunden und sichergestellt werden.

Weiterlesen

International gesuchter Vergewaltiger (Jordanier, 26) gefasst

Rosenheim. Bei Grenzkontrollen am Rosenheimer Bahnhof hat die Bundespolizei am Dienstag (29. März) einen international gesuchten Jordanier gefasst. Er war in seiner Heimat wegen einer versuchten Vergewaltigung und eines sexuellen Übergriffs verurteilt worden. Dem 26-Jährigen droht die Auslieferung nach Jordanien, wo er wohl seine mehrjährige Haftstrafe verbüßen muss.

Weiterlesen

Coronavirus: Rückkehr in die normale Lage und Planung der Übergangsphase bis Frühling 2023

Ab Freitag, 1. April 2022, sind die letzten Massnahmen in der Covid-19-Verordnung besondere Lage aufgehoben: die Isolationspflicht für infizierte Personen sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen. Damit erfolgt die Rückkehr in die normale Lage, und die Hauptverantwortung für Massnahmen zum Schutz der Bevölkerung liegt nun wieder bei den Kantonen. Bis im Frühling 2023 ist eine Übergangsphase mit erhöhter Wachsamkeit und Reaktionsfähigkeit angezeigt. Die Ziele und die genaue Aufgabenverteilung in dieser Phase hat der Bundesrat in einem Grundlagenpapier festgehalten, das bis am 22. April 2022 in Konsultation geht.

Weiterlesen

Italien Reisende - Vorsicht von gefälschten Einreiseformular Webseiten

Reisende nach Italien benötigen für die Einreise eine sogenannte "Passenger Locator Form" PLF. Dazu muss online ein Formular ausgefüllt werden. Dies ist eigentlich kostenfrei möglich. Betrüger nutzen das aus und versuchen mit betrügerischen Webseiten Kreditkartenzahlungen zu ergaunern.

Weiterlesen

Winterthur ZH: Dachstock in Brand geraten

Beim Dachstockbrand in einem Einfamilienhaus ist am Mittwochmorgen (30.3.2022) in Stadel bei Winterthur ein Sachschaden von über hunderttausend Franken entstanden. Verletzt wurde niemand. Um 9.45 Uhr ging bei der Einsatzzentrale von Schutz & Rettung die Meldung ein, dass aus dem Dach einer Liegenschaft Rauch dringen würde. Die anwesenden Personen konnten das Haus selbständig verlassen.

Weiterlesen

Eigentümer von Hund gesucht – Hinweise erbeten

Haiger / A45. Mitarbeiter der Polizeiautobahnstation Mittelhessen wurden am Dienstagmorgen (29.03.2022) auf einen Rastplatz der Sauerlandlinie, zwischen den Anschlussstellen Dillenburg und Haiger-Burbach - in Fahrtrichtung Dortmund, gerufen. Verkehrsteilnehmer hatten dort einen Hund eingefangen, der herrenlos auf dem Parkplatz "Auf der Bon" herumlief.

Weiterlesen

A1 / Kirchberg BE – Kriegstetten SO: Sperrungen Rastplatz Chölfeld und einzelne Fahrspuren

Der Rastplatz Chölfeld wurde in den letzten Jahren als Installationsplatz für die Gesamterneuerung der A1 Kirchberg – Kriegstetten genutzt. Für die Demontage der letzten Container muss er nun für drei Tage gesperrt werden. Auf der A1 selbst werden für verschiedene Arbeiten einzelne Spuren gesperrt.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Leinenpflicht für Hunde im Wald vom 1. April bis 31. Juli

Vom 1. April bis 31. Juli gilt im Kanton Luzern eine Leinenpflicht für Hunde im Wald sowie näher als 50 Meter zum Waldrand. Sie dient während der Brut- und Setzzeit dem Schutz der Wildtiere und ihrer Jungen. Die Leinenpflicht für Hunde ist seit 2014 in der kantonalen Jagdverordnung verankert. Widerhandlungen gegen die Leinenpflicht werden als Ordnungsbussen geahndet und mit 100 Franken gebüsst.

Weiterlesen