24. Juni 2022

Kantone Tessin, Uri und Graubünden: Interkantonaler Motorrad-Präventionstag

In der Schweiz ist die Zahl der Unfälle mit Motorrädern stets hoch. Bei Ausflügen und Reisen, aber auch auf kurzen Strecken, ist die Wahrscheinlichkeit, auf zwei Rädern in einen Verkehrsunfall verwickelt zu werden, nicht zuletzt wegen des immer grösser werdenden Verkehrsaufkommens auf den Strassen hoch. Deshalb treffen sich am Samstag, 25. Juni 2022, von 10:30 bis 15:00 Uhr die Kantonspolizeien Uri, Graubünden und Tessin auf dem Gotthardpass, auf dem Hospizplatz, zu einem gemeinsamen Präventions- und Kontrolltag, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und insbesondere Unfälle mit Motorradfahrern zu verhindern.

Weiterlesen

N20 / Neuenburg NE: 25-Jährige verlor Kontrolle über ihr Fahrzeug - Sachschaden

Am Donnerstag, den 23. Juni um 21:15 Uhr fuhr ein Auto, das von einer 25-jährigen Einwohnerin von La Chaux-de-Fonds gesteuert wurde, auf der linken Spur der N20 durch die Gorges-du-Seyon in Richtung La Chaux-de-Fonds. Irgendwann verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, prallte gegen die Leitplanke auf der rechten Seite der Fahrbahn und kam 20 Meter weiter zum Stillstand.

Weiterlesen

Zwei Blitzeinschläge in der Stadt Winterthur

Am Freitag, 24. Juni 2022, kam es zu zwei Blitzeinschlägen in der Stadt Winterthur. Bei einem Haus in Winterthur-Wülflingen lösten sich dadurch mehrere Ziegel. Bei einem weiteren Einschlag in ein Gebäude in der Innenstadt kam es zu einem Mottbrand in der Dachisolation. Die Löscharbeiten gestalteten sich hier aufwändig. Verletzt wurde glücklicherweise in beiden Fällen niemand.

Weiterlesen

Kanton Freiburg: Koordiniertes Vorgehen bei Verdacht auf Vergiftung durch GHB

Im Hinblick auf die Sommerveranstaltungen haben sich die Staatsanwaltschaft, das Kantonsarztamt, die Kantonspolizei und die Oberämter zusammengeschlossen, um bei Vergiftungen durch GBH oder Verdacht auf GHB-Vergiftungen eine umfassende Betreuung zu gewährleisten. Im Kanton Freiburg können Vergiftungen mit GHB oder anderen Substanzen mit ähnlichen Wirkungen auftreten.

Weiterlesen

Göschenen UR / A2: Kollision zwischen PW und LKW – zwei Personen verletzt

Heute Freitag, 24. Juni 2022, um 14.15 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit bulgarischen Kontrollschildern auf der Autobahn A2 in Richtung Nord. Im Gotthard-Strassentunnel, rund ein Kilometer vor dem Tunnel Portal in Göschenen, geriet der PW-Lenker aus derzeit unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem korrekt entgegenkommenden LKW.

Weiterlesen

Mann (67) bewusstlos geprügelt und ausgeraubt – Zeugensuche

Köln. In der Nacht zu Freitag (24. Juni) sollen drei Jugendliche einen 67 Jahre alten Leverkusener auf einem Feldweg nahe der Schmittgasse in Köln-Zündorf bewusstlos geschlagen und dessen Rucksack mit Laptop, Handy und Personaldokumenten geraubt haben. Der 67-Jährige war den drei mutmaßlichen Tatverdächtigen um Mitternacht auf dem Feldweg neben der Schmittgasse begegnet.

Weiterlesen

Mann (Slowake, 38) mit Kopf und Rumpf in Maschine eingeklemmt - schwer verletzt

Schwoich. Am 24. Juni 2022 gegen 00:30 Uhr versuchte ein 38-jähriger Slowake in einem Metallverarbeitungsbetrieb in Schwoich eine Störung an einer Maschine zu beheben. Dabei wurde er aus bisher unbekanntem Grund mit dem Kopf und dem Oberkörper in der Maschine eingeklemmt. Ein Arbeitskollege fand den 38-Jährigen und verständigte die Rettungskräfte.

Weiterlesen

Webshop angeblich mit "Revolut" als Zahlungsdienstleister ist Betrug

Der angebliche Webshop verlangt vom Käufer eine Zahlung auf eine "Revolut" Kreditkarte. Stimmt der Käufer zu, so übermittelt der Webshop die Angaben der "Revolut" Kreditkarte und den zu bezahlenden Preis. Gibt der Käufer die Zahlung bei seiner eigenen Kreditkarte in Auftrag, erhält er eine Push Nachricht zur Bestätigung in seiner Kreditkarten App.

Weiterlesen

Kanton Bern: Anpassung Schalteröffnungszeiten – Online-Terminreservationen möglich

Die Kantonspolizei Bern passt aufgrund veränderter Lebensgewohnheiten die Schalteröffnungszeiten in der Region Bern auf den Wachen Ostermundigen, Zollikofen, Ittigen und Bümpliz per 1. Juli 2022 an. Im Rahmen eines Pilotprojekts ist es auf mehreren Wachen im Kanton möglich, für bestimmte Anzeigen online einen Termin zu vereinbaren.

Weiterlesen