28. März 2023

Kanton Tessin: Untersuchung der Aktivitäten eines Bestattungsunternehmens

Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei bestätigen die Eröffnung eines Strafverfahrens gegen ein im Bestattungsgewerbe tätiges Unternehmen mit Sitz im Mendrisiotto. Ziel der Ermittlungen ist es, festzustellen, ob Anhaltspunkte für strafbare Handlungen (allfällige Verstösse oder Unregelmässigkeiten) bei der Ausführung von Arbeiten im Bereich des Bestattungswesens und des Friedhofs vorliegen. Die mutmasslichen Straftaten sind Betrug und Störung der Totenruhe.

Weiterlesen

Sant'Antonino TI: Zeugensuche nach Verkehrsunfall mit Motorrad

Im Zusammenhang mit dem Unfall, der sich am 24.03.2023 gegen 17:15 Uhr in Sant'Antonino, In Tirada, ereignet hat und an dem ein 17-jähriger Motorradfahrer beteiligt war [Polizei.news berichtete], sucht die Kantonspolizei Zeugen. Personen, die den Unfall beobachtet oder erste Hilfe geleistet haben, werden gebeten, sich bei der Gemeinsamen Alarmzentrale unter 0848 25 55 55 zu melden.

Weiterlesen

Kanton Genf: Etwas weniger Verstösse gegen das Strafgesetzbuch

Sowohl auf Schweizer als auch auf Genfer Ebene zeigt die Lektüre der Kriminalitätsstatistik 2022 einen Anstieg (+15% für Genf) der Verstösse gegen das Strafgesetzbuch. Zu den am stärksten betroffenen Bereichen gehören die Vermögensdelikte (+16%), darunter Einbrüche (+14%) und Diebstähle (+18%). Darüber hinaus zeigt die Gesamtzahl der Gewaltdelikte (einschliesslich häuslicher Gewalt) zwischen 2021 und 2022 einen Anstieg um 8%. Diese Ergebnisse bleiben jedoch unter den Werten, die vor der Covid-19-Pandemie ermittelt wurden.

Weiterlesen

Kanton Jura: Polizeiliche Kriminalstatistik 2022 zeigt Anstieg der Diebstähle

Die jurassische Kantonspolizei hat die polizeiliche Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2022 vorgelegt. Die Vermögensdelikte stiegen um 14% mit 1'921 erfassten Straftaten im Jahr 2022 gegenüber 1'684 im Jahr 2021. Die häufigsten Vermögensdelikte sind einfacher Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Fahrzeugdiebstahl und Betrug. Häusliche Gewalt hingegen ist mit 210 registrierten Straftaten im Jahr 2022 gegenüber 226 im Jahr 2021 um 7% zurückgegangen.

Weiterlesen

Kanton Nidwalden: Zwei Verkehrsunfälle auf der Hauptstrasse im Engelbergertal

Heute kam es auf der Kantonsstrasse in Oberdorf NW zu einem Selbstunfall und auf der Hauptstrasse in Wolfenschiessen NW zu einer Frontalkollision zweier Personenwagen. Dabei mussten durch den Rettungsdienst insgesamt fünf Personen ins Spital überführt werden und es entstand grosser Sachschaden.

Weiterlesen

Inspektion militärischer Aktivitäten der Schweizer Armee durch Griechenland

Auf Ersuchen von Griechenland und nach erfolgter Zustimmung der Schweiz trifft heute, am 28. März 2023, eine dreiköpfige Inspektionsgruppe zur Durchführung einer Inspektion im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in der Schweiz ein. Die Inspektion durch Griechenland findet in der West- und Zentralschweiz statt. Sie dauert maximal 48 Stunden und wird spätestens am 30. März 2023 beendet sein.

Weiterlesen

Kanton Glarus: Hauptabteilung Justiz - Anpassung der Organisation bedingt Verordnungsänderungen

Infolge einer Anpassung der Organisation in der Hauptabteilung Justiz werden einzelne Verordnungsbestimmungen in den Bereichen Strafprozess, Straf- und Massnahmenvollzug und Opferhilfe angepasst. Die Anpassung der Organisationsstruktur in der Hauptabteilung Justiz bedingt eine Revision der Zuständigkeitsvorschriften, die der Regierungsrat genehmigt. Im September 2022 nahm er Kenntnis von der Neuorganisation innerhalb der Hauptabteilung Justiz.

Weiterlesen

Frau (†) bei Wohnungsbrand verstorben – Ermittlungen dauern an

Preetz. Gestern Mittag kam es in Preetz zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus, bei dem eine Frau zu Tode kam. Die Kriminalpolizei Plön führt die Ermittlungen. Am 27.03.2023 gegen 12:00 Uhr meldete sich eine weibliche Person aus dem Ragniter Ring telefonisch bei der Regionalleitstelle der Polizei und teilte mit, dass ihre Wohnung im 2. Obergeschoss brennen würde und sie diese aufgrund des Feuers nicht verlassen könnte.

Weiterlesen

Aggressiver Mann bedroht Einsatzkräfte und verletzt einen Polizeibeamten

Ludwigsburg. Gleich drei Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Kornwestheim waren am Montag (27.03.2023) im Einsatz wegen eines Mannes, der gegen 17:20 Uhr zunächst eine Mitarbeiterin einer Bank am Rathausplatz in Möglingen beleidigt hatte. Den Einsatzkräften gegenüber wurde der 30-jährige Mann sofort aggressiv, verweigerte die Angabe seiner Personalien und erhob kampfbereit die Fäuste.

Weiterlesen

Sechs Öltanks illegal entsorgt - Polizei sucht Zeugen

Bremerhaven. Am vergangenen Donnerstag, 23. März, entdeckte ein 35-jähriger Mann im Bremerhavener Naturschutzgebiet Luneplate gleich sechs illegal entsorgte Heizöltanks und alarmierte die Polizei. Nach derzeitigen Erkenntnissen haben bislang unbekannte Täter die zu einer Ölheizung gehörenden Tanks in der Zeit zwischen Mittwochnachmittag, 22. März, und 8 Uhr des Folgetages auf einem Schotterplatz im Bereich der im Naturschutzgebiet weidenden Wasserbüffel abgestellt. Reste von Altöl befanden sich noch in den Fässern.

Weiterlesen

60 Kilogramm Haschisch in Waldgebiet gefunden - Zeugensuche

Köln. Die Polizei Köln hat am Sonntagnachmittag (26. März) drei Reisekoffer mit etwa 60 Kilogramm Haschisch in Leverkusen-Opladen sichergestellt und sucht Zeugen. Die Gepäckstücke lagen in einem Waldgebiet an der Reuschenberger Straße in einem Gebüsch nahe des dortigen Tierheims. Die gepressten Haschischplatten waren mit Plastikfolie umwickelt.

Weiterlesen

Kestenholz SO / A1: Auffahrkollision zwischen zwei Fahrzeugen – drei Verletzte

Auf der Autobahn A1, auf Gemeindegebiet von Kestenholz in Fahrtrichtung Zürich, hat sich am Montagabend eine Auffahrkollision mit zwei beteiligten Fahrzeugen ereignet. Dabei haben sich drei Personen Verletzungen zugezogen und mussten zur Kontrolle in ein Spital gebracht werden. Die Unfallfahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Weiterlesen