Erfurt. Der Inspektionsdienst Süd der Erfurter Polizei fahndet aktuell öffentlich nach dem abgebildeten Mann. Dieser steht im Verdacht, am 23.10.2021 einem 87-jährigen Mann in einem Erfurter Supermarkt die Geldbörse gestohlen zu haben.
Frohnleiten. Bei einem Wanderunfall Montagnachmittag, 4. April 2022, erlitt ein 81-Jähriger tödliche Verletzungen. Der 81-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung war gemeinsam mit seiner Tochter zum Wandern auf dem Kugelstein unterwegs.
Bezirk Zwettl. Bedienstete der Polizeiinspektion Schwarzenau wurden am 4. April 2022, gegen 09.20 Uhr, durch eine Heimhelferin über einen Brand in einem Haus im Gemeindegebiet von Göpfritz an der Wild in Kenntnis gesetzt. Dabei dürfte vermutlich aufgrund von einer Zigarette in der Nacht vom 3. auf den 4. April 2022 eine Couch in Brand geraten sein. Die 71-Jährige Bewohnerin verstarb bei dem Brand.
Gestern Nachmittag konnten nach einem verdächtigen Verhalten zwei männliche Personen kontrolliert werden, wovon eine für diverse Ladendiebstähle verantwortlich sein dürfte. Einer Drittperson fielen gestern Nachmittag, 04.04.2022, kurz vor halb vier Uhr, zwei Personen im Volg Villnachern verdächtig auf.
Am 1. April haben drei Polizeianwärterinnen und ein Polizeianwärter die 2-jährige Ausbildung bei uns begonnen. Wir heissen sie herzlich willkommen bei der Kantonspolizei Obwalden! Die ersten 11 Monate verbringen die Anwärterinnen und der Anwärter in Hitzkirch an der interkantonalen Polizeischule. Dort lernen sie das grundlegende Handwerk, welches sie in dieser Zeit während insgesamt 9 Prüfungstagen und der Abschlussprüfung unter Beweis stellen müssen.
Bezirk Ried. Montagnachmittag eskalierte ein Familienstreit in Ried im Innkreis. Beim Eintreffen der Beamten sollten Vater, Mutter, Sohn und Tochter räumlich getrennt befragt werden.
Regelmässig findet ein einjähriger Stage statt, welcher zwei Polizisten/-innen Gelegenheit bietet, eine andere Landessprache zu üben und ein anderes Polizeikorps mit all seinen Sitten und Bräuchen kennenzulernen. So war für ein Jahr ein erfahrener Polizist aus der französischsprachigen Hauptstadt Neuenburg bei uns zu Gast.
Kassel-Bettenhausen. Zeugen eines schweren Unfalls zwischen einem Motorrad und einer Fußgängerin, der sich bereits am Freitag, dem 25. März 2022 auf der Leipziger Straße in Kassel ereignete, aber erst später bei der Polizei gemeldet worden war, suchen die Ermittler der Kasseler Polizei. Da der Unfallhergang bislang nicht eindeutig geklärt ist, wenden sich die Beamten nun mit einem Zeugenaufruf an die Öffentlichkeit.
Roth. Am Sonntag (03.04.2022) fanden Taucher der Wasserwacht Georgensgmünd mehrere Langwaffen im Main-Donau-Kanal bei Roth. Die Schwabacher Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Tunnel entlang der A9 werden regelmässig gereinigt und gewartet. Nun stehen diese Arbeiten im Turtmanntunnel und im Tunnel de Sierre an. Diese werden deshalb gesperrt. Die Tunnel der A9 – wie auch alle anderen Tunnel der Nationalstrassen – werden regelmässig gereinigt und gewartet. Die Reinigung dient nicht einzig der Sauberkeit.
17 Getötete und 531 Schwerverletzte: Das ist die Bilanz der schweren E-Bike-Unfälle im vergangenen Jahr. Erneut erreichen sowohl die Unfallzahlen als auch die Verkaufszahlen neue Höchstwerte. Die BFU setzt sich deshalb besonders für eine sichere Veloinfrastruktur ein und sensibilisiert die Bevölkerung mit ihrer E-Bike-Kampagne.
Wer für eine schnelle und effiziente Metallbearbeitung sorgen will, bringt heute das CNC Verfahren zum Einsatz. CNC Maschinen erledigen alle Prozesse computergestützt und vollautomatisch. Drehen, Bohren und Fräsen werden exakt nach Vorlage durchgeführt. Das Verfahren sorgt für schnelle, präzise und gleichmässige Ergebnisse. Eine hohe Wiederholungsgenauigkeit und Produktionsgeschwindigkeit sowie eine Minderung des Ausschusses machen den Fertigungsprozess wirtschaftlicher. Die CNC Maschinen lassen sich der jeweiligen Vorlage und dem Ausgangsmaterial unkompliziert anpassen. Das sorgt für mehr Flexibilität in der Metallbearbeitung. Hier erfahren Sie mehr über den Einsatz der CNC Technik in der Metallindustrie.
Am Montagabend, 4. April 2022, gingen bei der Kantonspolizei Schwyz kurz nach 20 Uhr mehrere Meldungen ein, wonach ein kleiner Stall im Spitz, Vorderthal, brenne. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits im Vollbrand.
Der Brand in der Solothurner Altstadt Anfang März ist durch einen technischen Defekt in der elektrischen Installation entstanden. Das haben Ermittlungen der Kantonspolizei Solothurn ergeben.
Kranenburg-Nütterden. Unbekannte Täter sind zwischen Sonntag, 14:30 Uhr, und Montag (4. April 2022), 07:30 Uhr, in ein Haus an der Dorfstraße eingedrungen, das aktuell umgebaut wird. Sie zerstörten die Holzverkleidung eines Fensters, um sich Zutritt zu verschaffen.
Schwelm. Ein 12-jähriger Junge aus Sprockhövel wollte am Montagmorgen die Hauptstraße zu Fuß überqueren und wurde dabei von einem Pkw erfasst und schwer verletzt. Er lief hinter einem verkehrsbedingt wartenden Transporter auf die Fahrbahn.
Am Montag ereigneten sich im Kanton Luzern mehrere Verkehrsunfälle. Mehrere Personen mussten vom Rettungsdienst 144 zur Kontrolle in das Spital gebracht werden.
Per 1. April 2022 hat die Sicherheitsdirektion ein abgestuftes Gebührenmodell in Kraft gesetzt. Mit den Anpassungen werden Polizeikosten für Veranstaltende transparent aufgezeigt, sodass für Organisierende mehr Planungssicherheit erreicht werden kann. Die Tarifordnung der Sicherheitsdirektion wurde entsprechend angepasst. Basierend auf den bestehenden gebührenrechtlichen Grundlagen des Kantons gilt nach wie vor der Grundsatz, dass Polizeikosten bei Veranstaltungen verrechnet werden müssen.
Die Brücke beim Anschluss Spiez, auf der die A6 vom Spiezwilertunnel her die A8 überquert, wird in den nächsten Monaten saniert. Zur Einrichtung der ersten Bauphase wird die A8 während einer Nacht über den Anschluss Spiez umgeleitet.
Der Grossbrand in Alpnach vom Montag, 28. März 2022, dürfte nach ersten Ermittlungsergebnissen fahrlässig durch eine Drittperson verursacht worden sein. Nach bisherigem Ermittlungsstand kann ein Fehlverhalten von Mitarbeitern der Parketterie Schmid oder eine technische Ursache mit grosser Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.
Am Montag, 4. April 2022, kurz nach 08.30 Uhr, ereignete sich ein Arbeitsunfall in einem Betrieb zur Entsorgung von Munition. Aus derzeit ungeklärten Gründen kam es beim Rückbau eines Minenwerfergeschosses zu einer Explosion. Dabei zog sich ein 53-jähriger Mann erhebliche Verletzungen zu und wurde durch die Rega in ein ausserkantonales Spital überflogen.
Mettmann. Am nächtlichen Dienstagmorgen des 05.04.2022, gegen 02.30 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brandgeschehen an der Charlottenburger Straße in Monheim am Rhein gerufen. Zeugen hatten an einem Containerstandort in Höhe der Hausnummer 24 zwei brennende Papier-Rollcontainer bemerkt und die Feuerwehr benachrichtigt. Beim schnellen Eintreffen erster Löschkräfte standen die zwei Kunststoffcontainer und deren Inhalte bereits vollständig in Flammen.
Fulda. Eine schwer sowie 14 durch Rauchgase leicht verletzte Personen sind die vorläufige Bilanz eines Wohnungsbrandes im Fuldaer Gallasiniring. Aus bislang unbekannter Ursache geriet gegen 21.00 Uhr eine Wohnung im 3. Obergeschoss in Brand und brannte komplett aus.
Mainz-Weisenau. Am 04.04.2022 gegen 21:10 Uhr betrat ein maskierter männlicher Täter die Getränkeabteilung eines Supermarktes und bedrohte die Kassiererin mit einer Schusswaffe. Der Täter erbeutete einen Geldbetrg in unbekannter Höhe und flüchtete zu Fuß.
Hamm - Heessen. Am Montag, 04. April 2022, gegen 21 Uhr wird ein 51-jähriger Fahrzeugführer bei einem Alleinunfall auf der Amtsstraße schwer verletzt. Der 51-Jährige aus Hamm befuhr mit seinem Mercedes der A-Klasse die Amtsstraße in südliche Richtung.
Am Sonntagnachmittag kam es im Autostrassentunnel Lopper in Alpnachstad/OW zu einer heftigen Streifkollision. Ein in Richtung Obwalden fahrender Lenker eines Kleinbusses geriet über die doppelte Sicherheitslinie auf den Gegenfahrstreifen und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden grösseren Personenwagen. Beim Unfall wurden mehrere Personen leicht verletzt.
Der Sicherheitsgurt ist eine der wichtigsten Massnahmen zur Verringerung von unfallbedingten Todesfällen und Verletzungen im Strassenverkehr. In der Schweiz ist der Sicherheitsgurt auf den Vordersitzen seit 1981 zwingend vorgeschrieben, seit 1994 auch auf den Rücksitzen.
Wie letzten Samstag durch die Landespolizei angekündigt, werden in dieser Woche Verkehrskontrollen mit dem Hauptaugenmerk „Sicherheitsgurt“ und „Ladungssicherung“ durchgeführt. Die erste Kontrolle fand heute Nachmittag in Eschen statt.
Am Freitag (01.04.2022), kurz nach 14 Uhr, sind bei einem Industriebetrieb an der Schulstrasse schätzungsweise 100 Liter chromhaltiges Spülabwasser ohne Vorreinigung in die Kanalisation eingeleitet worden. Der Umweltschadendienst des Kantons St.Gallen hat in Zusammenarbeit mit der Kläranlage Steinach-Morgental und dem Fachspezialisten des Amtes für Umwelt die nötigen Massnahmen eingeleitet.