02. August 2022

TCS Kinderhelmtest: Sicherheit muss nicht teuer sein

Wenn Kinder aufs Fahrrad steigen, sollten sie immer einen Helm tragen, um bei einem Sturz oder Unfall geschützt zu sein. Doch nicht alle Helme sind gleich gut. Der TCS hat 18 Kinderhelme auf ihre Sicherheit, die Handhabung, ihre Hitzebeständigkeit und den Schadstoffgehalt geprüft.

Weiterlesen

Nationalfeiertag 2022 im Kanton Schwyz: Zahlreiche Meldungen wegen 1. Augustfeuer

Der Nationalfeiertag 2022 ist im Kanton Schwyz aus polizeilicher Sicht friedlich verlaufen. Auf der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Schwyz gingen vom Montagabend, 1. August 2022 bis am Dienstagmorgen, 2. August 2022, zwei Dutzend Anrufe im Zusammenhang mit dem Nationalfeiertag ein. Meldungen über verletzte Personen liegen nicht vor.

Weiterlesen

Kanton St.Gallen: Rückblick auf das 1. August-Wochenende

Über das 1. August-Wochenende von Freitagabend bis Dienstagmorgen (02.08.2022) ist die Kantonspolizei St.Gallen rund 40 Mal für Einsätze im Zusammenhang mit Feuerstellen, Feuerwerkskörpern sowie vier geringfügigen Bränden aufgeboten worden. Daneben wurde die Kantonspolizei St.Gallen zu rund 230 Einsätzen wegen Hilfeersuchen, Kontrollersuchen und Interventionen im zwischenmenschlichen Bereich gerufen. Zusätzlich wurde etwa 50 Mal eine Polizeipatrouille wegen Ruhestörungen aufgeboten. Hinzu kommen nahezu 20 Einbruchdiebstähle seit Freitagabend.

Weiterlesen

Sisikon UR: Axenstrasse bis auf Weiteres gesperrt

Am Montag, 01. August 2022, um 23:50 Uhr, stellten die Überwachungsinstrumente Geländebewegungen im Bereich „Gumpisch“ fest, in der Folge lösten auch die Sensoren der Schutznetze oberhalb der Axenstrasse aus. Folgedessen musste die Axenstrasse umgehend gesperrt und die Fahrzeuge gewendet werden. Personen wurden keine verletzt. Die Strasse und Brücke wurden gemäss ersten Erkenntnissen nicht beschädigt.

Weiterlesen

Hunde im Backofen: Traurige Bilanz des bisherigen Sommers 2022

Ein Hund versuchte sich durch einen kleinen Spalt im Fenster nach draußen zu zwängen, ein anderer Hund kollabierte auf dem Rücksitz und für zwei Vierbeiner kam jede Hilfe zu spät, sie starben an den Folgen der Überhitzung: In diesem Sommer mussten bereits mindestens 50 Vierbeiner aus einem überhitzten Auto befreit werden. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V., die Europas größtes kostenloses Haustierregister betreibt, hat diese „Hund im Backofen“-Fälle gezählt und ist wieder einmal zu einem traurigen Ergebnis gekommen – und das, obwohl der Sommer noch lange nicht vorbei ist.

Weiterlesen